14.08.2023 - 21:00 Uhr

Minigolf
2138 Rezensionen

Minigolf
Hilfreiche Rezension
4
Der brummt doch in tiefsten Infra-Tönen!?!
Unglaublich, was es für Parfums gibt! Wenn dann auch noch Vergleiche zu Farben, Bildern, Aggregatszuständen, Musik, Tönen... etc. geweckt werden, handelt es sich um sogenannte "Synästhesie", die auch nicht alle Menschen empfinden können. Da ich eh' für so etwas veranlagt bin, kommen mir die für Andere abstrusesten Gedanken zu Düften (und nicht nur Düften)..
Einige "singen" wie ein Kinderchor etwa Samsara Eau de Toilette , andere haben was von der Trillerpfeife eines Schiedsgerichtes beim Fußballspiel, kann auf kraftvolle "Exoten" wie Eden zutreffen. Wieder andere wirbeln in Farbrädern, der "Wafa" hat ebendiesen ultratiefen Ton, den ich beim Schnuppern mehr spüren als "hören" kann. Eines könnte für dieses Phänomen verantwortlich sein: Der hohe Gehalt an sogenannten "Basisnoten" wie Vetiver, Olibanum (Weihrauch), Patchouli, Balsame. Die fast alle in jeder Phase des Duftes gut zu riechen sind. Mal gepaart mit dunkel-fruchtiger Pflaume und etwas Rose, mal zusammen mit extra-puderiger Iris, die "komischer Weise" einen hellen, melodiösen "Mit-Ton" zu erzeugen weiß und das extrem dunkle "Brummen" begleitet. Der gesamte Duft ist so komplex, so dicht, dabei enorm kraftvoll, dass hier Vorsicht beim Aufsprühen geboten zu sein scheint. Es braucht (für mich persönlich) nur einen kurzen Spritzer, um einen ganzen Raum mit den "Infratönen" zu "beschallen", dass ein Zuviel davon Kopfweh erzeugen kann. Obwohl ich hierfür kaum anfällig bin und nur ganz spezielle "zufällige" olfaktorische Gegebenheiten da selten "greifen" können.
Für diese Duftfülle hat "Wafa" auch einen mehr als fairen Preis. Basisnoten-Fans könnten den lieben (Den Duft UND den Preis) ;-))
Einige "singen" wie ein Kinderchor etwa Samsara Eau de Toilette , andere haben was von der Trillerpfeife eines Schiedsgerichtes beim Fußballspiel, kann auf kraftvolle "Exoten" wie Eden zutreffen. Wieder andere wirbeln in Farbrädern, der "Wafa" hat ebendiesen ultratiefen Ton, den ich beim Schnuppern mehr spüren als "hören" kann. Eines könnte für dieses Phänomen verantwortlich sein: Der hohe Gehalt an sogenannten "Basisnoten" wie Vetiver, Olibanum (Weihrauch), Patchouli, Balsame. Die fast alle in jeder Phase des Duftes gut zu riechen sind. Mal gepaart mit dunkel-fruchtiger Pflaume und etwas Rose, mal zusammen mit extra-puderiger Iris, die "komischer Weise" einen hellen, melodiösen "Mit-Ton" zu erzeugen weiß und das extrem dunkle "Brummen" begleitet. Der gesamte Duft ist so komplex, so dicht, dabei enorm kraftvoll, dass hier Vorsicht beim Aufsprühen geboten zu sein scheint. Es braucht (für mich persönlich) nur einen kurzen Spritzer, um einen ganzen Raum mit den "Infratönen" zu "beschallen", dass ein Zuviel davon Kopfweh erzeugen kann. Obwohl ich hierfür kaum anfällig bin und nur ganz spezielle "zufällige" olfaktorische Gegebenheiten da selten "greifen" können.
Für diese Duftfülle hat "Wafa" auch einen mehr als fairen Preis. Basisnoten-Fans könnten den lieben (Den Duft UND den Preis) ;-))