Ergreifend
Ergreifends Gedankenwelt
vor 11 Jahren - 14.09.2014
12 22

Warten, um zu genießen!


Was ich hier auf Parfumo besonders gelernt habe ist , dass man auch wirklich jedem Duft eine Chance geben soll und das es wirklich auch Zeit braucht, bis sich jedes Parfum offenbart und ob man es dann erst ins Herz schließt oder doch einen Laufpass gibt. Früher dachte ich mir immer, der Duft zählt, der sich nach nicht mal 10 Minuten auf der Haut breit machte. Das war für mich quasi, der Entschluss - mag ich oder mag ich nicht. Können wir oder können wir nicht. Abwarten? Das war gar nichts für mich. Ich war total überzeugt davon, das man gleich mit einem Duft warm werden kann oder ihn eben verstößt. Ich habe mir einfach so, Düfte "im Vorbeigehen" gekauft, was ich heute total bereue. Aber ja! Man ist jung und unerfahren. Man lernt einfach dazu. Parfumo ist wie eine Lernplattform für Parfums, durch die man auch in kurzer Zeit einiges über Parfums lernen kann. Nur das Interesse und der Wille sollten vorhanden sein.

Doch dies mit dem kurzen Entschlüssen und der kurzen Warterei ist jetzt schon eine Zeit lang her. Ich habe mich hier durchgelesen, durch Kommentare, durch etliche Erfahrungen mit Düften, mit Verläufen, mit Hasslieben, die immer wieder bei jedem von uns , auftauchen. Ich habe gestaunt , wie so manche Düfte ins positive abschlittern, obwohl ich sie beim auftragen, als äußerst negativ eingestuft habe. So vieles habe ich hier ertauscht, erprobt und mich mit so manchen anregend über einen Duft unterhalten. Es macht so viel Spaß hier zu sein!

Jetzt ist es so, das ich warte. Jetzt ist es so, das ich oft probiere und mich dann entscheide. Jetzt ist es so, das ich mir Tagelang Gedanken mache zu dem Duft. Jetzt ist es so, das ich nicht gleich nach dem Aufsprühen, alles und jenes bewerte. Jetzt ist es so, das mein Horizont schon ins Unermessliche steigt. Denn ich bin gierig und willig, so einiges zu hinterfragen und zu probieren.

So geht es mir jetzt mit "Bandit". An der Stelle ein großes Dankeschön an den lieben DuftJunkie, der mir diesen guten Stoff zukommen lies. Ich habe den Duft als äußerst negativ in Erinnerung. Zu stark, zu brutal! Ich musste ihn immer gleich loswerden. Beim Aufsprühen verzog ich immer das Gesicht und dachte mir immer wieder, was ich mir da bloß angetan habe. Mein Fehler war, das ich dem Duft keinerlei Chance gab und mich wie eine Besessene in die Hände vergrub, um bei der ersten Entwicklung schon alles zu entscheiden. So ein Schwachsinn. Doch hatte ich ihn dennoch immer wieder aus meinem Gedächtnis herausgekramt, denn er hatte doch dieses gewisse Etwas. Durch einen Verwandten, der mich schon nahezu dazu drängte, ihn wieder doch zu probieren und ihm Zeit zu lassen, entschied ich mich, es doch zu tun.

Und siehe da. - Er ist so, wie ich ihn eigentlich immer haben wollte. Mysteriös, eigenwillig und massiv schön! Ich habe den Duft nun seit Freitag. Habe mich zurückgezogen und ihn getragen. Heute ist mein Entschluss, das er doch schön ist. Er blieb den ganzen Tag auf mir. Nicht nur diese 10 Minuten. Ich werde ihn noch länger testen und mich mit ihm befassen. Denn die Belastungsgrenze ist natürlich mit zwei Tagen nicht erreicht! Doch ich bin happy!

Klar gibt es auch die erste Liebe - auf den ersten Riecher. Aber so manches will eben entdeckt und erobert werden. Von beiden Seiten.

Jetzt warte und warte und warte und warte ich...

Denn man muss warten, um zu genießen!

12 Antworten
BlauemausBlauemaus vor 11 Jahren
Mir geht es bei diesem Thema wie Mr. White. Ich habe schon ein paar Düfte, für die ich Zeit brauchte. Und die sich seitdem ununterbrochen in meiner Sammlung befinden. Das sind aber nur sehr, sehr wenige. Ab und zu teste ich einen Duft nach langer Zeit erneut und empfinde ihn ganz anders, positiv wie negativ. Meine Duftvorliebe wechseln oft, daher teste ich inzwischen nur noch gezielt nach meinen Duftvorlieben. Alles andere macht keinen Sinn. Aber es stimmt schon: Man sollte einen Duft mehrmals testen um sich ein umfassendes Bild dazu machen zu können.
GschpusiGschpusi vor 11 Jahren
Meine Liebe :-)

so geht/ging es mir genauso.
Allerdings ist es teilweise immer noch so, dass ich manchen Düften KEINE Chance gebe, weil der erste Schnupperer meine Nase Richtung Stirn ziehen lies :)
Es ist die Ausnahme, den meisten gebe ich eine "Chance" oder 2 oder 3.
Mysteriös mag ich allerdings auch.
ClarissaClarissa vor 11 Jahren
Manchmal ist die Zeit einfach noch nicht reif für einen bestimmten Duft bzw. ist man selbst noch nicht reif dafür.
So ging es mir beispielsweise mit "Coco" von Chanel, den ich während meiner Ausbildungszeit (ist schon ein bißchen her) an einer älteren Kollegin bewunderte, im Laufe der Jahre immer wieder testete und dann schließlich letztes Jahr kaufte, weil ich nun endlich "hineingewachsen" bin.
Andererseits habe ich auch schon einige Düfte voreilig gekauft und bin mittlerweile froh, wenn ich eine Abfüllung oder Probe zuhause habe und in Ruhe testen kann, das hat mich schon vor vielen Fehlkäufen bewahrt.
Aber die berühmte Liebe auf den ersten Riecher finde ich immer wieder schön und meistens sind es dann auch die Düfte, die mir wirklich gefallen und stehen!
PlutoPluto vor 11 Jahren
Ich denke auch es gibt beides, Liebe auf den ersten und auf den zweiten Blick. Für mich persönlich ist beim Testen eines Duftes manchmal eine Pause von einigen Tagen oder Wochen hilfreich. Und ich habe schon Düfte länger getestet und gekauft, die mich nach einiger Zeit des Tragens doch nervten. Ein unerschöpfliches Thema, diese Düfte :o), aber Du hast Recht, Geduld lernt man hier.
KleopatraKleopatra vor 11 Jahren
Geduld ist für gewöhnlich nicht meine größte Tugend, aber ich habe auch schon einige Düfte erst später lieben gelernt und bin froh, dass ich ihnen eine zweite oder sogar mehrere Chancen gegeben habe. Meistens ist dann aber auch irgendetwas an ihnen, was mich fesselt, auch wenn sie mir nicht auf Anhieb gefallen. Und dann gibt es Düfte, die SOFORT rausfliegen, und das sind meistens die pappsüßen. Und alles, was sich an mir stechend und/oder seifig entwickelt (oft Orangenblüte). Da kann ich einfach nicht drüber weg.
DuftJunkieDuftJunkie vor 11 Jahren
Mit Parfums ist es manchmal eben wie mit der großen Liebe. Um es mit den Worten von Klaus Lage auszudrücken:

Tausend mal berührt
tausend mal ist nix passiert
tausend und eine Nacht
und es hat zoom gemacht

Wie die meisten von uns sicher wissen, ist es bei der großen Liebe so, daß sie in vielen Fällen sehr lange hält. Wenn man dazu noch die Zeit und Mühe hinzurechnet, die wir aufgewendet haben (tausend und einmal berühren!), dann gewinnt diese Liebe einen ganz anderen Wert, sodass sie im Idealfall ewig hält. Häufig muß man sich auch mit Parfums vertraut machen wie mit Menschen. Ja, man muß sie regelrecht zähmen. So kann (muß aber nicht) eine großes Bündnis entstehen.
Dir liebe Ergreifend möchte ich folgendes ans Herz legen: Mache Dich weiter mit "Bandit" vertraut. Zähme ihn! Denn eine innere Stimme sagt mir, daß Dir ein schwarzer Lederumhang sehr gut steht :-)
SoccermomSoccermom vor 11 Jahren
Für mich ist das wie Schuhe kaufen. Liebe auf dem ersten Blick / Kopfnote. Passt es überhaupt?/ Herznote. Kann ich darin auch laufen? / Basis. Wie auch bei den Schuhen sind auch die Düfte Jahreszeit abhängig. Ich würde nicht Sandalen im Winter anprobieren, genauso wenig Acquadüfte im Winter ect. Pokal für den schönen Blog!
ShamisShamis vor 11 Jahren
Meine absoluten Lieblinge habe ich auch erst dank großzügiger Proben gründlich testen können. Meist begann es mit zaghafter Zuneigung, aus der dann nach zwei bis drei Tagen echte "Duftliebe" entstand. Ach ja, und meistens wurde ich "verkuppelt":) Etwa so: "Du, ich kenne da einen, der wär' vielleicht was für dich..." :)
ChaiTeeChaiTee vor 11 Jahren
Es gibt beides - die Düfte, die man spontan mag und die Düfte, für die man etwas länger braucht. Wobei ich schon sagen muss, dass es auch Düfte gibt, die brauchen eine so lange Zeit zur Entwicklung, dass ich zu dem Entschluss kommen kann, dass mir diese Wartezeit zu lang ist.
YataganYatagan vor 11 Jahren
Das ist auch das, was ich hier gelernt habe. Trotzdem muss ich mich immer noch zügeln, einen Duft nicht zu schnell zu verwerfen. Eigentlich ist es sogar so, dass die Düfte, die ich besonders liebe, erst im zweiten oder dritten Anlauf bei mir geblieben sind.
YallaYalla vor 11 Jahren
Warten ... wiederholen ... mehrfach wiederholt warten ... und erst dann etwas schreiben.
MrWhiteMrWhite vor 11 Jahren
Ich habe zu diesem Thema eine etwas gespaltene Meinung: einerseits hätte ich viele tolle Düfte nicht gekauft, wenn ich nur nach den ersten 10 Minuten gegangen wäre. Beste Beispiele aus meiner Sammlung sind "Musc Ravageur", "Back to Black", "Noir de Noir" und "Opus VI". Die haben ihre Zeit gebraucht, jetzt liebe ich sie dafür umso mehr. Andererseits erwische ich mich aber auch immer wieder dabei, wenn ich "schwierigen" Düften eine neue Chance geben möchte, dass es wieder nur beim Versuch bleibt. Immer wieder bestätigt sich der erste Eindruck und es will einfach nicht klappen. Diese Kategorie ist dabei weitaus mehr vertreten als die erste, bei mir ist das Verhältnis ca. 90:10. Dennoch halte ich es wie du und warte immer wieder aufs neue. Denn die paar wenigen Düfte, die es nach mehreren Versuchen dann doch schaffen, entschädigen für alle Mühe und Geduld. Sie mutieren meistens dann sogar zu meinen absoluten TOP-Favoriten...

Weitere Artikel von Ergreifend