Laaaaangweilig
OK, es gibt vermutlich unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten, um aus Parfümölen einen Duft zu kombinieren. Schließlich kann man die gleichen Ingredienzien auch noch verschieden dosieren.
Aber zugleich gibt es nur eine handvoll Duftrichtungen: orientalisch, zitrisch, pudrig usw. usw Dann von mir aus noch Mischformen wie pudrig-orientalisch.
Ich habe jetzt eine "Testerfahrung" von gut 200 Düften. Für einen Outsider beeindruckend, für einen Insider keine besondere Zahl.
Ich merke immer mehr, dass ich nicht mehr so leicht zu beeindrucken bin. Wie oft teste ich was und denk mir "Ja, OK, nicht schlecht, aber haut mich nicht um." Das sind dann die 7er-Bewertungen. Die, die mich ein kleines bisschen mehr beeindrucken, bekommen die 7,5.
Besonders habe ich das Problem mit blumigen oder blumig/fruchtigen Düften. Florence, der hier auf der Plattform nichtmal besonders bewertet ist, ist für mich noch ein recht interessanter Duft aus dieser Kategorie. Den finde ich persönlich origineller als
La Vie est Belle L'Eau de Parfum ,
Sì Passione Eau de Parfum, "My Way | Giorgio Armani", "Paradoxe | Prada" etc. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Das sind alles nicht unbedingt schlechte Düfte, aber irgendwie für mich langweilig, uninspiriert.
Wie geht es denen, die 500 oder gar schon 1000 Düfte getestet haben? Verliert man irgendwann die Neugier? Ich teste immer noch "alles weg", was ich unter die Nase kriegen kann: Kinderparfums, Cheapies, Designer, Nische. Immer wieder gibt es auch positive Überraschungen, natürlich. Aber Originalität ist dünn gesät.
Oder erwarte ich zu viel?
Wie immer freue ich mich auf eure Erfahrungen, Anmerkungen, Meinungen.
Euch allen einen guten Rutsch! Ich hoffe, ihr könnt die Zeit zwischen Jahren etwas genießen :)
Und dann wünsche ich euch ein schönes Duftjahr 2023
In den 90ern gab es zu jedem Erfolgsduft eine komplette Pflegeserie dazu...so etwas ist wohl heute nicht mehr gefragt. Die Kundin kauft 1-2 Flakons, hat dann die Nase voll und sucht was Neues. Oder doch was Altbewährtes nur im neuen Gewand?
Sucht überhaupt noch jemand einen Signatur?
Ich persönlich sehne mich oft nach so unverkennbaren Düften aus den 90ern wie Venezia, Joop Berlin, Joop Nuit d'ete, Bogner...
Das gilt vermehrt auch für Nischendüfte .. kleine Duftlabels hingegen find ich interessant .. am liebsten beschäftige ich mich aber mit Vintagedüften .. ich denke , Du wirst auch im Laufe der Zeit so Veränderungen durchlaufen und Phasen haben , in denen Du gar nicht testen magst oder sich Langeweile einschleicht .. hatte ich fast das gesamte Jahr 2022 .... Dir auch ein gutes Jahr 2023 !
Ja, die Erfahrung habe ich schon gemacht, dass mir plötzlich Düfte gefallen oder nicht mehr gefallen.
Durch Käufe und Tausch erreichen einen zudem dann auch zufällig hier und da Proben, die man vllt. oder sogar wahrscheinlich von sich aus nie getestet hätte und dennoch interessant findet, sodass man nebenbei keinen Tunnelblick entwickelt, auch wenn man 'nen klaren Fokus auf bestimmte Richtungen und Tendenzen beibehält.
Dennoch geht die Suche nach raren Perlen nie zuende.Bei mir ist es so....
Weniger ist mehr.Oder auch....Der Weg ist das Ziel.