14.03.2024 - 17:04 Uhr

Garnele
240 Rezensionen

Garnele
Top Rezension
12
Boadicea the Victorious Blue Sapphire für unter 15 €? Take my money!
Wieso redet niemand über dieses Parfum?
In Parfumo besitzen auch nur 17 Leute diesen wundervollen Duft.
Das muss sich definitiv ändern!
Bin überrascht wie wenige den hier doch besitzen.
Aber nun zum Duft :
Der Duft startet aquatisch-frisch doch gleichzeitig sehr herb und für mich zumindest zitrisch, hätte auf Bergamotte getippt.
Auf Kirsche und Litschi wäre ich nicht gekommen.
Für meine Nase ist es eher eine sehr herbe Bergamotte.
Es kann aber auch eine sehr dunkle Kirsche und eine sehr helle Litschi Note sein die diesen Mix aus herb und fruchtig, frisch verursachen.
Ein sehr interessante Kombination die mir sehr gefällt.
Im DD nehme ich ganz minimal Lavendel wahr, dazu wird es holziger ohne dass der Duft zu sehr ins holzige abdriftet.
Denn auch im drydown dominieren die fruchtigen Noten die weiterhin aquatisch, fruchtig, herb, frisch und süß daherkommen.
Die Lavendel gibt dem Duft einen cleanen Vibe, für dem Sommer also optimal.
In der Hitze will man natürlich immer clean riechen und da leistet der Desert Sultan... gute Arbeit.
Was wichtig zu erwähnen ist, das wird wahrscheinlich jeder anders wahrnehmen, aber für mich riecht dieses herbe fast schon leicht rauchig, wirklich sehr interessant, I love it.
Und wahrscheinlich denke ich beim riechen dass ich Bergamotte wahrnehme weil man es halt gewohnt ist dass aquatische Düfte irgendwie immer Bergamotte beinhalten.
Mit Kirsche und Litschi rechnet man eher nicht.
Aber das hebt den Duft von allen freshies ab die ich so kenne.
Wobei soooo fresh ist der Duft jetzt auch nicht.
Er hat wie gesagt eine süße die sehr angenehm ist.
Auf meiner Haut hielt der Duft 9 Stunden.
Hab ihn extra vor dem schlafen gehen aufgetragen, damit ich ihn nicht ausversehen abwasche.
Nach 9 Stunden war er aber so schwach dass ich ihn mit der Nase fast schon suchen musste.
Ausstrahlung in der ersten Stunde sehr stark.
Bis zur zweiten Stunde macht er seinen Job noch hervorragend.
Danach ist er irgendwo noch da allerdings natürlich nicht mehr so stark wie in den ersten zwei Stunden.
Dennoch überzeugt er durch eine super Performance.
Das Parfum soll übrigens ein Dupe sein zu Blue Sapphire Parfum.
Kein 1:1 Dupe, aber definitiv nah dran, hab ich mir sagen lassen.
Der Blue Sapphire ist ein Nischenduft und beim Ard Al Zaafaran merkt man trotz leichter Synthetik dass man hier einen Duft bekommt der im Vergleich zu den ganzen Designern einfach unique riecht und das für einen kleinen Preis.
Denn aktuell gibt es den Duft für 14,99 €.
Für den Preis ist der Duft unschlagbar.
Ich hab hier gelesen dass der Duft Hawas ähnlich sein soll, deshalb hab ich mir damals eine Abfüllung zugelegt.
Als kleiner Hawas Fan wurde ich natürlich hellhörig.
Aber wer auf eine Alternative dazu hofft, den muss ich dann doch enttäuschen.
Er erinnert tatsächlich ganz leicht an Hawas, ohne dass er wie Hawas riecht.
Liegt wahrscheinlich daran dass beide fruchtig, süß, frisch und leicht in die clubbing Richtung gehen.
Der Ard Al Zaafaran wirkt jedoch reifer durch die herbe Note und nicht so jugendlich wie der Rasasi.
Beide aber wie gesagt recht unterschiedlich.
Ich kann den Duft nur weiterempfehlen.
Ein mass pleaser, zu einem kleinen Preis, der recht unique riecht und gleichzeitig durch eine starke Performance zu überzeugen weiß, was will man mehr?
In Parfumo besitzen auch nur 17 Leute diesen wundervollen Duft.
Das muss sich definitiv ändern!
Bin überrascht wie wenige den hier doch besitzen.
Aber nun zum Duft :
Der Duft startet aquatisch-frisch doch gleichzeitig sehr herb und für mich zumindest zitrisch, hätte auf Bergamotte getippt.
Auf Kirsche und Litschi wäre ich nicht gekommen.
Für meine Nase ist es eher eine sehr herbe Bergamotte.
Es kann aber auch eine sehr dunkle Kirsche und eine sehr helle Litschi Note sein die diesen Mix aus herb und fruchtig, frisch verursachen.
Ein sehr interessante Kombination die mir sehr gefällt.
Im DD nehme ich ganz minimal Lavendel wahr, dazu wird es holziger ohne dass der Duft zu sehr ins holzige abdriftet.
Denn auch im drydown dominieren die fruchtigen Noten die weiterhin aquatisch, fruchtig, herb, frisch und süß daherkommen.
Die Lavendel gibt dem Duft einen cleanen Vibe, für dem Sommer also optimal.
In der Hitze will man natürlich immer clean riechen und da leistet der Desert Sultan... gute Arbeit.
Was wichtig zu erwähnen ist, das wird wahrscheinlich jeder anders wahrnehmen, aber für mich riecht dieses herbe fast schon leicht rauchig, wirklich sehr interessant, I love it.
Und wahrscheinlich denke ich beim riechen dass ich Bergamotte wahrnehme weil man es halt gewohnt ist dass aquatische Düfte irgendwie immer Bergamotte beinhalten.
Mit Kirsche und Litschi rechnet man eher nicht.
Aber das hebt den Duft von allen freshies ab die ich so kenne.
Wobei soooo fresh ist der Duft jetzt auch nicht.
Er hat wie gesagt eine süße die sehr angenehm ist.
Auf meiner Haut hielt der Duft 9 Stunden.
Hab ihn extra vor dem schlafen gehen aufgetragen, damit ich ihn nicht ausversehen abwasche.
Nach 9 Stunden war er aber so schwach dass ich ihn mit der Nase fast schon suchen musste.
Ausstrahlung in der ersten Stunde sehr stark.
Bis zur zweiten Stunde macht er seinen Job noch hervorragend.
Danach ist er irgendwo noch da allerdings natürlich nicht mehr so stark wie in den ersten zwei Stunden.
Dennoch überzeugt er durch eine super Performance.
Das Parfum soll übrigens ein Dupe sein zu Blue Sapphire Parfum.
Kein 1:1 Dupe, aber definitiv nah dran, hab ich mir sagen lassen.
Der Blue Sapphire ist ein Nischenduft und beim Ard Al Zaafaran merkt man trotz leichter Synthetik dass man hier einen Duft bekommt der im Vergleich zu den ganzen Designern einfach unique riecht und das für einen kleinen Preis.
Denn aktuell gibt es den Duft für 14,99 €.
Für den Preis ist der Duft unschlagbar.
Ich hab hier gelesen dass der Duft Hawas ähnlich sein soll, deshalb hab ich mir damals eine Abfüllung zugelegt.
Als kleiner Hawas Fan wurde ich natürlich hellhörig.
Aber wer auf eine Alternative dazu hofft, den muss ich dann doch enttäuschen.
Er erinnert tatsächlich ganz leicht an Hawas, ohne dass er wie Hawas riecht.
Liegt wahrscheinlich daran dass beide fruchtig, süß, frisch und leicht in die clubbing Richtung gehen.
Der Ard Al Zaafaran wirkt jedoch reifer durch die herbe Note und nicht so jugendlich wie der Rasasi.
Beide aber wie gesagt recht unterschiedlich.
Ich kann den Duft nur weiterempfehlen.
Ein mass pleaser, zu einem kleinen Preis, der recht unique riecht und gleichzeitig durch eine starke Performance zu überzeugen weiß, was will man mehr?
8 Antworten