Das ist am Ende mit jedem Hype Duft so. Erst wird er in den Himmel gelobt, als Messias unter den Düften angepriesen und dann findet ihn auf einmal jeder schrecklich und fürchterlich und hat ihn von Anfang an eigentlich schon gehasst.
Ist bei "Erba Pura | XerJoff" genau das gleiche Schauspiel
Ich persönlich komme mit Safran nicht zurecht, wird in meiner Nase und auf meiner Haut immer merkwürdig. Für mich kriegt der Duft dann immer eine Note von diesen Diddl-Blättern mit Duft die es früher gab, deshalb komme ich an BR nicht ran. Ich glaub aber viele verschreien den auch gerade weils halt grad Trend ist den doof zu finden
Danke, hätte genau das gleiche geschrieben - in ähnlichen Worten. Ich prognostiziere das gleiche für Kandidaten wie z.B. Naxos. Wird auch so enden...
Ich persönlich fand und finde BR540 eben schon als besonders. Der Duft an sich ist für mich ein Meilenstein, weil so grenzgängerisch, anders, neu. Daher vermutlich auch irgendwann der Hype. Als er dann kein "Insider" mehr war, wurde er mäh, möglicherweise auch wegen zu vieler Nachahmer. Erba Pura wäre auch mein ergänzendes Beispiel gewesen, würde ihn auch ähnlich einordnen. Den habe ich übrigens auch geliebt - mag ihn immer noch manchmal. Aber er ist einfach ne Wuchtbrumme und mit der Zeit wird der gerne zuviel. Der Grund, wieso ich ihn selbst nicht mehr habe. Man könnte auch weiter zurückgehen und ähnliches für einen "Aventus" feststellen, wobei da noch andere Faktoren reinspielen könnten - Batchglücksspiel, Veränderung... Ich denke, man sollte zumindest versuchen, sich von "Must haves" und "Klostein-Vibes-Bäh" nicht allzu sehr beeinflussen zu lassen und wirklich schauen: Was gefällt mir, mir ganz persönlich. Und dann ist es egal, ob Hype oder gehated.