46
Top Rezension
Das Zimtküsschen
Nachdem ich gestern das Vergnügen hatte, zum ersten Mal Layton zu testen, war heute Herod dran. An dieser Stelle danke an den großzügigen Spender; mögest du immer volle Flakons haben und nie ein Haar im Essen!
Gestern bin ich sehr unbeschwert an die Sache heran getreten, denn ich kannte keine Düfte der Marke und habe mich - voll mit Absicht - nicht darüber informiert. Das ist ja ein bekanntes Spiel, dass beliebte Düfte, die eine Menge Leute anziehen, durchaus kritisch betrachtet werden. (Versteht mich nicht falsch: Kritik hat seine Daseinsberechtigung und auch Skepsis ist oft angebracht. Ich bin es etwas leid, dass daraus so olfaktorische Kriege und Grundsatzdiskussionen entstehen.)
Wenn sie dann auch noch nicht zur Bückware gehören, wird eine extragroße Lupe genommen. Nicht selten werden dabei nicht nur Duft und Dufthaus sondern auch die Träger und Anhänger genauestens durchleuchtet. Kann ja nicht sein, dass es einfach gefällt.
Ehrlich? Mir könnte das nicht egaler sein. Ach, was wurden sich hier Fingerkuppen wund geschrieben bis zur Hornhautentwicklung, was wurden Tränen vergossen... Was ich nie verstehen werde, und zwar universell nicht, dass Menschen offenbar in der Menge, also in Herden, oft nicht in der Lage zu sein scheinen, zu akzeptieren, dass man sich NIE mit ALLEN einig werden wird.
Nicht mit diesem Duft, nicht mit anderen. Würden wir alle alles gleich doll mögen... oh bitte. Bitte nicht!
Wenn mich jemand dann als Fruchtfliege oder Weihnachtsplätzchen betitelt - ich wurde schon schlimmer beleidigt.
Da dieser Duft hier die Chartspitze bildet, muss ja automatisch genauestens geschaut werden, was nicht mit dem Zeug stimmt. Also habe ich geschaut, gerochen und ... hab auch diesen Parfums de Marly-Duft sofort in meine Mari-Magneten-Liste aufgenommen. WOW! Der haut mich aus den High Heels, ehrlich! Hätte ich nicht Muskelkater vom gestrigen Tango, würde ich gleich wieder loslegen!
Sofort nach dem Aufsprühen begrüßt der Duft mich mit einer Zimtnote. Diese ist recht dominant, aber sehr angenehm. Begleitet wird sie dabei von einem weichen, holzigen Unterton, der hautnah ist. Dieser Akkord bleibt, wird aber ergänzt durch den Weihrauch, den ich hier als sehr markanten Ton wahrnehme. Das Ganze ist aber wunderbar ausbalanciert. Die würzige Süße des Zimts wird durch das rauchige Aroma etwas ausgebremst, ohne den Duft zu dämpfen. Die Tabaknote, die ich ebenfalls stark wahrnehmen kann, rundet das olfaktorische Spiel ab. Ich konnte an dieser Stelle auch etwas angenehm zartes Blumiges wahr nehmen und war insgesamt wirklich sehr entzückt.
Der Duftverlauf geschieht hier nicht abrupt. Begleitet wird dieser von der stets zimtigen Note, die ich aber sehr angenehm und anziehend finde, wie ein Zimtküsschen nach dem Naschen von Plätzchen. Irgendwann merkte ich, dass die Würze des Zimts mit der Wärme der Vanille wundervoll ergänzt wurde, dass sich eine angenehme Frische sowie holzige Würze dazu gesellt haben und der Duft auf sehr schöne Art und Weise sehr weich und rund wirkt.
Boah, Leute, wie geil riecht das denn bitte? Der Duft hat eine nicht so starke Sillage wie Layton, das mag auch an meiner zurückhaltenden Dosierung liegen. Ich fand es aber genau richtig so. Denn damit wurde der Duft nie penetrant oder erschlagend, sondern es zog mich immer wieder diese zimtig-weiche Aura an, ich musste immer wieder mit der Nase an meine Haut und war sehr entzückt und... glücklich. Also auch hier wieder meine egoistische Aufforderung: Tragt den, liebe Männer, bitte!
Ist der Duft diesen Preis wert? Das sollte wohl der potentielle Träger selbst entscheiden. So wie alles andere auch. Die anderen Meinungen sind dann auch nicht von Belang.
Dass ich so süß-würzige Düfte momentan derart abfeiere, ist für mich ein bisschen neu. Vielleicht hat es mit den Entbehrungen dieses Jahres zu tun. Vielleicht hat sich mein Geschmack verändert. Vielleicht riecht es einfach nur genial. Zur Weihnachtszeit samt Plätzchen passt der Duft allemal. Könnte nur sein, dass man dann angeknabbert wird. ;)
Gestern bin ich sehr unbeschwert an die Sache heran getreten, denn ich kannte keine Düfte der Marke und habe mich - voll mit Absicht - nicht darüber informiert. Das ist ja ein bekanntes Spiel, dass beliebte Düfte, die eine Menge Leute anziehen, durchaus kritisch betrachtet werden. (Versteht mich nicht falsch: Kritik hat seine Daseinsberechtigung und auch Skepsis ist oft angebracht. Ich bin es etwas leid, dass daraus so olfaktorische Kriege und Grundsatzdiskussionen entstehen.)
Wenn sie dann auch noch nicht zur Bückware gehören, wird eine extragroße Lupe genommen. Nicht selten werden dabei nicht nur Duft und Dufthaus sondern auch die Träger und Anhänger genauestens durchleuchtet. Kann ja nicht sein, dass es einfach gefällt.
Ehrlich? Mir könnte das nicht egaler sein. Ach, was wurden sich hier Fingerkuppen wund geschrieben bis zur Hornhautentwicklung, was wurden Tränen vergossen... Was ich nie verstehen werde, und zwar universell nicht, dass Menschen offenbar in der Menge, also in Herden, oft nicht in der Lage zu sein scheinen, zu akzeptieren, dass man sich NIE mit ALLEN einig werden wird.
Nicht mit diesem Duft, nicht mit anderen. Würden wir alle alles gleich doll mögen... oh bitte. Bitte nicht!
Wenn mich jemand dann als Fruchtfliege oder Weihnachtsplätzchen betitelt - ich wurde schon schlimmer beleidigt.
Da dieser Duft hier die Chartspitze bildet, muss ja automatisch genauestens geschaut werden, was nicht mit dem Zeug stimmt. Also habe ich geschaut, gerochen und ... hab auch diesen Parfums de Marly-Duft sofort in meine Mari-Magneten-Liste aufgenommen. WOW! Der haut mich aus den High Heels, ehrlich! Hätte ich nicht Muskelkater vom gestrigen Tango, würde ich gleich wieder loslegen!
Sofort nach dem Aufsprühen begrüßt der Duft mich mit einer Zimtnote. Diese ist recht dominant, aber sehr angenehm. Begleitet wird sie dabei von einem weichen, holzigen Unterton, der hautnah ist. Dieser Akkord bleibt, wird aber ergänzt durch den Weihrauch, den ich hier als sehr markanten Ton wahrnehme. Das Ganze ist aber wunderbar ausbalanciert. Die würzige Süße des Zimts wird durch das rauchige Aroma etwas ausgebremst, ohne den Duft zu dämpfen. Die Tabaknote, die ich ebenfalls stark wahrnehmen kann, rundet das olfaktorische Spiel ab. Ich konnte an dieser Stelle auch etwas angenehm zartes Blumiges wahr nehmen und war insgesamt wirklich sehr entzückt.
Der Duftverlauf geschieht hier nicht abrupt. Begleitet wird dieser von der stets zimtigen Note, die ich aber sehr angenehm und anziehend finde, wie ein Zimtküsschen nach dem Naschen von Plätzchen. Irgendwann merkte ich, dass die Würze des Zimts mit der Wärme der Vanille wundervoll ergänzt wurde, dass sich eine angenehme Frische sowie holzige Würze dazu gesellt haben und der Duft auf sehr schöne Art und Weise sehr weich und rund wirkt.
Boah, Leute, wie geil riecht das denn bitte? Der Duft hat eine nicht so starke Sillage wie Layton, das mag auch an meiner zurückhaltenden Dosierung liegen. Ich fand es aber genau richtig so. Denn damit wurde der Duft nie penetrant oder erschlagend, sondern es zog mich immer wieder diese zimtig-weiche Aura an, ich musste immer wieder mit der Nase an meine Haut und war sehr entzückt und... glücklich. Also auch hier wieder meine egoistische Aufforderung: Tragt den, liebe Männer, bitte!
Ist der Duft diesen Preis wert? Das sollte wohl der potentielle Träger selbst entscheiden. So wie alles andere auch. Die anderen Meinungen sind dann auch nicht von Belang.
Dass ich so süß-würzige Düfte momentan derart abfeiere, ist für mich ein bisschen neu. Vielleicht hat es mit den Entbehrungen dieses Jahres zu tun. Vielleicht hat sich mein Geschmack verändert. Vielleicht riecht es einfach nur genial. Zur Weihnachtszeit samt Plätzchen passt der Duft allemal. Könnte nur sein, dass man dann angeknabbert wird. ;)
25 Antworten


Mir war das alles doch etwas zu süß, ähnlich wie beim normalen Layton.
Aber du hast vollkommen recht. Letztendlich trägt jeder den Duft für sich selber und schön, dass du einen neuen Duftkracher für dich gefunden hast!
Gibt aber auch schöne Alternativen zu einer schmaleren Mark.
Habe für mich den Radical Brown von Armaf entdeckt. Kommt ihm sehr nahe und liegt bei 35€.
Aber gut, Original ist Original ;)
Ein wirklich schöner Kommi, mit viel Mühe aufbereitet.
Da gibts natürlich ganz klar einen Pokal von mir!
Genieße deine derzeitige Vorliebe für diese süß-würzige Art von Düften und entdecke noch etliche weitere tolle Angebote. Es lohnt sich, auch das angeknabbert werden!