26.02.2020 - 23:34 Uhr

Sternanis
42 Rezensionen

Sternanis
Top Rezension
9
Weder x-ter Monoiduft noch Duftzwilling - gut so!
Wie es anscheinend öfter bei Tesori vorkommt, riecht es etwas anders als man vom Namen erwartet.
Tiaré steht drauf und ist drin, aber nicht nur.
Der Duft enthält laut Inhaltsstoffliste echten Tiaré-Extrakt. Aber das ist keiner der üblichen Tiaré-Monoi-Düfte.
Ich rieche auch deutlich Orangenblüten-Orangen-Zitrusmix und eine Jasminnote, die in Richtung Jasmintee geht, mit dieser typischen adstringierenden grünen Kante. Das ganze ist schon eine etwas wummsige Blumenwand, aber gleichzeitig auch frisch, und im Gesamteindruck finde ich den Duft ausgewogen, nicht zu schwer oder pappig, und auch nicht zu seifig, sauber oder chaotisch.
Ylang und Tiaré lassen den Duft etwas tropischer wirken, aber sie bestimmen ihn nicht.
Als Duftzwilling ist hier Elie Saab Le Parfum angegeben, und bis dahin gibt es schon einige Übereinstimmungen.
Aber die süße Honignote von Le Parfum gibt es hier so nicht.
Stattdessen ist ein Akkord drin, der mich etwas an Loulou erinnert, allerdings nicht ganz so würzig. Ich kann viele Düfte mit süßlicher Moschusbasis nicht leiden, aber diese Kombination ist eine der Ausnahmen. Vielleicht liegt es auch daran, dass die blumige Jasmintee-Frische vom Anfang auch nach Stunden noch durchhält und der Duft dadurch nicht stickig wirkt. Der geht tatsächlich auch im Sommer (dann aber abends).
Das war mein zweiter Tesori-Blindkauf, der sich absolut gelohnt hat.
Ich habe nicht nach einem "Dupe" gesucht, sondern mit etwas aus einer ähnlichen Richtung gerechnet, und das kommt auch hin.
An Haltbarkeit und Sillage gibt es nichts auszusetzen, vom verbeulten Aluflakon bin ich aber nicht so begeistert. Aber irgendwo muss man wohl sparen, wenn man Parfums für 4,50 verkauft.
Tiaré steht drauf und ist drin, aber nicht nur.
Der Duft enthält laut Inhaltsstoffliste echten Tiaré-Extrakt. Aber das ist keiner der üblichen Tiaré-Monoi-Düfte.
Ich rieche auch deutlich Orangenblüten-Orangen-Zitrusmix und eine Jasminnote, die in Richtung Jasmintee geht, mit dieser typischen adstringierenden grünen Kante. Das ganze ist schon eine etwas wummsige Blumenwand, aber gleichzeitig auch frisch, und im Gesamteindruck finde ich den Duft ausgewogen, nicht zu schwer oder pappig, und auch nicht zu seifig, sauber oder chaotisch.
Ylang und Tiaré lassen den Duft etwas tropischer wirken, aber sie bestimmen ihn nicht.
Als Duftzwilling ist hier Elie Saab Le Parfum angegeben, und bis dahin gibt es schon einige Übereinstimmungen.
Aber die süße Honignote von Le Parfum gibt es hier so nicht.
Stattdessen ist ein Akkord drin, der mich etwas an Loulou erinnert, allerdings nicht ganz so würzig. Ich kann viele Düfte mit süßlicher Moschusbasis nicht leiden, aber diese Kombination ist eine der Ausnahmen. Vielleicht liegt es auch daran, dass die blumige Jasmintee-Frische vom Anfang auch nach Stunden noch durchhält und der Duft dadurch nicht stickig wirkt. Der geht tatsächlich auch im Sommer (dann aber abends).
Das war mein zweiter Tesori-Blindkauf, der sich absolut gelohnt hat.
Ich habe nicht nach einem "Dupe" gesucht, sondern mit etwas aus einer ähnlichen Richtung gerechnet, und das kommt auch hin.
An Haltbarkeit und Sillage gibt es nichts auszusetzen, vom verbeulten Aluflakon bin ich aber nicht so begeistert. Aber irgendwo muss man wohl sparen, wenn man Parfums für 4,50 verkauft.
1 Antwort