12.06.2024 - 12:43 Uhr

Lisima
12 Rezensionen

Lisima
1
Liebe auf den ersten...äh zweiten Blick?
Vor wenigen Wochen war ich in der Drogerie meines Vertrauens unterwegs, um einige meiner "Essentials" zu holen. Nur kurz schmökerte ich durch die Parfümregale, ohne der Absicht, auch eines davon zu kaufen. Relativ wahllos habe ich den Duft "Spirit of white vanilla" am Handgelenk aufgetragen, danach aber sofort wieder weggestellt und nicht weiter darauf geachtet. Da ich in meiner Vergangenheit eher schlechte Erfahrungen mit dieser Marke hatte, v.a. mit "Spirit of fizzy tangerine", hatte ich ehrlich gesagt keine hohen Erwartungen an den Duft, weshalb ich mir im Geschäft nicht mal richtig Zeit zum Schnuppern genommen habe (, anscheinend wollte ich mir und Spirit dennoch nochmal eine Chance geben).
Zu Hause angekommen, beim Weiterschreiben einer meiner Hausarbeiten, fiel mir der Duft dann schlussendlich positiv auf - ja, mir gefiel, was ich roch. Dieser Duft hielt sich den ganzen Tag an meinem Handgelenk fest, sodass er selbst nach dem Händewaschen stets wahrnehmbar war. Es ärgerte mich, dass ich mir nicht schon im DM etwas Zeit zum Schnuppern genommen hatte. Wenige Tage später fuhr ich daher nochmal in die Drogerie, um den Flakon zu kaufen und siehe da: alle ausverkauft. Long story short, es vergingen jetzt inzwischen noch sicher gute zwei Wochen, bevor ich diesen Duft endlich in einem Müller finden und anschließend auch erwerben konnte.
Mit dem Duft zu Hause angekommen, musste ich ihn gleich nochmal testen. Zu meinem Schock, war ich diesmal allerdings vom Duft ein wenig enttäuscht. War meine Vorfreude umsonst? Habe ich nur zur Prokrastination, also um mich vor meiner Arbeit zu drücken, unaufhörlich mein Handgelenk inhaliert? Oder leide ich schon an Gedächtnisschwund?
Spirit of white vanilla ist auf jeden Fall kein schlechter Duft. Mit Vanille hat er, meiner Meinung nach, nur wenig zu tun. Das weiße Blumenbouquet und der Moschus sind für mich besonders präsent. Ganz minimal kommen sonst noch die Kokosnuss und der Pfirsich durch. Allerdings kommt er beim zweiten Mal etwas "stickiger", schon fast ein wenig abgestanden, rüber. Keine Ahnung, wie ich es sonst beschreiben soll. Er ist trotzdem nicht anstößig oder gar alkoholisch, nur etwas anders, als er ursprünglich in mein Gedächtnis einging. Er ist zwar gemütlich, aber auch etwas ernst und an mir recht linear. Ich muss beim Riechen dieses Duftes an eine Bibliothek denken: vor meinen Augen erscheint eine freundliche Bibliothekarin mittleren Alters. Ich finde Bibliotheken und Bücher wundervoll, trotzdem hat mich der Duft bis jetzt nicht komplett abgeholt.
Ich bereue es dennoch nicht, ihn gekauft zu haben, da er recht günstig war und sich die Haltbarkeit für den Duft schon sehen lassen kann. Dennoch dürfte ich ihn durch meine marginale Erinnerung doch mehr "gehyped" haben, als er es, meiner jetzigen Meinung nach, wert ist. Ob ich in Zukunft nochmal zu einem Spirit Duft greifen werde, steht noch in den Sternen.
Zu Hause angekommen, beim Weiterschreiben einer meiner Hausarbeiten, fiel mir der Duft dann schlussendlich positiv auf - ja, mir gefiel, was ich roch. Dieser Duft hielt sich den ganzen Tag an meinem Handgelenk fest, sodass er selbst nach dem Händewaschen stets wahrnehmbar war. Es ärgerte mich, dass ich mir nicht schon im DM etwas Zeit zum Schnuppern genommen hatte. Wenige Tage später fuhr ich daher nochmal in die Drogerie, um den Flakon zu kaufen und siehe da: alle ausverkauft. Long story short, es vergingen jetzt inzwischen noch sicher gute zwei Wochen, bevor ich diesen Duft endlich in einem Müller finden und anschließend auch erwerben konnte.
Mit dem Duft zu Hause angekommen, musste ich ihn gleich nochmal testen. Zu meinem Schock, war ich diesmal allerdings vom Duft ein wenig enttäuscht. War meine Vorfreude umsonst? Habe ich nur zur Prokrastination, also um mich vor meiner Arbeit zu drücken, unaufhörlich mein Handgelenk inhaliert? Oder leide ich schon an Gedächtnisschwund?
Spirit of white vanilla ist auf jeden Fall kein schlechter Duft. Mit Vanille hat er, meiner Meinung nach, nur wenig zu tun. Das weiße Blumenbouquet und der Moschus sind für mich besonders präsent. Ganz minimal kommen sonst noch die Kokosnuss und der Pfirsich durch. Allerdings kommt er beim zweiten Mal etwas "stickiger", schon fast ein wenig abgestanden, rüber. Keine Ahnung, wie ich es sonst beschreiben soll. Er ist trotzdem nicht anstößig oder gar alkoholisch, nur etwas anders, als er ursprünglich in mein Gedächtnis einging. Er ist zwar gemütlich, aber auch etwas ernst und an mir recht linear. Ich muss beim Riechen dieses Duftes an eine Bibliothek denken: vor meinen Augen erscheint eine freundliche Bibliothekarin mittleren Alters. Ich finde Bibliotheken und Bücher wundervoll, trotzdem hat mich der Duft bis jetzt nicht komplett abgeholt.
Ich bereue es dennoch nicht, ihn gekauft zu haben, da er recht günstig war und sich die Haltbarkeit für den Duft schon sehen lassen kann. Dennoch dürfte ich ihn durch meine marginale Erinnerung doch mehr "gehyped" haben, als er es, meiner jetzigen Meinung nach, wert ist. Ob ich in Zukunft nochmal zu einem Spirit Duft greifen werde, steht noch in den Sternen.