Patchouli Riviera
Mistral Patchouli
2013

Patchouli Riviera / Mistral Patchouli von Atelier Cologne
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 212 Bewertungen
Ein Parfum von Atelier Cologne für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist frisch-würzig. Es wird von L'Oréal vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Würzig
Erdig
Zitrus
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Florida-GrapefruitFlorida-Grapefruit SternanisSternanis Madagaskar-PfefferMadagaskar-Pfeffer
Herznote Herznote
ägyptische Rosengeranieägyptische Rosengeranie Iris tingitanaIris tingitana Somalischer WeihrauchSomalischer Weihrauch
Basisnote Basisnote
indonesisches Patchouliindonesisches Patchouli haitianisches Vetiverhaitianisches Vetiver Siam-BenzoeSiam-Benzoe

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.4212 Bewertungen
Haltbarkeit
6.3157 Bewertungen
Sillage
5.7165 Bewertungen
Flakon
7.0143 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.133 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 03.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Mandragore von Goutal
Mandragore
Mandragore Pourpre (Eau de Toilette) von Goutal
Mandragore Pourpre Eau de Toilette
Terre d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès
Terre d'Hermès Eau de Toilette
Patchouli vrai / Genuine Patchouli von Melvita
Patchouli vrai

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 30  
Quartett
Ouzo. Wer hätte gedacht, dass ein Atelier Cologne die Traute hat, nach Ouzo zu riechen? Der Anis schafft gemeinsam mit dem Transport-Alkohol eine lebensechte Nachbildung. Daneben steht ein fein ausgestalteter Pfeffer. Bald gesellt sich Grapefruit hinzu, derart naturgetreu sauer, dass glatt das Wasser im Mund zusammenläuft. Darüber schwebt, angesäuselt-weltenthoben, der Anis.

Allmählich mischt sich kratzige, völlig un-stinkige Rosengeranie hinein. Der unverdrossen angespritete Anis, dazu diese rau-gepflegte Herren-Note….der Duft zum Film ‚Alexis Sorbas‘? Der Anis hält stundenlang, bis weit über die Mittagszeit hinaus, nur ganz behutsam erfolgt eine Stützung, vielleicht durch Iris und Süßholz?

Das helle Vetiver erinnert mich in der Kombination mit der Zitrusfrucht partiell an Kurkdjians masculin Pluriel, ohne dass ich das freilich genauer verifizieren könnte, der Pluriel ist längst weitergezogen. Das namensstiftende Patchouli ist lange kaum spürbar, lediglich als rauer Schleier. Erst ab dem späten Vormittag gewinnt es an Präsenz.

Und schließlich steht die Besetzung der Stimmen:
Anis – Sopran
Grapefruit – Alt
Vetiver – Tenor
Patchouli – Bass

Vier selbstbewusst-gelassene Solisten singen metaphorisch ein edles Quartett, welches den Rezipienten keinerlei Widrigkeiten beschert, sondern einfach wunderbar anzuhören ist. Wie stets in solchen Fällen, stellt just das die Mitwirkenden durchaus vor eine Herausforderung: Die Stimmen müssen sich mischen, sonst klingt es unrund. Das verlangt Können und Wollen.

Als Beispiel sei das Doppelquartett „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy aus seinem Oratorium „Elias“ angeführt (youtube.com/watch?v=ZPSWuN5BZh0 – ab 18:37 Min.). Die Solisten in Wolfgang Sawallischs (Referenz)-Aufnahme hatten wahrlich individuelle, ja: markante Stimmen, allen voran Peter Schreier und Theo Adam. Doch wie geschmackvoll sie sich im Sinne des Ganzen zurücknehmen und zwar einzeln gut erkennbar bleiben, gleichwohl eine Einheit bilden.

Das gelingt den vier Solisten im Duft analog ebenso. Sehr schön.
19 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Wanderman

1 Rezension
Wanderman
Wanderman
Top Rezension 20  
Mittelmeer im Nebensaison
Der erste Kommentar dieser Nichtmuttersprachler. Parfumo hilft mir Deutsch zu lernen :-) Mistral Patchouli ist mein Signatur-Frühlingsduft und in meinen Top 3 aller Atelier Colognes-Düfte (mit Emeraude Agar für den Herbst und Oud Saphir für den Winter). Es ist sicher hilfreich, wenn man Anis mag. Es riecht ein bisschen nach kaltem Pastis angereichert mit einem guten Schuss Pampelmuse. Normalerweise mag ich keine Parfums, die nach Speis und Trank riechen, aber ich mache gerne eine Ausnahme für Anis. Es war für Atelier Cologne eine gute Wahl um Anis zu wählen, um den französischen Mistral-Seewind hervorzurufen, der ein scharfer, schneidender Wind anstelle einer sanften Sommerbrise ist. M.P. ist kein süßer Anis, kein Lakritz oder Sambucco, sondern herb und sauer. Wie kaltes Meerwasser auf dem Gesicht beim Segeln im Frühling. Glücklicherweise versucht der Duft nicht nach dem Meer selbst zu riechen, da diese Meeresdüfte normalerweise sehr chemisch riechen. M.P. riecht sehr natürlich. Anstatt ein perfektes Foto des Meeres zu machen, evoziert M.P. das Mittelmeer in der roheren Jahreszeit mit ein paar Pinselstrichen in Weiss, Grün und Blau.
4 Antworten
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Top Rezension 18  
der beste Gewürzpatchouli der Welt?
Fallwinde, Hesperiden, kräftige Gewürze, dazu ein paar unbescheidene Blümelein neben meinem Angstgegner Patchouli, alles vermutlich umwabert von düsterem Weihrauch – vertrauenerweckend las sie sich nicht, die Pyramide meines Testkandidaten, doch nachdem eine ebenso duftverrückte Freundin "Mistral Patchouli" kürzlich als "den besten Gewürzpatchouli, den die Welt je gesehen hat" tituliert hatte, wußte ich, daß meine Neugier wieder einmal stärker sein würde als meine Vorsicht.
Doch wie es mit großen Erwartungen so ist: Nicht immer reicht die Realität (meiner Haut) an sie heran...

Herb an der Grenze zur Bitterkeit, brizzelgrün und bar jedes Zuckerkörnchens eröffnet eine geradezu gouvernantenstrenge Grapefruit und versetzt meine Geruchsnerven in Aufruhr, um sich fast unmittelbar mit Anis und einem graugrünen, leicht modrigen Unterton zu verbinden – das muß der Patchouli sein, den ich freilich erst sehr viel später erwartet hatte und der mir an dieser Stelle recht unwillkommen ist, verleiht er der Grapefruit doch eine wenig appetitliche Schimmelnote.
Zum Glück verschwindet dieser Eindruck sehr bald wieder zugunsten einer fast schon monothematischen, langsam weicher werdenden Grapefruit-Anis-Melange, die mich recht deutlich an "Classic Vétiver" aus dem Hause Von Eusersdorff erinnert – auch hier denke ich vor allem an ein britisches Gentlemen's Cologne, zumal sich außer den genannten Kandidaten keine weiteren Facetten entdecken lassen, ganz entfernt vielleicht Vetiver, doch das kann auch meiner Einbildung geschuldet sein.
Very sophisticated, very british – doch leider auch ein wenig bindungsscheu, wie es sich für ein Cologne geziemt...
8 Antworten
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
FabianO

1007 Rezensionen
FabianO
FabianO
Top Rezension 13  
Reinlicher, hübscher Dschungelregen-Patchouli
Atelier Cologne haut hier in eine ähnliche Kerbe wie der schöne, sauber gestaltete, dschungelregenartige (so stelle ich mir das dort jedenfalls vor) "Javanese Patchouli" von Zegna.

Leimbacher fragt, wo hier denn der Patchouli sei, aber offenbar gibt es 2 Arten von Patchouli. Einmal der würzig-süße, leicht rauchig-harzig-karamellige, wie er etwa in "Héritage" stilbildend ist, und einmal den eher grünholzigen, frischer ausfallenden, der hier klar das Thema ist.

Mir gefallen beide sehr, wobei dieser hier fraglos der zugänglichere, lebhaftere ist.

Von Anfang an kommt "Mistal Patchouli" sehr angenehm rüber, durch minimal Weihrauch milde umrandetes Patchouli, dezent, fast pudrig (Iris) gepfeffert. Ein angenehmer Lakritzton paart sich mit den dschungelfeuchten Noten, fraglos das Anis, das einen schönen unterlegenden Würzton dazugibt.

Der Duft hat wenig Entwicklung (ebensowenig wie "Javanese Patchouli"), aber das erwarte ich bei einem so grundschön veträumten Duft auch nicht, der einen in fernste Urwaldregionen am Äquator entführt, in denen der Dauerregen als feuchter, frischer Nebel in der warmen Luft hängt. Einfach gut!
2 Antworten
6
Preis
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Unruh

97 Rezensionen
Unruh
Unruh
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Liebe auf den zweiten Blick
Damals, als der Duft noch "Mistral Patchouli" hieß, habe ich ihn das erste Mal getestet. Aber irgendwie hat es nicht gefunkt - wahrscheinlich aufgrund falscher oder noch nicht ausgereifter Patchouli-Vorstellungen und wenig olfaktorischer Erfahrungen. Acht Jahre später begeistert mich der Duft, nun mit abgewandeltem Namen, umso mehr.

Ich liebe ja Patchouli, primär in seiner trockenen, herben Ausprägung. Leider wird der feine Stoff zu oft mit süßlichen Begleitern wie Vanille, Tonkabohne oder gourmandigen Noten zugekleistert. Dementsprechend schwierig gestaltet es sich, ein sommerliches Patchouli-Duftwässerchen zu finden. Bottega Veneta pour Homme Essence Aromatique hat das auch schon gut hinbekommen. Beiden gemein ist die dezente Verwendung meiner liebsten Duftnote sowie ihre vornehmlich grün-krautige statt trocken-erdige Färbung.

"Patchouli Riviera" startet sehr fruchtig-zitrisch, Pfeffer und Anis steuern eine angenehme, spannende Würze bei. Die in anderen Kommentaren beschriebene Ähnlichkeit zu Ouzo oder Pastis kann ich nachvollziehen. Mit der Zeit wird der Duft minimal pudrig, etwas herber und wandelt sich in Richtung grau-grün, krautig, mit einer angenehm abgetönten Frische. Viel passiert jetzt nicht mehr, der Duft wird mit der Zeit minimal holziger und immer leiser, bis er nach etwa 5-6 Stunden verklingt.

Was ist nun mit dem Patchouli? Ich wurde mit "Mistral Patchouli" nicht warm, da ich die Duftnote vermisst habe. Damals. Heute weiß ich, es gibt nicht nur erdig-torfiges Patchouli. Das gibt es auch wie hier in frisch-grün-krautiger Prägung. Ich liebe beides. Jetzt. Bloß die stark florale Richtung gefällt mir nicht. Noch.

Allgemein begeistert mich "Patchouli Riviera" durch die Abwesenheit zu plakativer Zitrik oder übermäßiger Frische (wie sie viel zu viele Sommerparfüms bieten) sowie durch seine sehr spannende Anis-Würze. Dies zusammen mit der überschaubaren Entwicklung sichern ihm einen Platz in der Parfüm-Auswahl für den Sommer und warme Frühlingstage.

...jetzt erstmal zum Griechen, lecker Gyrosteller und ein Glas Ouzo. :D

5 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

34 kurze Meinungen zum Parfum
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Strahlender Sonnenschein an der Riviera.
Frische gepfefferte Grapefruit.
Weihrauch führt dich zum Anis, viel Anis.
Patchouli, nö.
49 Antworten
LicoriceLicorice vor 3 Jahren
8
Duft
Hinter der strahlenden Pampelsonne sind kühle Anissterne zu geranien.

Auf dem pudrigen Patch-Holzsteg
geh‘ ich ihnen entspannt entgegen.
26 Antworten
Edda32Edda32 vor 4 Jahren
Hippieflohmarkt, Santabarbara
Heiß fallende Winde
John Lennon s'got the surf
Holy peace Patch! Grüne Welle!
Yo, dude - rad barrels ou' 'tha!
8 Antworten
PlutoPluto vor 3 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
An der Riviera bin ich gern. Frische Zitrik, Sternanis + eine Prise Weihrauch geben pikante Würze. Apart, ich bin verliebt.
10 Antworten
HeikesoHeikeso vor 3 Jahren
9
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Meiner Meinung nach mehr herren- als damentauglich. Lässige Grapefruit mit luftigem Weihrauch. Patch u Vetiver kaum erdig. Sehr schön.
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Atelier Cologne

Orange Sanguine von Atelier Cologne Vanille Insensée von Atelier Cologne Pomélo Paradis von Atelier Cologne Cédrat Enivrant von Atelier Cologne Vétiver Fatal von Atelier Cologne Clémentine California von Atelier Cologne Bergamote Soleil von Atelier Cologne Grand Néroli von Atelier Cologne Santal Carmin von Atelier Cologne Trèfle Pur von Atelier Cologne Cèdre Atlas von Atelier Cologne Oolang Infini von Atelier Cologne Rose Anonyme (Cologne Absolue) von Atelier Cologne Café Tuberosa von Atelier Cologne Gold Leather von Atelier Cologne Oud Saphir von Atelier Cologne Silver Iris von Atelier Cologne Pacific Lime von Atelier Cologne Musc Impérial von Atelier Cologne Jasmin Angélique von Atelier Cologne