Cairo von Penhaligon's
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 210 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Penhaligon's für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist orientalisch-blumig. Es wurde zuletzt von Puig vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Orientalisch
Blumig
Holzig
Süß
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Damaszener-RoseDamaszener-Rose SafranSafran WeihrauchWeihrauch
Herznote Herznote
LabdanumLabdanum NagarmothaNagarmotha
Basisnote Basisnote
ceylonesisches Sandelholzceylonesisches Sandelholz PatchouliPatchouli AtlaszederAtlaszeder VanilleVanille

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.7210 Bewertungen
Haltbarkeit
7.9180 Bewertungen
Sillage
7.5180 Bewertungen
Flakon
8.4176 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.5103 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 09.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion Trade Routes.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Oud Satin Mood (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian
Oud Satin Mood Eau de Parfum
Tabac Rose von bdk Parfums
Tabac Rose
Royal Amber von S.T. Dupont
Royal Amber
Rouge Nocturne von By Terry
Rouge Nocturne
Salim Bagh 1619 von Tabacora Parfums
Salim Bagh 1619
Layla von Kemi / Al Kimiya
Layla

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
Marquise27

231 Rezensionen
Marquise27
Marquise27
Top Rezension 13  
Zurück in ein mystisches Zeitalter
Als erstes gebe ich 10 Sterne für die sehr wertige schwarze Box mit dem goldenen Etikett, dann die wunderschöne Flasche , auch diese mit gold-schwarzem Etikett und schwarzer Schleife . Das erinnert mich ein wenig an die ägyptische Tutanch Amun Ausstellung, diese grosse goldene Box hat mich schon respektvoll erschaudern lassen. Ich verbinde mit diesem Land eine alte und sehr geschichtsträchtige Vergangenheit . Jetzt komme ich zum Duft- der erste Sprüher versetzt mich sofort in diese alte und mystische Zeit. Sehr wertvolle Gewürze, alte wohlriechende Hölzer vermischen sich zu einem tollen Cocktail. Rose und Safran alles kommt hoch und versetzt mich mental fast zu Cleopatra, was haben die wohl gut gerochen ....
Der Duft wird etwas körpernaher, runder , etwas süßlich und sehr balsamisch. Eine wunderbare Mischung ich bin voll geflasht, ich nehme auch nach Stunden einen für mich exzellenten Geruch war der orientalisch ist aber auf eine moderne Art und Weise, nicht dieses schwere und muffige. Und dieser Duft hält sehr lange 8-10 Stunden , das ist sehr erfreulich, Preis ist schon ein höheres Segment -aber auch irgendwie eine Kostbarkeit. Ich finde hier riecht man sehr hochwertige Inhaltsstoffe, überhaupt nichts künstliches. Diese Firma ist bekannt für ihre hohe Qualität. Ich glaubte Cleopatra hätte diese moderne Umsetzung ihrer alten und geheimnisvollen Welt gefallen - die hätte ihn getragen und vielleicht noch mehr große Männer der Geschichte um ihren Verstand gebracht. Ich finde dieser Duft passt zu einem Menschen der sich diese geheimnisvolle Welt bewahrt hat und diese besondere Komposition von Gewürzen, Hölzer, schweren Rosen und balsamischer Süße zu schätzen weiß. Wie gesagt er wird wunderbar körpernah und ist in keinster Weise zu stark für meine Mitmenschen . Absolut beide Daumen hoch .
1 Antwort
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Infloriental

7 Rezensionen
Infloriental
Infloriental
5  
Kolonialisiertes Ägypten, sehr nah an Diors Oud Ispahan
Ich wollte Cairo unbedingt ausprobieren, da ich ein Riesenfan von Halfeti aus der Trade Route Collection von Penhaligon's bin und die Beschreibung Gemeinsamkeiten erwarten ließ. Eine gewisse Ähnlichkeit besteht auf jeden Fall, auch hier ist im Zentrum eine würzige orientalische Rose umgeben von holzigen Noten und Weihrauch.

Cairo ist allerdings "härter" als Halfeti, wesentlich maskuliner, dafür nicht ganz so dunkel. Die Rose tritt oft hinter die Harze zurück. Ehrlich gesagt erinnert mich Cairo sehr stark an Oud Ispahan von Dior. Ich liebe diese Duftrichtung, auch wenn mir Cairo etwas "gesetzter" vorkommt als Oud Ispahan, mit mehr Harzen und Holzen.

Im Vergleich mit Halfeti muss ich sagen ist Cairo auch weniger komplex und weniger rund. Eigentlich verändert der Duft sich kaum, bis auf dass ich manchmal das Gefühl habe, dass der Duft fast schon kratzig-medizinisch wirkt. Ich muss aber gestehen, dass ich ihn bis jetzt auch nur an relativ warmen Tagen getragen habe und glaube, dass Cairo von kühlerem Wetter profitiert.

Es ist meiner Meinung nach eher ein Duft für Männer als für Frauen, und auch nichts für ganz junge Gentlemen. Der Duft hat eine mäßige Sillage (es ist definitiv kein skin scent aber man riecht ihn auch nicht quer über den Marktplatz) und hält an mir ca. 6-8h. Ich mag ihn, muss aber sagen, dass er in seiner Duftrichtung definitiv nicht bahnbrechend ist, sondern dass ich schon relativ viele ähnliche Parfums ausprobiert habe, von denen er sich schwer absetzt. Insgesamt finde ich das etwas schade, denn Penhaligon's Trade Routes Collection hat eigentlich sehr interessante Düfte und der Flakon ist auch total hübsch.
0 Antworten
PeteRalon007

114 Rezensionen
PeteRalon007
PeteRalon007
7  
Ali Babas Samtmantel
Hintergrund: Parfumos schicken mir Proben zu, ich teste dann ohne jegliches Wissen die gesendeten Parfums und beschreibe meine Resonanz - die eines ungeübten Dilettanten.

Zart, samtig, rosig, oudig, ein bisschen ledrig. Sehr elegant und ausgewogen in seiner Balance zwischen rauchigen Gewürzen und leicht blumiger Holzigkeit. Wirkt orientalisch geheimnisvoll und gleichzeitig auch sophisticated. Könnte besonders in den kühlen Tagen des Jahres warme Erinnerungen an heiße Orte wecken. Kein richtiger Ausgehduft, eher zum Lesen, Kuscheln, am Kamin und vor allem: für geübte Nasen. Ich kann mir trotz der gelungenen Komposition einfach nicht vorstellen, wie man damit eine erste Begegnung abrunden könnte. Einfach zu komplex, vielschichtig und ausdrucksstark. Mir gefällt es, weil man was entdecken kann und zwischen den wechselnden Duftnoten hin und herhüpft. Das kann aber auch anstrengend werden!
Dementsprechend auch die Reaktion meiner 5-jährigen Tochter: "Das ist das Raumdeo von Alibaba. Weil die in der Höhle nicht lüften können stinkt's dann so.".
2 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Connie

327 Rezensionen
Connie
Connie
Hilfreiche Rezension 4  
Pure Luxus…
Ab und zu ist es mir passiert das Ich einen Duft getestet habe und sofort ein Bild vor meine Augen bekommen habe, wo Ich ein bestimmtes Kleid, Hose/Blazer etc aus meinen Kleiderschrank trage und wo das I-Tüpfelchen, sozusagen die Ergänzung zu meinem Outfit, genau diesen Duft ist.. Das bedeutet für mich ein sofortigen Platz auf meiner WL. Sozusagen sagen ein „musst have“.. "Trade Routes Collection - Cairo | Penhaligon's" hat genau so ein Bild erscheinen lassen..

Ich ziehe mein schwarzes Etui Kleid an und meine schönsten Pumps. Ich halte alles reduziert. Nur dazu ein Paar gold Ohrstecker und meine kurze Gold Halskette. Hmmm, oder vielleicht lieber Weiße Perlen? . Die Haare streng in einen Dutt hochgebunden, Sonnenbrillen im Haar und dazu meine kleine Tasche. Make-Up klassisch.. So fertig, Nein das wichtigste fehlt noch! "Trade Routes Collection - Cairo | Penhaligon's" . Die Krone auf das Werk. Die Vollendung.. Für mich ein Duft der getragen werden muss in Kombi mit elegante Kleidung, ein Duft der gerne ausgeführt werden möchte und nur so richtig strahlen kann.. Zum Jeans und T-Shirt im Alltag sehe Ich den Duft absolut gar nicht..
Der Duft startet extrem orientalisch/würzig mit Rose und eine ordentlich Portion Weihrauch, der aber leicht süßlich und sehr abenteuerlich riecht. Die Rose ist sehr harmonisch abgestimmt mit den Weihrauch, geheimnisvoll, mystisch und so betörend, wobei der Duft hauptsächlich rauchig und holzig ist aber ohne maskulin zu wirken.. Der Safran ist dezent gehalten, was für mich ein Pluspunkt ist, weil Safran oft alles übertönt, das ist hier nicht der Fall. Der Safran ist aber ein bisschen scharf im opening aber der wird immer weicher und süßlicher und endet fast cremig. Später im drydown kommt Labdanum zum Vorschein und das Nagarmotha macht diesen Duft sehr speziell und so einzigartig. Das ganze Abenteuer wird unterstützt von traumhaften Sandelholz und Atlaszeder und einen Hauch Vanille/Patchouli. Schwer zu beschreiben. 1001 Nacht mit eine extreme Eleganz. Sehr erwachsener Orientale der mich begeistert.. Der Duft duftet einfach wie eine Million…
0 Antworten
8
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
TheSloth

6 Rezensionen
TheSloth
TheSloth
3  
Der Pharao in der Flasche
Für mich ist Cairo von Penhaligon´s der große Bruder von Contantinople.
Er ist reifer, würziger, aggressiver, männlicher aber dazu immer noch süßlich blumig würzig unvoreingenommen. Er strahlt eine gewisse Autorität aus die man braucht um Pyramiden zu bauen und ist dadurch weniger jugendlich. Er umgibt einen wie ein Duftsarkiphag und schafft somit eine schöne Sillage und besticht durch seine lange Haltbarkeit. Durch seine besondere Komposition kann er bei warmen, aber auch bei kalten Wetter problemlos getragen werden ohne muffig zu riechen.

Vergleiche mit Halfeti sehe ich jedoch nicht, da der Duft keinen eingebauten Vorschlaghammer besitzt.

Insgesamt ein sehr angenehmer Duft von Penhaligon´s.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

28 kurze Meinungen zum Parfum
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Rose-Safran statt Rose-Oud. Unterm Strich kommt das Gleiche raus, eine Kombi, die mittlerweile doch schon sehr abgenutzt ist.
9 Antworten
FriedariechtFriedariecht vor 5 Jahren
lauter verwöhnte säckl hier..der ist richtig gut..fruchtig saftig satt rund..außergewöhnlich anders.. unterschätzt toll..flakoneinzug
0 Antworten
Orodion94Orodion94 vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Ein opulentes Rosenbouqet empfängt am Eingang.
Weihrauch dringt durch die Tür
In der Kathedrale holzige Bänke, leicht harzig, erdige Aromen
6 Antworten
ProfumoProfumo vor 6 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Rosig-rauchiger Orientale. Zwischen dem uralten 'Hammam Bouquet' und einem modernen Safran/Oud-Duft changierend. Gut, aber nicht überragend
1 Antwort
YataganYatagan vor 5 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Und wieder ein Rose-Safran-Holz-Duft, der sich vielleicht allenfalls durch eine spürbare cremige Sandelholznote vom Rest unterscheidet.
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Penhaligon's

The Tragedy of Lord George von Penhaligon's Halfeti von Penhaligon's Sartorial von Penhaligon's The Blazing Mister Sam von Penhaligon's Changing Constance von Penhaligon's Luna (Eau de Toilette) von Penhaligon's The Bewitching Yasmine von Penhaligon's The Omniscient Mister Thompson von Penhaligon's Much Ado About the Duke von Penhaligon's Artemisia (Eau de Parfum) von Penhaligon's Blenheim Bouquet (Eau de Toilette) von Penhaligon's Babylon von Penhaligon's Juniper Sling von Penhaligon's The World According to Arthur von Penhaligon's Endymion von Penhaligon's Malabah (Eau de Parfum) von Penhaligon's Halfeti Leather von Penhaligon's The Uncompromising Sohan von Penhaligon's Roaring Radcliff von Penhaligon's The Coveted Duchess Rose von Penhaligon's Lothair von Penhaligon's