18.05.2021 - 00:35 Uhr

Taurus
1120 Rezensionen

Taurus
Top Rezension
21
Rote rauchige Früchtetee-Mischung
Bei dem Namen Mixed Emotions bekomme ich eindeutig ein schlechtes Gefühl, denn genau so nannte sich Mitte der 80er Jahre ein Euro-Disco Popduo, welches von Drafi Deutscher initiert und produziert wurde und einige kleine Hits hervorbrachte.
Die Musik war definitiv nicht mein Ding und ich kann mich auch kaum an die Titel erinnern, aber der Name ist für mich seit dem negativ besetzt.
Daran hat Byredo höchstwahrscheinlich nicht gedacht, was allerdings auch verständlich ist. Wer kennt heute noch „Mixed Emotions“? Vor allem auf internationaler Ebene? Und wer verbindet damit einen fragwürdigen Duft?
Das olfaktorische Mixed Emotions gibt entsprechend vom ersten Ton die Marschrichtung an: nämlich viel Johannisbeere oder ggf. rote Früchte in einer riesigen Teekanne mit rauchigen Holzstückchen drin. Dazwischen direkt zu Beginn ein frisches zitrisches Signal, welches in kürzester Zeit wieder entfleucht. Das isses ... nicht mehr und nicht weniger.
Dabei stellt man sich unweigerlich die Frage, ob das wirklich so künstlich ist, wie es rüber kommt und wie groß der Kopfschmerzfaktor ist.
Ich gebe zu, dass ich beim allerersten Aufsprühen vor einigen Wochen etwas verzückt war. Doch beim gestrigen Intensiven Testen ging mir das süßlich-fruchtige-teeartige Aroma in Rekordzeit auf den Zeiger – wahrscheinlich genauso wie seinerzeit das Pop-Duo. Und Kopfschmerzen bekam ich ebenso – und das liegt eindeutig an dem Eau de Parfum und nicht an andere Umstände.
Noch lebende Fans des Duos haben den Duft wahrscheinlich schon längst auf der Merkliste oder in der Sammlung ... und Fans von rauchigen rote Früchte-Tee oder Johannisbeer-Drops dürfen sich schon mal vergnügt die Hände reiben. Alle anderen sollten besser nicht mit ihren Gefühlen spielen und sich schwer überlegen, ob sie tatsächlich alles kennen lernen müssen.
Die Musik war definitiv nicht mein Ding und ich kann mich auch kaum an die Titel erinnern, aber der Name ist für mich seit dem negativ besetzt.
Daran hat Byredo höchstwahrscheinlich nicht gedacht, was allerdings auch verständlich ist. Wer kennt heute noch „Mixed Emotions“? Vor allem auf internationaler Ebene? Und wer verbindet damit einen fragwürdigen Duft?
Das olfaktorische Mixed Emotions gibt entsprechend vom ersten Ton die Marschrichtung an: nämlich viel Johannisbeere oder ggf. rote Früchte in einer riesigen Teekanne mit rauchigen Holzstückchen drin. Dazwischen direkt zu Beginn ein frisches zitrisches Signal, welches in kürzester Zeit wieder entfleucht. Das isses ... nicht mehr und nicht weniger.
Dabei stellt man sich unweigerlich die Frage, ob das wirklich so künstlich ist, wie es rüber kommt und wie groß der Kopfschmerzfaktor ist.
Ich gebe zu, dass ich beim allerersten Aufsprühen vor einigen Wochen etwas verzückt war. Doch beim gestrigen Intensiven Testen ging mir das süßlich-fruchtige-teeartige Aroma in Rekordzeit auf den Zeiger – wahrscheinlich genauso wie seinerzeit das Pop-Duo. Und Kopfschmerzen bekam ich ebenso – und das liegt eindeutig an dem Eau de Parfum und nicht an andere Umstände.
Noch lebende Fans des Duos haben den Duft wahrscheinlich schon längst auf der Merkliste oder in der Sammlung ... und Fans von rauchigen rote Früchte-Tee oder Johannisbeer-Drops dürfen sich schon mal vergnügt die Hände reiben. Alle anderen sollten besser nicht mit ihren Gefühlen spielen und sich schwer überlegen, ob sie tatsächlich alles kennen lernen müssen.
15 Antworten