Baccarat Ära-Warum hassen alle Baccarat inzwischen?

26 - 50 von 89
1
Essa1311

Das ist am Ende mit jedem Hype Duft so. Erst wird er in den Himmel gelobt, als Messias unter den Düften angepriesen und dann findet ihn auf einmal jeder schrecklich und fürchterlich und hat ihn von Anfang an eigentlich schon gehasst.

Ist bei "Erba Pura | XerJoff" genau das gleiche Schauspiel

Ich persönlich komme mit Safran nicht zurecht, wird in meiner Nase und auf meiner Haut immer merkwürdig. Für mich kriegt der Duft dann immer eine Note von diesen Diddl-Blättern mit Duft die es früher gab, deshalb komme ich an BR nicht ran. Ich glaub aber viele verschreien den auch gerade weils halt grad Trend ist den doof zu finden

Danke, hätte genau das gleiche geschrieben - in ähnlichen Worten. Ich prognostiziere das gleiche für Kandidaten wie z.B. Naxos. Wird auch so enden...

Ich persönlich fand und finde BR540 eben schon als besonders. Der Duft an sich ist für mich ein Meilenstein, weil so grenzgängerisch, anders, neu. Daher vermutlich auch irgendwann der Hype. Als er dann kein "Insider" mehr war, wurde er mäh, möglicherweise auch wegen zu vieler Nachahmer. Erba Pura wäre auch mein ergänzendes Beispiel gewesen, würde ihn auch ähnlich einordnen. Den habe ich übrigens auch geliebt - mag ihn immer noch manchmal. Aber er ist einfach ne Wuchtbrumme und mit der Zeit wird der gerne zuviel. Der Grund, wieso ich ihn selbst nicht mehr habe. Man könnte auch weiter zurückgehen und ähnliches für einen "Aventus" feststellen, wobei da noch andere Faktoren reinspielen könnten - Batchglücksspiel, Veränderung... Ich denke, man sollte zumindest versuchen, sich von "Must haves" und "Klostein-Vibes-Bäh" nicht allzu sehr beeinflussen zu lassen und wirklich schauen: Was gefällt mir, mir ganz persönlich. Und dann ist es egal, ob Hype oder gehated.

6
JeanRobert


Die wenigsten tragen im Alltag Parfum, muss man immer bedenken.

Alles Foren, Youtube-Kommentarspalten und TikTok Gerede.

Die Diskussion hatten wir schon Smile

Ich schau weder YouTube noch TikTok, kenne den Duft aber noch aus der Zeit, als er noch kaum bekannt war. Habe beide Varianten getestet, das EDP und das Extrait. In beiden Fällen für mich nur Verbandskasten. Wie hier schon alle wissen, gibt es jede Menge Menschen, die diesen Duft so wahrnehmen. Das hat mit "Hass" gar nichts zu tun (wie soll man einen Duft hassen?), mögen muss man ihn aber nicht.

Was die Behauptung "Die wenigsten tragen im Alltag Parfum" betrifft: sie stimmt nicht mehr. Man merkt, dass Du wenig mit Jugendlichen zu tun hast. Komm mal in eine Schule (oder laufe an einer Schule vorbei) Smile Gilt auch für die Bahn.

Natürlich tragen nicht alle Parfüm, aber diejenigen, die es tut, tut es mit so viel Hingabe, dass durchaus der Eindruck entsteht, es würden alle tun. Ich wandere draußen nur von einer Wolke zu der anderen.

0
Dini1977

Ich finde ihn wunderschön und ein echtes Meisterwerk. Ganz dezent und mit einem Sprühstoß wundervoll. Ja, viele haben ihn über oder riechen ihn überall durch diverse Dupes............also ich rieche ihn nirgends, nie und an Niemandem und mag ihn immer noch sehr! Nochmals kaufen würde ich ihn aber nicht, hält aufgrund der sparsamen Benutzung schon Jahre und dann ist es vielleicht auch gut!? Ich denke hier reichen mir dann die Pröbchen für solche Tage, an denen es einem mal wieder nach BR gelüstet Smile

So geht es mir auch! Wohne in Stuttgart direkt, sowie ich und auch meine Tochter nehmen Düfte tatsächlich an Menschen sehr sehr selten wahr. Vor allem meine Tochter als "Nichtduftnutzerin" ist da sehr sensibel. Baccarat Rouge habe ich bis auf bei mir selbst noch nie wahrgenommen, den würde ich mit seiner speziellen DNA sofort erschnuppern.
Der einzigste Ort dubioserweise an dem ich häufig (leider überdosiert) Düfte wahrnehme ist bei meinen Routinechecks in der Klinik, fast ausschließlich bei Herren zwischen 25 bis Anfang Mitte 30. Dies sind jedoch grüne waldige Düfte zu meinem Leidwesen, sowie mein neuer Sauerstofflieferant auch meist einen waldigen Duft trägt.

Jedoch muss ich erwähnen, ich selbst bin meist tagsüber unterwegs und meine Tochter weniger in Clubs eher ab und zu mal in einer Bar.

0

Ich mag tatsächlich den Duft, jedoch habe ich mich da satt gerochen. Weswegen ich den nurnoch selten trage, ab und zu layer ich den

0

Ich mag den auch gar nicht, mir wird regelrecht übel davon. Eine Zeit lang hab ich den öfters gerochen, leider auch in der Schnellbahn, wo man nicht aus kann und es ertragen muss. Was war ich nicht immer froh, wenn die parfümierte Person den Zug verlassen hat 😅. Ich habe bei diesem Duft starke Pflaster-Assoziationen, als wenn man ein länger getragenes Pflaster von der Haut ablöst, so eigenartig süßlich. Für mich ist der grausig, penetrant und hat eine Sillage der man nicht entkommt.

2

Ich hasse ihn nicht. Ich kenne das Parfum nicht einmal. Aber ich mag in vernünftiger Dosierung auch LVEB, den ebenfalls alle hassen.. daher bleibe ich mal guter Dinge und würde das auch allen anderen raten Wink

0

Ich habe lange gebraucht bis ich mich dem anfreunden konnte. Ich persönlich finde das Extrait besser auch wenn ich beide habe. 

1

Mich hat der Duft beim ersten Mal Schnuppern total geflasht, hab sowas noch nie gerochen und die DNA ist (oder war zu der Zeit) unverkennbar. Gerade deswegen erkenne ich das Grundgerüst in guter und schlechter Ausführung direkt, wenn es mir unter die Nase kommt. Und das tut es in der Großstadt oft, gerade auf der Arbeit mit viel Kundenverkehr. Schlimm finde ich das nicht (abgesehen von monströsen Überdosierungen), jedoch habe ich mich allein durch Schnuppern an Anderen mittlerweile komplett satt gerochen. Selbst habe ich mein Dupe des Duftes nur wenige Mal getragen, hebe es mir aber für Zeiten auf, in denen der Duft nicht mehr so überpräsent ist und ich wieder Lust darauf bekomme selbst so zu riechen.

1

Ich kann BR540 leider auch gar nicht mehr riechen bzw. ausstehen. 😅 Ich fahre jeden Tag mit den Öffis zur Arbeit und rieche ihn gefühlt 1000-mal in diversen Dosierungen und hab langsam eine regelrechte körperliche Abneigung, in Form von Gänsehaut, entwickelt. Er ist bei mir inzwischen in einer Liga mit Angel, Alien oder La Vie est Belle (sorry, wenn ich hier Liebhabern zu Nahe trete).  Ich bin ganz froh, dass ich über die Jahre nur Abfüllungen hatte und die Letzte gerade verschenkt habe, da ich tatsächlich glaube, dass mir dieser Duft nie wieder gefallen wird. Was irgendwie schade ist...

0

Das passiert bei jedem Hype. Egal ob es sich nun um ein Parfum, Kleidung, Getränke, Schuhe usw. handelt.

Man kauft dann was die Masse als Trend auserkoren hat und was ordentlich gepusht wird. Mir blieb Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum lange verborgen, als ich mich dann hier angemeldet und auch oft Youtube Videos gesehen habe wurde der Duft mir erst ein Begriff. Ich wollte aus Neugier natürlich wissen ob der Duft bei mir auch so eine Begeisterung auslösen würde. Leider bleibt in meiner Nase diese medizinische Note hängen und der Duft entwickelt sich auf mir auch nicht besonders gut. Schade aber zum Glück hat jeder seinen eigenen Geschmack. Eine Freundin von mir liebt ihn zb abgöttisch und dieselt sich darin ein... Riecht dann auch dementsprechend 1km gegen den Wind.

Ich würde es nicht Hass nennen, man riecht den Duft oft und dazu leider auch noch überdosiert. War bei Alien Eau de Parfum und La Vie est Belle L'Eau de Parfum nicht anders. Die Düfte wurden damals von vielen getragen da sie halt gerade im Trend waren. Ob es bei manchen den eigenen Geschmack getroffen hat bezweifle ich.

Kann dir nur den Rat geben, hole dir lieber Proben und teste bevor du dir solche teuren Düfte holst, bei denen du dir dann nicht mal sicher bist, ob es 100% deinen Geschmack trifft.

3

Ich kann die Wahrnehmung nachvollziehen, glaube es entspricht aber nicht dem, wie es tatsächlich ist. Die Hater sind eben besonders laut, haten - wie bei sehr erfolgreichen Dingen und Dingen die irgendwie anecken, oft - auch besonders stark. Und sicher vor allem hier auf Parfumo. Bei Menschen mit Expertise, sind eben Dinge, die besonders viel genutzt werden, nicht so angesagt. Kann ich auch ein bisschen nachvollziehen.

Aber: Nicht umsonst ist er der wahrscheinlich erfolgreichste Duft der letzten 10 Jahre (ohne genau Zahlen zu kennen…), nicht umsonst der meist gedupete Duft aller Zeiten, und nicht umsonst wird er überall gerochen. Der Duft würde wahrscheinlich nicht so geliebt werden, wenn er nicht auch anecken würde. Und selbst hier auf Parfumo, wo sich die Hater, wie man merkt, ja auch tummeln, ist er noch ziemlich gut bewertet.


Ich persönlich liebe ihn. Seit Tag 1. Und nicht noch so viele Dupes können mir das zerstören 😅.

4

Je mehr Menschen einen Duft tragen, umso mehr Mitmenschen müssen ihn ertragen und entsprechend mehr positive oder negative Reaktionen sind zu erwarten.

Ich mochte den Duft noch nie, da ist einfach alles drin, was ich abstoßend finde (Ethylmaltol in rauen Mengen, Safran, Zuckerwatte, Jod etc.). Ging nicht, geht nicht und wird auch nie gehen.

Ob sehr viele Leute den Duft bzw. seine Dupes tragen, interessiert mich nicht. Mein persönlicher Lieblings- und Signatureduft ist N°5 Eau de Toilette .

Das ist nun wirklich kein Parfum, mit dem man in Verdacht geraten könnte, man findet nur total ausgefallene Düfte gut 😄. Eine Generationenfrage ist es auch nicht, mein Profilbild ist ein aktuelles Foto.

Zuletzt bearbeitet von Fraujulia am 12.07.2024 - 04:35 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0

Ich habe das Original tatsächlich noch nie gerochen sondern nur diverse Dupes. Ich mag diesen Duftcharakter, allerdings muss man mit der Dosierung wirklich vorsichtig sein. Hier auf dem Land ist der tatsächlich schon etwas Besonderes und bleibt es vermutlich auch, da er jetzt öffentlich so schlecht gemacht wird. Gut für mich 😁

3

Es war und ist ein netter Duft, den ich immer noch gerne rieche. 

Habe ihn mitte 2016 gekauft, als der in die Läden kam und 2020(?) oder 21 wieder verkauft. Lag aber nicht nur am Hype und an einem Teil der Kundschaft. Lag eher daran, dass die Klone immer besser und billiger wurden. Wenn es einen sehr ähnlichen (hochwertigen, im Sinne von zugelassenen / "geprüften") Klon wie den Caline für nen 5er gibt, frage ich mich ehrlich, wieso ich (damals 195€(Hst.) bzw 224€(Laden), mittlerweile 245)€ für das Original ausgeben sollte. Und das, obwohl ich eigentlich kein Verfechter von 1:1 (Duft)Klonen bin.

Edit: Dass dieser Duft permanent überdosiert wird, ist mir ebenfalls aufgefallen und (Im Sommer, bzw in unpassenden Situationen) auch ein Dorn im Auge. 

0

Viele wollen sich über den Duft abgrenzen, wenn er dann kommerziell erfolgreich ist möchten sie ihn nicht mehr tragen trotz gleich bleibender Duft DNA 

7

Ich verstehe dieses "sich abgrenzen wollen" nur bedingt....

Gerade in der heutigen Zeit, dank social Media, werden wir doch mit Trends und angeblichen Idealen überschüttet...sei es Kleidung, Haare, Beauty, Lifestyle, Kochen,....ect....die Liste ist lang. Und dem wird doch auch gerne nachgegangen. Da stört man sich nicht daran, ob jetzt Person XY die gleiche Frisur trägt oder die selbe teure Handtasche oder Sneakers....

Warum macht man sich beim Duft so viele Gedanken? 

Meine Meinung ist: trag doch einfach das Parfüm, was dir gefällt, ganz egal was Trend ist oder ob es anderen zusagt oder nicht. 

3

Ich denke die Abneigung vieler kommt von den ganzen günstigen  Dupes die überall unterwegs sind. ich rieche die vor allem an sehr jungen Männern und dort gnadenlos überdosiert. Neulich auf einem Fest bei über 30 Grad und einen Tag später bei einem Kellner im Restaurant. Gemeinsam mit Zwiebel, knoblauch und der Wärme schwer zu ertragen.

2
Lenka85

Ich denke die Abneigung vieler kommt von den ganzen günstigen  Dupes die überall unterwegs sind. ich rieche die vor allem an sehr jungen Männern und dort gnadenlos überdosiert. Neulich auf einem Fest bei über 30 Grad und einen Tag später bei einem Kellner im Restaurant. Gemeinsam mit Zwiebel, knoblauch und der Wärme schwer zu ertragen.

Wäre auch mal ein nettes Gesuch: „Welche Düfte sind mit Zwiebeln, Knoblauch und Wärme gut zu ertragen?“ ❤️

2
Lenka85

Ich denke die Abneigung vieler kommt von den ganzen günstigen  Dupes 

Meine Abneigung kommt davon, dass ich nur Iod und Pflaster rieche Wink

1

Für mich ist diese extrem aufdringliche und auch stechende Plastik-Kunstholz Note die Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum zu einem No-Go machen. Sicher ist hier Ambroxan der Übeltäter.

0

Ich mochte Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum noch nie. Auch das Extrait nicht. Für mich riecht der Duft alt und muffig. Wie altes Verbandszeug, das jemand vor langer Zeit auf einem staubigen Dachboden vergessen hat. Dazu aber gleichzeitig auch noch sehr süß und verschmort, nach vor sich hin kokelnder Zuckerwatter.

Obwohl er mir selbst nicht gefällt, gehört Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum schon zu den Düften, bei denen ich, glaube ich, nachvollziehen kann, dass viele andere Menschen ihn mögen. Ich meine eine Idee davon zu haben, was andere dazu beschreiben und warum es ihnen gefällt.
Ganz anders ist es z.B. bei Kirkè Extrait de Parfum oder "Erba Pura | XerJoff", die für mich wirklich ausschließlich nach irgendeiner ätzenden Säure riechen und bei denen ich mir kaum vorstellen kann, wie extrem anders andere diese Düfte wahrnehmen müssen, um sie zu mögen. Übrigens rieche ich diese, die sehr beißenden und stechenden Düfte, in meinem Umfeld wesentlich häufiger als Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum, den ich als nicht so stechend empfinde. Ich weiß nur nicht, ob es an meiner Empfindlichkeit gegenüber den Ambrocenidbomben liegt, oder ob Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum in meiner Umgebung wirklich viel seltener getragen wird. Aber wie auch immer, ich glaube nicht, dass ich einen Duft, der mir eigentlich gefällt, nicht mehr mögen würde, nur weil man ihn häufig riecht. Wahrscheinlich würde ich mich eher freuen. Gut, wenn er oft stark überdosiert getragen wird und man es wirklich an jeder Ecke riecht, mag einem das das eigene Vergnügen daran verleiden.

Letztens habe ich übrigens einer Frau ein Kompliment für Belle Icône gemacht. Ich fand den Geruch schön. Es soll ja ein Dupe sein, aber der Duft hat das, was ich am richtigen BR540 nicht mag, nicht.

4
Leali911 
Baccarat Ära-Warum hassen alle Baccarat inzwischen?

Bei mir nicht „inzwischen“ sondern „schon immer“, wobei „hassen“ etwas zu hart gesagt ist. Ich habe da aber gleich schon bei der Kopfnote den Teststreifen in den Mülleimer geworfen.

2

Ich kenne den Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum überhaupt nicht, hab ihn auch noch nie gerochen und hae auch nicht das Bedürfnis.

Das mit der Überdosierung von Parfums kommt sehr häufig vor, bei mir in der Arbeit muss ich im Fahrstuhl oft die Luft anhalten, bis ich angekommen bin, weil jemand gefühlt ne halbe Flasche von was auch immer aufgesprüht hat.


Überdosiert riecht KEIN Parfum mehr gut.


Was den Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum angeht denke ich, dass er so hochgelobt und beworben ist, weil er einfach sehr kostspielig ist und vielleicht einige da "mithalten" möchten, ein wenig Luxus zu besitzen? Vielleicht meinen manche auch, dass etwas teures auch unbedingt gut sein muss, keine Ahnung.

Ich habe die Erfahrung mit dem Coco Mademoiselle Eau de Parfum gemacht, eine Freundin meinte, mit dem kann man nichts falsch machen, also hatte ich ihn blind gekauft...............mich schüttelt es heute noch, wenn ich nur an den Geruch denke, geschweige denn, jemand hat ihn........auch noch so dezent...........aufgesprüht Wink

5

Ich liebe den! ❤️mit Baccarat Rouge 540 Extrait de Parfum hat es damals bei mir alles angefangen… und etwa 200 Dufte später, wurde er wieder gekauft 🫶🫶🫶… und auch wenn meine Sammlung reduziert wurde, wird der bleiben! ein Duft kann doch nichts dafür, dass er von allen kopiert wird!!! Eine Rolex bleibt auch eine Rolex, dies obwohl es tausende Nachmachungen gibts!

1

Mir ist von Anfang an diese verbrannte Zuckerwatte einfach zu heftig, das ist für meine Nase einfach kein schöner Geruch und bei dem dann auch noch so penetrant

26 - 50 von 89
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Unisex-Parfum Baccarat Ära-Warum hassen alle Baccarat inzwischen?
Gehe zu