Amber Room (Extrait de Parfum) von Thameen
Flakondesign:
Thierry de Baschmakoff
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Amber Room 2013 Extrait de Parfum

7.9 / 10 101 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Thameen für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist würzig-blumig. Es wird noch produziert.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Blumig
Holzig
Orientalisch
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
IngwerIngwer BergamotteBergamotte GrapefruitGrapefruit KardamomKardamom rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
türkische Rosetürkische Rose ZimtZimt PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
AmberAmber Tonkabohne AbsolueTonkabohne Absolue SandelholzSandelholz VetiverVetiver WeihrauchWeihrauch
Bewertungen
Duft
7.9101 Bewertungen
Haltbarkeit
7.791 Bewertungen
Sillage
7.287 Bewertungen
Flakon
7.797 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.556 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 25.09.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Treasure Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Ambre Nuit (Eau de Parfum) von Dior
Ambre Nuit Eau de Parfum
40 Knots von Xerjoff
40 Knots
Amber Room (Hair Fragrance) von Thameen
Amber Room Hair Fragrance
Berlin Dream von Birkholz
Berlin Dream
Amberique von Mes Bisous
Amberique

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
Sloppydelta

4 Rezensionen
Sloppydelta
Sloppydelta
4  
Von 40 Knots und Ambre Nuit schließlich hier gelandet
Amber Room ist für mich ein Duft, bei dem ich sofort wusste: jetzt bin ich angekommen. Ich hatte schon länger ein Faible für Düfte in dieser Richtung. Mein Einstieg war 40 Knots, der mir anfangs sehr gefallen hat, später aber ein wenig zu kühl und maritim wirkte. Danach kam Ambre Nuit, ein wunderschöner Duft, den ich bis heute gerne rieche, aber irgendetwas hat mir dort immer ein kleines bisschen gefehlt.

Über eine Empfehlung von Marc Gebauer bin ich dann schließlich bei Amber Room gelandet – und ich muss sagen, das war genau die richtige Entscheidung. Von allen drei Düften ist er für mich der kompletteste. Die warme, ambrierte Basis, die gleichzeitig elegant und kraftvoll wirkt, kombiniert mit einer leicht würzigen Frische am Anfang: das macht ihn spannend und tragbar zugleich. Er hat dieses luxuriöse Gefühl, ohne übertrieben zu sein.

Was mir besonders gefällt, ist die Balance. Er ist präsent, aber nicht zu laut, elegant, aber nicht distanziert. Man spürt eine gewisse Tiefe, aber eben auch Leichtigkeit. Für mich funktioniert er tagsüber genauso wie abends, und ich habe immer das Gefühl, dass er perfekt sitzt – wie ein Kleidungsstück, das genau auf Maß geschneidert ist.

Die Haltbarkeit ist wirklich stark. Ich bekomme locker acht bis zehn Stunden, oft sogar noch länger, und selbst nach vielen Stunden bleibt dieser warme, leicht holzige Amber-Ton auf der Haut zurück. Die Sillage ist anfangs ziemlich deutlich, legt sich dann aber zu einer angenehmen Aura.

Alles in allem bin ich froh, den Weg über 40 Knots und Ambre Nuit gegangen zu sein, weil ich dadurch genau weiß, warum Amber Room für mich die beste Wahl ist. Er vereint das, was mir bei den anderen gefallen hat, und fügt noch das gewisse Extra hinzu. Deshalb ist er für mich momentan einer der stärksten Düfte in meiner Sammlung – und einer, der sicher noch lange bleiben wird.
0 Antworten
6Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 18  
Geringerer Verschollenheitsgrad
Da es sich bei Thameen um einen zwar arabisch verwurzelten, aber in London ansässigen Anbieter handelt, wunderte es kaum, wenn im Rahmen britischen Humors ebenso wenig Amber in diesem Duft wie Bernsteinzimmer sonstwo zu finden wäre. Nun, wir werden sehen, ob sich mit „Amber Room“ zu Recht auf den berühmt-berüchtigten Raum berufen wird.

Eine Andeutung dunkel-öliger, das Ledrige streifender Rose eröffnet - erkennbar womöglich allenfalls, sofern die Zutaten bekannt sind. Es übernimmt ein raue, wiederum fast lederhafte Anmutung aus der Patchouli-Ecke, dazu bitteres Adstringens von vollkommen entobsteter Zitrusfrucht sowie dumpfes, abgestandenes Gewürz.

Nach rund zehn Minuten lässt sich eine Rose erahnen, die als ambriert bezeichnet werden darf, jedenfalls changiert neben der bemühten Blume eine Süße buchstäblich zwischen Zucker und Zimt hin und her. Und entscheidet sich für Zucker. Die Sagen-wir-Rose wird davon seltsam eingehüllt, zumal sie nun mehr anämisch-edelrosenmäßig daherkommt und mächtig Mühe hat, sich gegen die gleich doppelt unscharfe Fruchtigkeit eines Wenn-ich-es-lese-konzediere-ich-Ingwer durchzusetzen. Der ganze Duft wirkt in der ersten halben Stunde einerseits irgendwie kandiert, andererseits eigenartig bestaubt.

Allmählich legt sich der Staub und es verbleibt …tja… eine weiterhin diffuse Schicht. Der erratische Amber versucht es jetzt mit einem cremigen Labdanum-Dreh mit Streichelzoo-Animalik. Relativ deutlich stellt sich ihm bereits (es ist gerade eine Stunde vergangen) eine Art Vetiver gegenüber, das ich ohne Nachlesen tadellos identifizieren konnte. Es ist gleichwohl nicht prominent. Prominent ist heute gar nichts. Auch die Rose ist ein Schatten.

Nach etwa zwei Stunden dringt kurz eine sandelige Cremigkeit durch, die sich nochmal mit einem Zimtsüße-Revival zusammentut, ehe der Duft auf die Kunstholz-Schiene einbiegt, wo er den Rest des Tages verbringt. Mittags denke ich an Iso-E-Super-Retortenbrause à la Escentric, doch das ist lediglich eine passende Fußnote.

Fazit in Sachen Amber: Der erreicht hier nicht den Verschollenheitsgrad des Bernsteinzimmers. Er ist eher vergleichbar mit der Begleit-Musik zur Räumlichkeit. Ich meine damit die Beobachtung, dass die Bude immer mal wieder - mit subjektiv schwindender Aufmerksamkeits-Bereitschaft - durch die Medien geistert, vorzugsweise auf der Content-Resterampe irgendwelcher von jeglichem redaktionellen Anspruch ungetrübter Web-Portale.

Fazit allgemein: dürftig.

Ich bedanke mich bei Ergoproxy für die Probe.
11 Antworten

Statements

22 kurze Meinungen zum Parfum
20
17
Kardamomwürziger Amber
mit Rasierwassernote
Und Rrrrrooose
Wird angenehm balsamisch.
17 Antworten
18
17
Schöne zitrisch-scharfe Kopfnote
Aus Grapefruit&Ingwer
Süß-cremige Tonkabohnen Basis
mit einer zimtigen Würze
Ambre Nuit lässt grüßen*
17 Antworten
8
1
Sanfte Rose und Tonka laden ein zum kuscheln. Es bleibt gefällig, leise und höflich bis zum Frühstück am nächsten morgen. Ich ghoste lieber.
1 Antwort
7
1
Ist das Kunst oder künstlich? Die dunkle Rose scheint eine Züchtung aus der Retorte zu sein, hat aber trotzdem ihren Charme. Stachelfrei!
1 Antwort
6
4
Der namensgebende Amber bleibt im Hintergrund, Rose spielt die Hauptrolle, begleitet von allerlei Gewürzen.
4 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Thameen

Carved Oud (Extrait de Parfum) von Thameen Peregrina von Thameen Regent Leather von Thameen The Hope von Thameen Green Pearl von Thameen The Cora (Extrait de Parfum) von Thameen Blue Heart (Extrait de Parfum) von Thameen Royal Sapphire von Thameen Noorolain Taif von Thameen Fanfare von Thameen Cullinan Diamond von Thameen Rivière (Extrait de Parfum) von Thameen Patiala von Thameen Sceptre von Thameen Sparkling Opal von Thameen Bravi von Thameen Diadem von Thameen Bohemian Infusion von Thameen Peacock Throne (Extrait de Parfum) von Thameen Insignia von Thameen