The Ingénue Cousin Flora 2019

The Ingénue Cousin Flora von Penhaligon's
Flakondesign:
Marc Ange, Illustration: Kristjana S Williams
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.9 / 10 82 Bewertungen
Ein Parfum von Penhaligon's für Damen, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist zitrisch-frisch. Es wurde zuletzt von Puig vermarktet. Der Name bedeutet „Die naive Cousine Flora”.
Aussprache Vergleich
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Frisch
Holzig
Synthetisch
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZitrusfrüchteZitrusfrüchte
Herznote Herznote
MoschusMoschus
Basisnote Basisnote
AmbroxanAmbroxan

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.982 Bewertungen
Haltbarkeit
6.563 Bewertungen
Sillage
6.260 Bewertungen
Flakon
8.480 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.729 Bewertungen
Eingetragen von Psotka, letzte Aktualisierung am 02.05.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion Portraits.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Concentré d'Orange Verte von Hermès
Concentré d'Orange Verte
The Impudent Cousin Matthew von Penhaligon's
The Impudent Cousin Matthew

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
9
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Gold

256 Rezensionen
Gold
Gold
Hilfreiche Rezension 38  
A very British affair
Penhaligon's fun facts:
-Puig hat 2016 mit Penhaligon's noch ein fettes Minus eingefahren.
-Churchill trug nachweislich Blenheim Bouquet.
-In der Nähe der Jermyn Street befand sich einst ein Hammam. Der Duft, der von diesem orientalischen Badehaus hinüber wehte, lieferte die Inspiration für Penhaligon's erste Kreation (sadly reformulated, what did you expect?).
-Die Penhaligon's werden laut Webseite auch heute noch in Großbritannien gefertigt, nicht in Barcelona, wo der Inhaber Puig sitzt.

Dieser ist krampfhaft bemüht, mit der Portrait 's Serie an urenglische Klischees anzuknüpfen. In der Parfümerie meines Vertrauens überreichte man mir kürzlich feierlich einen ganzen Stammbaum aus imaginären Lords, Ladys, Cousinen und Cousins, der mich wirklich nicht sonderlich interessiert.
Forthyth-Saga à la Penhaligon's mag ja die Fantasie anregen, die Parfums selbst werden aber für mich nicht besser, wenn ich mir vorstelle, wie Lady Yasmin ihren Lord Henry mit Matthew betrügt, während Cousine Flora in der Küche mit dem Butler Zitronensorbet probiert, obwohl James eigentlich Duke Alfred zu seinem Landsitz in Northamptonshire fahren sollte.
Penhaligon's ist übrigens auch "appointed by the Prince of Wales" und schon Vicki, ja, die langlebige Ur- Ur-Großmutter mit dem deutschen Albert, erfreute sich an Penhaligon's Duftwässern.

Jetzt verstehe einer diese Briten...(und melde sich dann bitte bei mir).
Im Unterhaus diskutiere man zur Abwechslung doch mal folgende Fragen: 1. Warum hat man zugelassen, dass eine katalanische Firma das Traditionsunternehmen Penhaligon's aufkauft?
2. Ist das eventuell ein Grund für den Brexit?
3. Trägt Teresa May neben den geschmacklosen Riesenketten um ihren Hals etwa einen Tropfen "Cousin Flora" am Dekolleté? 4.Hat Teresa May überhaupt ein Dekolleté?
5.Und welchen Duft benutzt wohl der Mini-Trump Boris? ( Es gibt da vielleicht etwas für ihn von Johnson & Johnson.)
6. Kauft Jeremy Corbyn aus Protest gegen das Establishment grundsätzlich niemals Düfte von Penhaligon's oder schätzt er die Marke gerade deshalb, weil sie nicht mehr in britischer Hand ist?
7. Und wer will diesen ganzen Mist überhaupt wissen?

ORDER!!! ORDER!!!

Die liebe Cousine Flora zumindest hat keine Schuld am Brexit - Chaos, denn sie kommt sehr straight und unspektakulär herüber.
Noch vor paar Jahren kaufte sie bei Debenham's (und eben nicht bei Harrods) immer 'Ô de Lancôme' . Dies erscheint ihr heute ein bisschen zu kontinental-europäisch, schließlich hat sie für den Brexit gestimmt und möchte ein very British product und dessen Erfolg auf Teufel komm raus befördern. Dummerweise liest sie kaum Zeitung und hat keine Ahnung von der Übernahme durch die Katalanen. Beim Thema "lemon" vergaß sie, dass in England nur an sehr wenigen Stellen Zitrusfrüchte gedeihen. In Spanien dagegen...
tja.
Da hat Flora nicht richtig mitgedacht.
Es ging ihr, egoistisch wie sie nunmal ist, nur darum, etwas Frisches zu bekommen, das von der Kopfnote her Tote aufwecken könnte. Und permanent hatte sie dieses französische Eau - Ô im Hinterkopf. Immerhin wusste sie, dass
'Ô de Lancôme' ein Chypre ist, was ihr half, diese Art von unnötiger "French decadence" zu vermeiden. So entschied Flora sich für Moschus in seiner einfachen, waschmaschinenliebenden Form.
Ihr Motto: Gutes muss nicht complicated sein!
Und:
Lemon Curd schmeckt auch ohne Toastbrot!
Ach ja, aus Kostengründen (die Deutschen aus Holzminden haben mal wieder ein Supersonderangebot gemacht) besteht der Drydown aus Ambroxan. Günstig und praktisch für den Hersteller Puig. Irgendwie muss ja auch langsam mal Gewinn herausspringen für die Südeuropäer.

Penhaligon's nächster und zugleich letzter Duft aus der Portrait - Reihe wird übrigens "Undertaker David" heißen und dem Mann gewidmet sein, dem Großbritannien und die EU das ganze Chaos verdanken.
Cousine Flora, die Blumige, die gar keine Blumen mag, verbringt ihre nächsten Ferien in Belgien. Dort will sie einen gewissen Herrn PUIG-Démon treffen.
Praise the Lord: Die Zitronenkopfnote hat doch etwas gebracht. Floras Gehirn ist gewachsen.
14 Antworten

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
MossGreenMossGreen vor 4 Jahren
10
Duft
Schlicht, sauber, unbestechlich, unaussprechlich frech, freundlich, prickelnd, augenzwinkernd zwitschernde, ehrliche Zärtlichkeit. Perfekt.
6 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 1 Jahr
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Die gute Flora erfrischt sich an saftigen Zitrusfrüchten, bevor sie die (mit Blümchen-Weichspüler) frisch gewaschene Wäsche aufhängt. Joa,
39 Antworten
VerbenaVerbena vor 6 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Ein zitrusfreches Zwinkern. Ein Anfall von Kichern flugs glattgebügelt vom Stirnrunzeln der sauberen Verwandtschaft. Bloß nicht übertreiben!
9 Antworten
YataganYatagan vor 6 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
So sehr ich diese Serie inzwischen leid bin, so charmant ist dieser hier doch wieder: sehr saftig süße Zitrusfrucht, moschuspudrig gebettet.
11 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Ein durch Zitrusfrüchte aufgefrischter etwas undefinierbar floraler Duft mit dem Appeal frisch gewaschener Wäsche im Ausklang. Mir zu sauber
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Penhaligon's

The Tragedy of Lord George von Penhaligon's Halfeti von Penhaligon's Sartorial von Penhaligon's The Blazing Mister Sam von Penhaligon's Changing Constance von Penhaligon's Luna (Eau de Toilette) von Penhaligon's The Bewitching Yasmine von Penhaligon's The Omniscient Mister Thompson von Penhaligon's Much Ado About the Duke von Penhaligon's Artemisia (Eau de Parfum) von Penhaligon's Blenheim Bouquet (Eau de Toilette) von Penhaligon's Babylon von Penhaligon's Juniper Sling von Penhaligon's The World According to Arthur von Penhaligon's Endymion von Penhaligon's Malabah (Eau de Parfum) von Penhaligon's Halfeti Leather von Penhaligon's Roaring Radcliff von Penhaligon's The Uncompromising Sohan von Penhaligon's The Coveted Duchess Rose von Penhaligon's Lothair von Penhaligon's