Out of Comfortzone

Out of Comfortzone 5

Hallo zusammen,

seid ihr schon mal einem Duft begegnet, der aus euer Komfortzone heraussticht und ihr ihn ganz wunderbar fandet? Ein Duft, der nicht in die Duftfamilie euer Parfums passt, die ihr sonst gerne auflegt?

Meine liebsten Düfte sind allesamt eher Sauberdüfte, cremig, weich, manchmal pudrig, leicht blumig, frisch und gepflegt. Duschgeldüfte. Wuchtbrummen haben es bei mir schwer, ich bekomme schnell Kopfschmerzen und finde sie zu meinem Typ manchmal auch eher unpassend.

Hingegen hab ich vor Kurzem Obsession Eau de Parfum für mich entdeckt. Ein Duft, der mich in vergangene Zeiten zurückversetzt und den ich durchaus auch an mir gerne rieche und auch ertragen kann. Obsession hat ja nun mit cleaner Creme, Blumen und Sauberkeit nichts am Hut. Schwer, würzig, vanillig, fast schon orientalisch.

Der hat's mir aber angetan. Und das, obwohl er nicht in mein gewöhnliches Beuteschema passt.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht mit einem oder mehrerer Düfte außerhalb Eurer eigentlichen Duftlinie? Durfte der Flakon in Eure Sammlung einziehen?


Ich freue mich auf Eure Antworten.

Liebe Grüße

Janni

4

Schönes Thema! 😀 (Vielleicht aber besser bei "Parfum allgemein" aufgehoben als in der Beratung...?)

Da gibts bei mir auch einige:

Ich mag keine Blumendüfte, schon gar keine üppig-süssen. Trotzdem gefiel mir Casta Diva Eau de Parfum mit seinen schmelzigen Weissblühern so gut, dass ich mir einen Flakon zugelegt habe sintemals.

Auch Cèdre mit seiner haarsprayigen Tuberose ist eigentlich so gar nicht meins. Aber eben dann doch mit seinem Zusammenspiel aus Holz und Bernsteinwärme in der Basis.

Chypre sind auch schwierig für mich, schon immer. Zu streng, zickig, altbacken, madamig... Und dann kam ein so richtig oldschooler Chypre, wie er nicht meins ist: Jean-Louis Scherrer Eau de Toilette , dessen Vielschichtigkeit, Eleganz und Sinnlichkeit ich begeistert entdeckte.

Grundsätzlich mag ich es sonst nämlich gern blumenarm, skinnig, weich, schmelzig, "braune" Düfte statt "rosa" Düfte.

3

Ich wünschte… aber nein. Dafür ist meine Duftbegeisterung wohl zu breit gefächert. Von daher sind Schubladen eh hinfällig. Doch Ausnahmen von der Regel sind ja eigentlich gerade das lecker Salz in der Suppe.

@Gaukeleya: Jetzt bin ich aber echt froh, dass ein einzelner Chypre bei Dir Gnade findet. Zickig… tzzz. 😛

3

Absolut! ☀️

Meine Sammlung deckt zwar wirklich auch ein recht breites Spektrum ab - aber ich hätte immer geschworen, dass ich weder „giftig grüne“ noch ananas-lastige Düfte mag…und dann kam Freefall - Luxe Calme Volupté. Galbanum & Ananas - viel davon - aber eben auf einer bianchi-typischen, sinnlich-warmen Basis. ZackBumm, verliebt! 🥰

1
Gaukeleya

Schönes Thema! 😀 (Vielleicht aber besser bei "Parfum allgemein" aufgehoben als in der Beratung...?)

Oh das kann man einstellen? 🙈 das wusste ich leider nicht, ich glaube das ging dann automatisch bei Beratung rein 🙈

2
Verbena

@Gaukeleya: Jetzt bin ich aber echt froh, dass ein einzelner Chypre bei Dir Gnade findet. Zickig… tzzz. 😛

Es haben sogar noch mehr Chypres Gnade gefunden bei mir, mein liebster ist Belgravia Chypre , nur der Scherrer war so der erste und ist der strengste aus meiner Sammlung 😜

2

Ich suche ja immer so ein bisschen den gemeinsamen Nenner bei meinen Düften. Ich liebe es für gewöhnlich zart und sanft, dabei aber bitte nicht zu sauber und bitte nicht direkt Waschpulver oder Weichspüler. Ich mag gerne Moschus, aber da eben eine ganz bestimmte Sorte. Weich ja, aber eher so ein klitzekleines bisschen schmuddelig. Zudem mag ich eine gewisse Süße, mag Blüten aber auch da gibt es ja so viele Ausnahmen. Daher schwierig zu sagen, was denn genau meine Komfortzone ausmacht.

Eine Note, die ich oft gar nicht mag, ist Safran. Trotzdem besitze ich zwei Düfte mit Safran, nämlich Incense Water und L'Ether. Riecht man auch, bei beiden, wenn man es weiß. Der Safran ist hier aber so fein eingebunden, dass er mich eben nicht nervt, wie so oft.

Mit Dzing! habe ich übrigens kürzlich eine ganz wunderbare Überraschung erlebt. Ein Duft mit Costus und Bibergeil, gleich zwei animalische Noten, die mir für gewöhnlich gar nicht liegen. Trotzdem hat mich dieser Duft gepackt und verzaubert, da eben wieder so verbaut, dass mich diese Noten, obwohl ich sie klar rieche und identifiziere, eben nicht ärgern. Ja, manche Parfumeure können sowas einfach. Gerade Olivia Giacobetti und Lyn Harris. Da ist bei mir fast alles Komfortzone. ☺️

2

Tatsächlich noch nie. Das liegt aber auch daran, dass ich sehr viele Duftrichtungen mag- ich kann sowohl Gourmands wie Aquaten etwas abgewinnen, mag Frucht und Blumen, Hölzer und Frische. 
'Out of Comfortzone' kann ich nicht gehen, denn die einzigen Düfte die ich wirklich nicht ertrage (Lakritzig oder Harzig) sind nicht nur nicht-mögen sondern dann gleich auch noch Instant- Kopfschmerz. Selbst wenn ich da einen finden würde den ich mag, rein vom Geruch her, würde ich ihn trotzdem meiden müssen weil der Körper darauf reagiert. 

2

Ich mochte Gourmands überhaupt nicht und jetzt..habe ich viel zu viele.Bin zu weit aus dieser imaginären Komfortzone.Aber ich probier auch gern mal was anderes und da kann es schon vorkommen.


was ich aber gar nicht kann ist diese Seife-Orient Mischung,oder milchig-sauber. Da wird mir schon schlecht. Finde sowas unharmonisch und komisch.Japp,dich meine ich, Coco Eau de Parfum .Und Chanel 5 l‘eau

Finde den coco edp eigentlich sehr schön aber bis sich die Seife verabschiedet omg,dauert und dauert. Bis dahin hat man in Seife gewälzte Gewürze. Und trotzdem probiere ich immer wieder weil der Duft in der Basis einfach einer der schönsten ist.Habe aber bereits 2 Flakons gekauft und verkauft.I just cant give up

Safran geht bei mir auch nicht,verdirbt mir jeden Duft.AAAbER..ZB liebe ich Club de Nuit Intense Woman.in der Kopfnote ist so viel Safran drinnen,dass ich gar nicht nach dem Sprühen dran riechen will.Erst so 10-15 Minuten später.

Aber danach ist er soo schön,einfach besonders.Für den gehe ich gerne aus der Komfortzone.Ich weiß ja,was mich danach erwartet .


2

Oh ja, die Ausreißer gibt es bei mir auch... eigentlich stehe ich total auf diese unspaßigen Chypre-Oldschooler, höchstens nochmal so ein leicht altmodisches Blumenbrett dazwischen - das geht bei mir die meiste Zeit.

Das hielt mich aber nicht davon ab, die künstlich modernen Musk al Molok sowie "Les Exceptions - Supra Floral | Mugler" in meine Sammlung aufzunehmen. Den Mugler trage ich meistens im Januar und Februar, während der Hind Al Oud immer mal zwischendurch dran kommt. Die beide sind sowas wie meine persönlichen Reset-Düfte.

Ein weiterer Außenseiter ist Shalimar Extrait. Der ist zwar herrlich oldschool, aber, ABER!, er ist halt mit - ächz - Vanille. Ich schätze mal, dass ich zu den 0,2 Prozent der Frauen gehöre, die den Geruch von Vanille nicht ausstehen kann, aber in der Shalimar ist die Vanille für mich so stark in dem ganzen Duftfeuerwerk, das dieser Duft zu bieten hat, versteckt, dass ich für 3 bis 5 Tage im Jahr das Parfum wirklich gerne trage. Danach ist dann aber wieder Schluss mit lustig. 😄

2

Bei mir sind Schubladen auch hinfällig, vor allem als ich Oud Save the King Eau de Parfum testete. Für Männer vermarktet, aber wurscht. Mir gefällt‘s und somit landete der Duft in meine Wunschliste☺️.

2

Absolut aber sehr sehr selten.

Meine Sammlung besteht hauptsächlich aus schwere, dunkle und orientalische Parfums, die alle eine starke H+S haben.

Als Ich das erste mal Honoré Delights unter die Nase bekam war Ich verzaubert. Ich war hin und weg in diesen leise Duft, der mehr als himmlisch riecht. Der ist jetzt in meiner Sammlung und wurde für immer bleiben😍😍

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Out of Comfortzone
Gehe zu