30.10.2012 - 17:59 Uhr

Peanut
218 Rezensionen

Peanut
Hilfreiche Rezension
16
Skull Splitter
Zu Halloween mal was richtig Übles. Was zum Gruseln: Ein wahrer Schädelspalter.
Ein Paradebeispiel für die vielen Bonbonwässerchen, die ein wenig obsteln, ein wenig blümeln, aber in der Hauptsache aus Zuckerwasser bestehen und die Sinne nicht bloß vernebeln, sondern verkleben.
„To Be Woman“ von Police ist mit das Typischste dieser Kategorie, das ich je beschnüffeln dürfte. Und ich bin mit Sicherheit kein kapriziöses Näschen, sondern habe so einige Leichen im Duftkeller (siehe meine Sammlung).
In der Kopfnote schon die Ankündigung des Desasters: Zuckerwasser + etwas leicht Fruchtiges (könnte als leicht herbe Johannisbeere gedeutet werden). Später wird es noch süßer, aber nicht so appetitlich, wie die Duftpyramide es vorgaukelt: Alles 100% Synthetik aus den tiefsten Katakomben der unterirdischsten aller Duftlabore. In der Basis immer noch synthetischer Kariesalarm: Da können auch die sauberste Zeder und der sauberste Moschus nichts mehr retten. Zuckerwasser bleibt Zuckerwasser und klebt --wie das Verbrechen an der Hand des Verbrechers!
Ein Duft, der eines jeglichen Kommentars eigentlich nicht wert ist. Aber wenn ich auch nur eine flakonbekloppte Nase vor dem Blindkauf dieses Machwerks bewahren kann, dann hat sich er sich bereits gelohnt.
Mal ehrlich: Wer so etwas produziert, der gehört in Handschellen gelegt, stundenlang verhört und einer gerechten (Parfumo-)Strafe zugeführt.
Ein Paradebeispiel für die vielen Bonbonwässerchen, die ein wenig obsteln, ein wenig blümeln, aber in der Hauptsache aus Zuckerwasser bestehen und die Sinne nicht bloß vernebeln, sondern verkleben.
„To Be Woman“ von Police ist mit das Typischste dieser Kategorie, das ich je beschnüffeln dürfte. Und ich bin mit Sicherheit kein kapriziöses Näschen, sondern habe so einige Leichen im Duftkeller (siehe meine Sammlung).
In der Kopfnote schon die Ankündigung des Desasters: Zuckerwasser + etwas leicht Fruchtiges (könnte als leicht herbe Johannisbeere gedeutet werden). Später wird es noch süßer, aber nicht so appetitlich, wie die Duftpyramide es vorgaukelt: Alles 100% Synthetik aus den tiefsten Katakomben der unterirdischsten aller Duftlabore. In der Basis immer noch synthetischer Kariesalarm: Da können auch die sauberste Zeder und der sauberste Moschus nichts mehr retten. Zuckerwasser bleibt Zuckerwasser und klebt --wie das Verbrechen an der Hand des Verbrechers!
Ein Duft, der eines jeglichen Kommentars eigentlich nicht wert ist. Aber wenn ich auch nur eine flakonbekloppte Nase vor dem Blindkauf dieses Machwerks bewahren kann, dann hat sich er sich bereits gelohnt.
Mal ehrlich: Wer so etwas produziert, der gehört in Handschellen gelegt, stundenlang verhört und einer gerechten (Parfumo-)Strafe zugeführt.
10 Antworten