04.08.2024 - 14:42 Uhr

Sirbennyone
476 Rezensionen

Sirbennyone
5
Eine (zufällige) Bekanntschaft die es gar nicht geben sollte...
Hallo in die Runde,
wir REDEN hier von einem Duft bzw. einer Marke die eigtl. nie in "meine Welt" treten sollte.
Wieso?
Im laufe der vielen Jahre habe ich immer ein Budget Stück für Stück erhöht bezogen auf den max. Preis für einen Duft. Im Sinne von, es waren mal 300€, über 500€, dann kamen die Roja AP´s und dann kam der Roja Haute Luxe mit Blattgold er sollte die Speerspitze (finanziell) sein... irgendwann bekam ich die Möglichkeit zum Homeros Parfum in der super seltenen "AMBRE" Version (42 weltweit) und ja.... , habe zugeschlagen.
Nun habe ich den und er ist heftig....
Qualität:
Dies ist der Punkt wo man klar sagen kann, wenn nicht EO wer dann? ALD hatte früher eine abartige Qualität, heute nur noch mit Abstrichen, aber EO hatte dies damals, gestern und heute und bestimmt auch morgen!
EO ist was die reine Qualität der Inhaltsstoffe angeht wirklich "an der SPITZE"... und wer mehr sucht = schwierig bis unmöglich!
Die Firma verwendet Inhaltsstoffe die es gefühlt nur in der passenden Auflage für einen Duft gab, viele Inhaltsstoffe sind danach nicht mehr zu bekommen und man merkt es wirklich, im Sinne von man bezahlt hier nicht (vorrangig) die Firma/ den Hersteller, sondern die reine Qualität und dieser Aspekt macht es angenehmer und einfacher sich sowas zu kaufen.
(Dies bringt mich direkt zum kommenden Thema!)
Thema Preis:
Allgemein empfinde ich als relativ schwierig und irgendwo auch undankbar darüber zu philosophieren. Jeder hat ein anderes Budget und ggf. eine gewisse Vorliebe / oder Verbindung zu der Marke oder er liebt gewisse Noten/ Richtungen und co. Als Kaufmann kann ich euch sagen, JA er ist einen Test wert und dann entscheidet selber ob ja oder nein (KAUF).
Wie riecht er denn!!!!!
______________________________
Düfte der Marke sind so MEGA Komplex, dass sie gefühlt nach 5min immer etwas anders riechen.
Etwas grünes, etwas animalisches, etwas harziges, etwas fruchtiges, VIEL HOLZ, durch die unglaubliche Menge an Ambra - etwas sehr mystisches und Geheimnisvolles. Irgendwann wird er etwas trockener und ich bekomme einen Vibe von alten Eichentisch (wunderbar) und nach 6h kommt laaaangsam der Safran zum Vorschein gibt dem Duft ein wunderbares Finish!
Man kann viele Dinge so detailliert mMn gar nicht wiedergeben, da man den selber erleben muss. Ich bin am Ende des Tages dankbar das ich EO etwas kennen lernen durfte!
Performance:
Was soll man da bei EO sagen? Die meisten Düfte haben bei der Haltbarkeit eine 9 oder 10 und ja - zu recht. Man merkt das die Düfte nach 1h bis 2h bezogen auf die Sillage etwas zurückfahren, jedoch ist dies der absurden Konzentration geschuldet und gewiss nicht (wirklich) verwunderlich.
Aber es ist gewiss nicht störend - eher im Gegenteil, man geht niemanden mit seinem Duft auf die Nerven. Heutzutage ist mir dies viel mehr wert als vor xx Jahren, dies nur nebenbei!
Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
wir REDEN hier von einem Duft bzw. einer Marke die eigtl. nie in "meine Welt" treten sollte.
Wieso?
Im laufe der vielen Jahre habe ich immer ein Budget Stück für Stück erhöht bezogen auf den max. Preis für einen Duft. Im Sinne von, es waren mal 300€, über 500€, dann kamen die Roja AP´s und dann kam der Roja Haute Luxe mit Blattgold er sollte die Speerspitze (finanziell) sein... irgendwann bekam ich die Möglichkeit zum Homeros Parfum in der super seltenen "AMBRE" Version (42 weltweit) und ja.... , habe zugeschlagen.
Nun habe ich den und er ist heftig....
Qualität:
Dies ist der Punkt wo man klar sagen kann, wenn nicht EO wer dann? ALD hatte früher eine abartige Qualität, heute nur noch mit Abstrichen, aber EO hatte dies damals, gestern und heute und bestimmt auch morgen!
EO ist was die reine Qualität der Inhaltsstoffe angeht wirklich "an der SPITZE"... und wer mehr sucht = schwierig bis unmöglich!
Die Firma verwendet Inhaltsstoffe die es gefühlt nur in der passenden Auflage für einen Duft gab, viele Inhaltsstoffe sind danach nicht mehr zu bekommen und man merkt es wirklich, im Sinne von man bezahlt hier nicht (vorrangig) die Firma/ den Hersteller, sondern die reine Qualität und dieser Aspekt macht es angenehmer und einfacher sich sowas zu kaufen.
(Dies bringt mich direkt zum kommenden Thema!)
Thema Preis:
Allgemein empfinde ich als relativ schwierig und irgendwo auch undankbar darüber zu philosophieren. Jeder hat ein anderes Budget und ggf. eine gewisse Vorliebe / oder Verbindung zu der Marke oder er liebt gewisse Noten/ Richtungen und co. Als Kaufmann kann ich euch sagen, JA er ist einen Test wert und dann entscheidet selber ob ja oder nein (KAUF).
Wie riecht er denn!!!!!
______________________________
Düfte der Marke sind so MEGA Komplex, dass sie gefühlt nach 5min immer etwas anders riechen.
Etwas grünes, etwas animalisches, etwas harziges, etwas fruchtiges, VIEL HOLZ, durch die unglaubliche Menge an Ambra - etwas sehr mystisches und Geheimnisvolles. Irgendwann wird er etwas trockener und ich bekomme einen Vibe von alten Eichentisch (wunderbar) und nach 6h kommt laaaangsam der Safran zum Vorschein gibt dem Duft ein wunderbares Finish!
Man kann viele Dinge so detailliert mMn gar nicht wiedergeben, da man den selber erleben muss. Ich bin am Ende des Tages dankbar das ich EO etwas kennen lernen durfte!
Performance:
Was soll man da bei EO sagen? Die meisten Düfte haben bei der Haltbarkeit eine 9 oder 10 und ja - zu recht. Man merkt das die Düfte nach 1h bis 2h bezogen auf die Sillage etwas zurückfahren, jedoch ist dies der absurden Konzentration geschuldet und gewiss nicht (wirklich) verwunderlich.
Aber es ist gewiss nicht störend - eher im Gegenteil, man geht niemanden mit seinem Duft auf die Nerven. Heutzutage ist mir dies viel mehr wert als vor xx Jahren, dies nur nebenbei!
Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
2 Antworten