![Ischgelroi]()
Ischgelroi
6
Leider von allem etwas zu viel…
Meydan war mein Testkandidat für Montag. Ich war sehr gespannt auf diesen Nabeel, weil dieser im Vergleich zu der Mehrheit der Spirit of Dubai Düfte nicht extrem in die orientalische Richtung geht. Besonders der Fokus auf den Sport ist hier anders als bei den anderen Düften der Kollektion. Die Inspiration für Meydan soll Reitsport mit den Araber-Hengsten sein.
Nun zum Duft selbst: Meydan eröffnet frisch würzig. Von der sehr komplexen Kopfnote sind leider die meisten Noten nicht erkennbar, weniger wäre hier mehr gewesen. Ich kann zitrische Noten, Kardamom, Muskat, Safran, Hölzer und Mandel erkennen. Die Herznote ist leider für mich etwas unharmonisch. Meydan weiß irgendwie nicht so genau wo die Reise hingehen soll. In der Herznote rieche ich Tabak, Cashmeran (für mich leider sehr unangenehm), Weihrauch und Myrrhe. In der Baisnote kommt noch Patchouli, Oud, viel Leder, etwas Ambra, etwas Moschus (sehr dezent) und Labdanum. Für mich wirkt die ganze Kreation etwas überladen und irgendwie auch schon gerochen. Die Ledernote erinnert mich an die von Memo. Die Allegorie ist leider auch komplett fehlgeschlagen für mich. Besonders durch den Tabak, Weihrauch und die Myrrhe. Als letzten störenden Punkt empfinde ich, dass ich von Meydan Kopfschmerzen zu bekommen scheine. Dies ist natürlich ein persönliches Problem welches ich nicht in die Bewertung einfließen lasse.
Die Haltbarkeit ist sehr gut wie von Nabeel gewöhnt. Ich kann Meydan ohne Probleme 11 Stunden riechen wahrscheinlich sogar noch länger, aber die abendliche Dusche hat den Test unterbrochen, aber 11 Stunden sind ganz klar 10 Punkte. Die Silage ist sehr Star für 5-6 Stunden. Meydan konnte ich deutlich über einer Armlänge wahrnehmen. Erst nach 9-10 Stunden wird Meydan langsam hautnah.