British Tales

Luna 2016 Eau de Toilette

Luna (Eau de Toilette) von Penhaligon's
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 484 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Penhaligon's für Damen, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist blumig-frisch. Es wird von Puig vermarktet. Der Name bedeutet „Mond”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Zitrus
Grün
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Primofiore-ZitronePrimofiore-Zitrone BitterorangeBitterorange BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
RoseRose WacholderbeereWacholderbeere JasminJasmin
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus TannenbalsamTannenbalsam AmbraAmbra

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.9484 Bewertungen
Haltbarkeit
7.1396 Bewertungen
Sillage
6.6398 Bewertungen
Flakon
8.4372 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.5178 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 17.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „British Tales”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Luna (Hair Perfume) von Penhaligon's
Luna Hair Perfume
L'Ombre dans L'Eau (Eau de Parfum) von Diptyque
L'Ombre dans L'Eau Eau de Parfum
L'Ombre dans L'Eau (Eau de Toilette) von Diptyque
L'Ombre dans L'Eau Eau de Toilette
Cassis Frénésie von Roger & Gallet
Cassis Frénésie
The Coveted Duchess Rose von Penhaligon's
The Coveted Duchess Rose
Citrus | 08 von Kayali
Citrus | 08

Rezensionen

18 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Parfümlein

123 Rezensionen
Parfümlein
Parfümlein
Top Rezension 38  
Schönster aller Sommernachtsträume
Was ich an diesem Duft bedaure:
Sein Name, Luna, und der silbrige Fliederton der Flüssigkeit wecken so ungeheuer starke Assoziationen an Sommerwaldnächte in mir, dass ich diesen Duft bislang nie tagsüber tragen konnte - im Gegenteil reserviere ich ihn stets für die besonderen Sommernächte, denn es ist mein schönster Sommernachtstraum.
Der Assoziationen sind viele, und viele Parfumos und Parfumas assoziieren Ähnliches, wie die fantastischen Kommentare zu diesem Duft zeigen: Elfen und Waldlichtungen. Zitronenlimonade und Gin. Helles Mondlicht und kühle Rosen. Luna und Endymion. Fassen wir diese Assoziationen in Kategorien zusammen und bringen wir ein wenig Ordnung in die Regieanweisungen:

- Figuren: Elfen, Feen, Götter
- Handlung: Tanzen
- Setting: Mondlicht, Waldlichtung
- dominante Farbnuancen: silbrig, milchig
- Verpflegung: Zitronenlimonade, Gin
- Pflanzen: Rosen, Wacholder, Tannen

Nun - es ist schon irgendwie interessant sich zu fragen, weshalb so viele intelligente, erwachsene Menschen sich bei diesem Duft Fantasien über geheimnisvolle Naturwesen, mystisches Mondlicht, nächtliche Tänze auf Waldlichtungen hingeben. Und ich kann diese Wirkung absolut nicht abstreiten - bin ich doch selbst so gefangen in Fantasien, dass ich diesen Duft nur spätabends oder nachts tragen kann. Was macht Luna nur mit uns?

Ich denke, nicht anders als Generationen von Dichtern der Epoche der Romantik fallen auch wir dem Reiz des Unergründlichen zum Opfer, dem Reiz des Unklaren, Zweideutigen, der Ahnungen von Archetypischem - die Mondgöttin Luna, die Große Mutter, Mutter Erde, keltische und römische Mythologiefetzen mischen sich zu einem unfassbar geheimnisvollen Bild wahrer Weiblichkeit, der ursprünglichen, tatsächlichen, eigentlichen Weiblichkeit. So ist es also ein Bild, das vorgibt, einer authentischen Form des eigenen Daseins näherzukommen, sie zu verstärken und zu extrahieren aus allem Irrelevanten und Obsoleten, das der unpoetische Alltag über sie ausbreitet. Es sind mithin vor allem identitätsstiftende Momente, die der assoziativen Betrachtung des Luna-Flakons folgen, und das mag wohl das Geheimnis seines Erfolges sein.

Vor allem aber schenkt Luna sich selbst als Geheimnis. Ob ich an Puck aus Shakespeares "A Midsummer Night's Dream" denke oder an geheime Rituale keltischer Priesterinnen, an Hexen auf dem Blocksberg oder an die zarten Feen meiner Kindheit - Luna verbindet uns assoziativ mit mystischen Wesen, die unsere Realität in keinster Weise berühren und doch so nah sind an dem, was uns vielleicht als geheimes Ziel unseres Strebens erscheint: die Stille der unberührten nächtlichen Natur, der vermeintlichen Quelle für die Erkenntnis unserer innersten Wünsche und Sehnsüchte.

Und genau hier setzt der Duft an: Zitrisch-frisch, hellwach, spritzig, voller Fantasie erscheint die wunderschöne, unvergessliche Kopfnote, die vielleicht schönste Kombination klassischer Zitrusfrüchte, die ich kenne: so ohne Süße, so herb-frisch wie ein Bad im kühlen Mondlicht.
Dann setzen SIE ein, die eigentlichen Waldnoten, die köstlich-würzigen Elemente, die aus diesem Duft im Handumdrehen ein Destillat des tiefsten, unzugänglichsten Waldes zu zaubern scheinen: Noten der unberührten Rose, die im Verborgenen blüht, blumig-fein und elegant, und des Wacholders, dieses würzigen Tons, der so charakteristisch für die Sträucher eines Waldes ist wie für den Gin.
So wird ein Weg geebnet in den unbetretenen, unerreichten, unzugänglichen Teil des Waldes, der die Sehnsucht ankurbelt, den der Mythos des Unterbewussten umgibt, der die Angst vor dem Unbekannten freisetzt. Und dieser Weg ist schön! Er ist moosbewachsen, und weich, feucht und kühl fühlt sich dieses Moos unter den Füßen an. Er ist hell, vom silbrigen Mondlicht beschienen und klar erkennbar. Er ist angenehm duftend, nach Rosen und Wacholder, und von hohen, rauschenden Tannen umgeben, deren Harz- und Nadelgeruch eine beruhigende Würze freisetzt, die Wohlbefinden auslöst.
Das ist die Basis des Duftes: feines, natürlich wirkendes, warmes Tannen-Extrait, das mit der harzigen Fülle von Amber spielt.
Der Weg durch den Wald, den Luna ebnet, ist ein Geschenk an uns, ist frei und leicht und romantisch und wunderschön. Ein wenig Luna, dieser Duft, dieser Flakon, diese silbrige Flüssigkeit, das eingefangene Mondlicht - ein Stück Weg zum innersten Ich.
Luna ist eine großartige Parfum-Metapher.
18 Antworten
7
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
loewenherz

909 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 35  
Älvalek
Der schwedische Maler Johan August Malmström - er wurde später Direktor der königlichen Kunstakademie in Stockholm - erschuf 1866 ein Bild, das er 'Älvalek' nannte, auf deutsch etwa: 'Tanzende Feen'. Das Gemälde zeigt eine nächtliche (oder auch frühmorgendliche) Lichtung, aus deren Mitte im Licht eines fahlen Mondes aus einem Weiher weißleuchtender Dunst aufsteigt - und in diesem Dunst sind die Konturen sich im Tanz wiegender Feen erkennbar. Sie sind gleichermaßen fein und zart und unberührbar, wie doch gleichzeitig auch lockend und einlullend. Die schwedische Mythologie warnt bisweilen Wanderer davor, Feen zu folgen - und diese mystische Faszination, der sich völlig zu entziehen fast unmöglich ist, fängt Malmström in seinem Gemälde meisterlich ein.

Dieselbe Faszination - das Weißleuchtende, das sich im Tanz sanft Wiegende, das kaum Greifbare, Unnahbare und doch Lockende - birgt auch Penhaligon's Luna, erschaffen genau einhundertfünfzig Jahre nach der Entstehung von Malmströms magischem Bild. Luna entstammt noch jenen Jahren - die ganz grob zurückliegenden zehn Jahre - als wir miteinander etwas fremdelten, Penhaligon's und ich - und so habe ich ihn einige Male nur kaum beachtet, dem zauberhaften Schleifchen aus silberner Gaze zum Trotz, die er anstelle der üblichen Seidenschleife um den Flaschenhals gebunden trägt. Und nun habe ich ihn doch noch endlich ausprobiert - und was soll ich sagen? - Luna ist in seiner schwebenden Zartheit nachgerade verzaubert - ein schwebender Feenduft - und wirklich schön.

Seine hesperidische Kopfnote ist fein und flimmernd - nicht übermäßig britisch arrangiert, doch auch nicht italienisch - und leuchtet wie flüssiges Mondlicht auf der stillen Au. Der Zentralakkord aus (lockender) Rose und (Distanz gebietendem) Wacholder macht sein Wesen, macht seinen Duftcharakter aus, der spannend ist, aber nicht aufdringlich oder laut, sondern im Gegenteil so diffus und konturenlos wie die sich im Mondlicht wiegenden Feen auf Malmströms schönem Bild. Und zart und filigran schwebt auch sein Basiston dahin - es liegen keine Gewichtigkeit und keine Schwere in seiner kaum mehr als höchstens hintergründig arrangierten Waldigkeit. So bleibt Luna nebelweiß und lichthell vom Anfang bis zum Ende - und in dieser silbernen Feinheit wunderschön.

Fazit: tanzt nicht in der Seele jeder Frau irgendwo eine Fee? Hier ist der Duft für sie.
5 Antworten
8
Preis
10
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Lumikettu

6 Rezensionen
Lumikettu
Lumikettu
Top Rezension 40  
Luna - die eine, für immer
Ich möchte euch in dieser Rezension mit auf die Reise nehmen, wie Luna von "nicht mein Beuteschema" zu meinem heißgeliebten Signatur-Duft wurde.

Meine wirkliche Duftreise startete vor einem Jahr und war seither sehr intensiv. Meine Düfte waren immer fruchtig, süß, gourmandig. Mit frischem, zitronigem oder blumigem konnte ich absolut nichts anfangen. Noch ziemlich zu Beginn der Reise habe ich ein "Discovery Set" von "Penhaligon's" entdeckt. "Keine Ahnung, was das sein soll, aber es sieht so hübsch aus! Das testen wir mal!" Beim ersten Test hat mir nicht ein einziger Duft gefallen. Ne, was ist das denn? Die sind ja alle irgendwie Marke Rasierwasser?...

Fast forward: 3 Monate. Alle Escada-Düfte sind ausgezogen, nur noch ein "gourmand" (und darüber lässt sich streiten) steht in meiner Sammlung. Was ist passiert? Ich hatte das Gefühl, innerhalb von 3 Monaten eine riesen Duft-Veränderung gemacht zu haben. Mehrere Nischendüfte wurden getestet und ich war weiterhin auf der Suche nach "dem einen". Im realen Leben steckte ich mitten in der letzten Phase meines Studiums - meine Thesis. Und ich stecke fest. Ich brauchte Inspiration und erinnerte mich an das Discovery-Set im Schrank, das, was so hübsch aussah! Ich packte es aus und griff intuitiv zu Luna und sprühte. Und roch. Und roch. Und roch nochmal. Und war verzaubert. Plötzlich war es das Schönste, was ich je gerochen habe!

Ich nahm wahr:
Sanfte Bergamotte, die nicht Klostein mäßig sticht, sondern sanft eine Frische von sich gibt. Rose, die elegant drapiert neben der Wacholderbeere liegt, die dem Ganzen eine gewisse "Spritzigkeit" á la Gin-Tonic gibt (aber in trocken und nicht so doll wie bei Juniper Sling ) und dann für mich der Star des Dufts - Tannenbalsam. Er gibt dem Duft eine natürliche Basis, etwas, was dich einfach erdet.
Luna ist für mich pure Eleganz, die ganz bodenständig ist. Ein Understatement, das dich einfach träumen lässt.

Ich war verliebt. Ich organisierte mir sofort eine größere Abfüllung des Duftes und trug ihn jeden Tag, während ich meinen Meilenstein Studium abschloss.
Nachdem ich fertig war, reiste ich zu meinem Partner nach England. Dort hatte ich die Chance bei Penhaligon's alle Düfte zu schnuppern und nicht nur ich war verliebt in Luna, auch er. Sodass er kurzerhand den letzten Flakon im Regal griff und ihn kaufte. "Hier, dafür, dass du deinen Meilenstein geschafft hast. Sei stolz auf dich."

Und ich bin stolz auf mich, und ich bin froh, dass ich Luna entdeckt habe.
Wenn mich jemand fragt "Welchen Duft könntest du jeden Tag tragen, ohne dass er dich nervt?" oder "Für welchen Duft hast du die meisten Komplimente bekommen?" dann ist das Luna Eau de Toilette mein geliebter Signatur-Duft, mein geliebtes Understatement, und mein treuer Begleiter.

(Wir sind beide übrigens riesige Penhaligon's Fans geworden, wie man an meiner Sammlung sehen kann.)
5 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
PureNeugier

35 Rezensionen
PureNeugier
PureNeugier
Top Rezension 28  
Von süß beschwipsten Elfen und Irrlichtern - Eine Geschichte von Luna erzählt
Es war eine kühle Dezembernacht. Der Vollmond stand hoch am Himmel und tauchte den Wald in diffuses Licht. Wabernde Nebelschwaden krochen über den moosbedeckten Waldboden und die sich im leisen Wind wiegenden Tannen verströmten den Duft ihres Harzes. Die Luft war würzig und prickelnd, gleichermaßen süß und herb in vollkommener Harmonie.
Wie aus dem Nichts huschte ein verirrtes Irrlicht zwischen den alten Bäumen umher, sprang von hier nach dort, hielt kurz inne und hüpfte weiter. Der hell weißliche Schein der von ihm ausging schimmerte und zuckte während es sich blitzschnell fortbewegte, so lautlos wie ein Geist.
Abermals sprang es vor und machte kehrt um dann in der Luft nur wenige Zentimeter über dem Boden zu verharren.
„Wo bin ich nur, wo bin ich nur?“ wisperte es in die Nacht hinein.
Zur Antwort ertönte ein glockenhelles Lachen aus dem Dickicht direkt vor ihm. Als es genauer hin sah erkannte es, dass es sich bei dem Dickicht um einen großen Rosenbusch handelte, welcher zur Verwunderung des kleinen Irrlichts noch in voller Blüte stand und einen ganz außergewöhnlichen Duft verströmte. Die Aromen waren warm und kühl zugleich wie eine Liaison taufrischer Rosen und betörenden Jasmins mit dem Schmelz von Ambra.
Inmitten einer besonders prächtigen Blüte räkelte sich eine kleine Elfe und schmunzelte. In ihren Händen hielt sie einen klitzekleinen Blütenkelch dessen Rand mit Zucker kandiert war und der in sich einen Tropfen Gin barg.
„Wo bin ich?“ wiederholte das Irrlicht seine Frage.
„Du bist hier“, kicherte die Elfe und nippte an ihrem Kelch.
„Ich hab mich verirrt“, entgegnete ihr das kleine Irrlicht, „und weiß nicht wo *hier* ist.“
Die Elfe ließ erneut ihr fröhliches Glöckchenlachen erklingen: „Ein verirrtes Irrlicht..., das geht doch gar nicht“, trällerte sie und nahm nun einen kräftigen Schluck. „Hier und jetzt ist genau richtig!“
Das Irrlicht kam näher. „Wie kann hier und jetzt richtig sein, wenn ich mich doch verirrt habe?“ fragte es zweifelnd.
„Wie kannst du verirrt sein, wenn du doch hier und jetzt genau richtig bist?“ erwiderte die Elfe und lächelte glücklich.
Das kleine Irrlicht überlegte einen Moment und kam zu dem Schluss, dass die Elfe Recht hatte. Im Hier und Jetzt zu sein war das einzig Richtige!
So gesellte es sich zu der Elfe in die Rosenblüte, teilte mit ihr sein Licht und ihren Gin, genoss die kühle, mittlerweile liebliche Nachtluft und war glücklich bis zum Morgen.
18 Antworten
8.5
Duft
Jasminroedig

60 Rezensionen
Jasminroedig
Jasminroedig
Top Rezension 22  
Cream and Lemons
Luna - Der Name schrie förmlich nach mir. Ein Blick auf die Pyramide und ich konnte mir schnell vorstellen, was mich erwartet. Was ich von Penhaligon´s Luna halte, erfahrt ihr hier.

Der erste Schnüffler:
Luna beginnt mit einer erfrischenden Zitrik, die freundlich und nicht aufdringlich auf die Nase wirkt. Bergamotte und Bitterorange lassen hier der mir unbekannten Primofiore-Zitrone den Vortritt, sie ist der Star des Auftakts. Schnell merkt man aber auch, dass auch die Wachholderbeere ihren Beitrag zur initialen Frische leistet- ab und an begleitet von der Bitterkeit der Orange. Dieser Kopf ist zwar nichts, was eure Mitmenschen hochfahren lässt aber damit werdet ihr sicherlich keinem auf die Nerven gehen.

Der Verlauf:
Relativ schnell wird das feminine Parfum weicher, cremiger, bleibt dabei aber sauber. Zunehmend beginnt der Duft sich stärker und stärker in eine balsamige Richtung zu entwickeln und auch die Rose darf ein wenig mitmischen, im Gegensatz zur Jasmin. Die finde ich hier überhaupt nicht.
Die animalische Basis aus Ambra und Moschus hält sich übrigens sehr im Hintergrund, lediglich im Drydown erahnt man noch etwas davon - wenn auch nur sehr schwächlich.

Allgemein bleibt der Duft in seiner Weiterentwicklung sehr linear und hält geduldig an seinem zitrisch-frischen Charakter fest. Ich glaubte zudem, eine vanillige Süße zu vernehmen, die hier aber nicht gelistet ist. Naja, wer weiß ob man uns wirklich an der ganzen Komposition teilhaben ließ ;).

Der Duft verbindet sich gut mit meiner Hautchemie und duftet nach einigen Stunden weniger frisch und dafür mehr nach eingecremter Haut, sehr schön!

Mein Fazit:
So will man riechen, wenn alles unter Kontrolle ist, wenn man nicht auffallen aber gut duften möchte. Luna passt sehr gut im Alltag und in der Arbeit, für Abend finde ich ihn ein wenig zu unspannend. Ihr bekommt eine angenehme Frische, die nicht zu seifig und nicht zu pudrig ist.
Die Performance ist durchschnittlich bis gut, meine Haut trug ihn 6 Stunden durch die Gegend.

Schreibt gerne, was ihr davon haltet und ob euch die Beschreibung geholfen hat :)
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

129 kurze Meinungen zum Parfum
KnopfnaseKnopfnase vor 4 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Verwoben zwischen
Himmel und Erde
voller Leichtigkeit,
reiner innerer Natur
und purer Magie
tanzen Elfen
im hellen Mondschein.
28 Antworten
YataganYatagan vor 9 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
So riecht Mondlicht: ätherisch-floral, flüchtig-fruchtig, sanft-würzig. Der Traum von einer Nacht im Wald. Strahlen brechen durch die Bäume.
10 Antworten
ViolettViolett vor 3 Jahren
8.5
Duft
Zitrusfrisch,smart und kalt
gibt sie sich
Beim Date im Wald
Gin Tonic wachholdert bald
rosenrot die Wangen
Tiefe Blicke,
Mond-verhangen
27 Antworten
PollitaPollita vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Chemiker forschen auf dem Mond, wie sich künstliche Zitronen mit Gin am besten anbauen lassen. Am Ende geht alles in metallischem Rauch auf.
27 Antworten
AukaiAukai vor 3 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
„Der Mond ist aufgegangen
die Zitrusfrüchte prangen
in Wacholder hell und klar“
Jasmin lauscht still,
Tanne, Rose, Moschus stimmen ein
17 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

24 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Penhaligon's

The Tragedy of Lord George von Penhaligon's Halfeti von Penhaligon's Sartorial von Penhaligon's The Blazing Mister Sam von Penhaligon's Changing Constance von Penhaligon's The Bewitching Yasmine von Penhaligon's The Omniscient Mister Thompson von Penhaligon's Much Ado about the Duke von Penhaligon's Artemisia (Eau de Parfum) von Penhaligon's Blenheim Bouquet (Eau de Toilette) von Penhaligon's Juniper Sling von Penhaligon's Babylon von Penhaligon's Malabah (Eau de Parfum) von Penhaligon's Endymion von Penhaligon's The World According To Arthur von Penhaligon's Halfeti Leather von Penhaligon's Roaring Radcliff von Penhaligon's The Uncompromising Sohan von Penhaligon's Lothair von Penhaligon's The Coveted Duchess Rose von Penhaligon's