Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Ariadna 1924

7.3 / 10 4 Bewertungen
Ein Parfum von Myrurgia für Damen, erschienen im Jahr 1924. Der Duft ist würzig-blumig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Blumig
Pudrig
Orientalisch
Süß
Bewertungen
Duft
7.34 Bewertungen
Haltbarkeit
9.04 Bewertungen
Sillage
7.54 Bewertungen
Flakon
7.18 Bewertungen
Eingetragen von Florblanca, letzte Aktualisierung am 28.10.2016.
Wissenswertes
Die Quellen geben unterschiedliche Erscheinungsjahre an: 1920, 1924 und 1932.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7.5
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Florblanca

1143 Rezensionen
Florblanca
Florblanca
Hilfreiche Rezension 8  
Myrurgias Habanita
Ariadna ist einer der Myrurgia Düfte, die heute fast überhaupt nicht mehr zu bekommen sind; und wenn, dann kostet ein Flakon schon einmal um die 1000 Euro. Doch es gab in Spanien schon immer Möglichkeiten...

Zur Zeit Francos wurde es obligatorisch, dass Parfum-Hersteller nicht nur Parfums und Essenzen in kleinen Flakons anboten, sondern auch große 1 L Flaschen "Colonia Perfumada" zu wesentlich niedrigeren Preisen verkauft wurden. Um die Marke und den Original-Duft selbst nicht zu schädigen, hat Myrurgia diverse Düfte unter anderen Namen angeboten, unter der Marke PM (Perfumes Myrurgia). Diese 1 L Flaschen waren von der Steuer befreit und deren Fabrikation und Verkauf wurden mehr oder weniger vom Franco-Regime angeordnet. Man wollte damit erreichen, dass Spanier jeder sozialen Schicht sich Parfums leisten konnten. Es handelte sich um die Originaldüfte in der Version Colonia Pefumada - also parfümiertes Eau de Cologne. Sie wurden entweder komplett als ganze Flasche, oder als Abfüllungen, in diesem Fall zu extrem günstigen Preisen, angeboten.

So hiess z.B. das berühmte Maja in der großen Flasche als Colonia Perfumada "Fulgor", Flor de Blasón nannte man "Galardon", Maderas de Oriente erhielt den Namen "Morisca" und der Duft Formosa wurde "Alborozo" genannt.

Diese Information wurde mir heute genauso von Ramón Monegal bestätigt.

Von einem meiner sympatischsten Händler in Spanien habe ich eine Flasche des "Albiadna" - Originalduft Ariadna - erworben, da dies der Duft ist, den ich bisher nicht besaß.

Ariadna/Albiadna ist ein orientalisch beeinflusster Duft und sehr animalisch - hier ist nicht nur Amber, sondern auch Moschus und evtl. Zibet zum Einsatz gekommen - und holzig. Zum Glück ist die animalische Note doch sehr körpernah, in der Projektion handelt es sich um einen ambrierten, süßen, stark blumig-würzig-holzigen Duft mit einer ordentlichen Sillage.

Ich kann sicher nicht die Duftbausteine benennen, kann aber vermitteln, welche Noten ich bei Ariadna/Albiadna wahrnehme: Es sind hauptsächlich Gewürznelke, Zimt, Patchouli, Gartennelke, Rose, Jasmin und Iris. Iris in recht guter Dosierung, der Duft ist stellenweise extrem pudrig. Dann Amber, Moschus, evtl. ein Schuss Vanille, wobei der Duft in der Basis an Süße abnimmt.

Wenn ich Habanita von Molinard noch richtig im Gedächtnis habe, dann ähneln sich diese beiden Kandidaten schon sehr. Der Auftakt von Ariadna/Albiadna ist süßlich-mandelig, erreicht dann aber sehr schnell die von mir beschriebenen Noten. Ich mag ihn, zumindest in dieser Stärke, doch ich könnte mir gut vorstellen, dass ich mit einem EdT, EdP oder gar Parfum in diesem Fall wohl zu kämpfen hätte. Schon diese Colonia Perfumada ist so stark, dass sie sich stundenlang auf der Haut hält und dabei fast den ganzen Raum mit diesem Parfum füllt.

Ich finde, dieser Duft passt zu Ariadne, Minos Tochter und Dionysos Gattin. Sie war eine starke und sich ihrer Wirkung sicher sehr bewusste Frau. Leider konnte sie nicht den Mann heiraten, den sie liebte, nämlich Theseus, dem sie half den Minotaurus zu besiegen, aber Dionysos dürfte es mir ihr nicht leicht gehabt haben.

Ariadna/Albiadna ist für mich eine unglaublich interessante Erfahrung, da ich einen solchen Duft von Myrurgia eigentlich nicht erwartet hätte. Er ist in meinen Augen der "schmutzigste" Duft von allen, die ich mein Eigen nennen darf.

Die großen 1 L Flaschen gibt es in Spanien übrigens auch heute noch, die Spanier - vor allem die Andalusier - lieben es, sich nach der Dusche/Wäsche damit von oben bis unten abzureiben. Sie verbreiten so den ganzen Tag über einen angenehmen Duft um sich. Auch heute sind diese großen Flaschen sehr sehr günstig zu erwerben - ob sie allerdings noch immer steuerbefreit sind, wage ich zu bezweifeln.
4 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Myrurgia

Maja (Colonia) von Myrurgia Embrujo de Sevilla von Myrurgia Maderas de Oriente (Extracto) von Myrurgia Joya (Colonia) von Myrurgia Maja (Eau de Toilette) von Myrurgia Maja (Eau de Parfum) von Myrurgia Agua de Coimbra von Myrurgia Nueva Maja von Myrurgia Lavanda von Myrurgia Orgía (1970) (Colonia) von Myrurgia Maderas de Oriente (Perfume de Tocador) von Myrurgia Jungla (Extracto) von Myrurgia Promesa (Perfume) von Myrurgia Alada von Myrurgia Myrurgia von Myrurgia Flor de Blasón von Myrurgia Triangle von Myrurgia Madras pour Homme (Eau de Toilette) von Myrurgia Maderas de Oriente (Loción) von Myrurgia Oasis von Myrurgia Agua de Colonia 1916 - Hierba Fresca von Myrurgia