The Amber Universe

Centaurus 2024

Centaurus von Creed
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 300 Bewertungen
Ein neues Parfum von Creed für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist würzig-süß. Es wird von Kering Beauté vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Süß
Orientalisch
Holzig
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZimtZimt TabakTabak KardamomKardamom rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
PatchouliPatchouli HeliotropHeliotrop SandelholzSandelholz JasminJasmin RosengeranieRosengeranie
Basisnote Basisnote
AmbroxanAmbroxan Bourbon-VanilleBourbon-Vanille BenzoeBenzoe TonkabohneTonkabohne TolubalsamTolubalsam
Videos
Bewertungen
Duft
7.8300 Bewertungen
Haltbarkeit
7.8268 Bewertungen
Sillage
7.4264 Bewertungen
Flakon
8.1260 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.4232 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 26.04.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „The Amber Universe”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Aromatix Royal Taboo von French Avenue
Aromatix Royal Taboo
Crimson von Rayhaan
Crimson
Armani Privé - Ambre Eccentrico von Giorgio Armani
Armani Privé - Ambre Eccentrico
Boundless von Amouage
Boundless
Stellar Times von Louis Vuitton
Stellar Times
Red Tobacco von Mancera
Red Tobacco

Rezensionen

13 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
7
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Leimbacher

2806 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Sehr hilfreiche Rezension 18  
Meine Haut vape't?!
„Centaurus“ ist ein spezieller Duft. Erst recht für Creed. Er bezirzt mit einer sensationellen Kopfnote, wird dann kurz etwas wirr bis fast leicht abstoßend, nur um mich dann mit seiner Basis wieder vollends zu überzeugen… Klasse und bei weitem nicht so linear wie man meinen könnte oder sein gleichzeitig lancierter Schwesterduft „Delphinus“, der zwar zuerst leckerer, dann aber langweiliger daherkommt…

„Centaurus“ beginnt als zimtig-transparenter Tabaktraum. Das hat diesen gewissen süß-weirden Kick, der einen an der Kopfnote hängen lassen lässt. Da sticht aus der Masse heraus. Das ist unisex af. Für kühlere Jahreszeiten. Und durch ein wild-warmes Zusammenspiel von Kardamom und Zimt für mich absolut herausragend lecker. Dann wird es jedoch noch süßer und schwitziger durch Heliotrop mit seiner mandeligen Art und noch schlimmer mit Jasmin, der es kurz zu blumenbeetig und schwülstig macht. Das ist jedoch nur eine Phase, die dann zum Glück zügig in die Basis verläuft, die dann die restlichen über zehn (!) Stunden bleibt und den Duft ausmacht, die mich komplett einhüllt und überzeugt, die ich traumhaft finde. Von der ich nicht genug kriege. Eine Art balsamisches Vanillesandelholz an dem ich mich nicht satt riechen kann. Und die Basis eines jeden Duftes bleibt nunmal verdammt wichtig. Denn so riecht man nunmal die meiste Zeit des Tages, wenn man ihn aufträgt. Und in dieser oft unterschätzten Königsdisziplin ist „Centaurus“ für mich ein Hit. Ob das Gesamtbild samt Preis für einen Kauf oder einen weiteren „legendären“ Creed reicht, wage ich zu bezweifeln. Aber er ist einfach viel zu schön um ihn insgesamt nicht positiv zu sehen. Er befindet sich nur irgendwie zwischen oder gar gänzlich abseits der weiblichen (floralen) und männlichen (zitrisch-fruchtigen) Creed-Historie. Daher könnten hiermit einige auf etlichen falschen Füßen erwischt werden. Vor allem wer einen reinrassigen oder gar kantigen Tabakduft erwartet kann nur enttäuscht werden.

Flakon: schönes Rot, der Rest tut kaum Not
Sillage: süßer der Aschenbecher nie qualmte
Haltbarkeit: hört nur schwer auf (10 Stunden und mehr!)

Fazit: das Rauchen der Zukunft?! Ein ganz zarter Tabakduft, der dem Nachtisch deutlich näher steht als dem Aschenbecher. Gefällt mir gut. Aber zum „sehr gut“ fehlt irgendwie das gewisse Etwas. Obwohl sowohl Kopfnote als auch Basis enormen Wiedererkennungswert und Leckereien bieten… Doch vielleicht insgesamt etwas zu lieb?! Auf enorm hohem Niveau. Ich bleibe jedoch glaube ich beim maskulineren „Tabarome“.
2 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Taurus

1120 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 12  
Der viertürige Porsche
Bevor ich zu Centaurus komme muss ich noch mal kurz ausholen:

Vor etlichen Jahren hallte ein Aufschrei durch die Autowelt als Porsche mit dem Cayenne und später mit dem Panamera viertürige Modelle vorstellte. Streng genommen sind es sogar 5-Türer, die erheblich von der damaligen sportlichen Designphilosophie abweichen. Viele fragten sich, warum Porsche diesen Weg geht und ihr Portfolio erweiterten und es riskierten, dass positive Markenimage zu verwässern.

Die Antwort ist klar: mit größeren Modellen im SUV- oder Limousinen-Sektor deckt man die Bedürfnisse auch derjenigen Kunden ab, die im Laufe ihre Porschelebens ggfs. eine Familie gründen, mehr transportieren oder auch mal Off-Road unterwegs sein möchten, ohne dass sie zur Konkurrenz wie Mercedes oder Land Rover o. ä. wechseln sondern der Marke Porsche weiterhin treu bleiben können.

Genauso ist es mit Creed. Hatte man bisher eher frische Düfte im Portfolie, möchte man den treuen Creed Kunden auch in kühleren Jahreszeiten mit eigenen Kreationen beglücken und das Feld nicht weiter anderen Marken überlassen.
So ist der Doppelschlag mit Delphinus ein cleverer Marketingschachzug und generiert treue Stamm-Kunden oder gar neue Kunden.

Centaurus startet voluminös und süß mit einem kirschlikörigen bis tabakartigen Einschlag, teilweise mit einer Prise Zimt und etwas Pfeffer im Schlepptau, der sich nahezu bis zum Ende mit Abschschwächung zieht. Nach dem Auftakt geht´s ganz langsam in Richtung Heliotrop sowie Patchouli. Ich denke, mit diesem starken Einstieg können die meisten, die für süße Düfte offen sind was anfangen.
Im Anschluss der eher floral-süßlichen Phase geht es zum gourmandigen Drydown mit warmen Tonkabohnen- und Benzoenoten über. Eine schöne stimmige Basis, die sich daraus ergibt, wobei man da auf ein beinahe klassisches Finale setzt. Das Ganze mit ordentlicher Haltbarkeit und Projektion

Klar - das ist gerade an kälteren Tagen sehr willkommen. Entsprechend wäre jetzt auch die ideale Zeit zum Testen und Tragen. Doch sollte man eins bedenken: so schön der Centaurus auch zunächst funkeln mag, so sehr strapaziert er auch den Träger. Nach einem ganzen Tag mit ihm fühle ich mich doch relativ gesättigt wenn nicht sogar übersättig, ohne ihn übertrieben aufgesprüht zu haben. Eventuell ist die langanhaltende Kirschlikörauftabak-Note für mich etwas zu viel des Guten und ich bräuchte mindestens zwei Wochen Pause um ihn wieder aufzusprühen bzw. genießen zu wollen.

Dagegen fand ich den Delphinus doch irgendwie aufregender. Sollte aber bekanntlich jeder für sich feststellen. Allerdings sind beide Kandidaten keine Optionen um mich zum überzeugten Creed-Käufer zu machen.
14 Antworten
6
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Fandaengo

67 Rezensionen
Fandaengo
Fandaengo
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Ist das Strahlkraft genug?
Ein fantastischer Spätsommerabend Mitte September breitete seinen wolkenlosen Sternenhimmel über uns aus. Wir das waren in diesem Moment meine kleine Schwester und ich. Ich wollte ihr noch vor dem Abendessen mit unseren Eltern unbedingt den hellsten Stern am Himmel zeigen. Die Sonne war längst untergegangen und wir schauten gespannt in Richtung Frankfurt/Main.

Und während wir nach diesem hellsten Stern Ausschau hielten, umwoben mich neuartige Duftschleier aus Richtung meiner kleinen Schwester. „Was trägst Du heute für einen neuen Duft an Dir?“ fragte ich schließlich. Sie lächelte spitzbübisch und schon fast flüsternd: „Es passt gut zu dieser Situation – denn dieser Duft wurde angeblich von einem sehr auffälligen Sternenbild des Südhimmels inspiriert – es nennt sich Centaurus von der Marke Creed.“

So da hatte Sie mich mal wieder, denn diese ambrischen Hölzer gepaart mit würzigen Noten von rosa Pfeffer und Kadamom entfachen eigentlich immer diesen Haben-Wollen-Effekt in mir. Ich war allerdings überrascht, dass man sich nun wohl bei Creed entschieden hatte, den wohl bekannten Erfolgsweg der Aventus-DNA zu verlassen und sich in völlig neue Gefilde zu begeben. Und nicht mal schlecht zusammengestellt, dachte ich mir. Da wir im Auftakt, neben den würzigen Noten, auch gleich noch eine Brise Tabak und warmen Zimt verabreicht bekommen. Im Mittelabschnitt erfolgt dann das Ablöschen des warm-würzigen Auftakts mit Hilfe von alten Bekannten: liebliches Sandelholz, süße Noten der Geranie und des Jasmins sowie ordentlich Heliotrop. Und all das soll an die am Nachthimmel funkelnden Sterne erinnern. Naja, und in der ambrischen Basis präsentiert sich der Zentaur sinnlich, holzich durch eine exklusive Mischung aus Patschuli, süßen Noten der Tonkabohne und Bourbon-Vanille. „Ist das Strahlkraft genug?“ fragte meine kleine Schwester mit einem breiten Schmunzeln über beide Wangen. „Warte ab!“ erwiderte ich siegessicher.

Gespannt schauten wir immer noch in Richtung Westen und mit einem Auge verfolgte ich die Flugbahn auf meinem Handy. Und wie angekündigte, erschien das hellste Licht am Sternenhimmel pünktlich um 19:55 Uhr und in einer beeindruckenden Geschwindigkeit von über 28.000 km/h überquerte es uns in 400 km Höhe und bescherte uns beeindruckende 6 Minuten. Der Überflug der ISS bei klarem Himmel und guter Sonnenstellung ist immer noch ein Schauspiel.

Doch nochmal zurück zum Centaurus von Creed. Ab 235 EUR startet das Duftvergnügen in der kleinsten Abfüllung – aber diese Verkaufstaktik kennen wir ja bereits von Creed. Umhüllt wird das Parfüm von einem eleganten, roten Flachmann aus Glas. Farbton und Inhalt passen also gut zusammen und am Ende muss man mal wieder für sich eine Entscheidung treffen.
0 Antworten
7
Preis
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Flo555

12 Rezensionen
Flo555
Flo555
7  
Grand Soir meets Blond Amber +?
Ich habe zum Glück vorab die Bewertungen und Rezensionen gesehen. Warum zum Glück? Weil man hier etwas anderes bekommt, als erwartet.

Die Kopf und Herznoten spielen hier noch so eine große Rolle.

Frisch aufgesprüht rieche ich ein Parfum, zu dem ich bisher keinen Vergleich finde. Rosa Pfeffer und Tabak rieche ich.

Am stärksten über die gesamte Haltbarkeit und mit ziemlich starker Sillage nimmt man die Basis wahr.

Vor ein paar Tagen 3 oder 4 habe ich XXI: Art Deco - Blonde Amber und erneut Grand Soir getestet, auf meinen linken und rechten Arm, wie immer.

Ich dachte mir an welche Düfte erinnert dich bloß der Centaurus, die Vanille Noten (gut und authentisch) benzoe in harziger Form mit etwas Jasmin und Rosengeranie, der Pfeffer kommt auch immer mal dazu. Stark an XXI: Art Deco - Blonde Amber ohne diese Tuberose, die mir eh nicht gefallen hat, ebenso sehe ich auch den Grand Soir wobei der Centaurus nicht so klassisch und etwas weniger altbacken wirkt.

Ich glaube der Duft kommt hier etwas zu schlecht weg, was ich verstehen kann, weil man einen anderen Duft erwarten würde und weil es eben ein Creed ist.... Super hohe Erwartungen etc.
0 Antworten
5
Preis
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Cimi

357 Rezensionen
Cimi
Cimi
Hilfreiche Rezension 4  
CENTAURUS I Funkelt dieser Newcomer wie das Sternbild? Für mich nicht, leider
Mit der neuen Amber Universe Kollektion hat Creed echt Mut bewiesen; der Centaurus schreitet hier solide voran. Inspiration soll das Sternbild bzw. die Centaurus-Konstellation sein und mit dem Duft wolle man die Energie und das intensive Strahlen der Sterne widerspiegeln.

Nachdem ich vom Globus zwei Pröbchen bekommen habe - danke liebes Globus-Team - will ich meine Eindrücke vom Centaurus kurz sharen; diejenigen vom Delphinus habe ich heute bereits geteilt.

- Der Duft startet süsslich-ambriert und würzig, zusammen mit dem Zimt und dem Tabak kommt einem ein richtig guter Blast ambrierter, süsser Würzigkeit entgegen. Der Tabak ist auch sehr gut wahrnehmbar vom initialen Blast. Ein leicht grüner Aspekt direkt beim Aufsprühen ist auch wahrnehmbar, vermutlich vom Kardamom. Kann für einige "heftig" sein, aber ist insgesamt solide umgesetzt und sehr "nischig"; dieser Teil wird der most-challenging für viele sein.

- Danach kommt eine samtig-blumige Phase, ja fast schon balsamisch und zugleich auch holzig-cremig. Dieser initiale Blast legt sich in diesem samtig, balsamisch-blumigen Beet bevor der Duft dann zusehends an Vanille gewinnt; aber er wird nie pappsüss, weil Benzoe z.B. wieder ein bisschen ausgleicht und die Süsse irgendwie balsamisch auch wieder anhaucht. ABER: das Zimt und der Tabak verweilen bis zum Schluss in der DNA als Main Player.

- Es hat mich überrascht, dass der Duft verhältnismässig bescheiden-gut gehalten hat, trotz der eigentlich starken Inhaltsstoffe, die die Performance typischerweise verstärken. Die Sillage ist in den ersten 60-90 Minuten stark und lässt danach drastisch ab.

Insgesamt ein schöner, solider Duft, aber im Vergleich dazu gefällt mir der Delphinus einfach mehr. Das wars aber eigentlich auch schon. Ich denke, dass bei diesem Duft die Abverkäufe nicht optimal sein werden, weil ich keine richtige Positionierung vom Duft sehe; es gibt sehr viele Düfte, die in diese Richtung gehen und ich muss sagen, dass wenn ich einen ambrierten Duft haben möchte, greife ich effektiv zu einem Grand Soir , wenn ich einen Tabakduft haben will, gehe ich auf Herod , Tobacco Vanille Eau de Parfum oder Sonstiges. Der Duft versucht irgendwie aus verschiedenen Düften Erfolgsrezepte mitzunehmen, schafft aber alles natürlich nur mässig.

Irgendwie hatte ich das Gefühl, als hätte man ein bisschen Marktforschung gemacht und die erfolgreichsten Muster in die Duftentwicklung einfliessen lassen mittels KI etc. Bekanntlich gibt es aber keine eierlegenden Wollmilchsauen.

Insofern bin ich gespannt auf die Reviews und die Verkäufe von diesem doch teuren Duft.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

75 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 6 Monaten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Kardamom im Kopf
Körper aus Zimt und Tabak
Galoppierst
Als süß-würziger Centaurus
Mit Sandelcharme
In heliotropische Sphären
31 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 8 Monaten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Hat für mich was von Herren-Düften aus den 80ern. Viel Zimt, Vanille, Tabak und Heliotrop. Sollte mir eigentlich gefallen, aber Ambrox +
43 Antworten
HumphreyHumphrey vor 8 Monaten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Tobaco-Backo-Vanille.
Bourbon-Bäcker trägt
Heliotrop-Häubchen und zimtzerstäubt Gewürzsammlung mit Sandelholz-Sieb.
Jeden Centaurus wert.
4 Antworten
ivkoivko vor 8 Monaten
Gewürzter Fruchtpunsch (ohne Alkohol, ohne Weihnachten) mit viel Zimt und Vanille, yummy!
Erhaben, elegant! ;)

9/10/7/10
2 Antworten
HCVT610HCVT610 vor 8 Monaten
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Tabak,Zimt zuerst sehr im Vordergrund dann süßer, weicher.
Tonka, Vanille& Zimt übernehmen
Creed untypisch
etwas „männlicher“ als Delphinus
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Creed

Aventus von Creed Virgin Island Water von Creed Green Irish Tweed von Creed Royal Oud von Creed Aventus Cologne von Creed Silver Mountain Water von Creed Viking von Creed Millésime Impérial von Creed Absolu Aventus von Creed Original Vetiver von Creed Bois du Portugal von Creed Himalaya von Creed Sublime Vanille von Creed Spice and Wood von Creed Original Santal von Creed Delphinus von Creed Royal Mayfair (2009) / Windsor von Creed Erolfa von Creed Royal Water von Creed Aventus for Her von Creed