Warum werden besondere Düfte eingestellt ?

Warum werden besondere Düfte eingestellt ? 1

Warum werden besondere oder wirklich hochwertige Düfte im Designer-Bereich ständig aus dem Sortiment genommen? Woran liegt das? Ich erinnere mich noch, wie sehr Florabotanica von vielen geliebt und geschätzt wurde und plötzlich wurde er eingestellt. Jetzt trifft es auch noch La Belle Le Parfum und generell einige einzigartige Düfte. Doch die ganzen Standard-Parfums, die alle irgendwie gleich riechen, werden scheinbar für immer weiterproduziert.

6

Naja, das ist doch ganz einfach zu erklären. Wie bei allem im Handel regelt das auch das Angebot und die Nachfrage. Wenn etwas nicht läuft, fliegt es aus dem Sortiment. Da ist der Handel rigoros. 

11

Das können ganz viele Gründe sein, leider.

Zum Beispiel:

- Erzeugen von Fomo durch limitiertes Angebot

- Bestandteile werden aufgrund von Gesundheitsregeln, EU-Richtlinien, usw. verboten (siehe Eichenmoos)

- Bestandteile werden einfach zu teuer und man möchte synthetische Alternativen nicht nutzen oder es gibt (noch) keine (siehe Sandelholz oder Adlerholz/Oud)

- Es springt bei der Rechnung Herstellungskosten / Marketing / Stückzahl nicht genug Umsatz raus

- Man verkracht es sich mit einem Zulieferer (zum Beispiel werden viele Duftstoffe von quasi einem Kartell aus einer Handvoll Firmen erzeugt)

- Das Portfolio wird geschärft oder das Branding geändert und schlaue Menschen nehmen einen bestimmten Duft aus dem Sortiment

- Es war einfach nie geplant den Duft dauerhaft zu führen, aber das sagt man der Kundschaft ja nicht unbedingt immer

- Absatz oder Marketingziele wurden nicht erreicht

4

So ein Beispiel ist Valentino Donna Rosa Verde, kaum heraus gebracht, wurde der Duft nur kurz später wieder eingestellt. Kaum Werbung in den Medien, kein marktschreierisches Auftreten.

1
Sinioerkel

Naja, das ist doch ganz einfach zu erklären. Wie bei allem im Handel regelt das auch das Angebot und die Nachfrage. Wenn etwas nicht läuft, fliegt es aus dem Sortiment. Da ist der Handel rigoros. 

Aber La Belle Le Parfum von Jean Paul Gaultier ist jetzt nicht unbedingt ein Geheimtipp, sondern gehört zu den meistverkauften Düften des Hauses.

6

„Willst was gelten, mach Dich selten“, diese Weisheit stimmt auch ein bisschen. Wenn besonders beliebte und am schlimmsten auch noch unverwechselbare Düfte aus dem Sortiment genommen werden, schafft sich eine Marke ein Denkmal. Es werden ikonische Parfums geschaffen, die die Zeiten überdauern. Über diese eingestellten Düfte wird noch Jahre und sogar Jahrzehnte gesprochen, sie werden herbeigesehnt und zum Teil unglaubliche Preise aufgerufen und auch gezahlt, eine starke Aufwertung ursprünglich mittelpreissiger Düfte.  Besser kann man es nicht machen. Für die Parfumliebhaber eine bittere Angelegenheit, das kennen die meisten Duftverrückten nur zu gut. Je seltener, rarer ein Duft ist, umso mehr möchte man ihn haben 😊…im Grunde ist das die wahre Nische!

5

Parfum ist Geld, Sachen, die nicht laufen, werden heute vermutlich schneller eingestellt als früher...leider. Kein Laie kennt die genauen Verkaufszahlen einzelner Produkte.

Inzwischen dürften alle älteren Parfums nach IFRA Vorgaben reformuliert worden sein, daran wird es heute eher nicht mehr liegen.

Im Fall von Florabotanica liegt es daran, dass die Lizenzrechte endeten und an den Konzern zurückgingen, und jetzt vor einigen Wochen wieder, diesmal an L'Oréal verkauft wurden. Das gilt z.B. daher auch hier für alle "älteren" Düfte von Bottega Veneta wie z.B. Bottega Veneta Eau de Parfum.

4
Rivegauche

Parfum ist Geld, Sachen, die nicht laufen, werden heute vermutlich schneller eingestellt als früher...leider. Kein Laie kennt die genauen Verkaufszahlen einzelner Produkte.

Inzwischen dürften alle älteren Parfums nach IFRA Vorgaben reformuliert worden sein, daran wird es heute eher nicht mehr liegen.

Im Fall von Florabotanica liegt es daran, dass die Lizenzrechte endeten und an den Konzern zurückgingen, und jetzt vor einigen Wochen wieder, diesmal an L'Oréal verkauft wurden. Das gilt z.B. daher auch hier für alle "älteren" Düfte von Bottega Veneta wie z.B. Bottega Veneta Eau de Parfum.

Bedeutet das, dass, theoretisch, Loreal nun Florabotanica produzieren dürfte?

Zur Frage von Onepiece: ich verstehe es teilweise ebenfalls überhaupt nicht, warum ausgerechnet die Düfte eingestellt werden, die sehr beliebt sind. Das bitterste Beispiel für mich war Sensations Eau de Toilette - er ist wunderbar und einzigartig, er ist, zumindest gemessen an der Anzahl an Leuten, die ihn auf Parfümo besitzen, beliebt. Während diese Schönheit eingestellt wurde, dümpeln andere Jil Sanders in den Drogerien vor sich hin. Als Sensations eingestellt wurde, war ich noch nicht so informiert wie heute dank unsres tollen Forums und habe natürlich keine Bunker organisiert, deshalb musste ich mir auf ebay für 80 € oder so ein Backup kaufen. Das hüte ich wie meinen Augapfel.

Bis heute versuche ich mir zu erklären, wann und warum Jil Sander Düfte einstellt der letzte Hammer war der Style , für den gibt es keinen wirklichen Ersatz meiner Ansicht nach und er war ebenfalls sehr beliebt. Meines Wissens nach gibt es keinen Inhaltsstoff, der in irgendeiner Form reglementiert worden wäre. Möglicherweise liegt es am Flakon u sie wollen auf in der Produktion günstigere Einheitsflakons umstellen.

Jedenfalls find ich es insgesamt total schade, wenn ausgerechnet beliebte und einzigartige Düfte eingestellt werden!

0

Ich kann das auch nicht verstehen. Aber die Erklärungen klingen schlüssig.
Love, Chloé wird schmerzlichst vermisst. Ob der sich schlecht verkaufte? Ich weiß es nicht. Den Chloé (2007) Eau de Parfum hingegen gibts vermutlich für die Ewigkeit. 🙄

Boudoir Eau de Parfum wurde nach Jahren des Verschwindens jetzt wieder produziert und ist bislang nur in UK erhältlich. Die Nachfrage war all die Jahre immer riesengroß.

0
Puderperle

Ich kann das auch nicht verstehen. Aber die Erklärungen klingen schlüssig.
Love, Chloé wird schmerzlichst vermisst. Ob der sich schlecht verkaufte? Ich weiß es nicht. Den Chloé (2007) Eau de Parfum hingegen gibts vermutlich für die Ewigkeit. 🙄

Boudoir Eau de Parfum wurde nach Jahren des Verschwindens jetzt wieder produziert und ist bislang nur in UK erhältlich. Die Nachfrage war all die Jahre immer riesengroß.

Boudoir ist wieder da? Da bin ich ja gespannt wie ein Flitzebogen,ich hoffe der kommt auch nach De und wurde nicht " kaputt" reformuliert.;-(

0

@Bacio ja schau mal hier wurde es schon mal besprochen, ist aktuell: https://www.parfumo.de/forums/...

 Nach dem was ich gesehen habe von Leuten die ihn schon getestet haben, soll er natürlich anders riechen. 🥺

3
AnnaMariee
Rivegauche

Parfum ist Geld, Sachen, die nicht laufen, werden heute vermutlich schneller eingestellt als früher...leider. Kein Laie kennt die genauen Verkaufszahlen einzelner Produkte.

Inzwischen dürften alle älteren Parfums nach IFRA Vorgaben reformuliert worden sein, daran wird es heute eher nicht mehr liegen.

Im Fall von Florabotanica liegt es daran, dass die Lizenzrechte endeten und an den Konzern zurückgingen, und jetzt vor einigen Wochen wieder, diesmal an L'Oréal verkauft wurden. Das gilt z.B. daher auch hier für alle "älteren" Düfte von Bottega Veneta wie z.B. Bottega Veneta Eau de Parfum.

Bedeutet das, dass, theoretisch, Loreal nun Florabotanica produzieren dürfte?

Zur Frage von Onepiece: ich verstehe es teilweise ebenfalls überhaupt nicht, warum ausgerechnet die Düfte eingestellt werden, die sehr beliebt sind. Das bitterste Beispiel für mich war Sensations Eau de Toilette - er ist wunderbar und einzigartig, er ist, zumindest gemessen an der Anzahl an Leuten, die ihn auf Parfümo besitzen, beliebt. Während diese Schönheit eingestellt wurde, dümpeln andere Jil Sanders in den Drogerien vor sich hin. Als Sensations eingestellt wurde, war ich noch nicht so informiert wie heute dank unsres tollen Forums und habe natürlich keine Bunker organisiert, deshalb musste ich mir auf ebay für 80 € oder so ein Backup kaufen. Das hüte ich wie meinen Augapfel.

Bis heute versuche ich mir zu erklären, wann und warum Jil Sander Düfte einstellt der letzte Hammer war der Style , für den gibt es keinen wirklichen Ersatz meiner Ansicht nach und er war ebenfalls sehr beliebt. Meines Wissens nach gibt es keinen Inhaltsstoff, der in irgendeiner Form reglementiert worden wäre. Möglicherweise liegt es am Flakon u sie wollen auf in der Produktion günstigere Einheitsflakons umstellen.

Jedenfalls find ich es insgesamt total schade, wenn ausgerechnet beliebte und einzigartige Düfte eingestellt werden!

Beliebtheit ist relativ, nur weil etwas in einem begrenzten Personenkreis gefeiert wird, muss das nicht den Geschmack der breiten Masse entsprechen und umgekehrt. Ich denke bei Parfüm ist es ähnlich wie mit LEs bei Kosmetik- es gibt Produkte, die nur eine bestimmte Zeit produziert und vertrieben werden und welche die vielleicht nicht besonders aber solide sind und länger bleiben sollen. Grundsätzlich kann man aber feststellen, dass eigentlich jeder Duft, so wie man ihn liebt eine potenzielle Limited Edition darstellt, wo es nur eine Frage der Zeit ist, bis der Duft umformuliert wird, neue Flanker/ Duftkonzentrationen erscheinen und die alte ggf ersetzen oder der irgendwann vielleicht nicht mehr dem Zeitgeist entspricht und sich entsprechend verkauft wie einst.

0

Auch im Drogeriesektor gibt es Düfte bzw. Marken die wie Pilze aus dem Boden schießen und fast genauso schnell wieder verschwinden. Erinnere mich das an die außergewöhnliche, aber doch kleine Serie Babylon Berlin. Düfte die den Zeitgeist der Serie wieder spiegelten. Dazu tolle Flakons. Zur Zeit machen Jawhara, La Source und One Avenue sich in den Regalen breit. Da heißt es zugreifen, wenn man einen oder mehrere der Düfte mag. Kann sein, dass sie im Januar wieder weg sind. Oft werden sie als Test produziert und nach Verkaufszahlen wird entschieden, ob es sich lohnt zu bleiben. 

Aber gleich nebenan im Regal halten sich seit gefühlt ewigen Zeiten die Damenklassiker die schon unsere Mütter und Großmütter trugen. Meist das Dreigestirn 4711, Tosca und Nonchalance. Zwar schon etliche Male verändert, aber so was ist ja normal. 

Die Liste der Düfte ist unendlich lang, die aus den Regalen verschwand. Verbotene Inhalte, abgelaufene Lizenzen, schlechte Verkaufszahlen usw. Aber auch, dass eine Modewelle abgeebbt ist. Zur Zeit gibt es ja kaum einen Duft wo nicht Vanille drin ist. Da bleiben nicht alle Düfte dauerhaft im Handel. 

0
AnnaMariee

Bedeutet das, dass, theoretisch, Loreal nun Florabotanica produzieren dürfte?

Ich habe leider keine Ahnung, wer dann jetzt die Rechte an der Formel hat. Selbst wenn, sieht es nach der Lancierung der neuen Balenciaga Düfte vor zwei Monaten nicht unbedingt danach aus 🫥

0

Kunden, die Jahr für Jahr den gleichen Duft nachkaufen und nicht nach links und rechts schauen, sind uninteressant... wir sollen immer aufmerksam sein, immer alle Antennen auf Empfang haben, was sich so tut auf dem Markt, herumprobieren (L'Oréal ist es ja egal, ob wir einen Balenciaga- oder Lancôme-Duft kaufen), hier und da mal ein Fehlkauf, immer einen Duft mehr als gewollt kaufen. 😩

Gleicher Spaß in der Skincare und sogar bei meinem Bäcker, der das im kompletten Landkreis einzigartige Brot aus dem Sortiment nimmt. 

0
Onepiece2456

Warum werden besondere oder wirklich hochwertige Düfte im Designer-Bereich ständig aus dem Sortiment genommen? Woran liegt das? Ich erinnere mich noch, wie sehr Florabotanica von vielen geliebt und geschätzt wurde und plötzlich wurde er eingestellt. Jetzt trifft es auch noch La Belle Le Parfum und generell einige einzigartige Düfte. Doch die ganzen Standard-Parfums, die alle irgendwie gleich riechen, werden scheinbar für immer weiterproduziert.

Bei anderen eingestellten Kosmetika ist es tatsächlich ein Grund ein Produkt einzustellen, wenn es im Vergleich zu anderen Produkten der gleichen Serie besonders gut (!) läuft. Soll sich marketingtechnisch wohl lohnen, hab ich gehört. Klingt abstrus. Betrug am Kunden, finde ich.

Ob das bei Düften auch so ist?

3
0
November
Onepiece2456

Warum werden besondere oder wirklich hochwertige Düfte im Designer-Bereich ständig aus dem Sortiment genommen? Woran liegt das? Ich erinnere mich noch, wie sehr Florabotanica von vielen geliebt und geschätzt wurde und plötzlich wurde er eingestellt. Jetzt trifft es auch noch La Belle Le Parfum und generell einige einzigartige Düfte. Doch die ganzen Standard-Parfums, die alle irgendwie gleich riechen, werden scheinbar für immer weiterproduziert.

Bei anderen eingestellten Kosmetika ist es tatsächlich ein Grund ein Produkt einzustellen, wenn es im Vergleich zu anderen Produkten der gleichen Serie besonders gut (!) läuft. Soll sich marketingtechnisch wohl lohnen, hab ich gehört. Klingt abstrus. Betrug am Kunden, finde ich.

Ob das bei Düften auch so ist?

Manchmal kommen Folgedüfte heraus, die mit den eingestellten Düften Ähnlichkeiten aufweisen. Das ist dann ein gutes Geschäft und aktiviert die Anhänger auf der Suche nach ihrem verlorenen Duft. Und durch die Schaffung von duftenden Ikonen erhöht sich das Ansehen der Marke.

Guerlain z.b. hat das nicht nötig, aber durch die Einstellung von Shalimar Millésime Vanilla Planifolia, der besten Vanillenote ever kann der Verkauf von Shalimar L'Essence, dem 100 Jahre Jubiläumsduft zustzlich angekurbelt werden, das moderne Shalimar für die neue Zeit, zu einem vernünftigen Preis. Gelungenes Marketing und legitim, wenn auch bitter für die Liebhaber der eingestellten Düfte. Die Marken müssen auch schauen, dass es sich wirtschaftlich ausgeht.

3

Natürlich können Rohstoffe und Lizenzen ein Grund sein. Aber wenn wir uns z.B. Chanel Nr 5 anschauen, wieviele Rohstoffe sind da schon verboten worden, oder knapp geworden, oder Shalimar, oder Samsara mit dem Sandelholz. Wenn ein Duft läuft, dann läuft er einfach. Dann werden Lizensen verlängert, Rohstoffe ersetzt, oder die Düfte werden modernisiert. Das machen Hersteller einfach nicht, wenn die Nachfrage nicht da ist. Und mit Nachfrage meine ich Weltweit und nicht Deutschland, oder Parfumo.

0
Orylie22

„Willst was gelten, mach Dich selten“, diese Weisheit stimmt auch ein bisschen. Wenn besonders beliebte und am schlimmsten auch noch unverwechselbare Düfte aus dem Sortiment genommen werden, schafft sich eine Marke ein Denkmal. Es werden ikonische Parfums geschaffen, die die Zeiten überdauern. Über diese eingestellten Düfte wird noch Jahre und sogar Jahrzehnte gesprochen, sie werden herbeigesehnt und zum Teil unglaubliche Preise aufgerufen und auch gezahlt, eine starke Aufwertung ursprünglich mittelpreissiger Düfte. Besser kann man es nicht machen. Für die Parfumliebhaber eine bittere Angelegenheit, das kennen die meisten Duftverrückten nur zu gut. Je seltener, rarer ein Duft ist, umso mehr möchte man ihn haben 😊…im Grunde ist das die wahre Nische!

Gutes Beispiel ist hier Gaultier² (2005) , der ja dann tatsächlich neu aufgelegt wurde als Gaultier² (2022)

(ich hoffe ja immer noch, dass Fragile Eau de Parfum mal zurückkommt 🧐)

0
Fulidu
Orylie22

„Willst was gelten, mach Dich selten“, diese Weisheit stimmt auch ein bisschen. Wenn besonders beliebte und am schlimmsten auch noch unverwechselbare Düfte aus dem Sortiment genommen werden, schafft sich eine Marke ein Denkmal. Es werden ikonische Parfums geschaffen, die die Zeiten überdauern. Über diese eingestellten Düfte wird noch Jahre und sogar Jahrzehnte gesprochen, sie werden herbeigesehnt und zum Teil unglaubliche Preise aufgerufen und auch gezahlt, eine starke Aufwertung ursprünglich mittelpreissiger Düfte. Besser kann man es nicht machen. Für die Parfumliebhaber eine bittere Angelegenheit, das kennen die meisten Duftverrückten nur zu gut. Je seltener, rarer ein Duft ist, umso mehr möchte man ihn haben 😊…im Grunde ist das die wahre Nische!

Gutes Beispiel ist hier Gaultier² (2005) , der ja dann tatsächlich neu aufgelegt wurde als Gaultier² (2022)

(ich hoffe ja immer noch, dass Fragile Eau de Parfum mal zurückkommt 🧐)

Der neu aufgelegte Gaultier² riecht leider aber doch anders als die alte Version. Da mag ich die neue Auflage iegendwie nicht mehr.Schade

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Damen-Parfum Warum werden besondere Düfte eingestellt ?
Gehe zu