31.01.2020 - 08:56 Uhr

First
223 Rezensionen

First
Top Rezension
27
Auf einer römischen Ottomane
Jardins de Misfah, das klingt für mich Blumenfreundin schonmal sehr anziehend. Und so ließ ich mich auf einen Blindtausch ein und erhielt einen kleinen, 25ml-Originalflakon, der optisch und haptisch sehr schön ist.
Beim Abziehen der Kappe merke ich sofort: Dieser Garten zeichnet sich in erster Linie durch frische, saftig-süße Früchte aus. Aber welche sind das? In der Pyramide findet sich nur Dattel, aber ich rieche auch etwas, das an weichen Orangensirup erinnert, nicht säuerlich und auch ohne Zesten. Auch an Pfirsiche fühle ich mich erinnert. Beim Aufsprühen erscheint dann unmittelbar und sehr authentisch sanfter Safran. Nun kommen noch Blüten dazu. Blüten, die ich nicht zuordnen kann, eher mit frischem Duft. In der Pyramide lese ich Rose, ja, es könnte eine Rose sein, aber eine leichte, zarte mit zitrischem Einschlag, also weit entfernt von den schweren üppigen Rosendüften, wie es sie z.B. als Bulgarische Rose gibt. Diese Noten mischen sich zu einer freundlichen, üppigen, intensiven und gesättigten Melange der Extraklasse, die über viele Stunden hält.
Im Verlauf geschieht nun etwas sehr seltsames und zwar gleich zweimal. Nach einer Zeit am Arbeitsplatz, wo ich über einige Stunden an anderes als Düfte gedacht habe, denke ich plötzlich: Jetzt rieche ich ja, als hätte ich "Mon Guerlain" benutzt. Etwas irritiert frage ich mich, ob ich irgendein Kleidungsstück anhatte, das ich vielleicht mit Mon Guerlain getragen hatte, aber ich habe Mon Guerlain bestimmt zwei Monate nicht mehr benutzt. Beim zweiten und dritten Test tritt dieser Eindruck trotz anderer Kleidung erneut auf.
Abends beim Nachhausefahren ist der Duft schon schwächer geworden, aber plötzlich bemerke ich den Latex-Unterton, der mir bei "Modern Muse Le Rouge Gloss" so sehr gefällt. Auch diese Wahrnehmung wiederholt sich bei weiteren Tests.
Für mich ist Jardins de Misfah geradezu perfekt:
Anfangs mit üppigen Früchten, die mich an römische Abbildungen von Menschen auf Ottomanen neben von Blumen überbordenden Amphoren denken lassen, denen Obst und andere Köstlichkeiten gereicht werden, über den wundervollen, von mir geliebten Safran, hin zu gleich zwei Reminiszenzen an andere von mir sehr geschätze Düfte: Phase Guerlain und dann Ausklang mit Phase Estēe Lauder.
Wie ist das genial, wo mir doch Mon Guerlain und auch Modern Muse Le Rouge Gloss sonst oft über den Tag oft zu wenig Entwicklung zeigen, obwohl sie beide fester Bestandteil meiner Sammlung sind.
Danke, Haley74, für diese wahrhaft exzellente Neuentdeckung und den gelungenen Blindtausch!
16 Antworten