Können wir mal über Diptyque reden?

Können wir mal über Diptyque reden? 3

Liebe Duftliebhaber:innen,

erst kürzlich bin ich aufs Haus Diptyque gestoßen. Ich kenne jetzt L'Eau de Neroli , Fleur de Peau Eau de Parfum , "Orphéon | Diptyque" und L'Eau Papier Eau de Toilette . Wenn auch nicht alle Düfte davon zu mir passen, bin ich doch unglaublich fasziniert von der ganz eigenen Handschrift dieser Düfte, von der Inspiration, die sie mir schenken und davon, wie einzigartig sie sich auf der Haut entwickeln, vor allem im Gegensatz dazu, wie sie sich auf dem Duftstreifen machen. Ich habe noch nie so eklatante Unterschiede dabei festgestellt wie bei Diptyque.

Mich fasziniert das ungemein und ich würde gerne hören, wie ihr das empfindet. Was denkt ihr, was das Besondere an Diptyque-Düften ist und warum entwickeln sie sich auf der Haut so extrem abweichend zu Papier?

Und dann hätte ich noch eine konkrete Frage zu Fleur de Peau Eau de Parfum : Auf der Haut (!) nehme ich eine Note direkt in der Kopfnote wahr, die für mich nach feuchtem Holz oder feuchtem Papier duftet. Welcher Inhaltsstoff ist das? Ambrettesamen, Ambrettolid, Engelswurz? Habt ihr eine Idee?

Liebe Grüße

Christine

4

Ich habe das Phänomen, dass sich die Düfte auf der Haut völlig anders entwickeln nicht mehr als bei anderen Marken, allerdings habe ich auch die eher "kräftigen" Diptyque Düfte hier, während die von dir benannten doch eher zart sind. Vielleicht fällt es da mehr auf.

5

Ich finde gerade die Parfümflaschen sehr schön. Sehen sehr wertig aus, haben vorne sowie hinten ein Bildchen und zu jedem Duft gibt es eine kleine Geschichte.

Die Düfte erinnern mich jedoch sehr an Raumdüfte und verfliegen sehr schnell weshalb ich keinen Duft der Marke besitze.

Auch auf meiner Haut habe ich wie auch meine Vorrednerin erwähnt hat, nicht mehr Entwicklung feststellen können als andere Düfte aus anderen Häusern auch.

Welcher Duftstoff dich an „feuchtem Papier“ erinnert kann ich leider nicht sagen. Vllt. ist es auch die Kombination aus der bereits von dir genannten Duftstoffe. Ambrettesamen riecht ähnlich wie Moschus nur etwas trockener und nicht so „vollmundig“. Vllt. könnte es der sein. 

6

Iris riecht manchmal wie altes, stockfleckiges Papier.

Ich mag Diptyque, besitze aber nur noch Tam Dao Eau de Toilette. Ansonsten schrammt die Stilistik etwas an meinen Vorlieben vorbei. @Rivegauche kennt sich sehr gut mit Diptyque aus und postet hier auch ab und zu News zur Marke.

1

Hi Christine,

ich bin auch seit kurzem in den Bann von Diptyque gezogen worden und hab richtig viel Freude an der Marke.

Besonders Tam Dao Eau de Parfum hat's mir angetan, aber auch L'Eau Papier Eau de Toilette und Eau Duelle Eau de Parfum. Der Fleur de Peau Eau de Parfum zeigt sich nur recht schwach bei mir und hält nicht lang, aber ich mag den Duft unwahrscheinlich gern. Deine angesprochene Note könnte, wie Ronin schon meinte, tatsächlich die Iris sein evtl. in Verbindung mit den Aldehyden. Ich finde diese erste Wahrnehmung des Duftes auch wunderschön und bin ganz verzaubert davon.

4

Ich bin ein sehr großer Fan der Marke! Ich finde Fleur de Peau Eau de Parfum auch ganz wunderbar und an mir ist er sooo stark! Jeder um mich herum nimmt ihn wahr und das sehr lange!

Außerdem liebe ich L'Eau Papier Eau de ToiletteTam Dao Eau de Toilette und Philosykos Eau de Toilette ist mein absoluter Traum- Feigenduft 😍

3

Vielen lieben Dank für eure Gedanken!

Ich schaue mal, ob ich Iris oder Ambrettesamen irgendwie als Ursache dieser Note ausfindig machen kann.

Tam Dao Eau de Toilette habt ihr ja häufiger genannt, das wird als einer der nächsten Düfte getestet!

Ich kann mir vorstellen, warum Diptyques Stilistik nicht jedermanns/-fraus Sache ist. Und den Vergleich mit Raumdüften kann ich auch nachvollziehen. Aber die mir bisher bekannten Düfte haben so etwas Poetisches und Subtiles - da habe ich gerade voll Spaß dran 😄.

@Ronin Supertipp mit @Rivegauche! Danke!

3

Ich war auch direkt geflasht von der Marke und wollte jeden einzelnen Duft austesten, als ich das erste mal Eau des Sens Eau de Toilette roch.

Mir gefällt insgesamt das zarte, das manchmal nur eine Aura um einen herum zu schweben scheint, wenn man sich damit einnebelt.
Beastmode? Kannst du vergessen. Understatement. I like!

Sie nehmen mich von Sekunde eins an gefangen und entfalten sofort ihr Duftpotential in meinen Hirnwindungen. Aber natürlich auch im negativen. Diese Marke hat für mich die schönsten, aber auch schrecklichsten Düfte und das erkenne ich in den ersten drei Sekunden.

Wie hier schon erwähnt, empfinde auch ich die Flakons als wahnsinnig schön.
Aber von manchen habe ich mich nach einer Weile trotzdem wieder getrennt ( L'Eau Papier Eau de Toilette , Philosykos Eau de Toilette …), manche sind geblieben.

Blabla. 😀

Ich verstehe dich und kann deine Begeisterung sehr gut nachvollziehen. Viel Freude beim weiteren Erkunden!

1
Tiana

Hi Christine,

ich bin auch seit kurzem in den Bann von Diptyque gezogen worden und hab richtig viel Freude an der Marke.

Besonders Tam Dao Eau de Parfum hat's mir angetan, aber auch L'Eau Papier Eau de Toilette und Eau Duelle Eau de Parfum. Der Fleur de Peau Eau de Parfum zeigt sich nur recht schwach bei mir und hält nicht lang, aber ich mag den Duft unwahrscheinlich gern. Deine angesprochene Note könnte, wie Ronin schon meinte, tatsächlich die Iris sein evtl. in Verbindung mit den Aldehyden. Ich finde diese erste Wahrnehmung des Duftes auch wunderschön und bin ganz verzaubert davon.

Ich habe nochmal überlegt und Fleur de Peau Eau de Parfum frisch aufgesprüht, weil mich das Thema nicht in Ruhe lässt Smile.

Nun habe ich die Ambrettsamen im Fokus und kann dir dazu ein Video von The Perfume Guy empfehlen, der darüber spricht, auch halt im Bezug zu Fleur de Peau.

1

@Tiana Habe ich mir angesehen. Super! Könnte demnach schon sein 🤔... Ich habe jetzt nachgelesen, dass Ce Soir ou Jamais Eau de Parfum auch Ambrettesamen verwendet - den Duft hatte ich früher. Wenn ich mich versuche daran zu erinnern, könnte das tatsächlich passen. Müsste ich mal wieder irgendwo dran schnuppern.

@Svenni0808 Genau, manchmal darf es auch Understatement sein. Schön gesagt!

1

Bin auch ein Diptyque - Fangirl, besitze aktuell L'Eau Papier Eau de Toilette, Eau de Lierre und ein Travelspray von dem wunderschönen Tam Dao Eau de Toilette.

9

Ich mag Diptyque sehr gerne. Im Laufe der Jahre hat sich einiges bei mir da so angesammelt. Mich spricht dort alles an. Ordentliche Flakons. nicht zu teuer, für mich super tolles Design, Alltagsdüfte mit der nötigen Ecke Markanz ohne laut zu sein. Naturnahe Parfums, die immer den Bogen zu frz. Chic und „Eleganz/Haltung“ kriegen. Wunderschöne Geschäfte und trägt auch auf Parfumo nicht jeder (also echte Nische…😁).

Meine liebsten sind

L'Eau des Hespérides (Mentholzitrone mit Maggikante)

Eau de Lierre (hält besser als man denkt, trotz zehn Sprühern nie laut)

Geranium Odorata (floral rustikal)

L'Eau du Trente-Quatre (ein sommerlicher Querschnitt durchs Diptyque Universum, leider eingestellt)

u.v.m.

Die einfachen regulären Kerzen sind für mich doch immer die besten. Meine Lieblingskerzen sind Cyprès, Eucalyptus, Santal, Coing, Maquis, Mimosa und Villa Noailles.

Die eher nicht so hohen Bewertungen von Fleur de Peau Eau de Parfum kann ich nicht nachvollziehen. Eine Freundin hat den weggegeben, weil er ihr zu intensiv war. Die Basis krallt sich in die Kleidung. Ich finde aber auch nicht alles gut. Eau Capitale riecht gut, aber zu sehr nach einer Portrait of a Lady Kopie, Eau Rose EdT und Orphéon sind für mich langweilig. Die neuen nachfüllbaren Kerzen sind zu teuer, genauso wie die neue Kollektion an fünf Düften.

Das neue Rose Roche musste ich mir aber erstmal kaufen. Einen kleinen Artikel von mir im Blog findest du hier: https://www.parfumo.de/Benutze...

2

Leider bietet Diptique keine parfümieren Fäden mehr an, diese konnte man als Armband oder Kette verwenden dank Clip. Die waren der Hammer.

1

Diptique wurde ja von Künstlern entwickelt, welche sich auch vom Reisen inspirieren liessen. Ich denke das merkt man auch an den Düften. Ein Parfüm ist meiner Interpretation nach auch ein Kunstwerk. Und wenn man dies authentisch verkörpert, verkauft man dementsprechend auch die Düfte eher als andere Firmen, welche eher auf Marketing / das schnelle Geld aus sind. 

5

Ich liebe Diptyque auch sehr. Eau Duelle Eau de Parfum und Philosykos Eau de Toilette waren zwei meiner ersten Düfte und die Kerzen sind wunderbar (Feu de bois!!). Interessant finde ich, dass neuerdings auch Influencer:innen wie Demi Rawling die Düfte entdecken. Eigentlich war ich gar nicht so unglücklich, dass die Marke bisher bei vielen unterm Radar flog.

2
@SanctaTerra Ja, vielleicht ist es der künstlerische Anspruch, der mich an den Düften so fasziniert. Memo hat das ja auch, was ich sehr schätze, wobei deren Düfte lauter sind. Allerdings kenne ich von Diptyque bisher auch nur die eher zarteren Düfte, wie ihr schon bemerkt habt...

@Rivegauche Deinen Artikel über die allerneuesten Diptyque-Düfte habe ich gestern schon gelesen 😄! ... Die Kerzen hatte ich bisher noch nicht so auf dem Radar. Kommt noch 😅. 

Die Welt der Duft-Influencer:innen habe ich noch gar nicht richtig betreten. Insofern bin ich dankbar für jeden Tipp. Danke @Sigune

Es ist nicht so, dass ich mich ausschließlich auf Diptyque festlegen wollen würde. Ich liebe auch wuchtbrummige Düfte wie z.B. von Xerjoff usw. Aber man hat ja verschiedene Seiten seiner Persönlichkeit, unterschiedliche Stimmungen und Gelegenheiten. Und da trifft Diptyque einfach defintiv einen Nerv bei mir. 
1

Ich stimme den meisten zu und "muss" mich auch als Fan outen 😌

Der Fleur de Peau Eau de Parfum ist bei mir auch recht stark. Zwei Sprüher reichen für einen Arbeitstag. Vom Eau Rose Eau de Parfum besitze ich einen 30ml Flakon, den ich nicht mal innerhalb eines Jahres fast leer gemacht habe. Das ist für mich die perfekte frische Rose mitsamt Grünzeug. Der wird im Frühling sicherlich als großer Flakon erneut einziehen.

Weil ich die beiden Düfte so toll finde, hätte ich gerne mehr Flakons, aber meine Vernunft sagt mir, dass ich nur Flakons kaufe, wenn ich den Duft liebe. Also weitertesten und hoffen 🥶

1

Mein Lieblingsduft von Diptyque ist Eau Capitale Eau de Parfum. Mit dem fühle ich mich unwiderstehlich... Wink Generell spricht mich auch die Ästhetik der Marke sehr an. Ich wage sogar zu behaupten, dass Diptyque mit die schönsten Flakons mitsamt Packaging entworfen hat.

Darf ich hier mal fragen, ob jemand Erfahrung mit den Raumdüften/Duftkerzen von Diptyque gemacht hat?

Ich bin sonst gar nicht so der Typ für Raumbeduftung, hatte aber letztes Jahr in meinem Wichtelpaket eine Duftkerze von Diptique (Feuilles de Lavande) und die hat es mir echt angetan.

1

Nochmal zu Fleur de Peau Eau de Parfum : Also als stark empfinde ich ihn auch nicht, er hat bei mir eine eher mittelmäßige Sillage und bleibt stets sehr hautnah. Aber er ist einfach so schön 🥰! Und z.B. abends vorm Schlafengehen aufgesprüht, genieße ich ihn total. Nie "too much", ich nehme ihn während des Lesens noch ein bisschen wahr und kann dann sanft eingehüllt einschlafen. Perfekt!

2

Auch ich liebe Diptyque wirklich sehr, das Haus bietet viele einzigartige Düfte, die nie „drüber“ sind.

Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass mich die Preise des neuesten Release wirklich schockiert haben und ich dadurch die neuen Düfte nicht mal mehr testen will. Schade…

2

@Anouschka ich hatte bereits einige Kerzen von Diptyque und bin vorher auch nie ein großer Fan von Raumbeduftung gewesen, Kerzen aus Drogerie und Co waren mir oft zu stark und/oder künstlich. 

Ist man der Typ, ähnlich wie bei den Parfums, für eher transparente, zarte Beduftung, kann ich die Duftkerzen sehr empfehlen! Ob die P/L gerechtfertigt ist muss man selber entscheiden, ich denke als Parfumenthusiast ist man das ja gewohnt.☺️ 

Packaging, Duftrichtungen und auch die Qualität der Kerzen selbst (+ Docht und Runterbrennen) sind meiner Meinung nach aber wirklich top!

Meine persönlichen Lieblinge waren bisher übrigens Santal und Narguilé.

1

Dankeschön, liebe @Shadza, das ist total hilfreich. 🤗

1
Issimuff

Liebe Duftliebhaber:innen,

erst kürzlich bin ich aufs Haus Diptyque gestoßen. Ich kenne jetzt L'Eau de Neroli , Fleur de Peau Eau de Parfum , "Orphéon | Diptyque" und L'Eau Papier Eau de Toilette . Wenn auch nicht alle Düfte davon zu mir passen, bin ich doch unglaublich fasziniert von der ganz eigenen Handschrift dieser Düfte, von der Inspiration, die sie mir schenken und davon, wie einzigartig sie sich auf der Haut entwickeln, vor allem im Gegensatz dazu, wie sie sich auf dem Duftstreifen machen. Ich habe noch nie so eklatante Unterschiede dabei festgestellt wie bei Diptyque.

Mich fasziniert das ungemein und ich würde gerne hören, wie ihr das empfindet. Was denkt ihr, was das Besondere an Diptyque-Düften ist und warum entwickeln sie sich auf der Haut so extrem abweichend zu Papier?

(…)

Liebe Grüße

Christine

Liebe Christine,
mir geht es ganz ähnlich mit diesem Dufthaus. Die Kreationen von Diptyque sind für mich wie Stoffe, die mit einem feineren Faden in subtileren Farbnuancen gewebt wurden. Das sind für mich auf sehr elegante Weise facettenreiche Kompostionen, auch oder gerade die traditionelleren Düfte des Hauses. Z.B. L‘Eau de Neroli, ein klassisches Cologne (zitrisch frisch), dem 4711 Kölnisch Wasser nicht unähnlich, jedoch runder (dank würziger und holziger Noten) und weicher (mit dezenter Bienenwachsnote in der Basis).

0

Hallo Apis,

da erinnerst du mich daran, dass ich mich für die wärmer Jahreszeit schon wieder auf L'Eau de Neroli freue 😍! LG!

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Können wir mal über Diptyque reden?
Gehe zu