Une Nuit à Oman

Jardins de Misfah 2019 Eau de Parfum

Jardins de Misfah (Eau de Parfum) von Une Nuit Nomade
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 550 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Une Nuit Nomade für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist süß-würzig. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Blumig
Orientalisch
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KardamomKardamom MuskatMuskat
Herznote Herznote
DattelDattel RoseRose Rose AbsolueRose Absolue
Basisnote Basisnote
MandelMandel SafranSafran

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.0550 Bewertungen
Haltbarkeit
7.6469 Bewertungen
Sillage
7.2473 Bewertungen
Flakon
7.5437 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.8329 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 09.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Une Nuit à Oman”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Jardins de Misfah (Extrait de Parfum) von Une Nuit Nomade
Jardins de Misfah Extrait de Parfum
Lettre de Pushkar (Eau de Parfum) von Ella K Parfums
Lettre de Pushkar Eau de Parfum
Rose Jam (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go
Rose Jam Perfume
Aziyadé von Parfum d'Empire
Aziyadé
Moroccan Medjool von Electimuss
Moroccan Medjool
Soie Malaquais von Dries Van Noten
Soie Malaquais

Rezensionen

13 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
First

232 Rezensionen
First
First
Top Rezension 27  
Auf einer römischen Ottomane

Jardins de Misfah, das klingt für mich Blumenfreundin schonmal sehr anziehend. Und so ließ ich mich auf einen Blindtausch ein und erhielt einen kleinen, 25ml-Originalflakon, der optisch und haptisch sehr schön ist.

Beim Abziehen der Kappe merke ich sofort: Dieser Garten zeichnet sich in erster Linie durch frische, saftig-süße Früchte aus. Aber welche sind das? In der Pyramide findet sich nur Dattel, aber ich rieche auch etwas, das an weichen Orangensirup erinnert, nicht säuerlich und auch ohne Zesten. Auch an Pfirsiche fühle ich mich erinnert. Beim Aufsprühen erscheint dann unmittelbar und sehr authentisch sanfter Safran. Nun kommen noch Blüten dazu. Blüten, die ich nicht zuordnen kann, eher mit frischem Duft. In der Pyramide lese ich Rose, ja, es könnte eine Rose sein, aber eine leichte, zarte mit zitrischem Einschlag, also weit entfernt von den schweren üppigen Rosendüften, wie es sie z.B. als Bulgarische Rose gibt. Diese Noten mischen sich zu einer freundlichen, üppigen, intensiven und gesättigten Melange der Extraklasse, die über viele Stunden hält.

Im Verlauf geschieht nun etwas sehr seltsames und zwar gleich zweimal. Nach einer Zeit am Arbeitsplatz, wo ich über einige Stunden an anderes als Düfte gedacht habe, denke ich plötzlich: Jetzt rieche ich ja, als hätte ich "Mon Guerlain" benutzt. Etwas irritiert frage ich mich, ob ich irgendein Kleidungsstück anhatte, das ich vielleicht mit Mon Guerlain getragen hatte, aber ich habe Mon Guerlain bestimmt zwei Monate nicht mehr benutzt. Beim zweiten und dritten Test tritt dieser Eindruck trotz anderer Kleidung erneut auf.
Abends beim Nachhausefahren ist der Duft schon schwächer geworden, aber plötzlich bemerke ich den Latex-Unterton, der mir bei "Modern Muse Le Rouge Gloss" so sehr gefällt. Auch diese Wahrnehmung wiederholt sich bei weiteren Tests.

Für mich ist Jardins de Misfah geradezu perfekt:
Anfangs mit üppigen Früchten, die mich an römische Abbildungen von Menschen auf Ottomanen neben von Blumen überbordenden Amphoren denken lassen, denen Obst und andere Köstlichkeiten gereicht werden, über den wundervollen, von mir geliebten Safran, hin zu gleich zwei Reminiszenzen an andere von mir sehr geschätze Düfte: Phase Guerlain und dann Ausklang mit Phase Estēe Lauder.
Wie ist das genial, wo mir doch Mon Guerlain und auch Modern Muse Le Rouge Gloss sonst oft über den Tag oft zu wenig Entwicklung zeigen, obwohl sie beide fester Bestandteil meiner Sammlung sind.

Danke, Haley74, für diese wahrhaft exzellente Neuentdeckung und den gelungenen Blindtausch!
16 Antworten
7
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sevda46

25 Rezensionen
Sevda46
Sevda46
Hilfreiche Rezension 31  
„Mein Sultan, wenn du Leila aus meinen Augen sehen könntest…!“
Bei diesem wunderschönen Duft musste ich an Leila denken. Madschnuns Leila. Die Leila, für die Madschnun für liebesverrückt erklärt wurde. Sie sind das bekannteste Liebespaar des Orients und stammen aus zwei verfeindeten Stämmen.
Madschnun ging für seine Liebe durch Berge, um das Mädchen zu erreichen, das er liebte. Eines Tages ruft der Sultan Madschnun zu sich, er ist so neugierig auf Leila und sagt: „Ich möchte Leila sehen, für die du dich aus Liebe verrückt gemacht hast. Sie müsste von außergewöhnlicher Schönheit sein.“
Die Nachricht verbreitet sich im ganzen Land und schließlich geht Leila zum Sultan. Madschnun ist ebenfalls im selben Raum. Als Leila eintritt, ist ihr Anblick für den Sultan ernüchternd. So richtet der Sultan seinen Blick zu Madschnun und fragt: „Ist das DIE Leila, durch ihre Liebe du Berge durchqueren ließest?“ Madschnun erwidert: „Mein Sultan, wenn du nur Leila aus meinen Augen sehen könntest…!“

Für ihn war Leila wie eine erfrischende Oase mit wohlschmeckenden Datteln auf wunderschönen Palmen. Ein Lebensspender mitten einer Wüste. „Die Anmut ist groß, die Mannigfaltigkeit unendlich“, sowie Goethe es verdeutlicht. Nur unendlich liebende Augen können diese Schönheit erkennen.
So wie Madschnun.

"Une Nuit à Oman - Jardins de Misfah | Une Nuit Nomade" verströmt den Geruch von süß-fruchtig leckeren Datteln verblendet mit einer leichten Kardamom-Würze. Begleitet wird diese leckere Note von wohlduftenden Rosen, was dem Duft eine florale Note verleiht und ihn angenehm-cremig macht.

Im Drydown wird er mandelig-warm, hautnah, köstlich, lediglich in intimen Momenten wahrnehmbar. "Une Nuit à Oman - Jardins de Misfah | Une Nuit Nomade" ist nicht laut und aufdringlich, aber für besondere Menschen fühlbar. So wie Leila.
Ein Duft wie ein orientalischer Märchen.
H: einige Stunden
S: in den ersten zwei Stunden sehr gut. Dann wird er sanfter.
Ich hoffe, diese Rezension war hilfreich.
Liebe Grüße
7 Antworten
6
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
4.5
Duft
Connie

327 Rezensionen
Connie
Connie
Hilfreiche Rezension 8  
Dattelsirup.,
Ein Blind buy was bei mir sehr sehr selten ist. Hätte Ich den Duft vorher getestet muss Ich ehrlich zugeben das Ich den Parfüm nicht gekauft hätte.

Ich hätte was sehr orientalisches erwartet. Kardamom, Muskat, Datteln, alles hört sich super an. Alle Noten die Ich sehr schätze. Ich war schon ein bisschen skeptisch wegen den recht günstiger Preis, auf jeden Fall im Vergleich zu die andere Düfte in meiner Sammlung. Der Duft wird ziemlich gehyped von diversen YouTuber etc und wegen die schöne Name, den Hype und die so toll klingende Noten, bin Ich in die Falle getappt. Zum Glück habe Ich die kleinste Größe gekauft, weil der Duft ist nicht meins

Der Duft riecht nach meiner Meinung recht günstig um nicht zu sagen billig. Ich rieche förmlich das es sich nicht um ein hochwertigen Duft handelt. Der Duft ist unfassbar linear und extrem süß. Die Kopfnoten nehme Ich kaum wahr. Es geht gleich los mit den Datteln. Datteln können so gut und raffiniert riechen aber die brauchen ein Gegenpol und den gibt es hier kaum. Ich rieche in erster Linie sehr sehr reife Datteln, wie wenn man Sirup aus ein Haufen Datteln machen wurde. Dazu kommt eine extrem samtige sehr süße dunkel rote Rose. Eine Rose der in Dattel Siruo schwimmt. Safran und Mandeln rieche Ich gar nicht. Der Duft erinnert mich an günstige süße „ möchte gerne Orientalen“ aus den 80,ern. Ich bin gespannt ob es nicht auch noch ein Kopfschmerz Duft ist. Ich habe so eine Duft Richtung die letzten 20 Jahren nicht mehr gerochen. Eine mega Enttäuschung.. H+S ist auch nicht berauschend.

Orientalisch finde Ich den Duft leider überhaupt nicht. Null Würze, null Safran zu riechen.

3 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Amazona

41 Rezensionen
Amazona
Amazona
14  
Olfaktorische Wanderung 1. Teil "Die Oase Misfat al Abriyyin"
Ich habe ein Faible für Flacons in kleinen Größen, denn ich habe mittlerweile eine so üppige Sammlung, dass mir von einem Duft 10 bis 30 ml reichen. Daher begrüße ich die Flacongröße 25ml der Marke "Une Nuit Nomade". Der omanische Garten hat das Interesse an der Marke, der Entstehungsgeschichte der Parfüms und letztlich auch den Anreiz geschaffen, mehr zu testen.
Der Name hat mich googlen lassen, was es mit dieser Oase auf sich hat:
Es handelt sich um ein verlassenes Bergdorf inmitten einer Gerölllandschaft. Durch ein perfektioniertes natürliches Bewässerungssystem gedeihen in den Gärten des Dorfes und der Umgebung Dattelpalmen und weiteres Grün. Ich finde den Duft nach dem Aufsprühen nicht zu süß. Die würzig- warme Melasse von einer sehr dunklen Rose, Kardamom, Muskat und Nelke ummantelt die Dattel. Der Safran bringt dezente Schärfe und zusätzliche Würze hinein. Dann wird der Duft rasch weich, cremig, süßer, die Rose dominiert im weiteren Verlauf, untermalt von den Gewürzen.
Ich kann mir gut die verschiedenen Ebenen des in die Felsen eingebetteten Dorfes vorstellen. Die Vegetation, die Kochgerüche am offenen Feuer, fröhliche Menschen. Ein Duft, der Sinnlichkeit und Lächeln verbreitet, phantasieanregend.
Er wird bei mir rasch leise, hält aber unterschwellig lang.
Für mich ein Abendduft, ein Betthupferl, schön! Unisex.
1 Antwort
6
Preis
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
6
Duft
Mina33

31 Rezensionen
Mina33
Mina33
Hilfreiche Rezension 6  
Sweets for my sweets, sugar for my honey...
Dieser Duft war ein weiterer Blindkauf von mir. Die Noten haben mich wirklich gereizt. Ich liebe Datteln, Kardamom und Muskat sehr, sowohl zum Essen als auch zum Riechen. Also musste der kleine Flakon bei mir einziehen.

Initial war ich sehr geflasht von der Süße. Die ist schon wirklich extrem für meine Nase. Lecker dattelig wie eine Süßspeise aber man muss vorbereitet und in Stimmung dafür sein. Zudem überstrahlt die Dattelsüsse für mich alles andere. Erst in der Herznote nehme ich Würzigkeit wahr. Ob sie vom Kardamom, Muskat oder bereits vom Safran kommt, lässt sich für mich nicht sagen aber es riecht für meine Nase nicht nach Kardamom oder Muskat. Ich schätze also, es ist bereits die Basis mit Safran. Leider rieche ich auch Rose nicht und Mandel erst sehr spät im Drydown mit viel gutem Willen. Die Süße bleibt dabei immer präsent aber wirkt gedämpfter.
Die Haltbarkeit sowie Sillage ist mittelmäßig, einen Bürotag würde er auf meiner Haut nicht überstehen ohne Nachzulegen.
Durch die Süße sehe ich ihn eher weiblich und an kalten Herbst und Winter Tagen.
Ich finde, man kann ihn durchaus im Alltag nutzen aber auch zum Ausgehen, wobei man an dem Tag wirklich Lust auf Süßspeisen haben muss. ;-)
Mir persönlich fehlt an dem Duft die Deutlichkeit der Kopfnote, auf die hatte ich mich eigentlich sehr gefreut aber sie geht irgendwie unter. Da rieche ich lieber an meinen Gewürzgläschen in der Küche. Dafür ist die Dattel sehr gut getroffen, sehr realistisch, als würde man reinbeißen, reif, weich, karamellig, honiglich. Allerdings macht die überstrahlende Süße den Duft auch etwas linear, der Verlauf ist eher gering. Mehr Würze täte bereits in der Kopfnote wirklich gut. Auch die Performance ist mir nicht ausreichend, wenngleich sie nicht schlecht ist.
Alles in allem ein schöner Duft für alle „Süßen Susis“. Wer also Datteln liebt so wie ich, könnte hier glücklich werden. Ich freue mich über den Einzug meines kleines Flakons, werde ihn aber nicht wieder erwerben, sondern nach komplexeren und würzigeren Dattel Düften Ausschau halten.

P.S.: Blindkauf würde ich nicht empfehlen. Durch die Süße könnte es für manche ein Kopfschmerz Kandidat sein.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

171 kurze Meinungen zum Parfum
IrisNobileIrisNobile vor 5 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
in einem orient. Garten
mit Rosen-/Dattel-/Mandel-Arten
in wärmeschwang‘rer Luft
schwebt ein marzipanig süßl. Duft ....
20 Antworten
SalvaSalva vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Sheherezade
Im Orientpalast
Überreich ich dir
Diesen dunkelroten Rosenstrauß
Aus frisch-würzigem Aroma
Geschmückt mit süßen Datteln
31 Antworten
SaphiaSaphia vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
ألف ليلة وليلة
Märchenhafter Rosenduft
durchzieht
dattelsüß die Medina
warm&narkotisch
verführt&berührt
den Muezzin
im Nachtgewand
19 Antworten
MikadomannMikadomann vor 5 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Andalusien: Überreife Feigen. Sonne brennt Süße heraus, kandiert sie so.
Dortmund. Die Bäckersfrau heute: „Was riecht hier so komisch?“
8 Antworten
SirLancelotSirLancelot vor 1 Jahr
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Im schönsten Dorf des Oman riecht es Datteln, auf dem Gewürzmarkt ist Safran & Kardamom frisch eingetroffen. Rosen wehen über die Straßen...
22 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Une Nuit Nomade

Sugar Leather von Une Nuit Nomade Nothing but Sea and Sky von Une Nuit Nomade Suma Oriental von Une Nuit Nomade Ambre Khandjar von Une Nuit Nomade Sun Bleached von Une Nuit Nomade Bohemian Soul von Une Nuit Nomade Memory Motel von Une Nuit Nomade Mr. Vetiver von Une Nuit Nomade Love At First Sight von Une Nuit Nomade Fleur des Fleurs / Une Nuit à Bali von Une Nuit Nomade Click Song von Une Nuit Nomade Chemin d'Amande von Une Nuit Nomade Jardins de Misfah (Extrait de Parfum) von Une Nuit Nomade Murmure des Dieux (2018) von Une Nuit Nomade Estrella de la Mañana von Une Nuit Nomade Rose America von Une Nuit Nomade Murmure des Dieux (2016) von Une Nuit Nomade Silver Saffron von Une Nuit Nomade