Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Baroque

7.8 / 10 14 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Fragonard für Damen. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist blumig-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Holzig
Würzig
Animalisch
Süß

Duftnoten

bulgarische Rosebulgarische Rose GuajakholzGuajakholz MoschusMoschus TeeroseTeerose VanilleVanille BergamotteBergamotte IngwerIngwer SafranSafran
Bewertungen
Duft
7.814 Bewertungen
Haltbarkeit
7.511 Bewertungen
Sillage
7.210 Bewertungen
Flakon
6.716 Bewertungen
Eingetragen von Feylamia, letzte Aktualisierung am 22.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8Duft 10Haltbarkeit 10Sillage
Primrose

18 Rezensionen
Primrose
Primrose
Hilfreiche Rezension 7  
Ludwig XV seine Lieblingsmätresse und der eigensinnige Parfumeur
Eine Freundin hat mir diesen Duft vor ein paar Jahren aus einem ihrer Südfrankreich-Urlaube mitgebracht. Bei Fragonard in Grasse hat sie ihn mit ihrem Mann entdeckt, beide meinten, er würde super zu mir passen und ich könnte ihn gut tragen. Sie ist eine Anhängerin von üppigen, schweren Düften, mit Baroque wollte sie mich wohl in diese Richtung bekehren.

Nun ja, anfangs dachte ich, das ist ihr nicht gelungen, denn beim ersten Öffnen des Flakons (meiner ist übrigens komplett goldfarben und schlanker als der hier abgebildete) war ich nicht nur benommen, nein, es hat mich sogar regelrecht umgehauen. Der Duft ist so was von baroque, er passt so gar nicht in unsere Zeit. Die anfänglich süße Rosenwolke in der man versinkt oder sogar ertrinkt, ist schon ein bisserl gewöhnungsbedürftig.

Wenn ich einen Tropfen von Baroque auf mein Handgelenk gebe, dann riecht das ganze Zimmer, die Wohnung, das Haus, ach das ganze Stadtviertel nach diesem sinnlichen und üppigen Duft, der einem den Atem rauben kann. Er ist nicht von heute, er ist auch nicht von gestern, sondern er ist aus einer ganz anderen Zeit. Ich denke an Frankreich zur Zeit Ludwig XV, Spätbarock, damals hätte er die vollen 100% verdient. Aber davon später mehr ...

Auf meiner Haut entwickelt sich die barocke Rose (es ist eine ROSE und kein Röschen) dann aber ganz prächtig weiter. Es kommen eine würzige (womöglich der Ingwer) und eine holzige Note dazu, die der Süße ihre Schwere nehmen und damit wird es ein unglaublich schöner erdiger Duft. Jetzt ist die ganze Rose da. Nicht nur die Blüte, sondern auch der dornige Stiel und die noch von der Erde feuchten Wurzeln. So paßt er perfekt. Natürlich nicht an jedem Tag - man braucht schon ein wenig Königinnengefühl - und auch nicht zu jeder Jahreszeit. Aber heute war der ideale sonnige Wintertag dafür.

So hat mich das Duftgeschenk dann doch überzeugt und motiviert mich immer wieder mal zu einer barocken Duftaussage. Dazu beflügelt es auch noch meine Phantasie.

Wahrscheinlich hat Ludwig XV seinem Hofparfumeur im Sommer 1732 aufgetragen für eine seiner Favoritinnen - die Pompadour, die Poisson oder die du Barry, eine der drei wirds wohl gewesen sein - einen außergewöhnlichen Duft zu kreiieren, der die üppigsten Rosengärten von Versailles mit kostbaren Gewürzen und seltenen Hölzern perfektin Einklang bringen sollte. Das ist ihm definitiv gelungen. Nur fand der Parfumeur den Duft selbst so schön, dass er ihn lieber seiner Liebsten widmete und schenkte, was ihn dann am Hofe in Ungnade fallen lies. Wie und auf welchen Umwegen der Duft Jahrhunderte später bei
Fragonard landete, das wäre eine lange Geschichte ...
2 Antworten
7Duft 10Haltbarkeit
Ergoproxy

1129 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 6  
Französisches Waschen mit nostalgischem Flair
Endlich passt der Duft auch mal zum Namen! Ein Rosenduft passt hervorragend zu dieser Stilepoche. Aber wenn, dann bitte ins Spätbarock! Die Damen trugen Kleider aus dunklem Samt und die Haare á la Fontange! Die Herren bei Hofe zeigten Amt und Würde mit einer Allongeperücke aus Pferdehaar. Gewaschen hat sich nur der Pöbel! Die feine Gesellschaft hat sich gepudert, parfümiert und mit Flohfallen ausgestattet.

Derlei Gestank musste adäquat bekämpft werden, da kamen nicht nur blumig-seifige, sondern alle intensive Düfte gerade recht!

Barock ist ein Rosenduft durch und durch. Lediglich eine etwas stärkere Seifennote im Herz verleiht ihm direkt auf der Haut eine gewisse Unruhe. Die Rosennote wird erst aus einiger Entfernung fein, den sauberen Touch verliert sie aber nicht.

Die Haltbarkeit ist übrigens exzellent und mit einem kleinen Tröpfchen auf meinem Handrücken war ich in unserer Wohnung allgegenwärtig.

Wer Rosen nicht mag, sollte hier die Finger von lassen und selbst Rosenfans könnten sich eventuell an der Seifennote etwas stören. Aber man solle den Vorteil der Seifigkeit sehen, denn dadurch kann man sich bei Bedarf auch mal französisch Waschen!
2 Antworten

Statements

1 kurze Meinung zum Parfum
16
29
Zitronennebel auf Perücken
verdrecktes Parkett mit Rosenseife geschrubbt
gepuderte Zitrussprengsel im opulenten Rosenbouquet
Versailles *
29 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Fragonard

Grain de Soleil von Fragonard Belle d'Amour von Fragonard Héliotrope Gingembre (Eau de Parfum) von Fragonard Lilas (2024) von Fragonard Santal Cardamome von Fragonard Fragonard / Fragonard de Fragonard (Eau de Toilette) von Fragonard Billet Doux (2006) von Fragonard Rêve Indien von Fragonard Jasmin Perle de Thé (Eau de Parfum) von Fragonard Diamant (Eau de Toilette) von Fragonard Belle de Nuit (Eau de Toilette) von Fragonard Fleur de Vanille von Fragonard Soleil von Fragonard Verveine (2018) von Fragonard Vrai von Fragonard Encens Fève Tonka von Fragonard Belle de Paris von Fragonard Étoile (Eau de Toilette) von Fragonard Étoile (Parfum) von Fragonard Belle de Grasse von Fragonard Capucine von Fragonard