14.10.2013 - 14:54 Uhr

Ergoproxy
1128 Rezensionen

Ergoproxy
Top Rezension
19
Ein bisschen schwanger..
...gibt es nicht! Diese Weisheit habe ich im Laufe meines Berufslebens gelernt. Hieß es doch immer, dass man im Rahmen eines Verkaufsgespräches die Floskel "ein Bisschen" zu vermeiden hat. Nur klare Aussagen waren gefordert.
Und damit wäre ich auch schon bei der Blume der Unsterblichkeit von Kilian.
Ich sage es nun mal frei heraus, aber bei diesem Kilian habe ich den Eindruck, dass man einfach einen neuen Duft auf den Markt bringen wollte, egal was für einen.
Herausgekommen ist, wen wundert´s, ein fruchtig-florales Blumendüftchen mit mittelprächtiger Haltbarkeit und dem Wiedererkennungswert einer Straßenlaterne.
Es ist nun nicht so, dass Flower of Immortality ein schlechtes Parfum wäre, aber ein großes Parfum, welches auch dann noch einen höheren Preis rechtfertigt, ist es meiner Meinung nach eben auch nicht. An dieser Tatsache ändert auch die in der Pyramide angeführte Karotte nichts, zumal ich diese auch nicht wahrnehmen konnte.
Der Duftverlauf präsentiert sich, wie bei so vielen Düften dieser Machart. Spritzige Johannisbeeren im Auftakt, seichte Blumen mit Fruchtresten im Zwischenakt und eine verhalten süßlich- cremige Basis im Ausklang.
Hinzu kommt, dass sich dieser Kilian alles Andere als unsterblich verhält, wenn es um die Haltbarkeit geht. Nach gut 4 Stunden ist die Blume so gut wie tot und die Sillage hinterlässt bei mir ebenfalls keinen bleibenden Eindruck.
Gut, ich gebe zu, dass Flower of Immortality nicht meinen Duftvorlieben entspricht und es solche Düfte per se bei mir etwas schwerer haben. Aber ehrlich gesagt, habe ich da gerade bei den Escada Sommerdüften schon wesentlich bessere Interpretationen des Blumen-Frucht-Themas gerochen und die kosten wahrscheinlich nicht mal die Hälfte.
Für mich ist dieser Duft eher eine Flower of Convertibility, oder anders gesagt, einfach nur nett.
Und damit wäre ich auch schon bei der Blume der Unsterblichkeit von Kilian.
Ich sage es nun mal frei heraus, aber bei diesem Kilian habe ich den Eindruck, dass man einfach einen neuen Duft auf den Markt bringen wollte, egal was für einen.
Herausgekommen ist, wen wundert´s, ein fruchtig-florales Blumendüftchen mit mittelprächtiger Haltbarkeit und dem Wiedererkennungswert einer Straßenlaterne.
Es ist nun nicht so, dass Flower of Immortality ein schlechtes Parfum wäre, aber ein großes Parfum, welches auch dann noch einen höheren Preis rechtfertigt, ist es meiner Meinung nach eben auch nicht. An dieser Tatsache ändert auch die in der Pyramide angeführte Karotte nichts, zumal ich diese auch nicht wahrnehmen konnte.
Der Duftverlauf präsentiert sich, wie bei so vielen Düften dieser Machart. Spritzige Johannisbeeren im Auftakt, seichte Blumen mit Fruchtresten im Zwischenakt und eine verhalten süßlich- cremige Basis im Ausklang.
Hinzu kommt, dass sich dieser Kilian alles Andere als unsterblich verhält, wenn es um die Haltbarkeit geht. Nach gut 4 Stunden ist die Blume so gut wie tot und die Sillage hinterlässt bei mir ebenfalls keinen bleibenden Eindruck.
Gut, ich gebe zu, dass Flower of Immortality nicht meinen Duftvorlieben entspricht und es solche Düfte per se bei mir etwas schwerer haben. Aber ehrlich gesagt, habe ich da gerade bei den Escada Sommerdüften schon wesentlich bessere Interpretationen des Blumen-Frucht-Themas gerochen und die kosten wahrscheinlich nicht mal die Hälfte.
Für mich ist dieser Duft eher eine Flower of Convertibility, oder anders gesagt, einfach nur nett.
10 Antworten