
Turbobean
103 Rezensionen

Turbobean
Top Rezension
30
Der Duft für Milliardäre
Hier geht es nicht um Protz liebende pseudo Milliardäre. Nein, ich denke eher an diejendigen, die sich auf Grund ihrer finanziellen Möglichkeiten und ihres vollen Terminkalenders im Grunde nur Eines wünschen:
Das Beste, und zwar stressfrei.
Der Milliardär, den ich vor Augen habe, möchte nicht, dass jeder im selben Raum oder in der First Class sofort sein Parfum wahrnimmt. Er will auch nicht mit seinem Duft glänzen oder gar Unterhöschen destabilisieren.
Nein, er will einfach perfekt duften. Nicht wie Jedermann, das versteht sich von selbst. Und er will bei jedem Atemzug einen Duft wahrnehmen, der ihn erfreut, der ihm Wohlbefinden gibt.
Erolfa ist der absolut perfekt ausgeglichene Duft für den Sommer. Er kratzt, beißt und piekst nicht, strengt nicht an, schlägt nicht auf den Magen und nimmt sich nicht so wichtig.
Er ist einfach da. So selbstverständlich als wäre er schon immer da gewesen. Er umschmeichelt die Nase, ohne sich anzubiedern. Er ist perfekt, ohne überheblich zu sein. Er ist ausdauernd, ohne aufdringlich zu sein.
Er duftet so, dass er einen Sommertag am Meer, in der Stadt oder am Flughafen angenehm macht: leicht, erfrischend, hell, natürlich, sauber-synthetisch. Er duftet ein bisschen nach Meer, nach Salz in der Luft, sowie nach einer perfekten Mischung aus Zitrusfrüchten, Blüten und Hölzern.
Es ist der einzige Creed, den ich bisher noch nicht kannte. Ein lieber Parfumo-Kollege hatte mir mal eine Abfüllung verkauft, ohne zu wissen, dass diese gekippt war und dass das, was er immer für Erolfa hielt, lediglich eine verzerrte Maske von Erolfa war.
Auch im Parfümeriefachhandel malträtierte man mich mit einer Version, die Opfer von grellem Scheinwerferlicht und dahin gegangener Zeit wurde.
Aber nun habe ich endlich eine frische Abfüllung in der Hand und ich staune nicht schlecht, dass ein so feiner Duft hier eine Bewertung erfährt, die von Bruno Banani & Co. locker übertroffen wird.
Ich muss davon ausgehen, dass etliche gekippte Versionen daran nicht ganz unschuldig sind. Aber vielleicht auch einige Nasen, die weniger auf subtile, als auf kraftvolle Düfte stehen.
Preislich tue ich mich dennoch schwer. Schließlich gehöre ich nicht der oben genannten Personengruppe an. 100ml für 180 Euro, das ginge ja noch. Aber 100ml sind zu viel. Ehe ich die leer bekomme, ist der Duft dreimal gekippt. Und 130,- Euro für 50ml sind dann doch ein bisschen happig. Für einen leichten Sommerduft und für Nicht-Milliardäre.
Das Beste, und zwar stressfrei.
Der Milliardär, den ich vor Augen habe, möchte nicht, dass jeder im selben Raum oder in der First Class sofort sein Parfum wahrnimmt. Er will auch nicht mit seinem Duft glänzen oder gar Unterhöschen destabilisieren.
Nein, er will einfach perfekt duften. Nicht wie Jedermann, das versteht sich von selbst. Und er will bei jedem Atemzug einen Duft wahrnehmen, der ihn erfreut, der ihm Wohlbefinden gibt.
Erolfa ist der absolut perfekt ausgeglichene Duft für den Sommer. Er kratzt, beißt und piekst nicht, strengt nicht an, schlägt nicht auf den Magen und nimmt sich nicht so wichtig.
Er ist einfach da. So selbstverständlich als wäre er schon immer da gewesen. Er umschmeichelt die Nase, ohne sich anzubiedern. Er ist perfekt, ohne überheblich zu sein. Er ist ausdauernd, ohne aufdringlich zu sein.
Er duftet so, dass er einen Sommertag am Meer, in der Stadt oder am Flughafen angenehm macht: leicht, erfrischend, hell, natürlich, sauber-synthetisch. Er duftet ein bisschen nach Meer, nach Salz in der Luft, sowie nach einer perfekten Mischung aus Zitrusfrüchten, Blüten und Hölzern.
Es ist der einzige Creed, den ich bisher noch nicht kannte. Ein lieber Parfumo-Kollege hatte mir mal eine Abfüllung verkauft, ohne zu wissen, dass diese gekippt war und dass das, was er immer für Erolfa hielt, lediglich eine verzerrte Maske von Erolfa war.
Auch im Parfümeriefachhandel malträtierte man mich mit einer Version, die Opfer von grellem Scheinwerferlicht und dahin gegangener Zeit wurde.
Aber nun habe ich endlich eine frische Abfüllung in der Hand und ich staune nicht schlecht, dass ein so feiner Duft hier eine Bewertung erfährt, die von Bruno Banani & Co. locker übertroffen wird.
Ich muss davon ausgehen, dass etliche gekippte Versionen daran nicht ganz unschuldig sind. Aber vielleicht auch einige Nasen, die weniger auf subtile, als auf kraftvolle Düfte stehen.
Preislich tue ich mich dennoch schwer. Schließlich gehöre ich nicht der oben genannten Personengruppe an. 100ml für 180 Euro, das ginge ja noch. Aber 100ml sind zu viel. Ehe ich die leer bekomme, ist der Duft dreimal gekippt. Und 130,- Euro für 50ml sind dann doch ein bisschen happig. Für einen leichten Sommerduft und für Nicht-Milliardäre.
12 Antworten



Kopfnote
Bergamotte
Zitrone
Melone
Orange
Basilikum
Kreuzkümmel
Rosmarin
Veilchen
Herznote
Ingwer
Jasmin
Koriander
Pfeffer
Alpenveilchen
Basisnote
Eichenmoos
Moschus
Sandelholz
Zedernholz
Amber








Konst121
Smoetn
JU1993
DaveGahan101
MrWhite





























