Ventu 'i Mari Donna von Cosmesi Siciliana

Ventu 'i Mari Donna

Hasi
25.06.2021 - 03:42 Uhr
Top Rezension
7Duft 6Haltbarkeit 6Sillage 10Flakon

Laues Lüftchen

Getriggert durch 'maritime Noten' und 'Mittelmeer-Macchia', dem klaren, schlichten Aussehen des wunderschönen Flakons mit dem wasserblauen Etikett und der wellenförmigen Schrift, die die spielerischen Wogen des Meeres darstellt (hach! *o*), der hübschen Box, die wie durch Spritztechnik mit Sieb und Zahnbürste in zartestem Hellblau an Weiß geschmiegt bearbeitet scheint, was alles zusammengenommen für mich das maritime Flair wunderbar versinnbildlicht, klickte ich ViMD schon vor Längerem auf die Merkliste.

Von Zeit zu Zeit sah ich mich auf der Website der Firma Cosmesi Siciliana um und dachte enttäuscht, unerreichbar!
Niemand auf Parfumo hat ihn (oder einen der anderen), blind wollte ich ihn nicht bestellen, auch nicht unbedingt gleich den ganzen Flakon
(50 ml kosten 33 Euro, der Versand von Italien aus kostet seine stolzen knapp 13 Euro), Pröbchen werden nicht angeboten.
Dann kam ich letztens plötzlich auf die Idee und habe den Duft einfach in Google eingegeben, und siehe da, es gibt ein Geschäft in Brüggen, Marisco Naturkosmetik, mit Online-Shop, die unter anderem auch die Linie Cosmesi Siciliana anbietet, und sogar Pröbchen der Düfte!
2 ml zu 3 Euro. Die Versandkosten sind allgemein mit 3,50 € angegeben, da ich den Duft unbedingt testen wollte, nahm ich das in Kauf und war überrascht, als Marisco mir plötzlich einen Teil zurücküberwies, weil es nur ein Brief war.
So eine Fairness finde ich ausgesprochen angenehm, deshalb erwähne ich das hier.
Die angebotenen Artikel der Linie Cosmesi Siciliana sind minimal teurer als auf der italienischen Seite.

Auf der Homepage ist zu lesen:
Ventu ‘i Mari ist eine Kosmetiklinie, die Inspiration, Kraft und Stärke aus der sizilianischen Natur zieht. Sie trägt die Wärme der Sonne und den Duft dieses Windes mit sich, der umschmeichelt und belebt und der in den Küstengebieten vom Meer auf das Land weht und die Sommerhitze mildert: eine lebensspendende Brise, die den Duft der jodierten Seeluft mit dem der mediterranen Küstenflora vereint.
Ventu 'i Mari Donna ist ein vibrierender Duft voller Emotionen.
Eine erfrischende Brise, die Körper und Geist wieder in Einklang bringt.
Einfach, wie ein regenerierender Spaziergang am Meer.
Alle Produkte dieses Duftes sind von ECO-Bio und AIAB zertifiziert.
Cosmesi Siciliana ist eine Geschichte von Liebe und Enthusiasmus: Liebe zu Sizilien und Liebe zur Kosmetik.
Die Magie Siziliens, mit seinen starken Kontrasten, leuchtenden Farben und der höchsten Artenvielfalt im Mittelmeerraum – eingefangen in einer Kosmetiklinie.
Dies war die Mission verschiedener Fachleute.
Kosmetik für den Körper und die Seele, mit einem Herz, das für die Natur schlägt.

Das liest sich alles ganz toll und ich spüre die Luft und den Duft dieses Landes schon beim Lesen. Gerne hätte ich dies alles auch im Duft selbst vorgefunden. Wobei er nicht schlecht ist, auch die Headline ist nicht negativ gemeint. Ganz früh morgens, oder am späten Abend, wenn die Sonne noch nicht, oder nicht mehr auf dem Pflaster brütet, der Himmel Aquarellfarben trägt und die Luft ganz weich und mild ist, ein laues Lüftchen eben, dann finde ich das in dem Duft wieder. Wenn man morgens seinen ersten Cappuccino auf der Frühstücksterrasse zu sich nimmt, oder abends duschgelfrisch noch ein Eis in der Strandbar löffelt... es weht eine weiche, samtene Brise und spielt mit den Haaren im Nacken, streichelt die Haut im Gesicht und an den Armen, dann passt ViMD.
Weißblüher (ein Hauch Indol), leicht zitrisch, leicht seifig, luftige Duschgelfrische mit cremigem Touch, ein Gepflegt-Duft.

Das Wichtigste fehlt mir aber, die Mittelmeer-Macchia. Die Macchie (ital. macchia, franz. maquis, bedeutet so viel wie Dickicht oder Gebüsch) ist eine immergrüne, hartlaubige Gebüschformation, 1 bis 3 Meter hohe Sträucher und Baumsträucher, die ein dichtes Gestrüpp bilden. Typische Arten dieser Pflanzengesellschaft sind zB Kermeseiche, Baumheide, Westlicher Erdbeerbaum, Zistrosen, Ginster, Schopf-Lavendel, Rosmarin, Myrte, Mastix Oleander, Thymian, Schwarzdorn, Lorbeer und Wacholder. In der Blütezeit vieler bestandsbildender Pflanzen von März bis Mai wird ein besonders aromatischer Duft verströmt. Da Bodenflora größtenteils fehlt, bäckt die Sonne Steine. Wenn man in dieser Landschaft mal spazierengegangen ist, kennt man den typischen herbwürzigen, aromatischen, teilweise ätherischen Duft der Pflanzen, vermischt mit dem Nektar der Blüten und dem des heißen, ausgedörrten Bodens. Ich habe so gehofft, ja, erwartet, das alles in der Kombination zu finden, sonst hätte ich mir gar nicht die Mühe gemacht, die Neugier war so groß, aber es bleibt ein ganz normaler blumiger Duschgel-Duft, ein laues Lüftchen.
Wer sowas sucht, was geradlinig Frisches, Regenerierendes, kommt auf seine Kosten. Für mich war es leider enttäuschend.
Mir fehlt da das gewisse Etwas, die Kante, die aus dem lauen Lüftchen einen Mistral macht.
24 Antworten
DuftpsycheDuftpsyche vor 3 Jahren
Danke! sehr aufschlussreich, liebe Hasi. Vor allem das was Du über die Macchia sagst, deren charakteristischer Duft auf der "Ile de Beautee" ( la corse) stets die Luft durchwürzte wie ich wiederholt durch viele urlaubsjahre in Folge erfuhr. Falls ein Parfüm auftaucht das sich dem zu nähern vermag...funk ich rüber! ...mach Du es bitte auch!..
By the way: irgendwann hatte ich das Glück dort einen regionalen Honig von einzigartigen Aroma zu kriegen, betitelt als "maquis de printems", einer von 7 aromatischen Sorten. Noch während meiner Urlaubswochen leerte ich begeistert dieses Glas und ... bekam zwar noch ein Glas für zu Hause, dann aber gab es DIESEN Honig nie, nie wieder! Nicht in 9 Folgjahren bei wiederholter Suche an verschiedenen Orten! Damals lernte ich, dass der Duft der Macchia im Honig einfangbar ist ( zumindest für Bienen) und dass ich nicht die Einzige bin, die ihn liebt.
HasiHasi vor 3 Jahren
ach, jetzt erst Deine nette Antwort gesehen. Ich bekomme wohl keine Infos hierzu. mh.
Das mit dem Honig ist ja schade. Ich kenne die Enttäuschung, wenn man auf etwas total abfährt und dann nicht mehr bekommt. Hast Du es denn schon über Google versucht?
CoraKirschCoraKirsch vor 3 Jahren
Was für ein toller Kommentar! Ich hab Familie in Nizza und weiß genau, wie das zu riechen hat. Schade, dass es hier nicht drin ist...
FittleworthFittleworth vor 3 Jahren
Schöner, informativer, lesenswerter Kommentar!
TtfortwoTtfortwo vor 4 Jahren
Ja, ich bin vernarrt in den Duft der Macchia, er verändert etwas in mir. Ich hatte einen Duft von Fragonard, "Eau de Garrique", der später viel unpassender in "Figuer Fleur" umbenannt wurde (und ja, da war etwas grünes Feigenblatt und -saft und vielleicht auch Blüte drin), der war großartig. Knorrig und aromatisch und dazwischen ein paar Blüten. Wenn ich mir einen Duft von F. zurückwünschen täte, dann wäre es der. Toller Kommi, besonders die kenntnisreiche Aufzählung der Pflanzen ist hilfreich.
FragillyFragilly vor 4 Jahren
Klingt nach Sommerlust statt Urlaubsfrust :-) mein Interesse hast du mit deinen Worten geweckt... ich fühle mich schon leicht bekleidet in Küstennähe.... halt mit ohne Gebüschel ;-) ...
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Sorry völlig übersehen. Da war ich nicht hier. Könnte der ein Testkandidat für olle Meduse sein?
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
oh, ich weiß genau, was Du in Deiner Duftvorstellung der Mittelmeer-Macchia meinst und teile auch das Wohlbehagen an den maritimen Tagesein&ausklängen. Für mich verbindet sich dieses innere leichtgängige Wohlgefühl am meisten mit der Corniche-doch auch mit der adriatischen und ligurischen Küste Italiens. Kroatien hat eine andere, ins Herbstlich-Frischere gehende Aura.
Danke für den eingängigen Kommentar. Das reiche Seelenleben, das solche Düfte und Dufterwartungen in uns entfalten, ist schön.
EveMistEveMist vor 4 Jahren
Och, wie schade, dass daraus kein Gebüsch-Gestrüpp-Erlebnis wurde. Zumindest gibt die liebe Seele jetzt Ruh' ;)
GoldGold vor 4 Jahren
Du hast mich nach Sizilien versetzt... Danke für das Näherbringen dieser mir bis dato unbekannten Marke. Schade, dass der Duft Deine Erwartungen nicht ganz erfüllt hat.
AzaharAzahar vor 4 Jahren
Das klang so sehr nach einem Hasi-Duft, aber dann braucht man das nicht.
PlutoPluto vor 4 Jahren
1
Lau ist netter als mau :o) und das Porto... Das wiegt alles auf!
Can777Can777 vor 4 Jahren
Bei den schönen Bildern die Du im Kopf hattest,kann ich mir vorstellen das die Enttäuschung groß war. Aber trotz alle dem hast Du den Duft sehr schön und fair beschrieben. Lüftchen-Pokal!
FloydFloyd vor 4 Jahren
Ohne Macchia ist das Nüscht. Aber bei Marisco bestelle ich auch öfter. Ich empfehle ja mal Bath House zu testen. Tolle Marke bei Marisco!
SalanderSalander vor 4 Jahren
Das wäre jetzt aber auch ein Sechser im Lotto gewesen, wenn in dem schlichten aber schöner Flakon, für den kleinen Preis, auch noch ein 10er Duft geschlummert hätte. Im nächsten Parfüm mit Mittelmeer-Macchia ist bestimmt auch mittel oder sogar mehr Macchia. : )
AugustoAugusto vor 4 Jahren
2
Schade, das klang zunächst so gut. Aber manche Düfte müssen einfach unbedingt getestet werden.
SeeroseSeerose vor 4 Jahren
Werbegeschwurbel kann einem in der Vorstellung imaginäre Duftparadiese im Riechzentrum vorgaukeln , Geruchs-Fata Morgana gewissermaßen. Aber schon (parfümische) maritime Noten hätten mich nicht getäuscht. Ist ja noch mal gut gegangen, Du hast es testen können.
MarieposaMarieposa vor 4 Jahren
Ich habe es sehr genossen, mit dir auf der Terrasse Cappuccino zu trinken. Mmmh, so ein Urlaubstag ist was Feines! Zu schade nur, dass der Duft hinter den Erwartungen zurückbleibt. Ohne Grünzeug geht gar nicht.
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Das ist freilich enttäuschend, wenn man auf etwas Versprochenes wartet, das dann doch nicht kommt.
Aber davon lassen wir uns die Neugier nicht verderben.
Ganz toll beschrieben von dir!
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Jahren
Immerhin hat die Seele jetzt Ruhe. :)
CravacheCravache vor 4 Jahren
Das ist fei ein Mädchenbalkonduft. Ich werd' Dir bald den Mittelmeer-Macchio auf dem Balkon machen!
PollitaPollita vor 4 Jahren
Hach, ich kenn das ja auch. Neugier ohne Ende. Der Flakon hat einen schon verzaubert. Man will den Duft so unbedingt probieren und dann ists halt mal wieder nichts besonderes. Aber Du musstest ja glücklicherweise nicht in einen Flakon investieren. Die Firma klingt sehr sympathisch.
GschpusiGschpusi vor 4 Jahren
Toll beschrieben und danke für die Info. Mir wäre der auch zu lau
FriesinFriesin vor 4 Jahren
Ich weiß genau was du meinst...
Ein laues Lüftchen brauchen wir nicht, gibt es im Alltag schon genug !
Wenigstens kannste mit dem Thema abschließen.