19.07.2016 - 14:07 Uhr

DonJuanDeCat
2042 Rezensionen

DonJuanDeCat
Top Rezension
20
Grapefruit-Weichspüler
*seeeuufz*
Atelier Cologne.
Ich weiß noch, wie ich vor einiger Zeit total scharf auf diese Düfte war. Ich wollte an so gut wie jeden Duft davon gelangen (probenmäßig) und bekam dann mit der Zeit auch einige Proben. Es stellte sich zwar heraus, dass die meisten Düfte ganz in Ordnung waren, aber dennoch entweder zu schwach gewesen sind, oder ihnen das gewisse Etwas gefehlt hatte.
Klar, es gab auch einige richtig gute darunter, wie Orange Sanguine oder Grand Neroli. Jetzt kam ich mal wieder an eine Probe ran, welchen ich schon immer mal testen wollte. Und ich kann euch sagen, dass Pomelo Paradis mal wieder ein ziemlich guter Atelier Cologne Duft geworden ist.
Der Duft:
Hmmm,… die Grapefruit riecht gemeinsam mit der Mandarine so toll. Sie sind zwar nur leicht zitrisch, aber dennoch erfrischend. Die süßliche Note müsste von den Beeren kommen, auch wenn man die Beeren nicht wirklich riechen kann.
Dann, scheinen blumige Noten hinzu zu kommen. Denn für einen Bruchteil eines Augenblicks erscheint mir der Duft stickig, wobei dieser Eindruck aber sofort wieder verschwindet. Was da nämlich in Anmarsch war, sind in Wirklichkeit die Orangenblüten gewesen. Ab der Herznote habe ich auch das Gefühl, dass der Duft eine leichte, seifige Note hat und damit leicht an frischen Weichspüler erinnert. Später kommen leichte Rosen hinzu.
Zur Basis hin wird der Duft nochmals weicher und cremiger. Vetiver, Iris oder Amber kann man allerdings so gut wie gar nicht riechen, naja, vielleicht höchstens leicht süßlichen Amber weeeit im Hintergrund. Ansonsten riecht man hauptsächlich Grapefruit und Orangenblüten, wobei die Mandarinen schon längst verschwunden sind.
Die Sillage und Haltbarkeit:
Bei der Sillage weiß man von den meisten Atelier Cologne Düften eines: Sie sind eher unscheinbar und damit leider schwach geraten. Bei Pomelo Paradis ist es hier nicht anders. Der Duft wird nur dick aufgetragen in der Nähe von einem wahrgenommen werden und gehört damit zu den Düften, von denen man auf jeden Fall eine Abfüllung erstellen muss, um ihn mehrmals am Tag nachsprühen zu können.
Die Haltbarkeit beträgt je nach Dosierung zwei bis maximal vier Stunden, doch schon nach weniger als zwei Stunden wird der Duft recht schwach.
Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig, hat aber stark abgerundete Ecken und einen dicken Glasboden. Trotz aller Simplizität wirkt der Flakon schön gemacht, was auch am netten Etikett liegen dürfte, welcher orange ist und im Hintergrund die Buchstaben das Wort Cologne ergeben. Der Deckel ist zylindrisch und von einem dunkelvioletten Lederband umrundet. Alles in allem ein schöner Flakon.
Ooooh ja! Mal wieder ein so toller Atelier Cologne Duft für die warmen Tage. Eines kann ich gleich mal sagen: Er wird allen, die auf seifige Noten nicht so sehr stehen, eventuell nicht soo gefallen. Naja, eigentlich ist der Duft ja nicht so sehr seifig, er wirkt im Hintergrund aber ein wenig so. Ansonsten riecht er hauptsächlich wunderbar nach (milden) Grapefruits.
Schön finde ich, dass die Duftnoten recht natürlich rüberkommen. Ob dies vielleicht der Grund ist, warum die AC Düfte so eine geringe Sillage haben? Naja, vermutlich nicht, aber schade ist es dennoch. Darum ist der Duft auch mehr dafür gedacht, ihn für sich selber zu genießen. Gerade an warmen Tagen kann man damit beispielsweise mit geschlossenen Augen einfach nur regungslos faul (am besten auf einer Liege oder Hängematte) rumliegen und den Geräuschen der Natur lauschen, falls man erstens nicht gerade in einer Großstadt mit einem hohen Lärmpegel wohnt bzw. sich gerade dort befindet und zweitens sich nicht vor summenden Insekten-Flug-Viehern ständig erschreckt.
Was ich eigentlich sagen möchte ist, dass der Duft im Sommer super dafür gedacht ist, um einfach mal abzuschalten, während man den schön süßlichen Grapefruit-Duft in der Nase hat. Vergesst nur nicht, in der einen Hand ein Buch oder so und in der anderen Hand eine Abfüllung bereit zu halten, damit ihr euch auch regelmäßig damit einsprühen könnt (mit der Abfüllung, nicht mit dem Buch…!).
Tja, ich finde den Duft sehr gelungen, der bis auf die Sillage und Haltbarkeit eigentlich keine nennenswerten Schwächen hat.
Atelier Cologne.
Ich weiß noch, wie ich vor einiger Zeit total scharf auf diese Düfte war. Ich wollte an so gut wie jeden Duft davon gelangen (probenmäßig) und bekam dann mit der Zeit auch einige Proben. Es stellte sich zwar heraus, dass die meisten Düfte ganz in Ordnung waren, aber dennoch entweder zu schwach gewesen sind, oder ihnen das gewisse Etwas gefehlt hatte.
Klar, es gab auch einige richtig gute darunter, wie Orange Sanguine oder Grand Neroli. Jetzt kam ich mal wieder an eine Probe ran, welchen ich schon immer mal testen wollte. Und ich kann euch sagen, dass Pomelo Paradis mal wieder ein ziemlich guter Atelier Cologne Duft geworden ist.
Der Duft:
Hmmm,… die Grapefruit riecht gemeinsam mit der Mandarine so toll. Sie sind zwar nur leicht zitrisch, aber dennoch erfrischend. Die süßliche Note müsste von den Beeren kommen, auch wenn man die Beeren nicht wirklich riechen kann.
Dann, scheinen blumige Noten hinzu zu kommen. Denn für einen Bruchteil eines Augenblicks erscheint mir der Duft stickig, wobei dieser Eindruck aber sofort wieder verschwindet. Was da nämlich in Anmarsch war, sind in Wirklichkeit die Orangenblüten gewesen. Ab der Herznote habe ich auch das Gefühl, dass der Duft eine leichte, seifige Note hat und damit leicht an frischen Weichspüler erinnert. Später kommen leichte Rosen hinzu.
Zur Basis hin wird der Duft nochmals weicher und cremiger. Vetiver, Iris oder Amber kann man allerdings so gut wie gar nicht riechen, naja, vielleicht höchstens leicht süßlichen Amber weeeit im Hintergrund. Ansonsten riecht man hauptsächlich Grapefruit und Orangenblüten, wobei die Mandarinen schon längst verschwunden sind.
Die Sillage und Haltbarkeit:
Bei der Sillage weiß man von den meisten Atelier Cologne Düften eines: Sie sind eher unscheinbar und damit leider schwach geraten. Bei Pomelo Paradis ist es hier nicht anders. Der Duft wird nur dick aufgetragen in der Nähe von einem wahrgenommen werden und gehört damit zu den Düften, von denen man auf jeden Fall eine Abfüllung erstellen muss, um ihn mehrmals am Tag nachsprühen zu können.
Die Haltbarkeit beträgt je nach Dosierung zwei bis maximal vier Stunden, doch schon nach weniger als zwei Stunden wird der Duft recht schwach.
Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig, hat aber stark abgerundete Ecken und einen dicken Glasboden. Trotz aller Simplizität wirkt der Flakon schön gemacht, was auch am netten Etikett liegen dürfte, welcher orange ist und im Hintergrund die Buchstaben das Wort Cologne ergeben. Der Deckel ist zylindrisch und von einem dunkelvioletten Lederband umrundet. Alles in allem ein schöner Flakon.
Ooooh ja! Mal wieder ein so toller Atelier Cologne Duft für die warmen Tage. Eines kann ich gleich mal sagen: Er wird allen, die auf seifige Noten nicht so sehr stehen, eventuell nicht soo gefallen. Naja, eigentlich ist der Duft ja nicht so sehr seifig, er wirkt im Hintergrund aber ein wenig so. Ansonsten riecht er hauptsächlich wunderbar nach (milden) Grapefruits.
Schön finde ich, dass die Duftnoten recht natürlich rüberkommen. Ob dies vielleicht der Grund ist, warum die AC Düfte so eine geringe Sillage haben? Naja, vermutlich nicht, aber schade ist es dennoch. Darum ist der Duft auch mehr dafür gedacht, ihn für sich selber zu genießen. Gerade an warmen Tagen kann man damit beispielsweise mit geschlossenen Augen einfach nur regungslos faul (am besten auf einer Liege oder Hängematte) rumliegen und den Geräuschen der Natur lauschen, falls man erstens nicht gerade in einer Großstadt mit einem hohen Lärmpegel wohnt bzw. sich gerade dort befindet und zweitens sich nicht vor summenden Insekten-Flug-Viehern ständig erschreckt.
Was ich eigentlich sagen möchte ist, dass der Duft im Sommer super dafür gedacht ist, um einfach mal abzuschalten, während man den schön süßlichen Grapefruit-Duft in der Nase hat. Vergesst nur nicht, in der einen Hand ein Buch oder so und in der anderen Hand eine Abfüllung bereit zu halten, damit ihr euch auch regelmäßig damit einsprühen könnt (mit der Abfüllung, nicht mit dem Buch…!).
Tja, ich finde den Duft sehr gelungen, der bis auf die Sillage und Haltbarkeit eigentlich keine nennenswerten Schwächen hat.