07.07.2025 - 16:13 Uhr

Sirbennyone
481 Rezensionen

Sirbennyone
2
Der perfekte Einstieg....
Hallo in die Runde,
heute würde ich gerne über einen Duft REDEN den mit am längsten kenne - bezogen auf die Duftpalette von EO.
Viele reden gerne von "dem perfekten Einstieg"..., aber irgendwie ist dies relativ!
(Wieso?)
Was der eine mag, muss mir nicht gefallen. und was ich mag, muss euch nicht gefallen. Das nur als Beispiel und vom Preis (dafür) reden wir noch gar nicht.
Ja es gibt Menschen die mögen es etwas süßer - für jene empfehle ich den Jamaican Ambergris und wenn es grüner - holzig - cremig sein darf, dann ist der Griff zum 1984 oder dem EO Green eine ordentliche Wahl meiner Meinung.
Denn jene sind NOCH bezahlbar und nicht so preislich AUA wie manche der Marke, aber das ist auch wieder relativ, oder ;) .
____________
Wie riecht er?
Er ist grün - mentholig - holzig - cremig und leicht fruchtig durch die YUZU zugleich und es fällt mir ehrlich gesagt sehr sehr schwer dahingehend etwas zu finden das mir nicht oder weniger gefällt.
Das hier verwendete (echte) Oud ist zu keiner Sekunde nervig, böse und störend.
Im späteren Verlauf dominiert das hier genannte Sandelholz und es wird eigtl. der Mainplayer. Der gesamte Duft wird wahnsinnig cremig, verliert jedoch nie (!) seine grüne Seele und das in Verbindung mit dem feucht - mentholigen ist mega schön!
Wenn IHR also sowas mögt (diese Richtung), dann möchte ich euch einen TEST unbedingt ans Herz legen!
Zur H/S:
Wir reden hier von 9h und mehr, wobei der EO Green eher effektiv 10h oder 11h ein gewisser Teil von euch sein wird.
Wo und wann?
Von Sommerabenden bzw. er ist wirklich an quasi fast jeden Tag nutzbar (außer im Hochsommer)und IHR werdet mit dem (EO untypisch) wahrscheinlich keinen extrem auf die NERVEN gehen, denn er ist ebenso untypisch für EO - echt sehr MASSENKOMPATIBEL und es gibt sehr viele die sowas mögen und LIEBEN werden - ich meinen Frauen an euch. Das sind die Beobachtungen die ich bis jetzt gesammelt habe.
Wenn man mich fragt - riecht er wie ....?
Sicherlich könnte jetzt sagen Irian Green und 1984 , aber jene kennen manche weniger. Wenn wir von bekannteren Düften ausgehen, dann nenne ich mal 2!
- Coromandel Eau de Parfum und Richwood bis 2021 (!) hatten einen ähnlichen wäldischen, erdigen Vibe und je das verwendete Sandelholz (also die Wirkung dessen haben wir auch anteilig) . Aber natürlich sind es nur wenige wirkliche Prozente (!) , ist meine persönliche Meinung.
Ich persönlich bin ungelogen mega froh darüber, dass ich den nie aus dem Fokus gelassen habe und einen Flakon habe!
Thema Preis:
Preistechnisch finde ich es eh ultra bescheiden sowas zu bewerten, da die angebotenen Produkte von EO quasi die ULTRA - Highend - Nische - Artisan - Luxus - Liga sind und deswegen empfinde ich wahnsinnig bescheiden bis eigtl. falsch sowas dahingehend zu sagen. Ja es gibt Parfums und Öle mit Preisen was manche PKW´s kosten...., aber das muss jeder für sich entscheiden, ob demjenigen das WERT ist oder eher nicht - so sehe ich das Thema!
Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
heute würde ich gerne über einen Duft REDEN den mit am längsten kenne - bezogen auf die Duftpalette von EO.
Viele reden gerne von "dem perfekten Einstieg"..., aber irgendwie ist dies relativ!
(Wieso?)
Was der eine mag, muss mir nicht gefallen. und was ich mag, muss euch nicht gefallen. Das nur als Beispiel und vom Preis (dafür) reden wir noch gar nicht.
Ja es gibt Menschen die mögen es etwas süßer - für jene empfehle ich den Jamaican Ambergris und wenn es grüner - holzig - cremig sein darf, dann ist der Griff zum 1984 oder dem EO Green eine ordentliche Wahl meiner Meinung.
Denn jene sind NOCH bezahlbar und nicht so preislich AUA wie manche der Marke, aber das ist auch wieder relativ, oder ;) .
____________
Wie riecht er?
Er ist grün - mentholig - holzig - cremig und leicht fruchtig durch die YUZU zugleich und es fällt mir ehrlich gesagt sehr sehr schwer dahingehend etwas zu finden das mir nicht oder weniger gefällt.
Das hier verwendete (echte) Oud ist zu keiner Sekunde nervig, böse und störend.
Im späteren Verlauf dominiert das hier genannte Sandelholz und es wird eigtl. der Mainplayer. Der gesamte Duft wird wahnsinnig cremig, verliert jedoch nie (!) seine grüne Seele und das in Verbindung mit dem feucht - mentholigen ist mega schön!
Wenn IHR also sowas mögt (diese Richtung), dann möchte ich euch einen TEST unbedingt ans Herz legen!
Zur H/S:
Wir reden hier von 9h und mehr, wobei der EO Green eher effektiv 10h oder 11h ein gewisser Teil von euch sein wird.
Wo und wann?
Von Sommerabenden bzw. er ist wirklich an quasi fast jeden Tag nutzbar (außer im Hochsommer)und IHR werdet mit dem (EO untypisch) wahrscheinlich keinen extrem auf die NERVEN gehen, denn er ist ebenso untypisch für EO - echt sehr MASSENKOMPATIBEL und es gibt sehr viele die sowas mögen und LIEBEN werden - ich meinen Frauen an euch. Das sind die Beobachtungen die ich bis jetzt gesammelt habe.
Wenn man mich fragt - riecht er wie ....?
Sicherlich könnte jetzt sagen Irian Green und 1984 , aber jene kennen manche weniger. Wenn wir von bekannteren Düften ausgehen, dann nenne ich mal 2!
- Coromandel Eau de Parfum und Richwood bis 2021 (!) hatten einen ähnlichen wäldischen, erdigen Vibe und je das verwendete Sandelholz (also die Wirkung dessen haben wir auch anteilig) . Aber natürlich sind es nur wenige wirkliche Prozente (!) , ist meine persönliche Meinung.
Ich persönlich bin ungelogen mega froh darüber, dass ich den nie aus dem Fokus gelassen habe und einen Flakon habe!
Thema Preis:
Preistechnisch finde ich es eh ultra bescheiden sowas zu bewerten, da die angebotenen Produkte von EO quasi die ULTRA - Highend - Nische - Artisan - Luxus - Liga sind und deswegen empfinde ich wahnsinnig bescheiden bis eigtl. falsch sowas dahingehend zu sagen. Ja es gibt Parfums und Öle mit Preisen was manche PKW´s kosten...., aber das muss jeder für sich entscheiden, ob demjenigen das WERT ist oder eher nicht - so sehe ich das Thema!
Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
3 Antworten