Déjà Le Printemps 2012

Version von 2012
Déjà Le Printemps (2012) von Oriza L. Legrand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 141 Bewertungen
Ein Parfum von Oriza L. Legrand für Damen, erschienen im Jahr 2012. Der Duft ist grün-frisch. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Schon Frühling”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Frisch
Würzig
Blumig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KamilleKamille MinzeMinze OrangenblüteOrangenblüte
Herznote Herznote
FeigenblattFeigenblatt GrasGras KleeKlee GalbanumGalbanum MaiglöckchenMaiglöckchen
Basisnote Basisnote
MoosMoos MoschusMoschus VetiverVetiver ZederZeder
Bewertungen
Duft
7.3141 Bewertungen
Haltbarkeit
6.6107 Bewertungen
Sillage
6.2108 Bewertungen
Flakon
7.594 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.928 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 07.02.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Holygrace von Comme des Garçons
Holygrace
Un Jardin en Méditerranée von Hermès
Un Jardin en Méditerranée
Cowboy Grass von D.S. & Durga
Cowboy Grass
II von Trudon
II

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Augusto

177 Rezensionen
Augusto
Augusto
Hilfreiche Rezension 7  
Freiluft-Duft
Grasig, grün, würzig. Minze, Galbanum?
Jedenfalls ein Kräutergarten, leicht rauchig. Dann grün-herb-Pudrig. Der Puder verfliegt und eine grau-grüne holzige Basis schließt den Duft nach Stunden ab. Das ist für AugustA die schönste Phase. Vom Charakter her könnte man DlP als "Freiluft-Duft" bezeichnen, wenn sich jemand was darunter vorstellen kann.
2 Antworten
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Seerose

682 Rezensionen
Seerose
Seerose
Top Rezension 0  
Frisch gemähte Wiese
"Déjà Le Printemps" könnte man als plastischen Duft bezeichnen. Er duftet nahezu so wie eine frisch gemähte Wiese. Dieses innere Bild erscheint sofort, nachdem ich "Déjà Le Printemps" aufgetragen habe. Insofern stimmt der Name nicht so ganz: "Schon der Frühling?" Dieser Duft ist einer, den man mitten im Frühling wahrnehmen kann wenn Heuernte ist.
Der Duft beginnt sofort mit einem Grasduft, und dem Duft von vielen verschiedenen Pflanzen, die auf einer guten Wiese wachsen, wie bitterer Klee, Löwenzahn, Wegerich, verschiedene Grassorten, auch mal eine Minze, Kräuter, Blumen. Es duftet als sei die Wiese im Morgentau gemäht worden und nun würden die Pflanzen mit dem Welken und Fermentieren beginnen. Ja, als würden sie bereits ein wenig angewelkt sein an einem schwülen heißen Spätfrühlingstag. Denn ich rieche Kumarin. Verblüffend ist auch der sehr authentische frische Erdgeruch, den man kurz nach dem Mähen auf eine Heuwiese deutlich riechen kann. Selbst wenn man mit einer Sense mäht, ich habe sowas schon gemacht, kommt man bis auf die meist lose Erde, in Maulwurfshaufen und das riecht nach Erde.
Dieses Frischgemähtewieseszenario hält sich ungefähr eine Stunde.
Dann rieche ich die Feigenblätter, es könnten auch andere Baumblätter und frische dünne Äste sein, die beim Mähen in die Mähmaschine abgerissen werden oder deren weiche Triebe durch die Sense ohne Mühe mit abgeschitten werden. So eindeutig kann ich das nicht nennen.
Dann wird "Déjà Le Printemps" zusätzlich blütig, aber weder kann ich Maiglöckchen identifizieren noch sonstwelche Blumen. Es sind einfach süße Blütendüfte. Vielleicht wilde Möhrenblüten, Nesselblüten? Und ganz sicher der Duft von Kleeblüten. Und immer noch duftet es nach grünen, im Fermentierungsprozess befindlichen Pflanzen. Auch die etwas scharfe und leicht strenge Note der Galbanumdolden nehme ich wahr. Es können auch andere Doldenblütler sein. Manche davon riechen ebenfalls seltsam. Etwas leicht Zitrisches mischt sich darein. Zeder und Vetiver kann ich nicht erkennen. Ebensowenig Moschus. Aber Moose die beim Mähen auch angeschnitten und herausgerissen werden sind wahrnehmbar.
Wenn ich es recht bedenke ist "Déjà Le Printemps" bisher der authentische Grüne-Wiese-Duft an dem ich geschnuppert habe. Andy Tauers "Collectible - ZETA a Linden Blossom" kommt "Déjà Le Printemps" schon sehr nahe, ist aber dezenter und zitrischer, lieblicher und riecht eindeutig auch nach Linde. Kein leichter Duft. Eine frischgemähte Wiese strömt einen ziemlich betäubenden Duft aus. Es richtig ruraler Duft ist "Déjà Le Printemps". Für alle, die die Natur und deren Düfte vermissen: Dies wäre eine Duft, der daran sehr deutlich erinnert. Die Haltbarkeit ist gut und die Sillage ist auch kräftig. Ich bin mir nicht sicher, ob ich "Déjà Le Printemps" schön oder schon etwas zu aufdringlich finden soll.
8 Antworten

Statements

37 kurze Meinungen zum Parfum
GandixGandix vor 2 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
In den Räumen hängt noch der Muff vom letzten Winter
Die Feigen im Korb erinnern an den letzten Urlaub
Erste Gräser,grün,im minzweißen Kalt.
49 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Monaten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Genau mein Fall. Ein Feuerwerk an grünen Noten. Von krautig über blättrig, floral hin zu moosig. Das Ganze wird nie zu frisch oder zu streng
35 Antworten
FloydFloyd vor 4 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Frühling
Wälzt sich durch die Wiese
Leuchtende Blätter
Frische Minze
Blüten spickeln durch die Moose
Harztropfen schimmern
In zarter Süße
21 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Reichlich Grünschnitt, von frisch-krautig bis angetrocknet-knittrig, florale Noten, Mooserde und ein Fitzel Feige. Ein wenig eigenwillig...
34 Antworten
PollitaPollita vor 2 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Schöner kann man
den Frühling nicht begrüßen
frisches Grün
fröhlich
unbeschwert
Sonnenschein über der Wiese
20 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Oriza L. Legrand

Rêve d'Ossian (2012) von Oriza L. Legrand Vetiver Royal Bourbon (2014) von Oriza L. Legrand Chypre Mousse (2013) von Oriza L. Legrand Le Régent von Oriza L. Legrand Relique d'Amour (2012) von Oriza L. Legrand Horizon von Oriza L. Legrand Empire des Indes von Oriza L. Legrand Foin Fraîchement Coupé (2013) von Oriza L. Legrand Héliotrope (2014) / Héliotrope Blanc von Oriza L. Legrand Cuir de l'Aigle Russe (2015) von Oriza L. Legrand Œillet Louis XV (2012) von Oriza L. Legrand Scotch Lavander (2020) von Oriza L. Legrand Jardins d'Armide (2013) von Oriza L. Legrand Violettes du Czar (2014) von Oriza L. Legrand Gentry Jockey Club (2017) von Oriza L. Legrand Marions Nous (2014) von Oriza L. Legrand Muguet Fleuri (2014) von Oriza L. Legrand Peau d'Espagne (2022) von Oriza L. Legrand Royal Œillet (2014) von Oriza L. Legrand Secret Joly (2018) von Oriza L. Legrand