IrmaGobb
IrmaGobbs Blog
vor 8 Jahren - 03.02.2017
48 50

Probenabfüllungen

Ich bin immer noch ganz baff und weiß gar nicht recht wie ich darüber denken soll...

Es war ein super Deal mit einer sehr netten Tauschpartnerin - die wie ich schon seit einigen Jahren hier aktiv ist und offenbar versiert in Handel und Netikette.

Ich packte freudig Tauschgut und Goodies aus. Eine der von mir ausgesuchten Proben ließ mich jedoch stutzen: das kleine weiße Klebchen mit der Beschriftung löste sich bereits ab und darunter kam ein weiteres Etikett zum Vorschein. Fein säuberlich mit Tesa verklebt. Meine Schrift. Mein Duft, den ich ursprünglich mal irgendwann für jemand anderes in diesen Miniplastiksprüher abgefüllt hatte, war natürlich noch deutlich wahrnehmbar unter der Kappe.

Ihr lieben - wie ich es drehe und wende - ich bin richtig ärgerlich über solchen Pfusch. Wenn ich mir vorstelle, dass das hier wohl kein Einzelfall war und derart "unfreiwilliges Layering" folglich zu (einigen bis vielen) persönlichen Verwirrungen und obendrein falschen Duftbewertungen führt..... Da vergeht mir schlichtweg die Lust am Tauschen! Die kleinen Backaromafläschchen und Pflegeampullen in der Vergangenheit hab ich ja glatt noch hingenommen (...), aber dabei geh mir doch echt der Hut hoch!

Also, wenn ich hiermit eine Bitte an alle und im Interesse aller Testfreudigen richten dürfte: Plastikröhrchen, -Sprüher, -Fläschchen, was auch immer aus Plastik ist - NUR für EINEN einzigen Duft verwenden! Vielen lieben Dank :0)

48 Antworten
ZirkelZirkel vor 8 Jahren
Diese Plastik-Pens kosten doch gerade mal 0,40 Cent. Selbst Apothekerflaschen oder TZ gibt es um die 1,50 Euro. Ich verstehe das nicht. Mir ist just heute auch durch das Tauschspiel ein Pen in die Hände gefallen, welcher laut Aufschrift unter dem Klebestreifen bereits zuvor mit einem anderen Parfüm befüllt war. Gar nicht toll. Ich habe die Abfüllung jetzt entsorgt. So etwas will ich auch keinem Anderen hier antun. Da sollte man an die Ethik jedes Einzelnen appellieren. :)
PaulettePaulette vor 8 Jahren
Leute! Wie viel Geld wird hier für Parfum ausgegeben, da bin ich schon manchmal sprachlos. Es werden dann doch noch ein paar Cent da sein, um frische Probebehälter zu kaufen. So etwas ärgert mich wirklich!
ChaiTeeChaiTee vor 8 Jahren
Ist natürlich schon doof, wenn ein eigenes Pröbchen (oder eben die Verpackung desselben) den Weg zurückfindet. Wäre interessant zu wissen, durch wie viele Hände und Nasen es gegangen ist. Aber grundsätzlich ist das wohl eher selten und ich bin da auch eher locker. Diese Pröbchen sind ja Beigaben - solange das Hauptgeschäft ok ist, würde ich mich da nicht aufregen.
IrmaGobbIrmaGobb vor 8 Jahren
Klar es ist auch irgendwie lustig bzw. skurril jedoch ist es schon echt ein blödes Gefühl gewesen, da es meine eigene Probenabfüllung war und vorrangig auch noch danach duftete... Wie auch immer. Ich fühle ja niemandem auf den Zahn und werde auch nichts weiter veranlassen. War schön zu erfahren bzw interessant wie die Meinungen hier zu dem Thema sind ;0)
RiechegutRiechegut vor 8 Jahren
ich habe es mit Humor genommen und nicht so eng gesehen. Solche Proben kommen bei mir ins Duftstöpfchen. An mir selber teste ich sie nicht.
RiechegutRiechegut vor 8 Jahren
warum muss man jemanden auf den Zahn fühlen? Ich finde, wenn man etwas geschenkt bekommt, testet man es oder auch nicht, freut sich oder auch nicht, wirft es weg oder gibt es weiter. Wo ist das Problem? Ich habe auch schon mal eine Probe bekommen, die ursprünglich eine Probe aus einer Parfumerie war. Der maschinelle Aufdruck war noch gut zu sehen, ein Schildchen war übergeklebt und ein anderer Duft wohl eingefüllt. Naja...das ist natürlich in keinster Weise aussagefähigg für den Duft.
BeatriceABeatriceA vor 8 Jahren
Proben mit überklebter Beschriftung hatte ich nie - dafür aber mehrfach Proben, die den Düften nicht entsprachen. So ertauschte ich ein "Méharées"-Pröbchen, das nicht nach "Méharées" roch, "Cuir de Russie"-Probe, die mir den Duft verleidete (zum Glück testete ich ihn wieder, die neue Probe war ganz wunderbar) und einiges mehr. Auch so manche Abfüllung war nicht ganz sauber...
ExUserExUser vor 8 Jahren
Dazu gabs schon mal einen thread. https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=35072&highlight=Neu+bef%C3%BCllen
Aromaröhrchen hab ich auch schon erhalten und auch wieder weitergegeben. Pröbchen gebe ich ohne weitere Untersuchung weiter, da müsste ich mir ja jedesmal aufschreiben, von wem ich was bekommen habe und derjenigen Person auf den Zahn fühlen. Find ich heikel...
RiechegutRiechegut vor 8 Jahren
Ich fuelle immer alles in neue Kunststoffphiolen ab und umwickele sie mit Banderolen, die Faehnchen haben. So habe ich genug Platz fuer die Beschriftung.
TIA1971TIA1971 vor 8 Jahren
...für ihn abgefüllt. Bereits benutzte TZ pp. allerdings zu reinigen und dann mit anderen Düften zu befüllen, das ist natürlich sträflich...Wenn ich ungenau bezeichnete Pröbchen erhalte, beschrifte ich diese auch mal nach und überklebe dann evtl. die Bezeichnung noch mal neu, weil diese oft auch ganz schlimm sind. Dann gibt es Proben, die kann ich selbst nicht zuordnen und die müssen dann eben entsorgt werden...ist dann leider so.
TIA1971TIA1971 vor 8 Jahren
Da stimme ich Kleo schon zu. Wenn ich abfülle, immer in frische Tubes mit Beschriftung und derjenige, der sie erhält, weiß dann auch, dass ich sie extra für ihn abfülle, welche Düfte es genau sind und ja auch den Zeitpunkt der Abfüllung, weil dieses ja PN besprochen wurde. Was dann weiter damit geschieht, ob bei Weitergabe die Abfüllungsbezeichnung noch genauer gemacht wird oder ein Datum dazu kommt, dass müsste dann auch der der "weiterleitet" mit beachten, denn ich habe ja theoretisch nur...
SeasickeveSeasickeve vor 8 Jahren
Proben in Backaroma-Fläschchen??? Unglaublich!
IrmaGobbIrmaGobb vor 8 Jahren
Ich möchte jedenfalls zukünftig selbst auch besser aufpassen. Schließlich wähle ich auch Goodies normalerweise sorgfältig aus oder lasse sie auswählen. Ich finde, das gehört gerade hier auf Parfumo zum Einmaleins des Handelns. Proben & Abfüllungen verstehen sich hier ja fast schon als eine Art Währung. Und wenn ich etwas verkaufe, tausche ich quasi Parfum gegen Geld. Leider bleibt niemand davor gefeit, so lange es Mitglieder gibt, die es mit dem Thema nicht so genau nehmen - daher mein Blog ;0)
ElbchenElbchen vor 8 Jahren
Ich habe schon so ein Pröbchen als Goodie bekommen. Es stand ein Duft drauf der mich total interessiert hat, das Köpfchen des Sprühers jedoch roch brutal nach Tabak. Als ich dann sprühte kam ein Mischmasch heraus und ich konnte nun nicht sagen, wie der Duft im Original roch. Der landete im Müll! Die Probe die ich mir dann hier gekauft habe roch total anders und wunderbar.
ChaiTeeChaiTee vor 8 Jahren
Richtig. Ich hab kein Problem, Proben einfach weiterzureichen und verlass mich da schon drauf, dass da einfach das drin ist, was draufsteht. Wär doch schade, wenn ich die ganzen Sachen, die ich nicht aufbrauchen kann/will, wegschmeißen müsste. Vielleicht freut sich ja jemand anderes drüber. Und was der dann mit macht, wenn er sie nicht mag, ist dann nicht mehr mein Problem. Dass ich meine Düfte in saubere Behältnisse fülle, ist für mich selbstverständlich.
KleopatraKleopatra vor 8 Jahren
Ich finde aber schon, dass es da einen Unterschied gibt. Bei Proben (Goodies), die ich selbst erhalten habe und weitergebe, kann ich nicht gewährleisten, dass es sich um den unverfälschten Originalduft handelt. Das kann ich nur bei Proben, die ich selbst abfülle.
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 8 Jahren
also ich muss jetzt auch gestehen das ich viele Proben die ich erhalten habe auch einfach so wieder weitergegeben habe ... allerdings hab ich auch nie darauf geachtet, ist mir nix komisches aufgefallen an den bisherigen Pröbchen. Aber das wird natürlich schwierig wenn man einen Duft nicht kennt.
IrmaGobbIrmaGobb vor 8 Jahren
Jedenfalls möchte ich bei diesem Thema weder zwischen Tausch und Kauf noch zwischen Wunsch und Goodie unterscheiden - es geht um das Teilen von unverfälschten Dufteindrücken und nicht um die Kosten ;0)
IrmaGobbIrmaGobb vor 8 Jahren
...die es ursprünglich war, von der Tauschpartnerin auch von mir gewünscht war... sie muss also schon leer gewesen sein und wurde neu befüllt mit einem Duft den ich testen wollte...
MarizaMariza vor 8 Jahren
Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass die Pröbchen, die man als Beigabe oder bei Tausch bekommt einen unverfälschten Duft beinhalten. Darum geht es doch bei diesem Forum. Hättet Du es nicht angesprochen, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass sowas möglich ist. Viele Proben, die mir nicht unbedingt zugesagt haben, habe ich weiter gegeben, immer in dem Glauben, die Proben wurden in einen frischen Behälter abgefüllt. Dabei geht es hier wirklich um 20 - 30 Cent *kopfschüttel*
IrmaGobbIrmaGobb vor 8 Jahren
@Kleopatra: Deshalb möchte ich auch niemanden beschuldigen - ich habe in der Vergangenheit auch diverse Goodies nicht auf Herz und Nieren geprüft bevor ich sie weitergegeben habe. Es hat jedoch irgendwann jemanden gegeben, der/die es neu befüllt hat. Dieser Appell geht an alle und auch ich werde zukünftig genauer hinschauen, bevor ich ertauschte Proben weiterreiche, sowie vorher die entscheidenden Fragen stellen ;0)
Wirklich kurios wird die Geschichte übrigens, wenn die betreffende Probe...
KleopatraKleopatra vor 8 Jahren
Also, ich habe auch schon Proben, die ich als Zugabe erhalten habe, weitergegeben (als Geschenk wohlgemerkt!), ohne genau zu schauen, ob was anderes darunter steht. Als Alternative bleibt dann eigentlich ja nur, Proben, die man erhalten hat und und die einem nicht gefallen, wegzuwerfen. Wenn ich allerdings aus meinen eigenen Flakons abfülle, benutze ich grundsätzlich und ausschließlich nur neue TZ und Minisprüher.
ElysaShadesElysaShades vor 8 Jahren
Das geht aber nicht... man braucht doch nur kurz an dem Röhrchen zu schnuppern und wird feststellen dass auch nach ausspülen der Duft der mal drin war immer noch zu riechen ist und der dann einen anderen den man reinsprüht logischerweise verfälscht.
CaprifoiCaprifoi vor 8 Jahren
Ich kann nur hoffen, dass die liebe Parfuma hier mitliest - und dass es um eine einzige Person geht, die das macht. Chapeau für dich, dass du das hier offen angesprochen hast.
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Vergessen: Gebrauchte Sprayer, Flakons, auch TZ: Entsorgen! Auch Glasröhrchen bekommt man vielleicht mit Unmengen Alkohol wieder geruchsfrei. Das ist auch Verschwendung. Die Röhrchen der TZ verwende ich, ausgetrocknet nach Entfernen der Sprühvorrichtung, als Blumen-Röhrchen für Einzelblumen, die nicht mit anderen zusammen in Gestecken und Vasen sein sollen, bei denen man öfter Wasser wechseln muss, wenn man einzelnen frische Blüten in trockene Arrangements uvm. anordnen will.
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Man muss die Etiketten erst beschriften, noch auf dem Blatt. Man verschreibt sich, oder hat es nicht richtig kalkuliert, also nochmal, notfalls 2 Etiketten, und dann aufkleben, mit Tesa sichern. Auf dem Röhrchen beschriften, das kriege ich nicht lesbar hin. Und das Monat und Jahr sind auch wichtig.
FirstFirst vor 8 Jahren
@ChaiTee: Ich für meinen Teil meine nur getauschte Proben. Kauf - das ist meiner Meinung nach eine andere Kategorie. Da erwarte ich frisch abgefüllte Düfte (es sei denn, es ist vorher abgesprochen, dass das nicht so ist. Z.B. bei Vintage-Düften geht es ja manchmal gar nicht anders).
molihuachamolihuacha vor 8 Jahren
Schade finde ich es auch, wenn ich ein Pröbchen erhalte mit einem, wenn es ganz schlimm kommt, Duft, den ich auch noch wahnsinnig schön finde und dann leider nur der Name des Duftes steht, aber leider nicht von welchem Hersteller und bei genauerer Recherche es auch nur mindestens 10 Düfte mit gleichem Namen gibt.
HaraellaHaraella vor 8 Jahren
Sowas ist mir zum Glück noch nicht unter gekommen. Ich selbst nehme für Abfüllungen und Proben grundsätzlich neue, unbenutzte Behältnisse. So teuer sind die nun auch nicht, ein Probensprüher kostet 10-15 Cent. Wer das nicht übrig hat, wenn er selbstabgefüllte Proben mit ins Päckchen packt, der hat den Sinn und Zweck dieses Forums echt nicht verstanden.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
Wahrscheinlich 300 Düfte im Schrank, aber für vernünftige TZ, damit man gar nicht auf die Idee kommt diese Kunststoffhülsen auszuwaschen, hat es nicht mehr gereicht. Sind ja auch viel teurer als ein Flakon! :P Ich verstehe deinen Ärger.
ChaiTeeChaiTee vor 8 Jahren
Geht es hier jetzt um Abfüllungen, die gekauft oder um Pröbchen, die einfach als Geschenk zu einem Deal dazugelegt werden? Ich bekam schon Pröbchen als Beigabe, denen man ansehen konnte, dass sie schon eine Zeitlang unterwegs sind und wenn sie mir nicht gefallen haben, hab ich sie möglicherweise auch schon einem Päckchen beigelegt, in der Hoffnung, dass der Beschenkte mehr mit ihnen anfangen kann als ich. Ärgern würde ich mich hauptsächlich dann, wenn ich eine schlechte Abfüllung gekauft hätte.
FirstFirst vor 8 Jahren
...drauf, von wann die Probe ist. Ich sollte mir das auch angewöhnen. Ich fand nur bislang den Platz auf den kleinen Röhrchen immer zu eng. Aber das werde ich ab jetzt, glaube ich genauso halten, wenn ich etwas abfülle.
FirstFirst vor 8 Jahren
@Seerose: Ja, ich habe mich auch manchmal schon gefragt, wie alt die Abfüllungen wohl sind, die ich da bekommen habe. Das Problem ist aber, dass meine Vorgänger das auch nicht unbedingt wissen. Und wenn mir der Duft nicht gefällt, reiche ich ihn auch weiter, ohne zu wissen, wie lange diese Abfüllung oder Probe (Probe wohl schon aufgrund der kleineren Menge seltener) durch die Community wandert. Was mir sehr positiv aufgefallen ist, sind Proben, die Angelliese verschickt. Sie schreibt immer ....
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
von hier nach dort nach da und wieder zurück in der Heimat angekommen sind, sommers wie winters. Also ich teste das an, mache Notizen und dann, sowas? Wenn ich Zweifel habe? Ich veredle damit unseren Kompost und den Restmüll, sorry, aber so sind sie hier aus dem Kreislauf. Als das Thema zum Blog einer ordentlichen Userin, die sich Sortierkästen für sehr viele Abfüllungen, Proben, TZ gemacht hatte, anschnitt kam da ziemlich Verwunderung aus. Hier aber sagt man eine die Wahrheit dazu. Gut!
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Ja, das kenne ich. Und dass etwas zurückkommt, das ich selbst verschickt habe. Naja, geschenkt gewissermaßen. Nur die alten Abfüllungen, ich meine, dass ich manchmal dieselben Abfüllungen schon gesehen hatte - bei mir, taugen doch nichts Mehr. Vor allem wenn sie nicht nur mehrere Jahre alt sind, nachlässig beschriftet, schmuddelige Etiketten, man weiß nicht, ob auch das drin ist was drauf steht. Und wie es sich verändert hat. wenn ich bedenke, dass manche wirklich quer durch Euroapa,
CosmicLoveCosmicLove vor 8 Jahren
In aller Stille ausgezeichnet.
Das ist m.E. ein No go, Dein Erlebnis...
TIA1971TIA1971 vor 8 Jahren
Huch! Dann habe ich wohl bislang Glück gehabt...das ist mir so noch nicht untergekommen, zumindest nicht, dass ich es bemerkt hätte. Sachen gibt's...
InTOXIcationInTOXIcation vor 8 Jahren
1
Habe auch letztens etwas in Backaroma bekommen. Das gute- mit Rum! Neee kein Problem, dass ich für ein paar Tropfen im Tausch einen neuen 10ml Pladtik TZ genommen habe, damit die Tauschpartnerin unverfälscht testen kann. Ich finde sowas auch sehr schade und nicht fair. Nicht nur, dass der Duft verfälscht wird; nein ich finde so etwas einfach traurig. Leite reden über Reformulierungen und jammern, dass dem Duft so die Seele genommen wird. Und dann füllt so jemand in Rumaroma ab. Das ist paradox!!
FirstFirst vor 8 Jahren
...gehabt, eine irgendwie verfälschte Abfüllung bekommen zu haben. Ich dachte aber, der Duft sei vielleicht vintage gewesen oder eben gerade nicht vintag oder begann zu kippen, alles Andere wäre ja eine böse Unterstellung.
FirstFirst vor 8 Jahren
Ich mache das auch wie Sweetsmell und Angua, erneut beschriften nur, weil die alte Beschriftung nicht mehr leserlich ist. Und, was ich schon gemacht habe: Wenn ich selbst eine Abfüllung aufgebraucht habe und mir den Duft danach selbst gekauft habe, weil ich ihn so toll fand, habe ich dann das Röhrchen aus meinem OF wieder befüllt und an Interessierte weitergeschickt. Aber eben mit dem gleichen Duft und logischerweise der Originalbeschriftung. Ich habe aber auch schonmal den Verdacht...
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 8 Jahren
1
Überkleben tu ich nur wenn man das was drunterstand nicht mehr vernünftig lesen kann damit der nächste auch noch sehen kann um was für einen Duft es sich handelt.
Ansonsten halte ich es auch so das nur neue Pröbchen genutzt werden. Und ja ... eigentlich sollte das selbstverständlich sein.
MoniEMoniE vor 8 Jahren
Und: ein überklebtes Pröbchen hab ich auch schon mal bekommen ...
MoniEMoniE vor 8 Jahren
In jedem Fall alles Einweg! Ich benutze nur neue Behältnisse für Abfüllungen und Pröbchen und halte das eigentlich für selbstverständlich!
Ich bekam auch einmal von einem recht teuren Duft ein Pröbchen, dessen Inhalt ich so gar nicht mit den Duftnoten in Einklang bringen konnte. Ich hab diesen Duft dann über ein Sharing nochmal bekommen und siehe da: er roch völlig anders :-) .
Was soll man sagen ...
Da hab ich mich auch gefragt, ob das hier wohl öfter vorkommt?
CalendulaCalendula vor 8 Jahren
Ich kann nicht nachvollziehen, wie sich eine solche Laxheit mit der Liebe zu Düften vereinbaren lässt.
Ist mir in ähnlicher Form bisher nur einmal hier passiert, glücklicherweise.
CaprifoiCaprifoi vor 8 Jahren
Ich kenne das, ist mir schonmal passiert. Unter Feve delicieuse stand Angelique Noire. Ich weiß immer noch nicht, wie Feve riecht :)
DirofDirof vor 8 Jahren
Kann dem nur zustimmen. Ist mir auch mal passiert. Habe schon selbst Statements verfasst, die dadurch völlig falsch waren. Das ist sehr ärgerlich, weil sich ja andere daran orientieren... Getestet und erworben wird nur noch von gut sortieren Parfumerien. Da gibt es bei mir in der Nähe zum Glück einige :)
BlueBirdBlueBird vor 8 Jahren
Ziemlich ärgerlich. Vor allem, dass die Person nicht mal das Etikett entfernt- das ist frech, weil es so offensichtlich dreist ist.
TerraTerra vor 8 Jahren
Auch Backaromafläschchen und Co. fände ich nicht toll :). Ich verschicke selbst nur in Röhrchen, aber nur in neuen. Den Duft bekommt man meist nichtmal von Glas ganz ab, bei Kunststoff kann man das total vergessen. Ich glaube aber, sowas wie du habe ich noch nicht erlebt in der jahrelangen Zeit. Keine Backaromaflaschen und keine mehrfach benutzten Probensprüher :). Ich denke also, dass sind echt Ausnahmen :O