09.06.2025 - 16:26 Uhr

Rosenliebe
6 Rezensionen

Rosenliebe
2
Bel Oranger von Fragonard
Ich hatte zum Jahreswechsel 2019/20 das Vergnügen, in Paris eine Freundin besuchen zu dürfen und den Jahreswechsel mitzuerleben.
Es war viel Programm geplant um die Zeit in Paris auch entsprechend gut nutzen zu können.
Sie schwärmte u.a. mir von dem Parfümmuseum Fragonard vor und dass sie dort bei einem Parfümer- Workshop dabei sein und ihren ganz eigenen Duft kreiern durfte.
Wow. Schnell eine deutschsprachige Führung gebucht und in die wunderbare Welt der Düfte und ihre geheimnisvolle und interessante Herstellung eingetaucht.
Damals war ich hin und weg von ganzen Ambiente. Es ist wirklich ein Besuch wert.
Zum Bel Oranger möchte ich mich kurz äußern:
Der Duft führt mich zunächst mit nasekitzelnder 4711-Nostalgie zurück, wenn meine Oma mir als Teenie ein Einzel-Tüchlein gegen Kopfschmerzen oder zur Erfrischung reichte.
Dann entwickelt er sich würzig, holzig mit grüner Orangenschale, Frische, Im Hintergrund etwas herbes, krautiges. Vielleicht auch ein wenig Süße...
Wird nach wenigen Minuten leiser, pudriger, wärmer, 4711-Charakter verflüchtigt sich. Patchouli bleibt angenehm, Zeder rückt nach, es bleibt holzig - würzig, warm.
Für mich eher ein Herbst/ Winterduft, der sehr warm und crenig , pudrig auf der Haut bleibt.
Aber sicher auch für viele erfrischend und spritzig in Frühjahr und heißen Sommern.
Da sind zum Glück die Geschmäcker verschieden.
Nicht mein Favorit unter den Fragonard - Werken. Erinnert mich an Besuche alter Tanten mit ihren ganz eigenen Duftvorlieben alla Tosca
Es war viel Programm geplant um die Zeit in Paris auch entsprechend gut nutzen zu können.
Sie schwärmte u.a. mir von dem Parfümmuseum Fragonard vor und dass sie dort bei einem Parfümer- Workshop dabei sein und ihren ganz eigenen Duft kreiern durfte.
Wow. Schnell eine deutschsprachige Führung gebucht und in die wunderbare Welt der Düfte und ihre geheimnisvolle und interessante Herstellung eingetaucht.
Damals war ich hin und weg von ganzen Ambiente. Es ist wirklich ein Besuch wert.
Zum Bel Oranger möchte ich mich kurz äußern:
Der Duft führt mich zunächst mit nasekitzelnder 4711-Nostalgie zurück, wenn meine Oma mir als Teenie ein Einzel-Tüchlein gegen Kopfschmerzen oder zur Erfrischung reichte.
Dann entwickelt er sich würzig, holzig mit grüner Orangenschale, Frische, Im Hintergrund etwas herbes, krautiges. Vielleicht auch ein wenig Süße...
Wird nach wenigen Minuten leiser, pudriger, wärmer, 4711-Charakter verflüchtigt sich. Patchouli bleibt angenehm, Zeder rückt nach, es bleibt holzig - würzig, warm.
Für mich eher ein Herbst/ Winterduft, der sehr warm und crenig , pudrig auf der Haut bleibt.
Aber sicher auch für viele erfrischend und spritzig in Frühjahr und heißen Sommern.
Da sind zum Glück die Geschmäcker verschieden.
Nicht mein Favorit unter den Fragonard - Werken. Erinnert mich an Besuche alter Tanten mit ihren ganz eigenen Duftvorlieben alla Tosca