Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Acqua Decima 2013

7.6 / 10 81 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Eau d'Italie für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist zitrisch-frisch. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Zehntes Wasser”.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Frisch
Grün
Holzig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MandarineMandarine MinzeMinze ZitroneZitrone
Herznote Herznote
PetitgrainPetitgrain NeroliNeroli HedionHedion
Basisnote Basisnote
VetiverVetiver weiße Hölzerweiße Hölzer

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.681 Bewertungen
Haltbarkeit
5.365 Bewertungen
Sillage
5.064 Bewertungen
Flakon
6.769 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.012 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 23.11.2023.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Renaissance von Xerjoff
Renaissance
Varens Cool von Ulric de Varens
Varens Cool
Eau de Cologne von Hermès
Eau de Cologne
Eau des Bienfaits von Roger & Gallet
Eau des Bienfaits
Azemour Les Orangers von Parfum d'Empire
Azemour Les Orangers

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Parma

276 Rezensionen
Parma
Parma
Top Rezension 20  
Limetten-Zitrone
Eine minzig-ätherische Zitrone. Limettenähnlich. Ein bisschen spitz. Helltonal. Vor dem Abflug in die Stratosphäre geschützt durch einen zurückgenommen würzig-moosig-seifigen Begleitton, der ihn anfänglich sehr klassisch wirken lässt. Eau Sauvage am Horizont. Leichte Chypreanklänge ohne Blumen. Aber nur kurzzeitig. Schnell lässt dieser Eindruck nach und es bleibt ein herber, leicht grünkrautiger Zitruston zurück, der eine ganz eigene, cleane Aromatik verströmt. Blankpoliert bitterzitrisch. Reinigerassoziationen kommen auf. Von der Konsistenz her vergleichbar mit L‘Eau d‘Isseys‘ bekannter Yuzu. Anklänge an traditionell englische Limetten-Düfte wie auch spanische Hell-Hesperiden. Ein eigenständiger, mich etwas zwiespältig zurücklassender Morillas-Freshie.
15 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
Taurus

1155 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 12  
Dezentes Superwasser
Senor Alberto Morillas scheint wohl einer der fleißigsten „Nasen“ zu sein, wenn ich mir seine Werke bei Parfumo so anschaue. Dabei waren natürlich auch einige richtige Kracher, die ich jetzt nicht alle aufzählen will, weil ich es schon oft getan habe. Gerade bei „Acqua Decima“ merkt man seine persönliche Handschrift und wahrscheinlich sein Spezialgebiet: erfrischende Sommerdüfte, die man auch locker bei 40° C im Schatten tragen und genießen kann.

Die zitrisch, minzige Kopfnote kommt dank Mandarine und Zitrone süß-säuerlich direkt zur Sache und wirkt mit einem vollen Frischschub recht natürlich. Klar, auch das Neroli nimmt man unverkennbar wahr, bleibt aber noch gut im Hintergrund, ohne zu stark ins 4711mäßige abzudriften. Vetiver gibt dem Ganzen später noch einen edlen Schliff und macht so den Duft noch interessanter.

Im Laufe der Jahrzehnte habe ich so einige zitrische Sommerdüfte schnuppern können, doch dieser ist wirklich fein und authentisch gemacht – halt clean und ohne irgendwelche Schnörkeleien. Wobei für meinen Geschmack die Minze ruhig noch intensiver sein könnte. Schade ist nur, dass der ganze gute Eindruck durch die etwas dezente Haltbarkeit einen kleinen Dämpfer erhält. Am besten einfach in einem Mini-Zerstäuber etwas abfüllen und immer wieder nachsprühen. Könnte zwar im Laufe der Zeit ein kostspieliger Spaß werden, aber in unseren Breitengraden haben wir ja selten mal 5 Tage Sommerwetter am Stück ;-)
6 Antworten
8
Flakon
5
Sillage
4
Haltbarkeit
8.5
Duft
Leimbacher

2869 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Reichlich reinlich
Der zehnte Streich von Eau D' Italie, ein Jubiläumsduft, ein Geschenk von einem Sommererfrischer. Grünlich, männlich, äußerst attraktiv. Er erinnert mich an eine kantigere Version von Xerjoffs 1861 Renaissance.

Zum Duft wurde eigentlich schon alles gesagt - eine fotorealistische Mandarine mit minimal Minze und Vetiver im Verlauf, die ihm gleichzeitig Charakter und Balance verleihen. Rund, geschmeidig, sauber. Ein Teil Italiens, in der Tat. Lebensfreude, Luxus, Schönheit. Das pure, sinnliche Leben. Bei 35 Grad im Schatten. Zu viel ist einem da nicht zu Mute, doch dieser kitzelnde Sonnenschein treibt einem dennoch sinnliche Flausen in den Kopf. Er ist wie ein alkoholfreier Cocktail, der aber so gut und ansteckend positiv schmeckt, dass man die Umdrehungen gar nicht vermisst. Sauer macht lustig. Bitter macht lustiger. Heller und klarer geht's kaum. Morillas findet hier zu einer nahezu perfekten Rechnung.

Flakon: simpel & pur
Sillage: soft & flach
Haltbarkeit: dezent & leicht (4 Stunden)

Fazit: einer der schönsten italienischen Sommerdüfte der letzten fünf Jahre - simpel, edel, prickelnd, sexy, grün, spritzig, sonnig. Egal ob bei einem Hitzegewitter oder am Pool, an der Bar oder in der sauberen Laken, an der Amalfiküste oder in Paderborn - diese Zehn kann eine Eins sein.
0 Antworten
7
Flakon
4
Sillage
4
Haltbarkeit
8.5
Duft
DonJuanDeCat

2046 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 7  
Mediterrane Erfrischung
Acqua Decima gehört zu den Sommerdüften, auf die ich ungeduldig gewartet habe. Schon allein beim Anblick des simplen Flakons und beim Lesen der Duftnoten darin musste er einfach auf meine Merkliste wandern. Natürlich besteht bei sowas immer die Gefahr, dass man hinterher enttäuscht ist. Aber nicht hier! Naja, gut, das enttäuschende ist die Haltbarkeit, wie bei vielen anderen Sommerdüften auch…

Der Duft:
Der Duft beginnt mit einer wunderbaren, zitrischen Mandarine und Zitrone mit ganz leichten, süßlichen Noten im Hintergrund. Dazu mischt sich ein wenig die Minze und macht den Duft noch erfrischender. Die Duftnoten riechen allgemein sehr gut und sogar natürlich.
In der Herznote ist es mit dem Neroli und Petitgrain, welche kaum voneinander unterscheidbar sind, weiterhin süßlich-zitrisch und damit auch noch immer sehr frisch. Den angegebenen Hedion, das Jasminähnlich riechen soll, konnte ich kaum wahrnehmen. Klar, der Duft ist süßlich, aber nur ganz leicht. Die zitrischen (und später holzigen) Noten dominieren hier eindeutig.
In der Basis wird der Duft holziger. Er wird leicht wärmer, während die zitrischen Düfte in den Hintergrund geraten, aber dennoch immer zu riechen sind. Den Vetiver kann man allerdings kaum wahrnehmen.

Die Haltbarkeit und Sillage:
Hm… auch wenn der Duft mir noch so gefallen hat, so kann ich nicht den größten Kritikpunkt schönreden: Die Haltbarkeit und vor allem die Sillage.
Die Haltbarkeit ist nicht so besonders lang. Zwar hält sie etwas mehr aus als einige andere, reine „Erfrischungsdüfte“, aber nach etwa vier Stunden ist so langsam Schluss. Schon nach zwei Stunden ist der Duft ziemlich schwach, danach nur noch körpernah.
Die Sillage ist zu Beginn gut, er erfrischt schnell und steigt eine kurze Zeit immer wieder gut in die Nase. Aber er wird leider schon nach etwa 30-45 Minuten deutlich schwächer, auch wenn er gelegentlich noch hochsteigt. Nach 45-60 Minuten wird es dann wohl Zeit für einen Nachsprüher, wenn man vor allem die schönen, zitrischen Noten genießen möchte. Im Sommer muss man sich von daher auf jeden Fall eine Abfüllung erstellen.

Der Flakon:
Der Flakon sieht auf dem ersten Blick sehr simpel aus. Er ist rechteckig, hoch, weiß und leicht glänzend. Auf der Vorderseite steht groß in gestreckten Buchstaben der Name des Duftes auf einem türkisenen Hintergrund. Der Deckel passt sich der Form des Flakons an und man sieht auf der Vorderseite das Logo von Eau d’Italie, zwei Meerjungfrauen, die den Namen flankieren.

Hmm… was für ein erfrischender und auch wohlriechender Duft. So lange hatte ich auf diesen Duft gewartet und hatte ohnehin immer ein gutes Gefühl dabei und bin daher froh, nicht enttäuscht worden zu sein. Klar, die Sillage und die Haltbarkeit lassen zu wünschen übrig, aber Acqua Decima ist der ideale Duft für den sommerlichen Frischekick mit lecker- und wohlriechenden Noten.

Durch den warmen, holzigen Unterton stelle ich mir den Duft auch gut im Urlaub vor, vor allem in heißen, mediterranen Orten, wo man an schönen Feldern unter der brütenden Sonne wandert und dem Zirpen der Grillen lauscht (bzw. lauschen muss, da diese Insekten wirklich laut sein können, aber sowas gehört für mich zum Urlaub einfach dazu! *zirp* *zirp*). Und was kann an solchen heißen und schwülen Tagen besser wirken als ein Duft wie Acqua Decima, der ohnehin dazu gemacht ist, mehrmals am Tag aufgesprüht zu werden?!
Schon allein die leckere Kopfnote könnte einen dazu verleiten, den Duft schnell zu leeren.

Daher ist der Duft sehr gut als Tagesduft für warme Tage, dafür aber kaum zum Ausgehen geeignet. Ich finde, Acqua Decima ist ein reiner Sommerduft, so dass er seine Wirkung im Frühling noch nicht komplett entfalten könnte.

Wer also für den Sommer etwas Erfrischendes sucht, was vor allem auch eine gute Alternative zu anderen bekannten Sommerdüften sein soll, der sollte diesen Duft hier auf jeden Fall einmal ausprobieren. Die Kopfnote ist wirklich schön und auch die Basis riecht mit den weichen und sanft-holzigen Noten einfach nur toll.

Vielleicht ist der Duft für viele nun nicht wirklich herausragend, da er „einfach“ nur zitrisch riecht (aber mit einer wundervollen Mandarine zu Beginn), doch mir persönlich gefällt er sehr. Falls ihr es noch minziger haben wollt, dann könnt ich euch auch mal den wunderbaren Menthe Fraîche von Heeley anschauen.

Ein toller Duft, ich kann‘s nicht fassen dass ihn eine gute Freundin „belanglos“ findet, argh!
0 Antworten
8.5
Duft
Terra

646 Rezensionen
Terra
Terra
Hilfreiche Rezension 3  
Sommerwald
Acqua Decima scheint unterschätzt zu werden, wenn man sich die Bewertung sowie die Tatsache anschaut, dass es hier noch niemand kommentiert hat.

Bei einem Sharing habe ich Jardin du Poete und das Zehnte Wasser von Eau d'Italie erstanden. Jardin du Poete gefiel mir nicht, ich empfand ihn eindeutig als femininen Blumenduft - für einen Mann absolut untragbar (naja, vielleicht in Frauenkleidern). Acqua Decima ist eine positive Überraschung. Alle, die grüne und frische Düfte mögen, werden hier ihre gehörige Freude dran haben. Wer also sowas wie Trefle Pur mag, der sollte sich unbedingt auch diesen Duft einmal anschauen. Aqua Decima startet grün und bleibt grün, ist etwas herber als Trefle Pur - driftet aber nie in diese staubige Richtung ab, sondern bleibt immer saftig, herb und grün - wie ein sommerlicher Wald. Ein hauch erdiges Geäst, ganz viel Blattrün und ein ordentlicher Spritzer zitrische und leicht minzige Frische.

Ich liebe diesen Duft, genau wie Trefle Pur. Einfach etwas anderes als die immer gleichen Orangen und Neroliwasser.

Nur beim Preis fällt mir die Kinnlade runter. Für ein Cologne mit entsprechender Haltbarkeit einfach zu viel. Trefle Pur hat mehr Ausdauer und kostet weniger.
2 Antworten

Statements

17 kurze Meinungen zum Parfum
CharlAmbreCharlAmbre vor 2 Jahren
6
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Muntere Zitronen mit ausgesprochen differenzierter Zitrik zwischen nerolisch-ätherisch, minzig-frisch und beinahe-bitter. Später mit Orange.
12 Antworten
ParmaParma vor 4 Jahren
6
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Leicht klassische, limettenartige, ätherisch-minzige Zitrone. Dezent krautig-moosig-seifig. Understated. Gepflegt. Herbe Frischaromatik.
4 Antworten
GentilhommeGentilhomme vor 5 Jahren
7
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Grün und frisch duftet es an einem Frühlingsmorgen in Positano, verhalten weht der Scirocco den Duft der Zitronen über die Kraut und Gras..
5 Antworten
TaurusTaurus vor 7 Jahren
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
Von den zitrischen Sommerdüften wirklich einer der Feinen und Authentischen. Vor allem das Spiel mit Mandarine und Minze kommt erfrischend.
1 Antwort
Pepper81Pepper81 vor 9 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Kühler Mandarinen-Tee mit einer Scheibe Zitrone. Sorgt für eine Erfrischung an heißen Tagen. Hinten raus wird es leicht holzig.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Eau d'Italie

Baume du Doge von Eau d'Italie Jardin du Poète von Eau d'Italie Paestum Rose von Eau d'Italie Bois d'Ombrie von Eau d'Italie Sienne L'Hiver von Eau d'Italie Au Lac von Eau d'Italie Graine de Joie von Eau d'Italie Morn to Dusk von Eau d'Italie Mystic Sunset von Eau d'Italie Magnolia Romana von Eau d'Italie Eau d'Italie von Eau d'Italie Rosa Greta von Eau d'Italie Un Bateau pour Capri von Eau d'Italie Fior Fiore von Eau d'Italie Easy To Love von Eau d'Italie Acqua di Positano von Eau d'Italie Jasmine Leather von Eau d'Italie