The Hope von Thameen
Flakondesign:
Thierry de Baschmakoff
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.3 / 10 95 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Thameen für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist würzig-süß. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Süß
Holzig
Harzig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZimtZimt KardamomKardamom WeihrauchWeihrauch
Herznote Herznote
ImmortelleImmortelle ZedernholzZedernholz PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
haitianisches Vetiverhaitianisches Vetiver MoschusMoschus WeihrauchWeihrauch
Bewertungen
Duft
8.395 Bewertungen
Haltbarkeit
7.683 Bewertungen
Sillage
7.281 Bewertungen
Flakon
7.994 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.548 Bewertungen
Eingetragen von Frankie, letzte Aktualisierung am 19.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Treasure Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
No. 4 von Pierre de Velay
No. 4
Starlight von Xerjoff
Starlight
Amethyst von Boadicea the Victorious
Amethyst
The Blazing Mister Sam von Penhaligon's
The Blazing Mister Sam
II-II Mandala von Masque
II-II Mandala
Bear von Wolf Brothers
Bear

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 26  
Bleibt zu hoffen…
Zehn Parfüms umfasst die „Treasure Collection“ von Thameen, eines Londoner Hauses mit arabischen Wurzeln, sesshaft an der vornehmen Knightsbridge, unweit von „Harrods“. Die Kreationen sind angeblich zumeist exklusiv bei Selfridges in London erhältlich – eine Behauptung die durch die Herkunft der mir vorliegenden fünf Pröbchen (luckyscent; vielen Dank an Ergoproxy!) Lügen gestraft wird.

Die Namen der Parfüms beziehen sich auf berühmte Juwelen. Bei „The Hope“ handelt es sich um ein blau gefärbtes Stück gepressten Kohlenstoffs, das lustigerweise im Dunkeln zu phosphoreszieren vermag. Also, es phosphoresziert wahrscheinlich auch im Hellen, nur sieht man das dann nicht, weil…ist dafür ja zu hell. Egal, mein heutiges „The Hope“ phosphoresziert jedenfalls nicht, es riecht bloß. Und zwar wie folgt:

Eine das Pflaumenhaft-Fruchtige streifende Süße, zunächst ätherisch-minzhaft aufgefrischt (das ist nicht allein der „Rest-Alkohol“), alsbald hinweggefegt von überbordend süßem Zimt, inhaltlich noch zugespitzt vermittels der diffusen Frucht-Note. Darunter zeigt sich rasch das stets ein wenig synthetikmäßige Eugenol-Pieksen, doch es ist hier apart eingesetzt und überdies in Anbetracht der starken Süße unverzichtbar. Insgesamt hat The Hope jetzt was deutlich Weihnachtliches. Allenfalls über „herbstlich“ lasse ich mit mir reden, natürlich wegen Pflaumenkuchen mit Zimt. Ein ordentlicher, wenngleich reichlich künstlich befruchteter Auftakt; zweifellos ein Fest für Zimt-Fans.

Nach einer Viertelstunde zeigt sich eine etwas muffige Schein-Zeder und die nunmehr ins Zuckrige ragende Süße beginnt, nervig zu werden. Ich grübele, ob mit „Schwarzer Amber“, den der Hersteller abseits der Pyramiden-Angaben benennt, just jenes Finster-Zuckrige gemeint ist, das in Black Amber von Agonist so viel besser gelungen ist. Zudem frage ich mich, ob die diffuse Pflaumen-Latenz möglicherweise auf Prunol zurückgeht, das mir (mutmaßlich – und weitaus lauter) in seiner penetranten Unveränderlichkeit schon bei Ambre Eccentrico von Armani mächtig auf die McNuggets ging.

Zum Glück weicht der LabObst-Anklang im Laufe des Vormittags ein bisschen und macht einer Art Myrrhe Platz, die in ihrer pittoresken Abermals-Zuckrigkeit glatt einem Goutal entsprungen sein könnte, wäre sie nicht irgendwie restbefruchtet-angeschiggert. Ich überlege außerdem, ob da bereits ein lüsternes Labdanum die Lippen leckt.

Doch „lüstern“ belässt es bei besagter Andeutung, denn gegen Mittag dringt eine helle, nuancen-arme Holznote mit dem Lustförderungs-Potential einer Sperrholz-Pritsche durch. Das Holz tut sich mit cremig-vanillezuckrigem Möchtegern-Harz und einem Moschus-Einschlag zu einer dieser sinustonhaften Basisnoten zusammen, welche nicht nur ihre Bauweise sondern auch ihre Verzichtbarkeit gemeinsam haben. Wenigstens wirkt das Holz eine Spur hochwertiger als anderswo. Nach rund acht Stunden ist im Wesentlichen Schluss, einzig ein steril-hartnäckiges Holz verbleibt und begleitet mich bis weit in den Abend.

Fazit: Da wurde marketingmäßig wohl ein Zacken zu heftig geklappert. Seinen mit 145 Pfund (bummelig 170 Euronen) je 50ml nicht eben bescheidenen Anspruch löst „The Hope“ nicht ein. I hope, dass die nächsten vier besser sind.
15 Antworten
8
Preis
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Fsl10

8 Rezensionen
Fsl10
Fsl10
Hilfreiche Rezension 7  
Der wärmste der kühlen Tage
Die Luft wird kühler, die Tage kürzer, und langsam übernimmt die Kälte das Land... Was gibt es Schöneres, als sich jetzt schon in die Magie der kommenden Jahreszeit zu versetzen?

Wir sehnen uns nach Wärme und Geborgenheit, und wo könnte man besser anfangen als mit einem Duft wie The Hope von Thameen? Dieser Duft ist für mich genau das – pure Wärme. Der erste Hauch ist Zimt, würzig und leicht süß, wie die Luft auf einem abendlichen Markt im Winter. Doch dann kommt der Weihrauch, fast wie eine schützende Wolke, die sich um dich legt, elegant und wohltuend zugleich.

Mit der Zeit entfaltet sich die warme, hölzerne Seite des Dufts – er erinnert an das Gefühl, sich am Feuer zu wärmen. Doch der Zimt bleibt beständig, wie eine warme Jacke, die dich in der Kälte begleitet, immer präsent, immer schützend.

Man könnte denken, dass der Zimtduft sich in den Schatten anderer Winterdüfte rückt, doch The Hope hat eine Tiefe und Eleganz, die ihn von diesen deutlich unterscheidet.
Ein Winterduft, der nicht schreit, sondern flüstert.
2 Antworten
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Dennis1104

946 Rezensionen
Dennis1104
Dennis1104
Sehr hilfreiche Rezension 4  
Er hat mich..
The Hope ist ein Duft der mal wieder sehr meinen Geschmack getroffen hat.
Zugegebenermaßen mag ich generell Zimt in Düften. Zimt kommt einfach bei den meisten gut an.

Der Duft startet mit einer feinen Würze aus Zimt, etwas Nelke und Kardamom. Dazu dieses Pfeffrige und dieser umhüllende fein eingesetzte Weihrauchschleier.
Eine gewisse Süße ist meines Erachtens nach auch direkt mit ihm Spiel. Das passt einfach alles gut zusammen.

Mit der Zeit wird er holziger und bekommt auch was leicht dunkles hinzu. Dennoch ist diese Zimt Note trotzdem noch irgendwie wahrnehmbar, wenn auch nicht mehr so intensiv.

Insgesamt einfach ein Duft wo gefühlt die Akkorde miteinander verschmelzen. Ganz fein abgestimmt und zudem elegant gestaltet.

Die Performance ist auf meiner Haut mittelmäßig. Habe für ein Extrait ehrlich gesagt mehr erwartet.

0 Antworten
5
Preis
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
SvPeksss

5 Rezensionen
SvPeksss
SvPeksss
Hilfreiche Rezension 3  
Die Hoffnung stirbt zuletzt…
Ich habe jetzt drei Tage lang gewartet bis ich das hier schreibe. Den Duft habe ich mir vor drei Tagen gekauft. Habe mehrere Düfte aus dem Hause Thameen probiert und The Hope war einfach mein Favorit. Durch Weihrauch, Zimt und Nelke wird der Duft weich und warm, für mich definitv Winter/Herbst Duft. Jetzt zur Haltbarkeit… Ich nehme ihn ca. zwei bis drei Stunden wahr, dannach wird er hautnah… Obwohl ich ein Extrait habe… Vielleicht braucht er noch ein wenig Zeit, die Hoffnung stirbt zuletzt. Aufjedenfall schöner Duft und ich bereue es nicht ihn gekauft zu haben.
0 Antworten
5
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Lauser93

1199 Rezensionen
Lauser93
Lauser93
2  
Solide gemacht aber irgendwie haut mich der Geruch nicht vom Hocker
Meine Abfüllung vom The Hope war mit Sicherheit kein Griff ins Klo aber mir hat ein wenig etwas "Neues" gefehlt oder ein Part, der mich umhaut. Die Haltbarkeit auf meiner Haut beträgt um die 10 Stunden bei einer soliden Sillage.

Die Kopfnote startet orientalisch-würzig aber auch ein wenig süßlich und cremig mit Aromen von Zimt, Kardamom, Muskatnuss, Gewürznelken sowie Piment. Die Herznote gestaltet sich harzig-holzig mit Anklängen von Zedernholz, Styrax, Sandelholz aber auch etwas Süßholz. Die Basis duftet rauchig und dezent balsamisch dank Weihrauch, Opoponax sowie Myrrhe.

The Hope ist auf jeden Fall gelungen aber so eine richtig krasse Hoffnung kommt da bei mir nicht auf.
0 Antworten

Statements

21 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 2 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Kleine Immortellen
Lassen sich berieseln
Von Zimtniesel
Spürst die Wärme
Die schöne Atmosphäre
Schwebst balsamisch
Über tiefen Zedern
29 Antworten
Konst121Konst121 vor 5 Monaten
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Eigentlich ein schöner Winterduft - kardamomwürzig, trockenholzig und rauchig. Leider zu zimtig und süß für meinen Geschmack.
22 Antworten
BosworthBosworth vor 11 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Eleganter Rauch, sanfte Würze und feine Süße. Auf warmem Holzbett.
Angenehmer ,unaufgeregter Begleiter.
21 Antworten
Maren11Maren11 vor 2 Jahren
Volltreffer, ich wusst‘ es gleich,
würzig und unglaublich weich!
Kardamom in ziemlich toll,
Herren-Favorit? Jawoll!
14 Antworten
YataganYatagan vor 9 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Quadratur des Kreises (warm und herb-frisch, orientalisch und grün, süß-würzig und herb-würzig), die durchaus gelungen ist: bunt-harmonisch.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Thameen

Carved Oud (Extrait de Parfum) von Thameen Peregrina von Thameen Green Pearl von Thameen Regent Leather von Thameen The Cora (Extrait de Parfum) von Thameen Blue Heart (Extrait de Parfum) von Thameen Amber Room (Extrait de Parfum) von Thameen Royal Sapphire von Thameen Noorolain Taif von Thameen Cullinan Diamond von Thameen Fanfare von Thameen Patiala von Thameen Sceptre von Thameen Sparkling Opal von Thameen Rivière (Extrait de Parfum) von Thameen Bravi von Thameen Diadem von Thameen Bohemian Infusion von Thameen Peacock Throne (Extrait de Parfum) von Thameen Imperial Crown von Thameen