22.03.2012 - 18:33 Uhr

Florblanca
1143 Rezensionen

Florblanca
Hilfreiche Rezension
9
Dieser Triangel ist eine runde Sache!
Es dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben, dass mein aktuelles Hobby das Entdecken und Beschreiben von Myrurgia und Myrurgia Düften ist. Dazu gehörten teilweise wochenlange Recherchen quer durch das www. Ich habe mir sogar ein Buch über Myrurgia, Esteve Monegal Prat - den Kopf von Myrurgia - und die Düfte gekauft. Dennoch ist es ausgesprochen schwer, zu den Düften immer die Pyramiden herauszufinden. Daher freue ich mich, wenn ein parfumo Member mit einem H&R Duftatlas diese in seinem Atlas findet und hier ergänzt.
Triangle hat Joe angemeldet und die Pyramide erfreulicherweise gleich mitgeliefert. Und den Duft selbst habe ich auch Joe (Danke, Du Lieber) zu verdanken - er schickte mir eines Tages einfach seinen Flakon zu. Dennoch habe ich die Pyramide erst nach meinen drei Tests mit diesem Duft gelesen.
Allein schon die Optik des Flakons ließ mich einen zitrisch-frischen, würzigen und evtl. hellen Duft erwarten. Schließlich gibt der Triangle der Musik einen hellen, metallischen Klang ab.
Doch mein erstes Testergebnis war so verblüffend, dass ich es zunächst gar nicht glauben konnte. Also folgte einige Zeit später ein weiterer Versuch - mit dem gleichen Ergebnis. Dann hat Jenna ihn noch beschrieben, und jetzt wurde ich so richtig neugierig und wollte es genau wissen.
Triangle ist ein wirklich verblüffender Duft, denn er changiert über den ganzen Duftverlauf. Der Einstieg ist zunächst frisch-grün, keineswegs zitrisch. Wie glänzende, satt grüne Blätter, die man zwischen den Fingern zerreibt.
Dieser Eindruck verfliegt jedoch recht schnell und wechselt zu einem herrlichen Blütenduft. Ich dachte sofort an Immortelle und helle, feine Blüten - Freesie, wie oben angegeben, passt hier ganz gut - gleichzeitig aber auch an duftenden Tee. Zwischendurch kommt immer wieder mal ganz kurz - wie ein Blitz - ein Akkord zum Vorschein, der aber genauso schnell wieder verschwindet. Manchmal wie frische Zitrone, manchmal wie Jasmin oder ähnliche Blüten, dann wieder wie ein grünes Blatt. Wie gesagt, zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Pyramide noch nicht gelesen.
Abgerundet wird Triangle durch eine ambrische, weiche und sehr leicht und fein-süßliche Basis.
Ein sündhaft schöner Duft mit einem interessanten, abwechslungsreichen Verlauf. Zwar war Myrurgia 1996 bereits im Besitz von Payot, doch die Parfumeure waren noch die gleichen, ebenso wie die Herstellung. Puig hat nach Übernahme von Myrurgia 2001 die Fertigung dieses Duftes nicht übernommen, so dass es Triangle heute auch nur noch aus Altbeständen gibt.
Das ist sehr schade, denn dieser Triangle ist eine runde Sache und hätte es verdient, weiter hergestellt und angeboten zu werden.
Triangle hat Joe angemeldet und die Pyramide erfreulicherweise gleich mitgeliefert. Und den Duft selbst habe ich auch Joe (Danke, Du Lieber) zu verdanken - er schickte mir eines Tages einfach seinen Flakon zu. Dennoch habe ich die Pyramide erst nach meinen drei Tests mit diesem Duft gelesen.
Allein schon die Optik des Flakons ließ mich einen zitrisch-frischen, würzigen und evtl. hellen Duft erwarten. Schließlich gibt der Triangle der Musik einen hellen, metallischen Klang ab.
Doch mein erstes Testergebnis war so verblüffend, dass ich es zunächst gar nicht glauben konnte. Also folgte einige Zeit später ein weiterer Versuch - mit dem gleichen Ergebnis. Dann hat Jenna ihn noch beschrieben, und jetzt wurde ich so richtig neugierig und wollte es genau wissen.
Triangle ist ein wirklich verblüffender Duft, denn er changiert über den ganzen Duftverlauf. Der Einstieg ist zunächst frisch-grün, keineswegs zitrisch. Wie glänzende, satt grüne Blätter, die man zwischen den Fingern zerreibt.
Dieser Eindruck verfliegt jedoch recht schnell und wechselt zu einem herrlichen Blütenduft. Ich dachte sofort an Immortelle und helle, feine Blüten - Freesie, wie oben angegeben, passt hier ganz gut - gleichzeitig aber auch an duftenden Tee. Zwischendurch kommt immer wieder mal ganz kurz - wie ein Blitz - ein Akkord zum Vorschein, der aber genauso schnell wieder verschwindet. Manchmal wie frische Zitrone, manchmal wie Jasmin oder ähnliche Blüten, dann wieder wie ein grünes Blatt. Wie gesagt, zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Pyramide noch nicht gelesen.
Abgerundet wird Triangle durch eine ambrische, weiche und sehr leicht und fein-süßliche Basis.
Ein sündhaft schöner Duft mit einem interessanten, abwechslungsreichen Verlauf. Zwar war Myrurgia 1996 bereits im Besitz von Payot, doch die Parfumeure waren noch die gleichen, ebenso wie die Herstellung. Puig hat nach Übernahme von Myrurgia 2001 die Fertigung dieses Duftes nicht übernommen, so dass es Triangle heute auch nur noch aus Altbeständen gibt.
Das ist sehr schade, denn dieser Triangle ist eine runde Sache und hätte es verdient, weiter hergestellt und angeboten zu werden.
4 Antworten