EO N°3 Pure Parfum

EO N°3 (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.8 / 10 132 Bewertungen
Ein beliebtes limitiertes Parfum von Ensar Oud / Oriscent für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist blumig-orientalisch. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Orientalisch
Animalisch
Holzig
Würzig

Duftnoten

Taif-RoseTaif-Rose mongolischer Moschusmongolischer Moschus burmesisches Oudburmesisches Oud tibetischer Moschustibetischer Moschus Tonkin-MoschusTonkin-Moschus AmbraAmbra MandarineMandarine AnanasAnanas BirneBirne MuskatMuskat RosenholzRosenholz schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer
Bewertungen
Duft
8.8132 Bewertungen
Haltbarkeit
9.0121 Bewertungen
Sillage
8.5122 Bewertungen
Flakon
8.5112 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.185 Bewertungen
Eingetragen von Genesis666, letzte Aktualisierung am 11.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
EO N°3 Attar von Ensar Oud / Oriscent
EO N°3 Attar
Ghala von Jazeel
Ghala
Arabian Blend - Jabal Al Nour / خلطة العربيه - جبل النور von Arabian Oud / العربية للعود
Arabian Blend - Jabal Al Nour
Thirty Three von Ex Idolo
Thirty Three
Taif Aoud (Parfum) von Roja Parfums
Taif Aoud Parfum
Mystical Lotus Attar von Ensar Oud / Oriscent
Mystical Lotus Attar

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Genesis666

12 Rezensionen
Genesis666
Genesis666
Top Rezension 67  
„A Rose to end all Roses…“
Puh, ganz schön kernige Ansage, die Ensar in seiner Ankündigung für sein neustes Release „EO N°3“ da rausgehauen hat. Aber wer sich mal mit der Marke Ensar Oud auseinander gesetzt hat, weiß, dass es Ensar, dessen gebürtiger Name übrigens "Ensar Tokati“ lautet, weder an Selbstbewusstsein mangelt, noch dass er in seinen Beschreibung oftmals nicht mit Superlativen geizt.

„The best…“ hier, „the finest…“ da. Der Gute ist schon sehr überzeugt von seinen Produkten und Kreationen und das spiegelt sich natürlich auch im Preis wieder. 599$ für 30ml „PureParfum“ sind hier mittlerweile Standard. Darunter geht kaum was – darüber geht's schnell.

Ensar pflegte wohl einen sehr engen Kontakt zum Sultan Qabus (Qaboos) bin Sa’id, der vom 23. Juli 1970 bis zu seinem Tod am 10 Januar 2020 Sultan von Oman war. Nicht zuletzt weil dieser neben seiner Sammlung von unzähligen Luxuskarossen und seltenen Uhren auch ein Faible für olfaktorische Schätze hatte. Die Sammlung muss wohl unzählige Kostbarkeiten aus aller Welt beinhaltet haben. Unbezahlbare Raritäten wie „Sinking Grade Agarwood“ aus sämtlichen Teilen Asiens, Jahrzehnte alte, Zig-Kilo schwere Ambergris Brocken, Hirschmoschus aus Tibet, Kashmir, der Mongolei und sogar den König aller Moschus-Arten, den quasi nicht mehr existenten Tonkin-Moschus aus Vietnam. Auch der Mainplayer im neuen EO N°3, die „Royal Tai'fi“ stammt aus dem, wie er es nennt „Royal Archive“.

Die aus Saudi-Arabien stammende Taif-Rose (Rosa damascena trigintipentala) wird auch als Königin aller Blumen bezeichnet. Der Durchschnittspreis einer „tolah“, also einer kleinen Glas-Phiole, die 11,7g Öl fasst, beträgt ca. 800$. Und das ist noch nichtmal die beste Qualitätsstufe. Die über Jahre gereiften Top Notsch-Öle werden meist nur an wohlhabende Sammler und Königshäuser verkauft und übersteigen diesen Wert bei Weitem. Im Fall der „Royal-Tai'fi“ von Sultan Qaboos wird die Extraktion auf das Jahr 1980 zurückdatiert. Man kann sich also vorstellen, dass das ne ziemlich kostspielige Geschichte war. (Man kann aber auch einfach auf der EO Website schauen, was man für 2,5g reines Taif-Öl aus dieser Sammlung auf den Pöller legen muss.)

Ich bin beim besten Willen kein leichtgläubiger Mensch aber die immer wiederkehrende namentliche Erwähnung und die Verwendung von Bildern des Sultans auf der EO Website eliminieren berechtigten Zweifel über diese Aussagen doch recht nachhaltig. Ich glaube ehrlich gesagt kaum, dass ein Sultanat eine nicht rechtliche Verwendung des Namens eines mehr als angesehenen, jahrelangen Staatsoberhauptes dulden würde.

Neben den drei, oben bereits genannten Moschus Varianten, Ambergris und dem königlichen Rosen-Öl findet im EO N°3 auch Jahrzehnte lang gereiftes Myitkyina Oud aus Burma noch ein kleines Plätzchen. Ich frage mich, wieviele von euch das Wort "Myitkyina Oud“ beim lesen jetzt gerade wohl richtig ausgesprochen haben. Ich gehöre sicherlich nicht dazu.

Ich könnte noch stundenlang über die einzelnen Inhaltsstoffe berichten aber bevor sich die ersten Leute hier vor Langeweile ausklinken, komme ich lieber mal zum Duft selbst.

Ich hatte aufgrund der wirklich DICK aufgetragenen Ankündigung seitens EO ziemlich hohe Erwartungen an den Duft, muss ich gestehen und nicht nur wegen des Preises fast ein wenig „Angst“ jetzt enttäuscht zu werden. Ich drücke also zögerlich den Abzug des in von Hand gearbeitetem Leder eingefasstem Flakon und…. BOOM….. olfaktorischer Mic-Drop… Kurze Gänsehaut.
Was einem hier in die Nase strömt hat einfach NICHTS mit den typischen Rose-Oud-Kombos zu tun, die ich bis Dato kannte.

Der Duft startet mit einer unfassbar feinen Zitrus-Note, die wohl eine der besonderen Charakteristika der Taif-Rose darstellt. Keine scharfe Zitrik die an Bergamotte und Co. erinnert. Viel feiner, weicher und runder. Nur Sekunden später entfaltet die Rose ihr atemberaubendes Aroma. Man kann das Profil gar nicht richtig aufschlüsseln. Es ist eine Kombination aus zitrischen Noten, angenehm leichter Süße, eine kühlende, mentholartige Frische die sich anfühlt als wenn man einen tiefen Atemzug durch die Nase nimmt, nachdem man ein Menthol-Bonbon gegessen hat. In diesem komplexen Gemisch an Eindrücken erkennt man dennoch ganz klar den typisch, luxuriösen Charakter, den Rose in einen Duft einbringt. Die Kombination der verschiedenen Moschus-Arten, die jeder für sich einen eigenen Charakter haben – Tibetischer Moschus ist prickelnd, spritzig / mongolischer Moschus leicht animalisch, erdig und Tonkin-Moschus eher süßlich cremig – wirken wie eine Art Turbolader für die Rose und verstärken ihre speziellen Eigenschaften nochmal um ein vielfaches. Der Ambergris fungiert hier eher als Fixativ und sorgt für mehr Haltbarkeit und Projektion. Wer hier eine typisch salzige, leicht maritime fürchtet braucht sich definitiv keine Sorgen zu machen. Das Oud kommt für mich persönlich erst im Herzen und in der Basis zum Vorschein. Aber auch hier nimmt es keine dominante Rolle ein. Es bringt höchstens eine leicht holzig, grüne Note in den Hintergrund, die an Oud-Destillationen der Adlerholz-Gattung Walla-Patta aus Sri-Lanka erinnern und der Komposition NOCH MEHR Tiefe verleiht. Die anderen Inhaltsstoffe wie Pfeffer, Mandarine und Muskat sind so fein verwoben, dass man sie kaum einzeln herausriecht. Das Besondere an diesem Duft ist einfach, die Kombination dieser Öle und Extrakte und die unfassbare Qualität, die diese ohne Hemmung ausstrahlen. Es fühlt sich an als würde dieser Duft alle paar Minuten seinen Charakter wechseln. Mal riecht er süß, mal frisch, mal warm, mal kühl. All dies ist verbunden mit einer unfassbaren Leichtigkeit und Eleganz, wie ich sie noch nie erlebt habe. Die Rose ist zu keinem Zeitpunkt schwer, altbacken oder wächsern, wie es oftmals der Fall ist. Der Duft ist klassisch aber dennoch modern. Ein in Glas und Leder abgefülltes Paradoxon, dass mich nach jedem Auftragen mit einem breiten Grinsen und absoluter Begeisterung zurücklässt.

Viele werden jetzt wieder sagen: „Wie kann man so viel Geld für einen Duft ausgeben?“ Ich verstehe das. Sie ist berechtigt. Es ist eine Frage, die ich vor einem halben Jahr selbst noch gestellt hätte. Ich betrachte Ensar’s Werke nicht mehr wirklich als Parfum sondern eher als Kunst. Die Anzahl der Tage, an denen ich seine Werke außerhalb meiner vier Wände getragen habe kann ich an einer Hand abzählen. Ich trage sie nicht, um für andere gut zu riechen, denn das ist eh eine Frage de Geschmacks. Ich betrachte sie, wie andere ein Kunstwerk an der Wand einer Galerie. Ist ein Picasso Millionen Wert, weil die Farbe so speziell ist oder die Leinwand besonders teuer war? Schönheit und die persönlichen Auswirkung auf den Geist liegen im Auge (oder der Nase) des Betrachters. Das ist auch der Grund, wieso ich niemals „Kaufempfehlungen“ oder ähnliches aussprechen würde. Ich kann lediglich wiedergeben, was ein Duft für mich tut und wie er auf mich wirkt. Im Fall von EO N°3 bin ich fast geneigt zu sagen, dass hier das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Ich glaube nicht, dass hier qualitativ und handwerklich noch Luft nach oben ist. In Kombination mit dem aufwendig handgefertigten Flakon aus dem Atelier von Habib Dingle, der unterem anderem die St. Johns Bible für den Vatikan bindet, ergibt dieser Duft wohl das Kronjuwel meiner Sammlung. In einem der sozialen Netzwerke wurde ich gefragt: „How would you describe the rose in EO N°3?“ Ich konnte eigentlich nur Ensar selbst zitieren: „ It’s a Rose to end all Roses…once and for all."
10 Antworten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
JohnBonn

8 Rezensionen
JohnBonn
JohnBonn
Hilfreiche Rezension 7  
Kiss from a Rose
Wenn man das nötige Kleingeld mit sich rumträgt, bekommt man hier einen pervers guten Rosenduft.

Riecht für mich wie der Besuch bei der Gärtnerei mit meiner Mutter damals, als wir uns im Rosengewächshaus aufgehalten haben. Die volle Dröhnung. Lässt auch nicht nach. Hält wahnsinnig lange und nach der ersten dicken Keule mitten ins Gesicht, ist er auch sehr angenehm. Neben dem brutalen Rosenduft bekommt man hier auch einen Spritzer fruchtige Note mit. Lässt das ganze dadurch etwas süßer riechen und rundet den Duft echt gut ab.

Persönlich nicht mein Fall, aber wer nach einer guten Rose sucht, wird hier glaube ich fündig.
1 Antwort
5
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Anieareyouok

5 Rezensionen
Anieareyouok
Anieareyouok
4  
Jedes Warten hat ein Ende
Nach mehrere Monate bekam auch ich meine EO No 3 Abfüllung.Der Hype-Train geht lansam aber sicher richtung Endstation,Erwartungen werden Meinungen.Beim ersten Sprüher steige ich aus,frag mich,dass war‘s?
Dass was ich gerade rieche stimmt garnicht mit dem was ich hier und da über den Duft gelesen habe,überein.Durch den Moschus häuslicher Oud,erfrischende,prickelnde,junge Rose die eher zurückhaltend ist,und Pfeffer.
Ich denke mir,komm Nase,zeig was du drauf hast,lass mich jetzt nicht im Stich,da muss sich noch was verborgen haben.

Nach circa 3/4 Stunde saftige Explosion,der Frucht wie ich noch nie gerochen habe(Mandarine angegeben).Ob ich da genau Mandarine rausrieche kann ich ja nicht mit Sicherheit sagen,wie sich dass aber mit Mochus und Rose verschmilzt,bestätige ich zu 100%.Unrealistich realistisch,autentisch.Besonders,luxuriös aber nicht Kitsch.Zitrus ist leicht bitter,als ob man Mandarinen/Orangenkrüste gerade reibt.

Nach mehreren Händewaschen ist der Duft immernoch wahrnehmbar.Haltbarkeit sehr gut,in der Preisklasse müsste aber wohl besser sein,würde ich sagen.Über Sillage kann ich noch nichts sagen,dafür muss ich mich ordentlich aufsprühen und rausgehen,Komplimente sind garantiert?

Ich steige wieder in den Hype-Train ein und schaue was auf mich zukommt.Sollte es keine Komplimente geben,weiss zumindest ich,wie gut ich rieche.

Ausstieg Fahrtrichtung rechts,es hat mich gefreut Sie begrüßen zu durfen!
4 Antworten
6
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sirbennyone

474 Rezensionen
Sirbennyone
Sirbennyone
3  
Die Taif - Rose - Oud Benchmark und meine persönliche Geschichte zum EO 3....
Hallo in die Runde,

anteilig fällt es mir sehr einfach über den EO N°3 Pure Parfum zu reden, aber irgendwie... finde ich den EO N°3 Pure Parfum auch zu hochgelobt...
(Persönliche Denkweise)

Aber was meine ich damit genau?

Naja..., vor einigen Jahren und zu einem Zeitpunkt wo ich mich EO noch relativ wenig am Hut hatte, kannte echt nur wenige Düfte und ich war damals etwas bei YouTube unterwegs und hörte häufiger den Ausdruck "der beste" und die "Rose Oud Benchmark", oder der "Konig" .... und ja es machte es spannend.

Aber wie es bei der Marke üblich ist, wenn ein Produkt ausverkauft ist, dann ist es höllisch schwer an Proben oder gar einen Flakon zu kommen...

Nach langem suchen kam ich endlich an eine Probe...

Jedoch war ich grob 2020 noch nicht so wirklich bereit dafür.

Im laufe der Zeit verirrte sich mal das Attar ( EO N°3 Attar ) und das EDP ( EO N°3 Eau de Parfum ) , aber es kam 2024 raus das ich ein "kleines Problem" mit der TAIF - Rose habe und der Duft (bzw. alle 3 Versionen) arbeiten vorrangig mit dieser.

Ich möchte aber eines ganz klar sagen!

Er ist wahnsinnig schön, komplex, perfekt ausbalanciert, leicht und schwer zugleich, die H/S ist top und ich kann jeden verstehen der sagt, der EO N°3 Pure Parfum ist der absolute König und ggf. sogar die Benchmark. Für manche ist dies vollkommen ok und cool zugleich, jedoch gehöre ich nicht zu jenen...

Ich persönlich finde die Rosenvielfalt im Ottoman Empire Part II Attar schöner, aber das was sehr persönliches.

Kann ich den EO N°3 Pure Parfum empfehlen?

Es gibt gewisse Düfte von EO die man erlebt haben muss/ es schadet gewiss nicht jene zu kennen, aber man muss ggf. sehr sehr lange suchen. Und ein ungeduldiger Mensch wie ich es bin...., naja der mag sowas weniger.

Wenn Ihr die TAIF Rose mögt - viel Spaß euch, denn den werdet Ihr haben!

Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
0 Antworten
4
Preis
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Lauser93

1189 Rezensionen
Lauser93
Lauser93
3  
Ui äußerst spannend und eine tolle Kopfnote
Vielen lieben Dank an Nick für die Abfüllung vom EO N°3 Pure Parfum :-) Also das ist mal einer der wenigen Düfte aus dem Hause Ensar Oud, welcher mir wirklich gefällt. Vor allem die Kopfnote ist ziemlich genial, fruchtig und schön. Die Haltbarkeit ist mit weit mehr als 15 Stunden super und die Sillage soweit auch recht aufbrausend.

Die Kopfnote startet mit einer wunderschönen Kombination aus Orangensaft, Mandarinenschalen und einer holzigen Orientalik. Die Herznote duftet weiterhin holzig aber auch floral und würzig nach Rosenwasser, Muskatnuss, Rosenholz sowie einem Hauch von Gewürznelken. Die Basis riecht sehr animalisch und ledrig nach Moschus mit einer nervigen Erdigkeit, welche wohl vom burmesischem Oud zu kommen scheint.

So einen Duft findet man wirklich selten. Wer mal etwas total Spannendes testen will, der sollte hier mal reinschnüffeln.
2 Antworten

Statements

34 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Folge den Fährten
Warmen Spuren von Rehen
Gleißend herben Regentropfen
Auf augenweiten Feldern von Rosen
In Erde aus mulchigen Rinden
36 Antworten
MrtangiersMrtangiers vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
Donnerndes Taifrosengewitter
erstickt Mandarinenbäume
stolze Moschusherden
brechen aus dem Kiefernwald hervor
auf Adlerholzsohlen*
44 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 3 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Der Rosenkönig aus dem Taifgebirge
Gönnt sich einen sanften& sinnlichen Moschusbad
Im Ambrawasser
Oudholzwanne
Spritzige Mandarinenschorle
39 Antworten
YataganYatagan vor 2 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Schmuddeliger Moschus mit Oud im Hintergrund umrahmt klassische orientalische Rose. Kann man für gut gemacht, aber nicht originell halten.
18 Antworten
JonezJonez vor 2 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Saubere Moschuspfützen,
reflektieren fruchtige Mandarinenspritzer
exquisite Taif-Rosen Königin
schimmert in Abendsonne,
auf burmesischen Oud
40 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Ensar Oud / Oriscent

Iris Ghalia (Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Oud Yusuf (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Tigerwood (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Tonkin Musk von Ensar Oud / Oriscent Jamaican Ambergris Maroke SQ von Ensar Oud / Oriscent Homeros (Parfum) von Ensar Oud / Oriscent EO N°1 (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Jamaican Ambergris von Ensar Oud / Oriscent Crime & Punishment (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Tibetan Musk von Ensar Oud / Oriscent EO Black von Ensar Oud / Oriscent Private Blend von Ensar Oud / Oriscent Private Blend: Hailam Kilam von Ensar Oud / Oriscent Tigerwood Royale von Ensar Oud / Oriscent Jamaican Ambergris Attar von Ensar Oud / Oriscent 1984 von Ensar Oud / Oriscent EO N°2 (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent EO Green von Ensar Oud / Oriscent Mongolian Musk von Ensar Oud / Oriscent Santal Sultan (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent