Esco Pazzo von Lorenzo Pazzaglia
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 63 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Lorenzo Pazzaglia für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist würzig-grün. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Grün
Holzig
Fruchtig
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GewürzeGewürze ArtemisiaArtemisia PfefferPfeffer ZypresseZypresse BergamotteBergamotte GrapefruitGrapefruit ZitronatzitroneZitronatzitrone ZitroneZitrone fruchtige Notenfruchtige Noten
Herznote Herznote
LavendelLavendel RosengeranieRosengeranie ZedernholzZedernholz MateMate SafranSafran
Basisnote Basisnote
TabakTabak AmberAmber MoschusMoschus AmbraAmbra LederLeder
Bewertungen
Duft
7.663 Bewertungen
Haltbarkeit
8.955 Bewertungen
Sillage
8.355 Bewertungen
Flakon
7.653 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.649 Bewertungen
Eingetragen von Chizza, letzte Aktualisierung am 25.05.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Self Portrait Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Shuhrah pour Homme von Rasasi / الرصاصي
Shuhrah pour Homme
17 Rosso von Roberto Ugolini
17 Rosso
Soleil de Jeddah von Stéphane Humbert Lucas
Soleil de Jeddah
Nudiflorum (Extrait de Parfum) von Nasomatto
Nudiflorum Extrait de Parfum
Aqua Regia von Xerjoff
Aqua Regia
Haltane von Parfums de Marly
Haltane

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Intenso

116 Rezensionen
Intenso
Intenso
Hilfreiche Rezension 4  
Papa!
Selten habe ich mich auf ein Discovery-Set so sehr gefreut...
Nun ist es bei mir und die ersten Testversuche sind getätigt.

Adam & Eve's Dress und eben dieser hier, Esco Pazzo fanden zuerst Platz auf meiner Haut.

Und was soll ich sagen, direkt zwei Volltreffer, zwei spannende Düfte von einer Marke, die mich nun noch etwas mehr interessiert. Aber, ein Duft nach dem anderen. Hier und jetzt folgen ein paar Worte zum Esco Pazzo.
Ich sprühte den italienischen Freund auf und hatte zunächst nur einen Gedanken: Papa!
Hierzu muss ich mich ein wenig öffnen, zeitgleich möchte ich die Rezension aber auch dazu nutzen, um aufzuzeigen, dass Düfte eben wesentlich mehr sein können, wie nur Luxus-Wässerchen oder simpler Geruch.

Mein lieber Papa ist leider vor einigen Jahren, viel zu jung, verstorben.
Er war ein echter Charakterkopf, stur, sehr emotional und trotzdem liebevoll und sensibel, auch wenn er es nie wahrhaben wollte.
Jeden Samstag, wirklich jeden, machte er es sich am Abend auf dem Sofa gemütlich und holte aus dem Wohnzimmer Schrank, dort wo ich als Bub nicht dran kam, eine edle Holzschatulle hervor.
Darin bewahrte er sehr edle Zigarren auf, eine Pfeife und entsprechenden Tabak.
Ich weiß nicht wieso, aber ich fand das damals immer spannend und war stets dabei, wenn die Schatulle zum Vorschein kam.
Esco Pazzo hat mich gedanklich und emotional zu genau diesem Moment zurückgeführt.
Ich habe daran Jahre, vermutlich Jahrzehnte nicht gedacht und zack, der Gedanke war da und die Erinnerung präsent in vollster Ausprägung.

Denn Esco Pazzo bringt für mich exakt den Duft der Zigarren von damals, die meines Vaters, in meine Nase zurück. Und hier sprechen wir nicht von der angezündeten Zigarre, nein.
Wir sprechen von der Zigarre in unversehrtem Zustand, diesem trockenen, sehr trockenen, würzigem Tabakduft, der sich für mich immer klar vom Pfeifentabak unterschieden hat.
Schon damals hang ich mit meiner Nase an der Zigarre, bevor mein Vater sie manchmal erst viele Minuten später anzünden konnte.

Wie einige Vorredner schon feststellten, ja, der Duft ist schwierig zu beschreiben, aber eine edle, nicht angezündete Zigarre trifft es wunderbar. Der Duft wirkt sehr trocken, sehr maskulin, etwas würzig und hat sicher auch ein paart Vintage-Vibes inne, vermutlich auch durch einen perfekt eingesetzten Lavendel, den ich noch im Hintergrund erkennen mag.
Die anderen Noten kann ich nicht wirklich klar identifizieren, jedenfalls erkenne ich hier auch keinen Safran, der normalerweise sehr dominant und auffällig agiert.

Tatsächlich lassen sich in den Finalakkorden dann auch die fruchtigeren Nuancen erkennen.
Für mich aber deutlich basislastig und nicht wie in der Duftpyramide angegeben im Kopf.

Für mich ist der Duft somit herausragend ausbalanciert, er ist besonders, er ist aber auch eigenartig, er ist nicht von der Stange!
Ich habe keinen vergleichbaren Duft bisher gerochen, ansonsten wären die Gedanken aus der Jugend schon einmal so explosionsartig nach oben geschossen.

Esco Pazzo lässt sich gegen Herbst perfekt auf etliche Business-Styles kombinieren, er untermauert und verstärkt einen Gentleman, der nicht nur clean riechen will, sondern auch ein paar Ecken und Kanten andeuten möchte, ohne dabei ein Draufgänger zu sein.
Er lässt sich aber auch als Kuschelduft in kälteren Monaten verwenden, mit Rollkragenpullover und Decke auf dem Sofa, guter Film und nette Gesellschaft.

Der Duft ist präsent, aber nicht laut. Er verweilt auf meiner Haut mit zwei Sprühstößen 6-7 Stunden.

Danke für diese tolle Erinnerung, Lorenzo Pazzaglia!

2 Antworten
9
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
EmergeR

17 Rezensionen
EmergeR
EmergeR
Sehr hilfreiche Rezension 21  
Der Koch wird wahnsinnig...
Lorenzo Pazzaglia ist eigentlich Koch. Er wuchs im Restaurant seines Vaters auf und war schon früh fasziniert von den ganzen Aromen, die ihm in der Küche begegneten.
Also war es nur logisch, dass auch er eine Ausbildung zum Koch machte und heute selbst das Restaurant "Il Poggio" im italienischen Cagli führt.
Seine Spezialität ist übrigens das über die Grenzen hinaus bekannte Nudelgericht "Spaghetti alla Carbonara", natürlich in seiner ganz eigenen Interpretation, in verschiedenen Varianten und Tellergrößen
Doch irgendwann war Lorenzo das Kochen nicht mehr genug - er wollte sich intensiver mit der Welt der Düfte und Aromen auseinandersetzen und begann Düfte zu kreieren. Und das scheint ihm recht gut gelungen, denn auf seinem Stand auf der Esxence in Mailand 2023 hatte man den Eindruck, hier wäre eher ein berühmter Rockstar, als ein Koch und Selfmade-Parfümeur.

Und schließlich hat er auch in der Welt der Düfte mit Carbonara seiner Spezialität ein Denkmal gesetzt - mit einer ungewöhnlichen Kombination von Pfeffer und Karamell.
Doch in dieser Rezension soll es um Esco Pazzo gehen, was frei übersetzt so viel bedeutet wie "Ich werde verrückt!". Denn es hat Lorenzo offensichtlich sehr viel Zeit und Geduld abgenötigt, bis dieser Duft in der Form war, in der es ihn heute gibt.
Bei den Tausenden von Düften, die ich über all die Jahre schon unter der Nase hatte, muss ich sagen: So etwas kannte ich noch nicht!
Vom Grundsatz ein Fougère, also Barbershop-Duft, ist hier so viel mehr "reingepackt", als üblich. Ich rieche Frucht, eine gewisse Süße, eine durchaus präsente Würze, dennoch zugleich eine zitrische Frische und das Lorenzo-typische "je ne sais pas" - eine sehr radiante Ambriertheit.

Es fällt schwer, diesen Duft in Worte zu fassen, weil er eine Brücke von einem eigentlich klassischen Oldschool-Genre hin zur aktuell beliebten frischen Fruchtigkeit schlägt, die ich so noch nirgends kennengelernt habe. Darüber hinaus eine äußerst gute Haltbarkeit, was bei den klassischen Fougère ja auch nicht immer gegeben ist.

Wer "mal was anderes" riechen will, der sollte sich die Werke von Lorenzo mal anschauen. Der neue "Rockstar am Dufthimmel"
5 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
ChizzaChizza vor 4 Jahren
7
Flakon
2.5
Duft
sehr disharmonisch. Die fruchtigen Noten passen nicht zur Würze und zum Safran. Wirkt dadurch künstlich, der Moschus macht es noch schlimmer
14 Antworten
Dentist04Dentist04 vor 1 Jahr
7
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Fruchtige Explosion im Barbershop, Veilchen und Holz trifft Pfirsich, was 17Rosso in süß hat, hat Esco in würzig grün. Love at first sight !
0 Antworten
MartialScentMartialScent vor 1 Jahr
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Ein würzig frisches Spektakel mit Zitrusanklängen. Wie ein Konfettiregen in Duft gemacht.
Tatsächlich irgendwie schön.
2 Antworten
DerAquanautDerAquanaut vor 1 Jahr
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Absoluter Wahnsinn. Lieb es oder las es. Esco Pazzo. Das Zeug zu einer Legende.
0 Antworten
FeschFesch vor 2 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Mit das Beste was ich bisher gerochen habe. Elegante, italienische Frische leicht grün-würzig. H/S Beastmode.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Lorenzo Pazzaglia

Black Sea von Lorenzo Pazzaglia Van Py Rhum von Lorenzo Pazzaglia Summer Hammer von Lorenzo Pazzaglia Sun-Gria von Lorenzo Pazzaglia Sex Sea von Lorenzo Pazzaglia Adam & Eve's Dress von Lorenzo Pazzaglia Cherry Ink von Lorenzo Pazzaglia Dream Sea von Lorenzo Pazzaglia Van Exstasyx von Lorenzo Pazzaglia Artik Sea von Lorenzo Pazzaglia Dark Florum von Lorenzo Pazzaglia Carbonara von Lorenzo Pazzaglia Qué Chimba! von Lorenzo Pazzaglia Van Sea von Lorenzo Pazzaglia Pax von Lorenzo Pazzaglia Speachless von Lorenzo Pazzaglia Evil Angel 28.09 von Lorenzo Pazzaglia Sugar Kisses von Lorenzo Pazzaglia Bloody Smoke von Lorenzo Pazzaglia Extreme Passion von Lorenzo Pazzaglia