03.12.2016 - 12:55 Uhr
RiechArt
13 Rezensionen
RiechArt
Sehr hilfreiche Rezension
6
Der Nicht-Duft
Der, die, das Dritte im Bunde der Rituals-Düfte meiner kleinen Probierschachtel – dreimal 12 ml Entdeckungsreisen meiner Riechknospen. Nach Sultan de Muskat (klare Empfehlung) und Eau du Kashmir (lecker aber zu wenig haltbar) jetzt also Maharaja D’Or. Naja – „Aladins Wunderlampe“ wäre ein besserer Name gewesen. Flakon geöffnet und auf Papierstreiflein aufgesprüht und recht beeindruckt. 7 Spritzer unter T-Shirt und Hemd – ganz schön viel und – nichts. Wie? Nichts. Verschwunden. Der Geist. Allerdings nicht wieder in der Flasche sondern gänzlich. So etwas habe ich noch nie erlebt. Eine gefühlte Haltbarkeit von 30-45 Sekunden bei einem Radius von etwa 30 Zentimetern. Ein schöner Duft. Glaub ich. Zu schnell verschwunden, um überhaupt einen Eindruck zu hinterlassen. Wie hat der Parfumeur das wohl hinbekommen. Gerüche, die sich offenbar gegenseitig auslöschen. Da riecht eine Tüte gebrannte Mandeln von einem Fahrgast am anderen Ende eines Zugabteils länger und intensiver. Auch ein Nachsprühen (4 weitere Spritzer – da würde ich bei Fahrenheit eineinhalb Tage duften) bringt nichts. Wieder verziehen sich die Nuancen blitzartig unters T-Shirt und sind – weg. Die Verkäuferin im Laden hatte erklärt, Maharaja D’Or sei ein zeitlich befristeter Duft, den es nur bis zum Jahresende gibt. Falsch! Es gibt ihn eigentlich gar nicht, diesen Flaschengeist. Diesem Maharaja werde ich nicht nachtrauern. Weil – ich konnte ihn kaum kennenlernen. Vielleicht assoziiert ein anderer Duft-Begeisterter ja anderes – von meiner Seite tendenziell ein Abraten. Nehmt lieber zwei Miniflakons des Sultan de Muskat – da habt Ihr in jedem Fall mehr davon.
2 Antworten