Käse
Was Käse so über den Weg läuft
vor 3 Jahren - 28.12.2022
19 12

Laaaaangweilig

OK, es gibt vermutlich unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten, um aus Parfümölen einen Duft zu kombinieren. Schließlich kann man die gleichen Ingredienzien auch noch verschieden dosieren.

Aber zugleich gibt es nur eine handvoll Duftrichtungen: orientalisch, zitrisch, pudrig usw. usw Dann von mir aus noch Mischformen wie pudrig-orientalisch.

Ich habe jetzt eine "Testerfahrung" von gut 200 Düften. Für einen Outsider beeindruckend, für einen Insider keine besondere Zahl.

Ich merke immer mehr, dass ich nicht mehr so leicht zu beeindrucken bin. Wie oft teste ich was und denk mir "Ja, OK, nicht schlecht, aber haut mich nicht um." Das sind dann die 7er-Bewertungen. Die, die mich ein kleines bisschen mehr beeindrucken, bekommen die 7,5.

Besonders habe ich das Problem mit blumigen oder blumig/fruchtigen Düften. Florence, der hier auf der Plattform nichtmal besonders bewertet ist, ist für mich noch ein recht interessanter Duft aus dieser Kategorie. Den finde ich persönlich origineller als La Vie est Belle L'Eau de Parfum , Sì Passione Eau de Parfum, "My Way | Giorgio Armani", "Paradoxe | Prada" etc. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Das sind alles nicht unbedingt schlechte Düfte, aber irgendwie für mich langweilig, uninspiriert.

Wie geht es denen, die 500 oder gar schon 1000 Düfte getestet haben? Verliert man irgendwann die Neugier? Ich teste immer noch "alles weg", was ich unter die Nase kriegen kann: Kinderparfums, Cheapies, Designer, Nische. Immer wieder gibt es auch positive Überraschungen, natürlich. Aber Originalität ist dünn gesät.

Oder erwarte ich zu viel?

Wie immer freue ich mich auf eure Erfahrungen, Anmerkungen, Meinungen.

Euch allen einen guten Rutsch! Ich hoffe, ihr könnt die Zeit zwischen Jahren etwas genießen :)

Und dann wünsche ich euch ein schönes Duftjahr 2023

19 Antworten
Shelby74Shelby74 vor 2 Jahren
1
Ich bin schon seit den frühen 90ern ein Dufti...ich teste auch immer noch gerne Neues, aber die letzten Jahre ist wenig dabei, was mich vom Hocker haut. Oft hat man auch das Gefühl, bestimmte Duftformeln die sich gut verkaufen werden von anderen Firmen aufgegriffen. So z.b. bei Prada Paradoxe...da wurde das Rad nicht neu erfunden. Aber so ist wohl heute das Geschäft...immer neue Düfte oder Flanker für den schnellen Markt.
In den 90ern gab es zu jedem Erfolgsduft eine komplette Pflegeserie dazu...so etwas ist wohl heute nicht mehr gefragt. Die Kundin kauft 1-2 Flakons, hat dann die Nase voll und sucht was Neues. Oder doch was Altbewährtes nur im neuen Gewand?
Sucht überhaupt noch jemand einen Signatur?
Ich persönlich sehne mich oft nach so unverkennbaren Düften aus den 90ern wie Venezia, Joop Berlin, Joop Nuit d'ete, Bogner...
Shelby74Shelby74 vor 2 Jahren
1
Ps: Da mich die aktuellen Düfte aktuell nicht so flashen, teste ich momentan klassische Dufthäuser wie z.B. Guerlain oder Chanel. Da gibt es für mich auch noch viel zu entdecken.
AndrulaAndrula vor 2 Jahren
1
Meine Duftvorlieben haben sich innerhalb der letzten 10 Jahre hier im Forum immer mal geändert .. aktuelle Mainstreamdüfte teste ich mittlerweile ungern , weil ich sie entweder farblos oder grell empfinde ..
Das gilt vermehrt auch für Nischendüfte .. kleine Duftlabels hingegen find ich interessant .. am liebsten beschäftige ich mich aber mit Vintagedüften .. ich denke , Du wirst auch im Laufe der Zeit so Veränderungen durchlaufen und Phasen haben , in denen Du gar nicht testen magst oder sich Langeweile einschleicht .. hatte ich fast das gesamte Jahr 2022 .... Dir auch ein gutes Jahr 2023 !
LeoNataLeoNata vor 3 Jahren
2
Teste mal dieselben Düfte in 1-2 Jahren und du wirst überrascht sein, wie viele irgendwie anders auf dich wirken! Ein Dufteindruck hängt nicht nur von den Duftkomponenten ab, sondern auch von der eigenen Wahrnehmung und die kann uns selbst mal überraschen. Klar, man hat schon gewisse Vorlieben, aber unser Hirn sammelt immer neue Duft-Erfahrungen, baut eine Datenbank auf und wickelt ihre Komponente in neue Impressionen ein... So gibt es immer wieder mal eine schöne Überraschung.
KäseKäse vor 3 Jahren
Danke :)
Ja, die Erfahrung habe ich schon gemacht, dass mir plötzlich Düfte gefallen oder nicht mehr gefallen.
FrauLohseFrauLohse vor 3 Jahren
2
Joa, man wird zwischenzeitlich müde und gönnt sich Pausen, um mit frisch erholter Nase weniger euphorisch zurück zu kehren, bei mir kurioserweise auch gern zurück zu den Basics. Einfach, tragbar und nicht überfordernd. 🙂
MilovelyMilovely vor 3 Jahren
1
Mittlerweile habe ich auch einige Düfte getestet und immer wieder vergleicht man dann zu ähnlichen Düften, dass Originalität fehlt ist leider auch, weil viele sich von Kassenschlager inspirieren lassen. Aber man hofft ja immer wieder etwas "neues" und spannendes zu entdecken. Es gibt aber ja noch viele Düfte die ich selbst testen muss noch und Neuerscheinungen kommen wie am Fließband mittlerweile :)
UnverdünntUnverdünnt vor 3 Jahren
1
Bei Parfum bricht das Kind in mir durch. Ich muss überall meine Nase ranhalten. Und sei es nur zur Bestätigung, dass mir eine ganze Marke nicht zusagt. Aber ich bin zwischendurch auch mal duftmüde, dann pausiere ich etwas. Und je mehr Nische ich teste, desto mehr schätze ich meine "Billigheimer".
PollitaPollita vor 3 Jahren
1
Seejungfrau hätte es nicht besser ausdrücken können. Der Weg ist das Ziel. Und Geld sparen kann auch schön sein 😉
TurbobeanTurbobean vor 3 Jahren
6
Das ist wie mit der Musik: Es gibt eine begrenzte Anzahl von Noten, Stilen und Rhytmen. Und viele neue Songs kennt man quasi schon. Aber es gibt immer noch Überraschungen.
BeatriceABeatriceA vor 3 Jahren
1
Hier unterschreibe ich.
MourantMourant vor 3 Jahren
3
Geht mir ähnlich, mit meinen über 300 getesteten gehöre ich in Parfumokreisen wohl auch noch zu den "Anfängern" und irgendwann werden die "neu", "nicht zuvor gerochenen" Düfte seltener. Das Meiste ist nun mal mittelmäßig, in allen Bereichen. Ich muss und will aber mittlerweile auch nicht mehr alles testen, nur um des Testens willen. Irgend'ne Gratisprobe von Creed z.B. teste ich gar nicht erst, weil ich weiß, ich werde enttäuscht und gelangweilt sein. Nicht meins. Ich versuche also vorzusortieren und ausschließlich Düfte zu testen, die mir (vermutlich) gefallen könnten. Das erspart Enttäuschungen und letztlich auch Zeit. Das Leben ist zu kurz, um (im schlimmsten Fall) stundenlang von 'nem Duft auf der Haut bedrängt zu werden, den man sich auch hätte sparen können. Klar, man könnte dagegen sagen, dass jede Erfahrung die Nase schult. Aber das ist hier für mich kein "Wettbewerb", keine "Fortbildung", sondern letztlich nur die Suche nach Düften, die mir zusagen und mein Leben bereichern.
MourantMourant vor 3 Jahren
2
Dazu muss man natürlich einen gewissen Erfahrungswert haben und wissen, was man will und mag. Ich denke, das ist bei mir mittlerweile der Fall. Und in diesem Rahmen gibt es dann hier und da immer mal wieder Überraschungen und Großartiges.
Durch Käufe und Tausch erreichen einen zudem dann auch zufällig hier und da Proben, die man vllt. oder sogar wahrscheinlich von sich aus nie getestet hätte und dennoch interessant findet, sodass man nebenbei keinen Tunnelblick entwickelt, auch wenn man 'nen klaren Fokus auf bestimmte Richtungen und Tendenzen beibehält.
SeejungfrauSeejungfrau vor 3 Jahren
5
Die Neugier geht nicht verloren,aber man ist weniger euphorisch.85% aller angetesteten Sachen lassen mich kalt.
Dennoch geht die Suche nach raren Perlen nie zuende.Bei mir ist es so....
Weniger ist mehr.Oder auch....Der Weg ist das Ziel.
EmblaEmbla vor 3 Jahren
1
Da häng ich mich auch mal an…
ChizzaChizza vor 3 Jahren
1
*unterschreib*. .
MenteMente vor 3 Jahren
3
Ich mache in den nächsten Tagen die 800 voll und bin immer noch neugierig. Selbst in der "Mainstream-Nische" finden sich noch zahlreiche mir unbekannte und eigenständige Düfte. Es gibt auch viele Klassiker, die ich noch nie getestet habe. Von den "indie"- / "artisanal"-Parfums ganz zu schweigen ...
BehmiBehmi vor 3 Jahren
1
Huhuuuu,ich hab öfters mal das Gefühl dass ich die Richtung schon kenne ,aber da ich mich ungern auf eine festlege schaffen es immer wieder Düfte dass ich überrascht bin und ich sie auch wieder entdecke. Langeweile hat sich bisher Gott sei Dank auch bei mir nicht eingestellt ,nur manchmal das Gefühl dass ich altgediente Schätze nochmal bei bewerten sollte. Hab du auch ein Duftes 2023!
KovexKovex vor 3 Jahren
1
Ich habe bisher fast 4000 Düfte getestet und na klar, hat man vieles schon gerochen aber dann gibt es immer wieder die besonderen „Ausnahmedüfte“ für die es sich lohnt weiter zu testen. Mir ist jedenfalls noch nicht langweilig geworden. Insofern: weiterhin viel Spaß! 😊

Weitere Artikel von Käse