06.02.2019 - 13:27 Uhr

DonJuanDeCat
2025 Rezensionen

DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension
12
Der König unter der Düften?
Hallo Leute!
Ich dachte, dass es mal wieder an der Zeit wäre, euch etwas über Geschichte zu erzählen. Neeeein, wieso seufzt ihr denn schon? Es wird nicht so langweilig, wie ihr es euch nun vielleicht vorstellt!!! … Hoffe ich jedenfalls… :D
Doch bevor ich nun laaaange lange irgendwelche Wiki-Einträge runterträllere, sag ich einfach mal kurz und knapp, dass König Louis XV. der König war, dessen Handlungen später (unter Louis XVI.) zur berühmten französischen Revolution geführt haben sollen, auch wenn dies unter Historikern mittlerweile angezweifelt wird, da er Frankreich trotz Überschuldung zu Wohlstand und Bildung geführt hatte und eigentlich sogar recht beliebt war (Geschichtsfanatiker dürfen mich hier gerne aber korrigieren, falls ich falsch liegen sollte!).
Jetzt fragt ihr euch sicher, was das Ganze mit Düften zu tun haben soll. Ganz einfach: Diese Duftmarke, also Oriza Legrand, wurde genau zur Zeit der Regentschaft von Louis XV. gegründet, also so um das Jahr 1720. Als Hommage an Louis XV. (der ja trotz allem wie gesagt auch geschätzt wurde) wurde dieser Duft erschaffen, da der König die Düfte dieser Marke so sehr mochte, dass Oriza Legrand damals zum offiziellen Hoflieferanten des Königs wurde. Nun, jetzt seid ihr etwas schlauer. Auch wenn ich wette, dass ihr all das hier morgen schon wieder vergessen habt!!!
Nun ja, jetzt komme ich aber endlich zur Duftbeschreibung, wacht also auf und passt auf :D
Zur Basis hin wird der Duft dann noch sanfter, da das Zusammenspiel von Iris und dem nun immer stärker ausstrahlendem Moschus sowohl süßlicher, als auch reinlich-sanfter duftet, und so bleibt er dann auch für die restliche Zeit. Ein netter Duft ohne größere Schwächen, aber auch nicht unbedingt mit herausragenden Stärken.
Soo… der Duft ist gut gelungen. Er ist zuerst würzig, dann sanft und süßlich, hat keine Synthetik und ist auch nicht erdrückend oder sonst irgendwie störend. Zu Beginn duftet er übrigens noch recht unisex, zur Basis hin wird er dann immer femininer, da er ja süßlicher, puderiger und sanfter wird. Er ist einen Test echt wert, vor allem für all diejenigen, die nicht mal wieder einen quietschbunten und extrem süßen Damenduft probieren möchten (das soll nicht heißen, dass ich gegen solche Düfte etwas hätte, da sie euch Mädels ja immer so lecker machen :) Aber für alle, die mal etwas erwachseneres haben möchten, ist dieser Duft super, obwohl er ganz am Ende ebenfalls schön sanft-süß und kuschelig weich auf der Haut von Frauen sein dürfte :D
Benutzbar ist er meiner Meinung nach übrigens am besten im Herbst und Frühling.
Wie schon zu Beginn geschrieben ist dieser Duft König Louis XV. gewidmet. Also einem Regenten, der im 18. Jahrhundert gelebt hat (so ca. 1710 – 1770), also zu einer Zeit, wo Parfums gerade so richtig in Mode kamen und immer beliebter wurden, vor allem natürlich bei Menschen, die sich solche Duftwässerchen auch leisten konnten, wie z.B. der Adel. Allerdings wurden Düfte nicht nur wegen ihres schönen Duftes beliebt, sondern weil sie scheinbar auf einfachste Weise auch, nun ja… Körpergerüche kaschieren konnten, in dem man literweise Düfte auf die Haut und Kleidung auftrug.
Wehe dem, der dann neben einer parfümierten Person stand, während diese Person sich auszog (hui!) und damit all die verschwitzten und aufgestauten, „natürlichen“ Körperdüfte in die Umgebung freigab (pfui!!!)
*börks* :DD
Was können wir froh sein, in einer Zeit zu leben, bei der Körperhygiene größtenteils zu den normalsten Dingen der Welt gehören, auch wenn es hin und wieder größere Schmutzfinke unter euch geben sollte (das weiß ich, weil ich einige von euch längst entlarvt habe. Sollte ich nämlich mal einen seifigen Duft beschreiben, schreien alle Dreckspatzen sofort „Iiiiih! Seife!!!“, tsss…. ja ja ja!).
Wie dem auch sei, probieren lohnt sich hier also schon! Und das war’s dann auch schon wieder, ich wünsche euch einen schönen Abend und… geht mal endlich baden oder so! :DD
Ich dachte, dass es mal wieder an der Zeit wäre, euch etwas über Geschichte zu erzählen. Neeeein, wieso seufzt ihr denn schon? Es wird nicht so langweilig, wie ihr es euch nun vielleicht vorstellt!!! … Hoffe ich jedenfalls… :D
Doch bevor ich nun laaaange lange irgendwelche Wiki-Einträge runterträllere, sag ich einfach mal kurz und knapp, dass König Louis XV. der König war, dessen Handlungen später (unter Louis XVI.) zur berühmten französischen Revolution geführt haben sollen, auch wenn dies unter Historikern mittlerweile angezweifelt wird, da er Frankreich trotz Überschuldung zu Wohlstand und Bildung geführt hatte und eigentlich sogar recht beliebt war (Geschichtsfanatiker dürfen mich hier gerne aber korrigieren, falls ich falsch liegen sollte!).
Jetzt fragt ihr euch sicher, was das Ganze mit Düften zu tun haben soll. Ganz einfach: Diese Duftmarke, also Oriza Legrand, wurde genau zur Zeit der Regentschaft von Louis XV. gegründet, also so um das Jahr 1720. Als Hommage an Louis XV. (der ja trotz allem wie gesagt auch geschätzt wurde) wurde dieser Duft erschaffen, da der König die Düfte dieser Marke so sehr mochte, dass Oriza Legrand damals zum offiziellen Hoflieferanten des Königs wurde. Nun, jetzt seid ihr etwas schlauer. Auch wenn ich wette, dass ihr all das hier morgen schon wieder vergessen habt!!!
Nun ja, jetzt komme ich aber endlich zur Duftbeschreibung, wacht also auf und passt auf :D
Der Duft:
Der Duft beginnt mit Nelken und Mandarinen, ist also zu Beginn sowohl zitrisch als auch krautig-würzig, wobei das würzige ein wenig die Oberhand gewinnt. Die Mandarinen werden schnell schwächer, während die würzigen Duftnoten an Intensität gewinnen. Aber dafür kommt eine nette Süße, die tatsächlich vom angegebenen Honig stammen könnte. Dazu gibt es Rosen, die vor allem im Mittelteil so richtig aufkeimen und auch recht intensiv zu strahlen beginnen (bevor sie später in der Basis wieder abschwächen). Zusammen mit der einsetzenden Iris werden die starken, würzigen Duftnoten abgemildert und der Duft wird damit sanfter. Zur Basis hin wird der Duft dann noch sanfter, da das Zusammenspiel von Iris und dem nun immer stärker ausstrahlendem Moschus sowohl süßlicher, als auch reinlich-sanfter duftet, und so bleibt er dann auch für die restliche Zeit. Ein netter Duft ohne größere Schwächen, aber auch nicht unbedingt mit herausragenden Stärken.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Der Duft mag vielleicht stark beginnen, aber allgemein betrachtet ist die Sillage eher mittelmäßig. Auf normalen Entfernungen ist er also einigermaßen gut zu riechen. Die Haltbarkeit ist dafür recht gut, da der Duft länger als zwölf Stunden hält. Der Flakon:
Der Flakon hat ein rechteckiges, eigentlich ja ein achteckiges Design, der auf klassisch-altmodisch getrimmt wurde, um wahrscheinlich zu verdeutlichen, dass es sich dabei um ein klassisches Parfum als Hommage an Louis XV. handelt. Das Etikett hat eine schwarz-weiße Zeichnung, auf der man Blumen sieht sowie natürlich auch den Duftnamen. Der Deckel ist schwarz und wird in der Höhe nach innen gewölbt breiter. Ist ganz nett, es gibt aber schönere Flakons. Soo… der Duft ist gut gelungen. Er ist zuerst würzig, dann sanft und süßlich, hat keine Synthetik und ist auch nicht erdrückend oder sonst irgendwie störend. Zu Beginn duftet er übrigens noch recht unisex, zur Basis hin wird er dann immer femininer, da er ja süßlicher, puderiger und sanfter wird. Er ist einen Test echt wert, vor allem für all diejenigen, die nicht mal wieder einen quietschbunten und extrem süßen Damenduft probieren möchten (das soll nicht heißen, dass ich gegen solche Düfte etwas hätte, da sie euch Mädels ja immer so lecker machen :) Aber für alle, die mal etwas erwachseneres haben möchten, ist dieser Duft super, obwohl er ganz am Ende ebenfalls schön sanft-süß und kuschelig weich auf der Haut von Frauen sein dürfte :D
Benutzbar ist er meiner Meinung nach übrigens am besten im Herbst und Frühling.
Wie schon zu Beginn geschrieben ist dieser Duft König Louis XV. gewidmet. Also einem Regenten, der im 18. Jahrhundert gelebt hat (so ca. 1710 – 1770), also zu einer Zeit, wo Parfums gerade so richtig in Mode kamen und immer beliebter wurden, vor allem natürlich bei Menschen, die sich solche Duftwässerchen auch leisten konnten, wie z.B. der Adel. Allerdings wurden Düfte nicht nur wegen ihres schönen Duftes beliebt, sondern weil sie scheinbar auf einfachste Weise auch, nun ja… Körpergerüche kaschieren konnten, in dem man literweise Düfte auf die Haut und Kleidung auftrug.
Wehe dem, der dann neben einer parfümierten Person stand, während diese Person sich auszog (hui!) und damit all die verschwitzten und aufgestauten, „natürlichen“ Körperdüfte in die Umgebung freigab (pfui!!!)
*börks* :DD
Was können wir froh sein, in einer Zeit zu leben, bei der Körperhygiene größtenteils zu den normalsten Dingen der Welt gehören, auch wenn es hin und wieder größere Schmutzfinke unter euch geben sollte (das weiß ich, weil ich einige von euch längst entlarvt habe. Sollte ich nämlich mal einen seifigen Duft beschreiben, schreien alle Dreckspatzen sofort „Iiiiih! Seife!!!“, tsss…. ja ja ja!).
Wie dem auch sei, probieren lohnt sich hier also schon! Und das war’s dann auch schon wieder, ich wünsche euch einen schönen Abend und… geht mal endlich baden oder so! :DD