04.09.2016 - 07:50 Uhr

DonJuanDeCat
2024 Rezensionen

DonJuanDeCat
Top Rezension
9
Der Untergang Ägyptens
Wisst ihr, der Grund, warum ich diesen Duft ausprobieren wollte, lag eigentlich schon fast allein nur am Namen des Duftes. Aegyptus. Denn gerade das alte Ägypten hatte mich schon seit meiner Kindheit fasziniert (wie auch viele andere Hochkulturen, allen voran die Mayas und Azteken) und ich weiß noch, wie ich als Kind sogar Querschnittzeichnungen der Pyramiden angefertigt hatte und diese sogar noch immer habe.
Wie dem auch sei, ich hoffe jedenfalls, dass der Duft nicht soo schlecht ist, damit ich auch diesen Duft hier mit einer interessanten Hochkultur verbinden kann, wobei die Durchschnittsbewertungen eher „besorgniserregend“ sind…
Na mal sehen!
Der Duft:
Der Duft beginnt mit einer süßlichen Note, die etwas synthetisch riecht. Dazu kommen leicht fruchtige Noten sowie eine pudrige Note, bei der man aber die Iris nicht gut erkennen kann.
Die süßlichen Noten lassen sich am ehesten dem Jasmin zuordnen, außerdem wird es im Hintergrund leicht blumig.
In der Basis sind orientalische, pudrige und holzige Noten aufgeführt. Jedoch bleibt der Duft in der Basis weiterhin süßlich synthetisch mit einem großen, stickigen Blumenanteil, die in ihrer Intensität sich ständig abzuwechseln scheinen zwischen gut und mäßig.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung ist gut, der Duft ist auf jeden Fall bei einem bemerkbar. Dieses Niveau behält er auch einige Stunden.
Auch die Haltbarkeit ist ganz in Ordnung mit etwa sieben bis acht Stunden.
Der Flakon:
An sich ist der Flakon nichts besonderes. Er sieht aus wie eine zylindrische Deo-Dose (gibt es eigentlich auch rechteckige Deos??), ist schwarz und hat ein großes, durchgehendes Etikett, auf der neben dem Namen des Duftes auch eine Menge Hieroglyphen zu sehen sind. Alternativ scheint es auch ein goldenes Flakon zu geben, bei der am ganzen Flakon Symbole abgebildet sind.
So oder so, vom Motiv her betrachtet ist der Flakon schön gemacht.
Naja… ich muss sagen, dass der Duft schon enttäuscht. Gut, der Duft ist günstig, aber Tesori d’Oriente hat manchmal auch ziemlich gute Düfte auf Lager, aber der hier riecht mir einfach zu synthetisch und (pappig) süß.
Der Duft mutet wie ein sommerlicher Duft an, ist aber dafür schon nach wenigen Minuten eventuell erdrückend. Daher ist der Duft am besten im Frühling und im Herbst benutzbar. Dabei stellt sich die Frage, für was man ihn benutzen möchte, denn als täglicher Begleiter wirkt er etwas zu aufdringlich, zum Ausgehen dagegen nicht wohlriechend und zu billig. Naja, muss jeder mal schauen, ob man etwas mit dem Duft anfangen kann. Übrigens finde ich den Duft sehr feminin statt Unisex.
Ah, da der Flakon mit Hieroglyphen „übersät“ ist, hat mich das an eine witzige Geschichte meiner Schulzeit erinnert. Ich hatte mal versucht, meinen Namen durch Hieroglyphen darzustellen und meinte dann zum Lehrer, dass wir Türken so eine Schrift in unserer Sprache hätten. In seiner ersten Reaktion hatte er mir das geglaubt und war total begeistert, bis er dann erst erkannte, dass es sich um ägyptische Hieroglyphen handelte („Moment mal… sind das nicht Hieroglyphen?...“) :D
Wie oben geschrieben ist der Duft sehr mäßig und meiner Meinung nach nicht unbedingt Wert, getestet zu werden, selbst wenn er so günstig sein sollte.
Kein Wunder, dass Ägypten wie alle Großreiche irgendwann untergegangen ist,… bei dem Duft… :D
Wie dem auch sei, ich hoffe jedenfalls, dass der Duft nicht soo schlecht ist, damit ich auch diesen Duft hier mit einer interessanten Hochkultur verbinden kann, wobei die Durchschnittsbewertungen eher „besorgniserregend“ sind…
Na mal sehen!
Der Duft:
Der Duft beginnt mit einer süßlichen Note, die etwas synthetisch riecht. Dazu kommen leicht fruchtige Noten sowie eine pudrige Note, bei der man aber die Iris nicht gut erkennen kann.
Die süßlichen Noten lassen sich am ehesten dem Jasmin zuordnen, außerdem wird es im Hintergrund leicht blumig.
In der Basis sind orientalische, pudrige und holzige Noten aufgeführt. Jedoch bleibt der Duft in der Basis weiterhin süßlich synthetisch mit einem großen, stickigen Blumenanteil, die in ihrer Intensität sich ständig abzuwechseln scheinen zwischen gut und mäßig.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung ist gut, der Duft ist auf jeden Fall bei einem bemerkbar. Dieses Niveau behält er auch einige Stunden.
Auch die Haltbarkeit ist ganz in Ordnung mit etwa sieben bis acht Stunden.
Der Flakon:
An sich ist der Flakon nichts besonderes. Er sieht aus wie eine zylindrische Deo-Dose (gibt es eigentlich auch rechteckige Deos??), ist schwarz und hat ein großes, durchgehendes Etikett, auf der neben dem Namen des Duftes auch eine Menge Hieroglyphen zu sehen sind. Alternativ scheint es auch ein goldenes Flakon zu geben, bei der am ganzen Flakon Symbole abgebildet sind.
So oder so, vom Motiv her betrachtet ist der Flakon schön gemacht.
Naja… ich muss sagen, dass der Duft schon enttäuscht. Gut, der Duft ist günstig, aber Tesori d’Oriente hat manchmal auch ziemlich gute Düfte auf Lager, aber der hier riecht mir einfach zu synthetisch und (pappig) süß.
Der Duft mutet wie ein sommerlicher Duft an, ist aber dafür schon nach wenigen Minuten eventuell erdrückend. Daher ist der Duft am besten im Frühling und im Herbst benutzbar. Dabei stellt sich die Frage, für was man ihn benutzen möchte, denn als täglicher Begleiter wirkt er etwas zu aufdringlich, zum Ausgehen dagegen nicht wohlriechend und zu billig. Naja, muss jeder mal schauen, ob man etwas mit dem Duft anfangen kann. Übrigens finde ich den Duft sehr feminin statt Unisex.
Ah, da der Flakon mit Hieroglyphen „übersät“ ist, hat mich das an eine witzige Geschichte meiner Schulzeit erinnert. Ich hatte mal versucht, meinen Namen durch Hieroglyphen darzustellen und meinte dann zum Lehrer, dass wir Türken so eine Schrift in unserer Sprache hätten. In seiner ersten Reaktion hatte er mir das geglaubt und war total begeistert, bis er dann erst erkannte, dass es sich um ägyptische Hieroglyphen handelte („Moment mal… sind das nicht Hieroglyphen?...“) :D
Wie oben geschrieben ist der Duft sehr mäßig und meiner Meinung nach nicht unbedingt Wert, getestet zu werden, selbst wenn er so günstig sein sollte.
Kein Wunder, dass Ägypten wie alle Großreiche irgendwann untergegangen ist,… bei dem Duft… :D
1 Antwort