Gianfranco Ferré (Eau de Toilette) von Gianfranco Ferré
Flakondesign:
Pierre Dinand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Gianfranco Ferré 1984 Eau de Toilette

7.7 / 10 98 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Gianfranco Ferré für Damen, erschienen im Jahr 1984. Der Duft ist blumig-würzig. Es wurde zuletzt von Diana de Silva vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Holzig
Süß
Animalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
TuberoseTuberose HyazintheHyazinthe JasminJasmin KorianderKoriander MaiglöckchenMaiglöckchen OrangenblüteOrangenblüte Ylang-YlangYlang-Ylang BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
NarzisseNarzisse GartennelkeGartennelke IriswurzelIriswurzel GeißblattGeißblatt OrangenblüteOrangenblüte OrchideeOrchidee MandarineMandarine RoseRose
Basisnote Basisnote
ZibetZibet BenzoeBenzoe MoschusMoschus SandelholzSandelholz ZedernholzZedernholz AmberAmber

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.798 Bewertungen
Haltbarkeit
7.872 Bewertungen
Sillage
7.269 Bewertungen
Flakon
7.179 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.310 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 08.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Gianfranco Ferré (Parfum) von Gianfranco Ferré
Gianfranco Ferré Parfum
Gianfranco Ferré (Extreme de Parfum) von Gianfranco Ferré
Gianfranco Ferré Extreme de Parfum
Gianfranco Ferré (Eau du Matin) von Gianfranco Ferré
Gianfranco Ferré Eau du Matin
Fiori Bianchi (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti
Fiori Bianchi Eau de Toilette
Divine (Eau de Parfum) von Divine
Divine Eau de Parfum

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
Lauser93

1199 Rezensionen
Lauser93
Lauser93
4  
Ein solider Damenduft
Nun schaue ich mir mal wieder eine Vintage Miniatur an. Der Gianfranco Ferré Eau de Toilette hat jetzt keine Jubelstürme bei mir auslösen können aber der Duft ist soweit absolut in Ordnung. Die Haltbarkeit beträgt auf meiner Haut 7 bis 8 Stunden bei einer eher verhaltenen Sillage.

Die Kopfnote startet citrisch, aldehydisch, chyprisch und grün-krautig mit Aromen von Bergamotte, Koriander und Galbanum. Die Herznote bietet ein seifiges Blumenmeer bestehend aus Hyazinthen, Maiglöckchen, Narzissen, Tuberose, Jasminblüten, Rosenwasser als auch Gartennelken. Die Basis gestaltet sich balsamisch, holzig und etwas erdig mit Aromen von Eichenmoos, Sandelholz, Benzoe, Amber sowie Zedernholz. Eine Animalik konnte ich nicht ausmachen.

Da ich hier nicht restlos zufrieden bin, werde ich meine Miniatur vom Gianfranco Ferré Eau de Toilette wieder abgeben.
4 Antworten
8Duft 5Haltbarkeit 7.5Sillage
StellaOscura

83 Rezensionen
StellaOscura
StellaOscura
Top Rezension 18  
Frühling, erblühe!
Jasmin, Koriander, Orangenblüte, Tuberose, Rose, Moschus und Sandelholz - diese Gemeinsamkeiten haben "Gianfranco Ferré" und "Divine" der Pyramide nach gemeinsam. Und ich rätsle daran herum, welche Duftnote für meine Nase diese große Ähnlichkeit ausmacht. Ich habe die Tuberose im Verdacht, da ich einzig von dieser nicht weiß, wie sie für sich genommen riecht. Es ist ein weicher, süßer, abgerundeter Duft, der jedoch nicht gourmandig ist ...

Wie auch immer, ich mag "Gianfranco Ferré" sehr, während ich "Divine" zwar schön finde, aber nicht tragen mag. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das an der Vanille liegt, die dem ersten Duft abgeht. Und vielleicht an der spritzigen Mandarine, die den Divine-Pfirsich übertrumpft. Und der wunderbaren Iris! Doch beide sind sie blumig mit feiner Süße, strahlend goldgelb mit schwirrenden Pünktchen in Lindgrün und Provence-Rosen-Rosa.

"Gianfranco Ferré" ist ein Duft für Tage, an denen die Sonne scheint - ob tatsächlich am leuchtend blauen Himmel oder in der Seele der Trägerin, das ist dabei ganz egal! Man bekommt Lust auf lange Spaziergänge in der frischen Luft des ersten Frühlingstags. Der Duft ist leicht und rund und schwebt um mich herum wie ein Schleier - mit Tautropfen auf den Blütenblättern. Die Moschus-Blüten-Variantion erzeugt eine hauchzarte und sehr angenehme Seifigkeit, die dafür sorgt, dass meine relativ niedrige Zuckergrenze nicht überschritten wird.

Und wenn ich jetzt nicht am Schreibtisch sitzen müsste, würde ich noch einmal kräftig nachsprühen und das Haus verlassen. Die Sonne suchen. Frisches Obst kaufen. Und einen Blumenstrauß als Geschenk von mir für mich. Doch da ich hier sitzen bleiben muss, sprühe ich einfach nur kräftig nach und träume ein bisschen.
9 Antworten
10Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Michelangela

85 Rezensionen
Michelangela
Michelangela
Top Rezension 24  
Narcotic Standing Ovations
Der Vorhang öffnet sich:
Das Entree wird von einem gewaltigen Blütenorchester eingeleitet, das keine Wünsche übriglässt. Drama, Baby, Drama! Die gewaltige Komposition wirkt einen Moment lang fast schon überladen aber nicht abschreckend. Das feine Zusammenspiel der Kopfnoten gleitet mit einer harmonischen Symphonie ins Herz der Duftaufführung ab.
Nun nimmt die Dirigentin in narcotisierender Form von Madame Tubereuse den Applaus des Publikums stellvertretend entgegen. Durch Gesten in Richtung des gesamten Blütenensembles, des Chors und der einzelnen Solisten leitet sie den Beifall demonstrativ an die Ausführenden weiter und fordert so oftmals auch die einzelnen Register nacheinander auf, sich erneut in ihrer Pracht zu erheben. Ylang und Jasmin treten in den Vordergrund, geben aber dann den Taktstock weiter an die zarte Orangenblüte, welche nebst Akkorden der kräftigen Rose auftrumpft. Der Blütenreigen verbeugt sich nun vereint am Rand der Duftbühne. Das Gesamtbild gibt sich elegant und ein wenig lasziv .... betörend inszeniert von Madame Tubereuse, die in diesem Augenblick das Strumpfband hervorblitzen lässt.
Die Zuschauer erheben sich von den Stühlen und klatschen erneut Beifall!

Nach dem großen Auftritt sitzen die Hauptdarsteller noch zusammen mit dem Publikum auf den Holzstühlen und Zedernbänken und feiern bis zu später Stunde den Erfolg der Aufführung.
~
Fazit:
Gianfranco Ferre begleitet mich schon viele Jahrzehnte und begeistert mich immer wieder von Neuem. Ich habe in meiner Duftlaufbahn schon etliche tuberoselastige Düfte kennengelernt und einige haben mich auch fasziniert. Gianfranco Ferre ist ein leidenschaftlich erwachsener und schwerer Florientale aus dem typischen 80er Genre und gehört für mich zu den betörend-eleganten Düften, der mich trotz seiner schweren Blütenfülle nicht gleich erschlägt! Als süßen Duft empfinde ich ihn keinesfalls!
~
Wenn dieser Duft eine Frau wäre, dann stelle ich mir diese folgend vor:
Schlichte elegante Frisur, hautenges Kostüm, hohe Schuhe, klassisches Make Up mit bevorzugt rotem Lippenstift. Doch ein tiefer Blick in ihre Augen verrät, dass sie unter dem Kostüm nur mit edler Spitzenwäsche und halterlosen Strümpfen bekleidet ist....
untergründig sexy und unverschämt elegant!
~
TESTEN, liebe Ladys!!!!
~
Gianfranco Ferre trage ich ja gerade und wäre es nicht schon so spät in der Nacht...
käme ich jetzt gerade auf dumme Gedanken ...
hach ...
verschieben wir´s auf morgen ......
8 Antworten
10Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage
Parfumfan29

302 Rezensionen
Parfumfan29
Parfumfan29
Top Rezension 8  
Gianfranco Ferre:)
Ich habe jetzt mit grosser Spannung auf dieses Parfum gewartet, und heute ist es endlich da, es ist ein tolles Parfum!
Gianfranco Ferré ist ein Alltags-Parfum, was man zu verschiedenen Gelegenheiten tragen kann, denn schwer ist es nicht, eher blumig leicht würzig! Gianfranco Ferre ist ein klassisches Parfum finde ich, zumindest strahlt der Duft das aus, finde ich.
Nach dem Auftragen kommt mir ein süß duftender Schwall entgegen, als erstes bemerke ich etwas Aldehyde, die geringfügig seifig wahrnehmbar sind. D
Dann folgt zitrisch herbe Bergamotte, die allerdings nur kurz ihren Duft zeigt. Aber dann nach einigen Minuten kommen sie, wunderbare Blumen wie Hyazinthe, Jasmin, herbe Rose (nicht muffig) einen Hauch von Maiglöckchen, süß duftendes Neroli und Tuberose mit ihrem intensiv narkotisch wirkendem Duft.
Diese beiden letzt genannten Ingredienzien sind besonders intensiv zu erschnuppern, finde ich.
Etwas Koriander ist auch mit von der Partie in diesem Schatz.
In der Herznote( ungefähr nach 20 Minuten) kann ich noch immer Neroli und Tuberose intensiv wahrnehmen, hinzu kommen nun auch Orchidee, Narzisse, mit etwas Geißblatt und blauer Iris.
Die Iris bringt einen pudrigen Charakter in das Parfum, und ergibt ein samtiges Hautgefühl.
Jetzt vor der Basisnote duftet es schon nach herben Moschus, etwas Benzoe, und dazu etwas Sandelholz und Zibet!
Zwischen der Herz und der Basisnote entwickelt sich das Parfum nicht mehr sonderlich weiter, ist mein Eindruck.
Zedernholz, Nelke und Ylang-Ylang kann ich bei Gianfranco Ferré nicht erschnuppern!
Schade finde ich, dass dieser schöne Duft in Vergessenheit geraten ist!!
Eine Testung sollte er wert sein, auch nach so vielen Jahren!
Ausserdem hat dieses Parfum eine sehr gute Haltbarkeit!
4 Antworten

Statements

10 kurze Meinungen zum Parfum
21
17
Weißer Lichtball
aus Blüten
fliegt durch das Helle
ins Grüne,
wo Früchte sich verstecken
im Moschus.
Das Dunkle
lässt sich nur erahnen...
17 Antworten
16
6
Üppiges Blumenbouquet, süß, aber nicht penetrant, grüne Akzente durch Maiglöckchen, nur moderat pudrig, hell fruchtig, feminin schmeichelnd.
6 Antworten
14
7
Leicht seifige Aldehyde + ein opulenter Blumenstrauß verbreiten altmodisches Flair. Rosa Rüschenblusen passen zu diesem 80er Florientalen.
7 Antworten
11
2
Ernsthafter Blütenduft alter Schule ohne Kitsch oder übertriebene Romantik, dafür mit Eleganz und Noblesse.
2 Antworten
9
2
hält nicht hinterm Berg
aus voluminösen Blütensolisten
man ahnt wohin die Reise geht
fällt in der Streuobstwiese
in balsanimalische Träume
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

18 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Gianfranco Ferré

Gianfranco Ferré for Man / Gianfranco Ferré Homme (Eau de Toilette) von Gianfranco Ferré In the Mood for Love von Gianfranco Ferré Ferré by Ferré (Eau de Toilette) von Gianfranco Ferré Ferré von Gianfranco Ferré Ferré for Men (Eau de Toilette) von Gianfranco Ferré Bergamotto Marino von Gianfranco Ferré Gieffeffe von Gianfranco Ferré Camicia 113 (Eau de Parfum) von Gianfranco Ferré Essence d'Eau von Gianfranco Ferré Ferré Rose von Gianfranco Ferré GFF Donna von Gianfranco Ferré Fougère Italiano von Gianfranco Ferré Pontaccio 21 (Eau de Toilette) von Gianfranco Ferré Acqua Azzurra von Gianfranco Ferré Ferré Black von Gianfranco Ferré In the Mood for Love Tender von Gianfranco Ferré In the Mood for Love Pure von Gianfranco Ferré L'Uomo von Gianfranco Ferré In the Mood for Love Man von Gianfranco Ferré Camicia 113 (Eau de Toilette) von Gianfranco Ferré