Baccarat Ära-Warum hassen alle Baccarat inzwischen?

51 - 75 von 89
5

ich könnte mir vorstellen das es weniger am Duft selbst, sondern eher an den Personen die diesen Duft tragen liegt. In meiner Stadt rieche ich ihn häufig beim bummeln durch die Stadt in Strassen in denen ein bestimmtes Klientel in den Bars, Restaurants und Geschäften unterwegs ist, dort verkehrt. Im Kaufhof gibt es einen extra Counter nur mit Düften von Maison F. Kurkdjian. Und jedesmal wenn ich dann vorbei laufe um Baccarat Rouge aufzusprühen, sind sämtliche Tester des Duftes und allen seinen Variationen leer. Auf Nachfrage sagte man mir das sei bewusst so gemacht worden, um die Massen an jungen Männern die sich jeden Tag damit von Kopf bis Fuß einsprühen, aber nichts kaufen wollen damit fernzuhalten. Bzw. keinen Anreiz mehr zu bieten das diese vorbei kommen. Wer ernsthaftes Interesse zeigt und keine Möglichkeit zu testen hat weil die Tester leer sind, wie soll der Kunde dann wissen wie der Duft riecht, so meine Frage an den Herren des Counters. Er sagte mir das er Menschen die sich ernsthaft interessieren und nicht nur sprühen wollen ohne Absicht jemals den Duft zu kaufen, aufgrund seiner Erfahrung erkennt und er dann die Tester mit Inhalt aus der Schublade holt. 

War nicht JPG Le Male auch sehr gehyped vor 20 Jahren, und hat sich das dann nicht ins Gegenteil verdreht aufgrund der Personengruppe die diesen Duft dann extrem überdosiert verwendet hat, plus noch anderer negativer Assoziationen.

Hier in der Stadt sind es schon so die Leute die finanziell nicht auf den Euro schauen müssen. In Bars gehen und im Aussenbereich sitzen mit Blick auf die Fußgängerzone die von Menschen mit LV, Dior, Chanel Tüten frequentiert wird, adrett aussehende und gestylte Frauen die gerne sehen und gesehen werden wollen.  Zigarre rauchende attraktiv anmutende Männer die Aperol trinken und dabei über die super hohen Gewinne, die sie an der Börse gemacht haben, sprechen. Das als kleiner Einblick um welches Klientel es sich handelt. Ich werte die genannten Personen nicht. Es soll lediglich zum besseren Verständnis der Situationen dienen. 

kurz gesagt, die einen mögen die Leute die es sich leisten können nicht, und die anderen die die es sich nicht leisten können, aber so tun als ob. So meine Idee zum Hype und Fall von Baccarat.

5

Ich war auch nie Fan - hassen tue ich den aber auch nicht. Diese Kombi aus Plaster, Iod und Verbandmull gepaart mit einer leichten Süße erinnert mich an eine Zeit, als ich im Altenheim Menschen, die faulende / abgestorbene Stellen am Körper hatten (Stichwort Dekubitus) die Verbände gewechselt habe. Grundsätzlich eine gute und sinnvolle Tätigkeit, aber rein aus Parfumo-Sicht würde ich nicht nach Verwesung plus Verbandmitteln riechen wollen. Ich habe ihn in freier Wildbahn einige Male wahrgenommen (vermutlich die Dupes), wenn ich meine Mittagspause später gemacht habe und dann zusammen mit einer Horde Teenies, die Schulschluss hatten, durchs nahegelegene Einkaufszentrum getigert bin. Habe die Duftwolken dann aber eher amüsiert zur Kenntnis genommen.

Düfte wie Valaya Eau de Parfum und "Erba Pura | XerJoff" finde ich auch deutlich schlimmer. Die stinken für mich einfach nur erbärmlich nach schlimmer Chemie. Da wäre ich tatsächlich froh, wenn der Ambrocenide-Hype irgendwann ein Ende hat, weil schon ein Träger eine ganze Discounter-Filiale kontaminiert. Beim Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum ist es mir egal, ob Menschen den tragen oder nicht.

btw: ich hatte auch Proben hier und habe die mehreren Menschen in meinem Umfeld unter die Nase gehalten mit der Hoffnung, dass jemand den so riecht, wie er beschrieben wird und mir bestätigt, dass das ein 'Wolke 7-Duft' ist. Schließlich muss ja irgendwas dran sein an dem Hype. Ich habe nicht einen im Umfeld, der den gut fand - manche waren regelrecht verstört, dass es Parfum gibt, dass nach Kabelbrand oder brennenden Reifen riecht (ich habe dann immer auf die olfaktorisch perfekte Inszenierung von 'Das Junkie-Pärchen streitet sich im versifften Bahnhofs-Pissoir um den letzten Schuss, der Gewinner stirbt an Überdosis' von Nekro Dellamorte verwiesen mit der rhetorischen Frage, ob sie den mal schnuppern wollen). Also: mich würde tatsächlich mal interessieren, wie viele Menschen den wirklich als als Erdbeer-Zuckerwatte oder dergleichen wahrnehmen und wie viele den einfach nur als sterilen oder verschmorten Geruch erkennen. Also, so rein prozentual. Bei Ambrocenid-Keulen stellt sich mir die gleiche Frage, die müssen ja für irgendwelche Menschen auch gut riechen, es würde sich ja keiner einsprühen mit irgendwas, was für ihn nach giftiger Chemiebrühe riecht... kann ich mir zumindest nicht vorstellen.

5

Ich mag den von Anfang an nicht. Ist mir völlig wurscht ob ein Duft von jedem getragen wird oder nicht, würde er mir gefallen dann würde ich ihn verwenden, keine Frage. Der riecht für mich wie eine Strafe, medizinisch, nach Jod und Medikamenten, grausam und für mich absolut nicht nachvollziehbar dass der so einen Erfolg hat, wie im übrigen auch La Vie est Belle L'Eau de Parfum oder Shalimar Eau de Parfum sowie L'Interdit (2018) Eau de Parfum

Der Duft muss für mich schön sein, da spielt es keine Rolle ob man ihn überall riecht oder nicht (ich muss ehrlich sagen: Das kann ich sowieso nicht bestätigten dass man einen Duft überall riecht). In vollen Städten sind viel zu viele Gerüche unterwegs als dass ich da Einzelheiten ausmachen könnte, es sei denn jemand stünde direkt etwas länger neben mir was selten vorkommt. Da ich keine Öffies benutze und mich in keinem Büro aufhalte komme ich gar nicht in die Verlegenheit andere beduftete Menschen zu riechen. In meinem Umfeld bin oft ich die einzige die Parfum benutzt, im beruflichen Kontext verwende ich immer dezente Düfte und die auch sparsam.

Die Geschmäcker sind einfach verschieden, das gilt natürlich auch für Düfte und man kann darüber auch nicht streiten. Was für den einen der Himmel ist ist für den anderen die Hölle.

Das man sich nur was draufkleistert um besonders zu riechen oder einzigartig kann ich auch für mich nicht nachvollziehen. Jeder von uns ist einzigartig, egal was er sich draufdödelt, anzieht oder welche Frisur er hat. Wichtig ist doch dass man sich selbst mit dem was man trägt wohl fühlt. Und wenn das ausschließlich 4711 oder Pitralon ist- go for it. Das ist keine Schande, es ist legitim, keiner muss sich da für irgendwas rechtfertigen oder sich schämen. Und wenn es einer toll findet sich 3 Tropfen Teebaumöl hinters rechte Ohr zu klatschen ist das auch OK.

4

Ich hatte mal arbeitsbedingt in geschlossenen Räumen mit jemandem zutun, der diesen Duft ständig trug und überdosierte. Mir wurde regelmässig fast übel - Jahre später habe ich immer noch ein Trauma von diesem Geruch. Er ist einfach zu stechend, zu süss, zu viel ! Pure Reizüberflutung. Wenn ich den heute rieche, muss ich fast erbrechen.  Für mich der ultimative Egobooster-Duft : " Ich betrete den Raum und jeder soll mich gefälligst riechen. Obs ihm passt oder nicht ! " Und ich verstehe nicht, wie Frauen noch so einen Stinker tragen können.

2

Worst case ... 30 °C und er wird inflationär aufgetragen. ...erlebe ich täglich Büro 

4

Ich liebe den Duft. Es ist aber schon ein Unterschied ob ich 1 Sprüher nehme oder 10 🤷‍♀️

0

Ich finde der wirkt so anders, je nach Träger. Hautnah und gut dosiert ist er echt schön, aber die Projektion haut einen einfach um. Das ist einfach zu stark, zu viel, zu laut und gerade jetzt wenn es draußen warm ist, unerträglich in öffentlichen Verkehrsmitteln 

1

Ich habe nur eine kleine Abfüllung vom Baccarat Rouge 540 Eau de Parfumdie schon lange hält. Einen ganzer Flakon würde ich vermutlich nie aufbrauchen, da mir ein Sprüher genügt. Aber er hat was besonders und missen möchte ich ihn auch nicht. Ist halt einfach Geschmackssache.

1

Den trägt halt leider echt jede/-r zweite und eben nicht das Original sondern lauter Klone. Egal ob man ihn mag oder nicht hauptsache man riecht danach. Das finde ich so schade, weil somit dem eigentlichen Duft der Wert genommen wird. Ob man ihn mag sei mal dahin gestellt.

Auf jeden Fall musste ich sehr über Deinen Duftvergleich mit dem Kondom lachen 😃 Für mich riecht er nach Iod-Pflaster.

14

Ehrlich gesagt, finde ich das ganze Brimborium um den Baccarat total lächerlich. Vorallem wenn man ihn eigentlich mag und ihn aus übertriebener Empfindlichkeit nicht mehr tragen will weil man jemanden mit dem Duft gerochen hat, mit dem man sich nicht identifizieren will oder kann. Ich frag mich, ob dieselben Leute das auch machen, wenn sie jemanden mit der gleichen Tasche, den gleichen Schuhen etc. sehen, der aber nicht ins Bild passt, was sie sich in ihrem Kopf aufgebaut haben. Stell ich mir ziemlich stressig vor. Ich geb doch nicht fremden Menschen die Entscheidungshoheit darüber, was ich mag oder nicht. Außerdem wirkt ein Duft auch an jedem Menschen anders, vorallem in Verbindung mit Klamottenstil, restlicher Optik, Attitude etc.
Wer so wenig Charakter hat, dass er Schnappatmung bekommt, wenn "seinen" Duft jemand trägt, der nicht "standesgemäß" ist, der wird auch nicht das Bild repräsentieren können, was er gerne repräsentieren würde🤪

1

Ich nehme bei Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum nur eine beißende, penetrante medizinische Note wahr. Die Abfüllung, die ich mal hatte, habe ich direkt nach dem 1. Testen verschenkt. Das Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum finde ich wesentlich angenehmer - Stand jetzt aber auch nicht gut genug, dass ich es mir kaufen würde. Ich hasse es nicht, fand die Edp Variante aber von Anfang an abstoßend.

0
Mael1

Ehrlich gesagt, finde ich das ganze Brimborium um den Baccarat total lächerlich. Vorallem wenn man ihn eigentlich mag und ihn aus übertriebener Empfindlichkeit nicht mehr tragen will weil man jemanden mit dem Duft gerochen hat, mit dem man sich nicht identifizieren will oder kann. Ich frag mich, ob dieselben Leute das auch machen, wenn sie jemanden mit der gleichen Tasche, den gleichen Schuhen etc. sehen, der aber nicht ins Bild passt, was sie sich in ihrem Kopf aufgebaut haben. Stell ich mir ziemlich stressig vor. Ich geb doch nicht fremden Menschen die Entscheidungshoheit darüber, was ich mag oder nicht. Außerdem wirkt ein Duft auch an jedem Menschen anders, vorallem in Verbindung mit Klamottenstil, restlicher Optik, Attitude etc.
Wer so wenig Charakter hat, dass er Schnappatmung bekommt, wenn "seinen" Duft jemand trägt, der nicht "standesgemäß" ist, der wird auch nicht das Bild repräsentieren können, was er gerne repräsentieren würde🤪

Das gilt ja prinzipiell für jeden Duft. 
Und ja - wenn mir ein Duft gefällt, dann trag ich ihn auch, wenn er noch von anderen getragen wird. 

16
Julchen2017

Ich finde den Duft, mit 2 Sprühstössen dosiert im Herbst und Winter ganz schön. Nicht für täglich.-

Leider gibt es inzwischen zu viele Nachahmungem (Doupes), die für sehr wenig Geld erhältlich sind.

Wenn der Bauarbeiter ein vermeindliches Baccarat trägt, darf man schon mal dumm gucken. Habe ich zumindest 🫣.

Aber das ist lediglich meine Meinung und soll nicht diskriminierend verstanden werden.

Warum sollte ein Bauarbeiter kein Parfum tragen? Gerade in dem Beruf ist es angebracht und die Duftauswahl ist Geschmackssache.

5

Vom Zauber-Kristall zum Arschgeweih…

Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum ist ein Duft mit hohem Wiedererkennungseffekt.

Da fällt es natürlich besonders auf, wenn scheinbar jeder von diesem Duft umhüllt wird und ein vormals exklusiver Schatz wird plötzlich gewöhnliche Plörre.

Ein bisschen ist er ein duftgewordenes „Arschgeweih“. Pardon.

Als ich das erste Mal filigrane Linien und Schnörkel in perfekter Symmetrie am unteren Rücken einer jungen Frau gesehen habe, war ich baff - so schön war das Tattoo. Ich trage keine Tattoos, aber dieses fand ich besonders und edel.

Wenige Monate später gab es dann gefühlt keinen Rücken mehr ohne Verzierung und ein fieser Spitzname war dazu gekommen…

Nicht schön, aber der Lauf der Dinge…

Die Seerosen von Monet fand ich auch mal sehr schön bis sie dann in JEDEM Wartezimmer hingen 🙃

2
Caleche

Vom Zauber-Kristall zum Arschgeweih…

😂😂😂

Immerhin hält nicht mal BR wie n' Arschgeweih! 

2
Mael1

Ehrlich gesagt, finde ich das ganze Brimborium um den Baccarat total lächerlich. Vorallem wenn man ihn eigentlich mag und ihn aus übertriebener Empfindlichkeit nicht mehr tragen will weil man jemanden mit dem Duft gerochen hat, mit dem man sich nicht identifizieren will oder kann. Ich frag mich, ob dieselben Leute das auch machen, wenn sie jemanden mit der gleichen Tasche, den gleichen Schuhen etc. sehen, der aber nicht ins Bild passt, was sie sich in ihrem Kopf aufgebaut haben. Stell ich mir ziemlich stressig vor. Ich geb doch nicht fremden Menschen die Entscheidungshoheit darüber, was ich mag oder nicht. Außerdem wirkt ein Duft auch an jedem Menschen anders, vorallem in Verbindung mit Klamottenstil, restlicher Optik, Attitude etc.
Wer so wenig Charakter hat, dass er Schnappatmung bekommt, wenn "seinen" Duft jemand trägt, der nicht "standesgemäß" ist, der wird auch nicht das Bild repräsentieren können, was er gerne repräsentieren würde🤪

Du sprichst mit da voll aus der Seele. Ich kaufe einen Duft der mir gefällt, mein bester Freund ist und nicht um damit meinem Umfeld zu zeigen " Schaut her, was ich mir leisten kann". Rieche ich den Duft an anderen Personen, dann ist das eben so und fertig. Für mich noch lange kein Grund hysterisch zu werden und den Duft zu verdammen, weil eben auch andere ihn schön finden. 

Eine Bekannte, sehr darauf bedacht wer zu sein, suchte nach langem Suchen ihren Traumduft und fand ihn in Kenzo. Das war er und darin war sie verliebt. Sie badete förmlich drin und zog hier in unserer ländlichen Umgebung eine Duftwolke nach Luxus hinter sich her. Bis wir mal zusammen mit der Bahn( keine Parkplatzsorgen )  ins nahe Düsseldorf fuhren. Unsere japanischen Mitbürgerinnen dort lieben den Duft über alles und man riecht ihn überall. Besonders der Bahnhof riecht danach. Passte meiner Bekannten nun gar nicht und sie war einem Nervenzusammenbruch nah. Noch im Kö Kaufhof ließ sie sich einen gehypten Duft anschwatzen, der gar nicht zu ihr passte. Nun wirkte sie aber wie gewollt und nicht gekonnt, denn Kenzo passte wirklich zu ihr

12
Julchen2017

Ich finde den Duft, mit 2 Sprühstössen dosiert im Herbst und Winter ganz schön. Nicht für täglich.-

Leider gibt es inzwischen zu viele Nachahmungem (Doupes), die für sehr wenig Geld erhältlich sind.

Wenn der Bauarbeiter ein vermeindliches Baccarat trägt, darf man schon mal dumm gucken. Habe ich zumindest 🫣.

Aber das ist lediglich meine Meinung und soll nicht diskriminierend verstanden werden.

Finde deine Aussage bezüglich Bauarbeiter schon sehr heftig und diskriminierend. Stehen laut deiner Meinung nach hochwertige Düfte  nur der Oberschicht zu ? Dürfen Handwerker /Arbeiter  keine günstigen Verwandten davon tragen, weil sie wegen ihres Berufes den Lack der teuren Düfte ankratzen und abwerten? Es kommt doch auf den Menschen an und seine Vorlieben. Ich stehe an der Kasse gerne hinter einem gepflegten Handwerker/ Arbeiter.

2
Mael1

Ehrlich gesagt, finde ich das ganze Brimborium um den Baccarat total lächerlich. Vorallem wenn man ihn eigentlich mag und ihn aus übertriebener Empfindlichkeit nicht mehr tragen will weil man jemanden mit dem Duft gerochen hat, mit dem man sich nicht identifizieren will oder kann. Ich frag mich, ob dieselben Leute das auch machen, wenn sie jemanden mit der gleichen Tasche, den gleichen Schuhen etc. sehen, der aber nicht ins Bild passt, was sie sich in ihrem Kopf aufgebaut haben. Stell ich mir ziemlich stressig vor. Ich geb doch nicht fremden Menschen die Entscheidungshoheit darüber, was ich mag oder nicht. Außerdem wirkt ein Duft auch an jedem Menschen anders, vorallem in Verbindung mit Klamottenstil, restlicher Optik, Attitude etc.
Wer so wenig Charakter hat, dass er Schnappatmung bekommt, wenn "seinen" Duft jemand trägt, der nicht "standesgemäß" ist, der wird auch nicht das Bild repräsentieren können, was er gerne repräsentieren würde🤪

Volle Zustimmung 👍 Ziemlich lächerlich das ganze., Ich mag persönlich den Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum gar nicht aber Ich liebe den Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum . Ob man den nun mag oder nicht ist wie vieles im Leben eine Geschmacksache, Fakt ist für mich zumindest das MFK ein absolutes Meisterwerk mit den Duft kreiert hat . Der Duft ist einer der meist kopierten Parfums überhaupt. Muss ja ein Grund haben ..

Ich habe das Gefühl das es irgendwie modern und cool geworden ist den Duft zu hassen. Ich finde es mehr als albern aber wer keine andere Probleme hat….

2
Caleche

Vom Zauber-Kristall zum Arschgeweih…


... welches übrigens gerade wieder schwer im Kommen ist. Also lagert euren Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum schön dunkel im Schrank (😉), ihr werdet ihn wieder brauchen 😁

0

Mein Fall war Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum noch nie. Aber nicht, weil ihn hier viele nicht mögen, sondern, weil ich den Duft sehr medizinisch empfinde und es soooo viele schöne andere Düfte gibt. Wer den Duft aber mag, sollte ihn doch wohldosiert tragen, wieso auch nicht! Ich denke auch nicht, dass viele den Duft hassen, bei fast 6000 Besitzern......

Es ist aber genau dasselbe, wie mit den sehr bekannten Düften wie z.B.Alien Eau de Parfum , La Vie est Belle L'Eau de Parfum und Coco Mademoiselle Eau de Parfum , usw. Hier wird ja auch immer darüber gemeckert, aber, ausserhalb von Parfumo sind es trotzdem sehr beliebte und eben auch oft getragene Düfte, die ja nicht umsonst so beliebt und bekannt sind. 😉

1

Ich mochte ihn noch nie,weil er für mich überhaupt nicht Süß riecht,sondern nach Zahnarzt und metall🙈

0

Das Original kenne ich nicht, habe mich aber spontan in einen der Dupes verliebt von denen ich inzwischen zwei besitze. Sie sollen dem Original ja sehr ähnlich sein. Hype oder nicht. Ich mag grade diese besondere DNA. Es erstaunt mich, was andere Nasen da empfangen. Aber so ist das. Eine Kundin von uns trägt ein Parfum, bei dem einige meiner Kolleginnen an feuchten Keller mit toter Katze denken, andere laufen verzückt schnuppernd hinter ihr her. 

0
Ale02

Ich mochte dir BR540-DNA noch nie. Einfach viel zu süß und stechend für meine Nase. Dazu kommt, dass Viele Träger dieses Duftes am Sprühkopf einfach kein Ende kennen und einen ohnehin schon starken Duft noch dazu extrem überdosieren. Mir kommt’s halt auch vor, dass genau diese Personen teils auch kein Empfinden haben, was genug oder angebracht ist. Wenn ich nämlich ins Büro/Gym/zum Arzt gehe, dann sind es nunmal geschlossene Räume, in denen sich andere Mitmenschen aufhalten, und dann sollte ich mich halt vielleicht nicht mit 10 Sprühern davon eindieseln. Daher kommt bei mir zumindest die Abneigung ggü. Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum

Ich rieche den Duft selbst nur an mir eine halbe Stunde

1

Meine Schwester (hat wirklich nichts mit Parfum zu tun) nimmt immer nur 1 Sprüher vom Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum . Und ja, „the hype is real“! Jedenfalls an ihr. Mit diesem 1 Sprüher nehme ich den Duft wirklich, wirklich angenehm wahr (erdbeerig, süss und irgendwie auch gepflegt). Ich mag den Duft, insbesondere den Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum. ABER in gesunder Dosierung!

3

Wer Düfte danach auswähöt wie oft man sie riecht, wie stark sie im Hype sind oder wie ihr Ruf ist sollte sein Leben mal überdenken. 😂 Nichts davon sollte auch nur Ansatzweise relevant sein!

51 - 75 von 89
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Unisex-Parfum Baccarat Ära-Warum hassen alle Baccarat inzwischen?
Gehe zu