01.07.2025 - 02:37 Uhr

Hasenas
7 Rezensionen

Hasenas
1
Moos, nicht Eichenmoos
Ich liebe den Duft von Eichenmoos. Jedes Mal, wenn ich bei einem meiner Spaziergänge an einem Ast ein Büschel der hirschgeweihartigen Flechte erblicke, pflücke ich mir ein wenig und zerreibe es zwischen meinen Fingern, um danach daran zu schnuppern. Dieser frische, trocken-pudrige, mineralisch-erdige, grüne Duft hat es mir schon seit frühester Kindheit angetan.
Ich suche momentan einen stark Eichenmoos-dominierten Duft. Ein Eichenmoos-Soliflor, wenn man so will. Bei Moss+ wurde ich diesbezüglich leider nicht fündig.
Die Intention hinter dem Duft ist, den Eindruck von Moos olfaktorisch umzusetzen, also echtes Moos, nicht Eichenmoos, welches ja eigentlich eine Flechte ist. Das Eichenmoos in der Basis fügt sich als Note gut ein, dient aber dem vorgenannten Zweck. Dieser ist auch ziemlich gut umgesetzt. Die Kopfnote ist über alle Maßen grün mit einer zarten boozy Note, was den Blattalkohol, den man beim Zerbrechen oder Zerreiben von Pflanzenteilen riecht, realistisch darstellt. Im restlichen Verlauf wird der Duft parfümiger mit den Harzen und schließlich dominiert in der Basis Erdigkeit. Der Eindruck von Blattgrün zieht sich jedoch durch den gesamten Verlauf.
Haltbarkeit und Sillage sind moderat bis gut. Der Duft hält seine 7-8 Stunden auf meiner Haut, aber wird nach ca. 3 Stunden hautnah. Dafür, dass er als „Bold“ vermarktet wird, ist das ziemlich schwach. Von Beastmode meilenweit entfernt.
Vom Charakter würde ich den Duft als eine Art Neo-Chypre bezeichnen, wo das blumige Herz weggelassen und durch die Harze ersetzt wurde. Die Bergamotte in der Kopfnote spielt auch eher eine untergeordnete Rolle, indem sie den Blattgrün-Akkord auffrischt.
Im Fazit ist dies ein interessanter, ungewöhnlicher Duft, der sicherlich seine Liebhaber hat. Auch mir gefällt er ja gut, nur hat er mich bezüglich meiner Suche nach dem ultimativen Eichenmoos-Duft enttäuscht, was ich ihm ein wenig übelnehme. Zumal im Parfum-Kontext „Moos“ ( oder „moss“ und „mousse“) eben nunmal für Eichen- bzw. Baummoos steht (Letzteres ist auch eine Flechte aus der gleichen Gattung, Evernia).
So geht meine Suche wohl weiter.
Ich suche momentan einen stark Eichenmoos-dominierten Duft. Ein Eichenmoos-Soliflor, wenn man so will. Bei Moss+ wurde ich diesbezüglich leider nicht fündig.
Die Intention hinter dem Duft ist, den Eindruck von Moos olfaktorisch umzusetzen, also echtes Moos, nicht Eichenmoos, welches ja eigentlich eine Flechte ist. Das Eichenmoos in der Basis fügt sich als Note gut ein, dient aber dem vorgenannten Zweck. Dieser ist auch ziemlich gut umgesetzt. Die Kopfnote ist über alle Maßen grün mit einer zarten boozy Note, was den Blattalkohol, den man beim Zerbrechen oder Zerreiben von Pflanzenteilen riecht, realistisch darstellt. Im restlichen Verlauf wird der Duft parfümiger mit den Harzen und schließlich dominiert in der Basis Erdigkeit. Der Eindruck von Blattgrün zieht sich jedoch durch den gesamten Verlauf.
Haltbarkeit und Sillage sind moderat bis gut. Der Duft hält seine 7-8 Stunden auf meiner Haut, aber wird nach ca. 3 Stunden hautnah. Dafür, dass er als „Bold“ vermarktet wird, ist das ziemlich schwach. Von Beastmode meilenweit entfernt.
Vom Charakter würde ich den Duft als eine Art Neo-Chypre bezeichnen, wo das blumige Herz weggelassen und durch die Harze ersetzt wurde. Die Bergamotte in der Kopfnote spielt auch eher eine untergeordnete Rolle, indem sie den Blattgrün-Akkord auffrischt.
Im Fazit ist dies ein interessanter, ungewöhnlicher Duft, der sicherlich seine Liebhaber hat. Auch mir gefällt er ja gut, nur hat er mich bezüglich meiner Suche nach dem ultimativen Eichenmoos-Duft enttäuscht, was ich ihm ein wenig übelnehme. Zumal im Parfum-Kontext „Moos“ ( oder „moss“ und „mousse“) eben nunmal für Eichen- bzw. Baummoos steht (Letzteres ist auch eine Flechte aus der gleichen Gattung, Evernia).
So geht meine Suche wohl weiter.