14.01.2012 - 09:07 Uhr

Florblanca
1143 Rezensionen

Florblanca
Hilfreiche Rezension
11
Ein wunderbares Versprechen!
Da ich in der glücklichen Lage bin sowohl den Vintage von Myrurgia, als auch die aktuell auf dem Markt erhältliche Version – beide als EdT – testen zu können, freue ich mich ganz besonders, diesen Duft kommentieren zu dürfen. Abgesehen davon ist dieser Duft wirklich ein Versprechen, eine Promesa!
Im Gegensatz zum neuen Promesa besitzt der Vintage eine Kopfnote mit deutlichen Merkmalen. Sie ist herb, krautig, mit Sicherheit Petitgrain und/oder Bergamotte, da auch zitrische Akkorde eine – wenn auch kleine – Rolle spielen. Aber auch Amber dürfte hier schon mit dabei sein.
Der neue Promesa beginnt sofort mit der Herznote, zu der sich der Vintage erst langsam hin-entwickelt. Und diese Herznote der beiden hat es in sich! Nicht nur, dass sie eine großartige Sillage zeigt, sie verinnerlicht auch gleich eine komplette Blumenplantage. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Blumenduft gibt, der diesen übertreffen könnte! Zur Pyramide konnte ich nur „florale Noten und Rose“ herausfinden, aber hier ist noch viel viel mehr drin, obwohl der aktuelle Duft die wunderschöne Üppigkeit des Vintage nicht mehr ganz so sehr herüberbringen kann und rosiger wirkt. Dennoch ist auch er noch immer ein herrlicher Blumenduft und ein Schätzchen für alle Blumenfreunde/Blumenfreundinnen.
Beim Vintage kommen jedoch nach und nach weitere Akkorde hinzu, die ihn deutlich reichhaltiger machen. Er ist z. B. süßer und wärmer, aber auch holziger. Diese Akkorde gesellen sich langsam nach und nach zur Herznote und bewirken somit eine traumhaft schöne Duftentwicklung. Auch eine gewisse Pudrigkeit schwingt hier mit, die der aktuelle Promesa vermissen lässt, dafür besitzt er eine schöne Frische, die wiederum dem Vintage abgeht.
Promesa heißt das Versprechen und der Name wird durch den Vintage vollumfassend eingehalten. Seine komplette Duftentwicklung und der Verlauf sind wirklich ein Versprechen. Ein Versprechen, dass Promesa von Stunde zu Stunde anders und noch schöner wird. Das Bildchen, dass das Etikett des Vintage ziert, entspricht dem Duft nicht wirklich, denn er hat absolut nichts Schüchternes oder Mädchenhaftes, sondern es ist der Duft einer schönen Frau, die bereit ist, das Versprechen zu erfüllen, das sie mit dem Duft gibt.
Der aktuelle Promesa ist dagegen universeller Einsetzbar und sogar für den täglichen Gebrauch geeignet. Seine Sillage ist feiner aber dennoch gut wahrzunehmen.
Die Haltbarkeit ist bei beiden Versionen phantastisch. Selbst noch nach über 30 Stunden und zwischendurch schlafen und waschen waren beide noch immer da!
Ich hätte nie gedacht, dass meine neue Leidenschaft, Myrurgia und deren Geschichte und noch erhältliche Düfte zu entdecken, mir solch wundervolle Überraschungen ins Haus bringt. Abgesehen von Joya, bin ich von Promesa, Flor de blasón, alada, Embrujo de Sevilla einfach begeistert und sehr gespannt, was mit Orgia, Jungla und Madeiras del Oriente noch auf mich zukommt…
Im Gegensatz zum neuen Promesa besitzt der Vintage eine Kopfnote mit deutlichen Merkmalen. Sie ist herb, krautig, mit Sicherheit Petitgrain und/oder Bergamotte, da auch zitrische Akkorde eine – wenn auch kleine – Rolle spielen. Aber auch Amber dürfte hier schon mit dabei sein.
Der neue Promesa beginnt sofort mit der Herznote, zu der sich der Vintage erst langsam hin-entwickelt. Und diese Herznote der beiden hat es in sich! Nicht nur, dass sie eine großartige Sillage zeigt, sie verinnerlicht auch gleich eine komplette Blumenplantage. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Blumenduft gibt, der diesen übertreffen könnte! Zur Pyramide konnte ich nur „florale Noten und Rose“ herausfinden, aber hier ist noch viel viel mehr drin, obwohl der aktuelle Duft die wunderschöne Üppigkeit des Vintage nicht mehr ganz so sehr herüberbringen kann und rosiger wirkt. Dennoch ist auch er noch immer ein herrlicher Blumenduft und ein Schätzchen für alle Blumenfreunde/Blumenfreundinnen.
Beim Vintage kommen jedoch nach und nach weitere Akkorde hinzu, die ihn deutlich reichhaltiger machen. Er ist z. B. süßer und wärmer, aber auch holziger. Diese Akkorde gesellen sich langsam nach und nach zur Herznote und bewirken somit eine traumhaft schöne Duftentwicklung. Auch eine gewisse Pudrigkeit schwingt hier mit, die der aktuelle Promesa vermissen lässt, dafür besitzt er eine schöne Frische, die wiederum dem Vintage abgeht.
Promesa heißt das Versprechen und der Name wird durch den Vintage vollumfassend eingehalten. Seine komplette Duftentwicklung und der Verlauf sind wirklich ein Versprechen. Ein Versprechen, dass Promesa von Stunde zu Stunde anders und noch schöner wird. Das Bildchen, dass das Etikett des Vintage ziert, entspricht dem Duft nicht wirklich, denn er hat absolut nichts Schüchternes oder Mädchenhaftes, sondern es ist der Duft einer schönen Frau, die bereit ist, das Versprechen zu erfüllen, das sie mit dem Duft gibt.
Der aktuelle Promesa ist dagegen universeller Einsetzbar und sogar für den täglichen Gebrauch geeignet. Seine Sillage ist feiner aber dennoch gut wahrzunehmen.
Die Haltbarkeit ist bei beiden Versionen phantastisch. Selbst noch nach über 30 Stunden und zwischendurch schlafen und waschen waren beide noch immer da!
Ich hätte nie gedacht, dass meine neue Leidenschaft, Myrurgia und deren Geschichte und noch erhältliche Düfte zu entdecken, mir solch wundervolle Überraschungen ins Haus bringt. Abgesehen von Joya, bin ich von Promesa, Flor de blasón, alada, Embrujo de Sevilla einfach begeistert und sehr gespannt, was mit Orgia, Jungla und Madeiras del Oriente noch auf mich zukommt…
10 Antworten