EO Green von Ensar Oud / Oriscent
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.6 / 10 57 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Ensar Oud / Oriscent für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist holzig-grün. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Grün
Erdig
Würzig
Harzig

Duftnoten

YuzuYuzu Blauer LotusBlauer Lotus EichenmoosEichenmoos kambodschanisches Oudkambodschanisches Oud Kyara-OudKyara-Oud MoschusMoschus Mysore-SandelholzMysore-Sandelholz BibergeilBibergeil Jasmin-SambacJasmin-Sambac sri-lankisches Oudsri-lankisches Oud
Bewertungen
Duft
8.657 Bewertungen
Haltbarkeit
8.752 Bewertungen
Sillage
8.051 Bewertungen
Flakon
7.941 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.227 Bewertungen
Eingetragen von Caligari, letzte Aktualisierung am 07.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Irian Green von Ensar Oud / Oriscent
Irian Green
Qi Nan Ghalia von Ensar Oud / Oriscent
Qi Nan Ghalia
1984 von Ensar Oud / Oriscent
1984

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Preis
9
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Sirbennyone

481 Rezensionen
Sirbennyone
Sirbennyone
2  
Der perfekte Einstieg....
Hallo in die Runde,

heute würde ich gerne über einen Duft REDEN den mit am längsten kenne - bezogen auf die Duftpalette von EO.

Viele reden gerne von "dem perfekten Einstieg"..., aber irgendwie ist dies relativ!
(Wieso?)

Was der eine mag, muss mir nicht gefallen. und was ich mag, muss euch nicht gefallen. Das nur als Beispiel und vom Preis (dafür) reden wir noch gar nicht.

Ja es gibt Menschen die mögen es etwas süßer - für jene empfehle ich den Jamaican Ambergris und wenn es grüner - holzig - cremig sein darf, dann ist der Griff zum 1984 oder dem EO Green eine ordentliche Wahl meiner Meinung.

Denn jene sind NOCH bezahlbar und nicht so preislich AUA wie manche der Marke, aber das ist auch wieder relativ, oder ;) .
____________

Wie riecht er?

Er ist grün - mentholig - holzig - cremig und leicht fruchtig durch die YUZU zugleich und es fällt mir ehrlich gesagt sehr sehr schwer dahingehend etwas zu finden das mir nicht oder weniger gefällt.

Das hier verwendete (echte) Oud ist zu keiner Sekunde nervig, böse und störend.

Im späteren Verlauf dominiert das hier genannte Sandelholz und es wird eigtl. der Mainplayer. Der gesamte Duft wird wahnsinnig cremig, verliert jedoch nie (!) seine grüne Seele und das in Verbindung mit dem feucht - mentholigen ist mega schön!

Wenn IHR also sowas mögt (diese Richtung), dann möchte ich euch einen TEST unbedingt ans Herz legen!

Zur H/S:

Wir reden hier von 9h und mehr, wobei der EO Green eher effektiv 10h oder 11h ein gewisser Teil von euch sein wird.

Wo und wann?

Von Sommerabenden bzw. er ist wirklich an quasi fast jeden Tag nutzbar (außer im Hochsommer)und IHR werdet mit dem (EO untypisch) wahrscheinlich keinen extrem auf die NERVEN gehen, denn er ist ebenso untypisch für EO - echt sehr MASSENKOMPATIBEL und es gibt sehr viele die sowas mögen und LIEBEN werden - ich meinen Frauen an euch. Das sind die Beobachtungen die ich bis jetzt gesammelt habe.

Wenn man mich fragt - riecht er wie ....?

Sicherlich könnte jetzt sagen Irian Green und 1984 , aber jene kennen manche weniger. Wenn wir von bekannteren Düften ausgehen, dann nenne ich mal 2!

- Coromandel Eau de Parfum und Richwood bis 2021 (!) hatten einen ähnlichen wäldischen, erdigen Vibe und je das verwendete Sandelholz (also die Wirkung dessen haben wir auch anteilig) . Aber natürlich sind es nur wenige wirkliche Prozente (!) , ist meine persönliche Meinung.

Ich persönlich bin ungelogen mega froh darüber, dass ich den nie aus dem Fokus gelassen habe und einen Flakon habe!

Thema Preis:

Preistechnisch finde ich es eh ultra bescheiden sowas zu bewerten, da die angebotenen Produkte von EO quasi die ULTRA - Highend - Nische - Artisan - Luxus - Liga sind und deswegen empfinde ich wahnsinnig bescheiden bis eigtl. falsch sowas dahingehend zu sagen. Ja es gibt Parfums und Öle mit Preisen was manche PKW´s kosten...., aber das muss jeder für sich entscheiden, ob demjenigen das WERT ist oder eher nicht - so sehe ich das Thema!

Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
3 Antworten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Gandix

179 Rezensionen
Gandix
Gandix
Top Rezension 29  
Wintergreen
Ein Stadtbaum
wollte Kaugummi kaun,
atmete viele kleine Blasen aus Wintergreen .
Plötzlich war in einer dieser Wintergreenblasen
die Erinnerung an vergessene Zeiten.
Er vergrub seine Wurzeln
tief in die lehmig-sandige Erde,
um diese Erinnerung zu halten,
die Blase wachsen zu lassen.
Die Erinnerung an tiefgrüne, feuchte Farne und Flechten,
lehmigen Waldboden,
ab und an ein Pilz.
Und Kräuter, die nach diesem Wintergreen rochen,
das diese Erinnerung aus den hintersten seiner Borken geholt hatte.
Über allem rankten Lotusblüten,
und umfingen den Baum in seinem
weichen Traum.
Die Menschen blieben stehen
und betrachteten den Baum,
der plötzlich eine außergewöhnliche,
strahlend grüne Aura hatte,
verwoben mit dem
Braun seiner Borken,
dem sandigen Lehmgelb des Bodens und einem Hauch Ätherik dieses Wintergreens.
Seine Aura nahm die Menschen mit in diesen Traum,
und für Stunden waren sie mit ihm
an diesem Ort vergangener Tage.
Als die Wintergreenblase schließlich
platzte,
blieb ihm und den Menschen
die Erinnerung,
die jeder Baum in sich trägt.

22 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Bloodxclat

34 Rezensionen
Bloodxclat
Bloodxclat
Top Rezension 103  
Worte über viel Geld, viel Oud und viel Parfum
Ist es nötig sich mit so teuren Düften abzugeben? Wann ist das Limit erreicht?

Wir reden hier von 30ml / 485$. Warum ist das Zeug so teuer?

Ensar, der Mann der echtes Oud salonfähig gemacht hat. Hochachtung von meiner Seite. Er hat immer an sein Oud geglaubt und ist weiterhin monatelang durch jeden Dschungel Asiens gekrochen, auf der Suche nach DEM besonderen Adlerholz.

Mittlerweile ist er so gross geworden, dass ich nicht denke, dass er noch alles alleine managen kann. So viele diverse Oud-Releases, so viele neue Parfums. Ich denke er hat ein fundiertes Team zusammen, welches für das Label die Düfte baut. Ensar's Wissen über Oud und seine Sammlung an Oud-Destillaten ist natürlich ein riesen Vorteil in der Oud-Nische.

Nun aber, zum Duft!

EO Green startet mit einem bemerkenswert bitteren Yuzu Akkord, fleischig, stark und schrill. Eine Art Wassernebel begleitet das ganze, wie eine subtile Aqua-Note. Das könnte der Lotus sein. Das Eichenmoos weht noch mehr grüne Feuchtigkeit rein, ich rieche auch Kräuter, Moose, grüner Tee. Ganz fein und etwas versteckt, blickt sich Jasmin im feuchten grün um.

Über all dem schwebt eine frische, ätherische Note, wie Minze oder Kampfer mit etwas Zitrus. Das riecht für mich wie ein heller, zitrischer Weihrauch. Etwas erdig-scharfes schwingt jetzt mit, es erinnert etwas an frischen Ginger. Hier setzen die Ouds an und lenken den Duft in dunkelgrünere Ebenen. Dunkle Hölzer, nasse Hölzer, alte Hölzer. Wurzeln sind da, festgetretene Erde, Lehm. Aceton-Sandelholz.

Ein Dufterlebnis sondergleichen. Hier ist nichts fäkal oder animalisch, da sind wunderschöne Oud-Destillate drin verbaut. Die anderen sehr hochwertigen Stoffe (ich schwöre fast da sind noch andere Sachen drin als angegeben) unterstützen die verschiedenen Oud Charakteren perfekt und holen das Maximum heraus. Bei sovielen verschiedenen Ouds ist es schwierig, dass der Duft nicht in sich zusammenklappt und sich die Inhaltstoffe nicht gegenseitig das Licht ausblasen.

Nun die Frage, ist es das Geld wert? Das muss jeder selbst entscheiden. Hier ist alles Natural (so riecht es zumindest) und die Komponenten sind alle First Class. Vom Oud brauchen wir nicht zu sprechen, bei Ensar wird das Beste Oud der Welt verbaut. Das alles ist extrem kostspielig, ausserdem ist die Konzentration an Öl hier beträchtlich hoch. Aber wie immer, der Preis wird durch den Marktpreis und die Zahlungswilligkeit des Kunden generiert. Ich denke also nicht, dass Ensar am Hungertuch nagen muss.

Sicherlich wirft es, auch für alte Parfumhasen, einen neuen Blickwinkel auf Parfum. Insbesondere auf Naturparfum. Vor Jahren noch als Esoterik- und Reformhausdüfte abgestempelt, erleben Naturparfums gerade eine Blütezeit. Und Ensar war einer der Pioniere. Er hatte die Eier, ein Naturparfum auf die Welt zu setzen das einfach mal 500 Öcken kostet. Quasi unter die klassischen Attare Alkohol zu setzen und das ganze in Sprayflaschen zu füllen. Und es geht immer weiter für Ensar. Er hat nun das Klientel erreicht, welches Ihm bald für 1500$ die Flakons aus der Hand reissen wird. Hut ab!

------- NACHTRAG ------

da es ein paar besorgte User gibt, welche den Raubschlag von Oud anprangern (was auch absolut richtig ist) hier ein paar Informationen zur Oud-Gewinnung:

Das ist sehr richtig, dass es in vielen Staaten von Südostasien, in denen es vor 20 Jahren noch wilde Adlerholzbäume gab, diese nicht mehr zu finden sind. Sämtliche "Sorten" sind bedroht bis fast ausgestorben. Es gab viel illegalen Wildschlag, man muss sich nur die Touri Shops in Laos, Vietnam, Thailand anschauen. Da gibts tonnenweise Adlerholz als Figürchen, Souvenirs usw. Deshalb ist Wildschlag von Adlerholzbäumen seit ca. 20 Jahren verboten. In fast allen Asiatischen Ländern laufen seit Jahren Projekte zur Aufforstung von Halb-Wilden Adlerholzbäumen. Exportieren kann man Adlerholz nur mit der CITES - Zertifikation.

Wildes Oud:

Ein lebender Baum bringt dem Adlerholzjäger nichts. Es sind die toten und sehr stark vom Pilz befallenen Holzteile, Bäume, welche Interessant sind. Irgendwann gegen Ende des Baumlebens, wird der Baum von einem Pilz angegriffen (das geht über Jahre/Jahrzehnte) als Gegenreaktion produziert der Baum die wertvollen Harze. Erst wenn der Baum "tödlich" befallen ist, oder schon tot ist, lohnt es sich den Baum mitzunehmen. Einen toten Adlerholzbaum zu finden ist mit wochenlanger Suche im Dschungel verbunden. Die Wildhüter bzw. Präfekturen welche für den Waldteil zuständig sind, erheben Steuern / Schmiergelder pro Kilo / Baum (je nach Region und Land) 

Plantagen Oud:

Wie auch andere Plantagenhölzer welche für die Parfumölherstellung verwendet werden (Sandelholz, Guajakholz, jegliche Tropenhölzer) gibt es mittlerweile tausende von Adlerholzplantagen im ganzen Asiatischen Raum. Die Bäume werden mit dem Pilz "geimpft" und können dann nach ca. 8-10 Jahren geerntet werden / angezapft werden. Auch hier braucht es die CITES-Zertifikationen von welchen Plantagen das Holz stammt.

Diese Informationen habe ich im Laufe der Jahre gesammelt und können nicht auf eine bestimmt Quelle verwiesen werden.
55 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Floyd

533 Rezensionen
Floyd
Floyd
Top Rezension 48  
An den Wurzeln leuchtender Lehmhütten
Irgendwo inmitten des mir Bekannten und den Urwäldern des Unterbewussten war ich vom Weg abgekommen, in ein Dickicht aus feuchten Farnen, verflochten in kamillige Moose, eine treibende gelbgrün glänzende Blase mit silbernen Sternschnuppen am Horizont, wie Biberstreifen am wabernden Rand, der bald über ein brauneres Bild zerplatzte. Nun wuselten winzige wilde Perlen aus Hesperiden und zarten Blüten, Biberschnuppen und Baummoosherden über die feuchten Erden.
Bald war alles ein Meer aus Mergel. Dort wanden sich weiche erdige Wurzeln wie wuchernder Klebstoff mysorischer Mycel und ließen langsam Lehmhütten wachsen, mit leuchtend hellgrünen Eukalypsen. Die tanzten in den Fenstern wie Nordlichter, flossen wie kühler Nebel ins lehmige Moor. So viele Stunden verweilte ich hier, weiß nicht, wie ich irgendwo ankam. Die Hütten erstarrten zu hölzernem Balsam. Darüber die Aurora.
**
"EO Green" hat das erdig-lehmige kambodschanische sowie das Kyara-Oud im Zentrum. Zu Beginn erzeugen die Zitrusnuancen der Yuzu mit dem minimal seifigen Eichenmoos darüber noch einen leicht grasig-kamilligen Eindruck, der von hellen Spuren des Bibergeil sowie süßlichen Blüten durchzogen wird. Schon bald treten mehr und mehr die lehmigen Aromen zu Tage, feucht-erdige Wurzeln glaube ich deutlich wahrzunehmen, die sich mit der klebstoffartigen Kopfnote des Mysore perfekt verbinden, welches sich über etliche Stunden zunehmend balsamischer werdend durch den Lehm arbeitet. Über allem schwebt eine ätherisch-eukalyptisch-kampferartige Aura. Die Lehmhütten leuchten moderat bis subtil stets wahrnehmbar über etwa zehn Stunden.

(Mit Dank an BeScho)
35 Antworten

Statements

22 kurze Meinungen zum Parfum
JonasP1JonasP1 vor 4 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Grüner Nebel breitet sich aus
Über verzauberten Oudwäldern
Himmelsschimmer aus Yuzu
Legen sich über wellige Wurzeln
Wo Moose Pause machen
29 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Yuzu & Biber The Most Wanted im Oud-Dschungel voller geldgeiler Blumenschlangen die an die moosgrünen Scheine in deiner Ledertasche wollen.*
35 Antworten
ChizzaChizza vor 4 Jahren
7
Flakon
8
Duft
stark wie hier grün-grasige Aspekte mit Oud verwoben worden sind. Die floralen Noten reduzieren die Animalik, Yuzu gibt den letzten Schliff.
14 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Holzige Würze, erdig, grünlich-scharf und ätherisch. Interessantes Geruchserlebnis, aber erinnert mich auch ein wenig an Erkältungsbalsam.
15 Antworten
BastianBastian vor 4 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Oud der anderen Sorte
Nicht dunkel und schwer
Sondern Grasgrün mit leicht Holzigen Noten
Animalik rieche ich nicht heraus
Gott sei Dank
TOP
17 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Ensar Oud / Oriscent

Iris Ghalia (Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Oud Yusuf (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent EO N°3 (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Jamaican Ambergris von Ensar Oud / Oriscent Jamaican Ambergris Maroke SQ von Ensar Oud / Oriscent Tonkin Musk von Ensar Oud / Oriscent Tigerwood (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Homeros (Parfum) von Ensar Oud / Oriscent EO N°1 (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Private Blend: Hailam Kilam von Ensar Oud / Oriscent Tibetan Musk von Ensar Oud / Oriscent Crime & Punishment (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Jamaican Ambergris Attar von Ensar Oud / Oriscent Private Blend von Ensar Oud / Oriscent Tigerwood Royale von Ensar Oud / Oriscent EO Black von Ensar Oud / Oriscent Mongolian Musk von Ensar Oud / Oriscent Ottoman Ambergris Assam Sultan von Ensar Oud / Oriscent 1984 von Ensar Oud / Oriscent EO N°2 (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent