Classic Collection III

Russian Oud II 2023

Russian Oud II von Areej Le Doré
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.5 / 10 233 Bewertungen
Ein beliebtes limitiertes Parfum von Areej Le Doré für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist harzig-holzig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Harzig
Holzig
Animalisch
Gourmand
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
HirschmoschusHirschmoschus AmbraAmbra
Herznote Herznote
indisches Oudindisches Oud KakaoKakao
Basisnote Basisnote
HarzeHarze ZederZeder
Videos
Bewertungen
Duft
8.5233 Bewertungen
Haltbarkeit
8.9218 Bewertungen
Sillage
8.4216 Bewertungen
Flakon
9.3204 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.4168 Bewertungen
Eingetragen von BenniB, letzte Aktualisierung am 16.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion „Classic Collection III”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Russian Oud (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré
Russian Oud Extrait de Parfum
Habana Cocoa von Duftkumpels
Habana Cocoa
Iris Cacao - Mysore Edition von Miyaz Perfume
Iris Cacao - Mysore Edition
Sunset in Assam von Jinkoh Store
Sunset in Assam
Oud Zhen von Areej Le Doré
Oud Zhen
Agar de Noir von Areej Le Doré
Agar de Noir

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Ropanski2020

26 Rezensionen
Ropanski2020
Ropanski2020
Top Rezension 46  
Adams Memento mori: Klappe, die nächste!?
Das Studium der Parfümwelt kann gewissermaßen in Arbeit ausarten und zahlt sich obendrein nicht immer aus, nötigt sogar zuweilen zum Streit, wenn bestehende Grundfeste, durch missratende Versatzstücke einer vermeintlichen Kunst, ins Wanken geraten.

Man kann nicht über die Marke Areej Le Doré sprechen und von dem Konflikt schweigen, der sich an ihr entzündet. Die vor kurzem erschienene Classic Collection (im Bundle) ist nicht weniger als der Versuch einer detaillierten Neudarstellung dessen, was in den letzten Jahren in der Parfümszene zu (vermeintlichen) Klassikern avanciert ist und gestattet zugleich einen kritischen Blick auf das Gewordensein der Marke selbst.

Areej Le Doré war zu seinen Anfangszeiten eine sehr spannende Artisan-Marke, derentwegen es sich für viele lohnte, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, wurde doch ein einmaliges Dufterlebnis versprochen. Relativ zügig entfaltete sich ein gewisser Hype um Marke und Person, nicht zuletzt infolge der limitierten Veröffentlichungspolitik, die vielerorts in einem weichgespülten Elitismus gipfelte, der die Flakons zusehends als Prestigeobjekte verklärte. Infolgedessen ist die Marke gefühlt zur Kontrastfolie von verblendeten Hype-Befürwortern und Sammler-Fetischisten verkommen, die das "Resell-Ding" im Parfümsegment erst so richtig salonfähig gemacht haben - Danke dafür! Und obwohl schon nahezu jeder Spatz von den Dächern der Republik aus den Abgesang mindestens einmal pfiff, wird jedes Mal aufs Neue den Veröffentlichungen heiß entgegengefiebert und der Szenerie wie einer Sekte geradezu betriebsblind beigewohnt.

Es liegt eine gewisse Tragik und eine nicht weniger nervige, aber in jedem Fall aufschlussreiche Ironie darin, dass die Art und Weise, wie Adam seine Neuveröffentlichungen in Videos ankündigt, der eines altehrwürdigen Staatsmannes gleicht, der aus seinen Memoiren gedanklich vorträgt, während die Eule der Minerva zum Sturzflug ansetzt. Die letzten Jahre generierte sich Adam immer mehr als Chronist in eigener Sache, der auszog, um die Katastase zu vollenden. Die selbstreferentielle Genügsamkeit, die er dabei an den Tag legt, wirkt aufgrund der stets gleichen Kameraeinstellung wie zu einem Gemälde stilisiert und irgendwie aus der Zeit geworfen.

So sehr sich die Marke damals vom Rest abhob, so sehr sei an dieser Stelle betont, wie wenig der (künstlich hochgetriebene) Preis über die eigentliche Qualität aussagt, wenngleich es nicht wenige gibt, die in Russian Oud Extrait de Parfum einen eigenständigen Platzhirsch, eine zeitgenössische Replik zum Thema Nische sehen. Man mag daher gewillt sein, der vorangegangenen Aussage ein "Aber" beizupflichten, nur hat sich reichlich Überschuss im Vergangenen angehäuft; bereits hierüber ließe sich vieles sagen. Und nicht wenige betonen mit Nachdruck, wie sehr dieser Durststrecke ein unermüdliches Zaudern vorausging, dessen Ende nunmehr zeitnah erfolgen soll.

Ich behaupte nicht, Adam hätte hier den letzten kläglichen Krümel zusammengekratzt, um noch einmal richtig Kasse zu machen. Jedoch sind gewisse Abnutzungserscheinungen nicht von der Hand zu weisen. Und wem daran gelegen ist, etwas Neues im Alten zu suchen, dem sind entweder die Ideen ausgegangen oder schlichtweg die Umweltfaktoren zu viel geworden, unter denen das eigene Dasein kümmerlich dahinsiecht. So wirkte schließlich auch die Forderung der Fans reizvoll genug, um ihr endlich nachzukommen.

Unterlegt mit einer Wagenladung voll Kakao wirkt die Neuauflage fast schon hermetisch dicht verblendet. Vornehmlich wohl, um der Herznote mehr Gewicht und Tragweite zu verleihen, die durch das Laster einer allzu schweren Basis häufig in den Hintergrund gerückt wird. Gelingen will dies jedoch nicht, auch nicht im distinktiven Sinne. Die Kakaonote zerschrotet die Einteilung einer Duftpyramide, führt diese geradezu ad absurdum. Die Virtuosität, mit der Adam noch im Original zwischen den einzelnen Ebenen der Duftpyramide changierte, geht dem Nachfolger in Gänze ab. Die pudrige Trockenheit des Kakaos ist übermächtig. Womöglich liegt es an der Oud-Auswahl oder den balsamischen Noten, die altersmilde zurücktreten; eventuell sogar an beidem. Zumindest überrascht bin ich von der weiträumigen Sillage, die für diese Marke geradezu untypisch ist. An dieser Stelle wird womöglich eine gewisse Anpassung oder Neuausrichtung an die Markterfordernisse deutlich, von denen sich auch ein Russian Adam nicht mehr vollauf freisprechen kann.

Russian Oud II ist beileibe kein schlechter, aber eben auch kein wirklich gut komponierter Duft. Handwerklich wirkt er unausgegoren bis unvorteilhaft (abgestimmt). Daran ändern auch der vermeintlich große Name und der Erfahrungshorizont des verantwortlichen Kopfes dahinter nichts, der wie ein Damoklesschwert über letzteren kreist.

Für mich persönlich ist das hier gewissermaßen ein versöhnlicher Abschluss, mit einer Marke, der es in den letzten Jahren nicht gelang, sich in der Breite entschieden weiterzuentwickeln. Zumindest in keine Richtung, die mir wirklich zugesagt hat. Der Leuchtturm erwies sich zu häufig als Irrlicht, das vermeintliche Leuchten in der Nacht glich bestenfalls dem weit entfernter, bereits ausgebrannter Sterne und ist nur ein Echo längst vergangener Tage. Die Enttäuschung wirkt umso schwerer, je bedeutsamer das aktuelle Release dargestellt wird, was es im Kern nicht ist.
37 Antworten
6
Preis
10
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Sirbennyone

474 Rezensionen
Sirbennyone
Sirbennyone
Hilfreiche Rezension 8  
Es grüßt der russische Hirsch aus den Wäldern...
Hallo in die Runde,

die meisten Düfte von ALD sind nicht meins und einige werden es wahrscheinlich auch nie. Alles fing an mit dem Atlantic Ambergris II , dann kam der Baikal Gris Extrait de Parfum und relativ zeitnah War and Peace I und II und meine reine Begeisterung war vorbei...

NICHT weil ich jene schlecht finde (!) , es gibt manche Düfte der Nischenwelt bei denen empfinde ich es wirklich absurd schwer einen passenden Anlass zu finden. Nebenbei empfinde ich die reine Qualität und die Wertigkeit der Öle und die Feinabstimmung wirklich sehr sehr gut und rein was das Thema angeht ist ALD (bei mir) in den sicheren Top 3.

Zum Russian Oud II :

Vor knapp 1 Jahr habe ich an dir das erste mal gerochen und meine Begeisterung dazu war weniger vorhanden. Woran es genau lag - weiß ich nicht! Ich habe an dem Tag über 100 verschiedene Düfte gerochen , evtl. deswegen, oder er musste reifen, keine Ahnung...

Wie kommt er an?

Und er kommt weit besser an, wie man ggf. glaubt / denkt. Ich bin kein Mensch der darauf achtet wie ein Duft ankommt. Ich trage Düfte für mich = sie sind ein Teil von ein mir! Und wenn einer oder mehreren Personen das zusagt, was ich trage, dann freut mich das natürlich, aber noch nie habe ich (!) mir einen Duft gekauft,. damit ich beim anderen Geschlecht gut ankomme...

Selbst meine Frau als echter HASSER von "echtem" Moschus findet den auf der Haut (und nicht am Sprüher) wirklich toll! Deswegen empfehle ich den auf der Haut zu testen und nicht nur am Sprüher und/ oder auf dem Papier, weil so sind es ggf. 2 verschiedene Düfte = vertraut Benny!

Entwicklung!

Und ab dem Zeitpunkt, wo er auf die Haut kommt startet die Magie. Er ist nicht mehr der Duft den man am Sprüher riecht (teilweise zum Glück). Der Moschus arbeitet in Perfektion mit eurer Haut und er erzeugt einen weichen Mantel der euch umgibt. Der holzigen Noten sind dahingehend eine "gewisse" Basis die immer mal durchblitzt und sich aktiv zeigt, jedoch nie wirklich das Zepter in die Hand nehmen! Aber ist ein schönes und angenehmes HOLZ!

Und der mMn indirekte Star ist der Kakao!

Man erkennt schon grob nach 5min ja... da ist was. Aber es dauert Stunden..., nach ca. 3h merkt man oh wow ... , langsam bekommen wir einen Twist = ein gourmandigen.

Der Duft wird harzig und "WARM" und er wandelt sich zu einem harzigen Schoko - Oud und in diesem Stadium verweilt er auch sehr lange.

Wer den Musk Aoud Absolue Précieux kennt, wird grob wissen was ich meine und diesen holzigen - Schoko Duft liebe ich ja!

Performance?

Jene ist (H/S) sehr gut, nur bei der Haltbarkeit bin ich echt begeistert.

Wieso genau?

Ohne den Einsatz von Molecule 01 schaffe ich bei nur 4 Sprüher 15h und mehr und sowas hat bei mir (!) eine 10 von 10 verdient.

Geheimtipp...?

Ja ein wenig und einer der mMn viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Wenn Ihr kein Problem habt mit einen dezenten animalik, sehr schönen HÖLZERN und dem Schoko - Twist und auf sehr qualitativ hochwertige Düfte steht, dann wäre der KEINE falsche Anlaufstelle = Empfehlen kann ich den!
(Zum testen definitiv!)
Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
0 Antworten
6
Preis
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
M50

10 Rezensionen
M50
M50
Hilfreiche Rezension 12  
Russian Oud ist (m)ein Traum!
Nach langer Zeit hat es ein Parfüm wieder geschafft, eine Rezension zu verdienen. Da hat es wirklich in den Fingern gekribbelt.

Es geht auch schnell los!

Ich habe dieses Parfüm nach meinem Bauchgefühl blind bestellt! Nachdem ich über Areej le Dore recherchiert habe und mein Interesse dadurch geweckt wurde, wollte ich diese relativ spontane Entscheidung treffen.

In der Kopfnote ist - laut Russian Adam - der natürliche Hirschmoschus! Im Herz gesellen sich Kakao und indisches Oud dazu. Die Basisnoten sind Harze und Zedernholz, von denen dieses Parfüm abgerundet wird. Insgesamt ist es ein animalisch, gourmandiger Duft. Oud ist hier eher im Hintergrund.

Russian Oud ist von der „Performance“ her intensiv, dicht und langanhaltend, daher reichen schon 1-2 Sprüher. Allerdings ist Vorsicht geboten, für viele dürfte dieses Parfüm zu viel sein. Wenn man anecken möchte, darf es dann aber doch gerne mehr sein. Flakon ist eine glatte 10/10. Wirklich sehr schön anzusehen!

Mit seiner warmen und sinnlichen Art assoziiere ich eine orientalische Nacht. In jener Nacht wird viel Kakao getrunken mit asiatischer Musik im Hintergrund, während tiefgründige Gespräche von Duft-Enthusiasten über Parfümkunst geführt werden. Natürlich unter dem klaren Sternenhimmel.

Ich liebe diesen Duft einfach und sehe ihn für spezielle und besondere Anlässe. Ein Duft, den ich in 30 Jahren meinen Söhnen schenken würde. Er ist definitiv nicht für jeden geeignet. Nur wenige könnten ihn selbstbewusst tragen, da man dafür eine gewisse Aura und Alpha-Persönlichkeit benötigt.

Er ist ein Meisterwerk der Parfümerie und einer der spannendsten Düfte, die ich je unter meine Nase bekommen habe. Das ist der Duft, der typische Designer/Nischendüfte obsolet macht und Lust auf weitere Artisan-Parfümkunst weckt.

Für mich ist er trotz des hohen Preises jeden Cent wert!
1 Antwort
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Mads361

7 Rezensionen
Mads361
Mads361
Hilfreiche Rezension 7  
Zu Besuch bei Willy Wonka im Orient.
Bei Russian Oud 2 ergeht es mir wie Obelix, nur dass ich in einen tief schwarzen, gusseisernen, Kessel voll Zartbitterschokolade gefallen bin. So unendlich stark und dickflüssig, sodass ein Entkommen schier unmöglich scheint.

Vom Missgeschick alarmiert, schreitet Willy Wonka ein, welcher gerade sein neuestes Oud-Destillat in eine 53ml Glaskunst abfüllte und diese bei Ausrutschen auf der überall verteilten geschmolzenen Schokolade im ganzen Raum verlor.

Ein anmutender Duft von tiefster dunkler Schokolade, gemischt mit wildem, feinem Oud.

Zu dieser kräftigen Komposition mischt sich eine angenehme, unterstreichende Schicht Hirschmoschus und harzig-animalische Noten. Die Luft fing an zu kleben. Raumeinhüllend und mystisch waberte die Duftwolke aus der Fabrik bis hin in jede Ecke der Stadt. Opulent und orientalisch.

Umhüllt von einem Schleier, den ich nie ablegen möchte, verließ ich Willy Wonkas Fabrik.

Der Duft ist für mich eine Demonstration höchster Kunst, verkleidet in einem der schönsten Flakons, die ich je gesehen habe. Das sagenumwobene "Goldene Ticket", die Kappe, thront majestätisch auf dem imposant dekorierten und fein detaillierten Korpus, der die dunkle Magie in sich trägt.

Vornehm, elegant, opulent und kräftig wickelt Russian Oud 2 alles ein, was ihm nahe kommt.

Ich möchte dennoch nicht unbetont lassen, dass ich keinen direkten Vergleich zu Russian Oud 1 habe. Aber für jemanden, der nur Part 2 kennt, bin ich schwer beeindruckt.
0 Antworten
7
Preis
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Maxibrtz08

3 Rezensionen
Maxibrtz08
Maxibrtz08
2  
Der Schokoladenkönig
Wow, was ist das bitte für eine Bombe von einem Parfum! Für mich ist es das zweite Sample der Marke Areej le doré und was soll ich sagen... Wieder ein absolutes Meisterwerk! Der Duft ist die pure Wucht mMn und einer der stärksten die ich je gerochen habe

Russian Oud II startet mit einem, in meiner Nase, leicht käsigem Oud, dass dann aber binnen Sekunden von einer der wuchtigsten Zartbitter-Schokoladen abgelöst wird die es so gibt. Der Moschus und Ambra spielen hierbei eher eine Nebenrolle, sind aber dennoch wahrnehmbar. Der absolute Star ist aber der Kakao, der sich durch den gesamten Verlauf des Duftes zieht und auch durchweg unfassbar präsent bleibt. Diese kräftige Zartbitter-Note wird begleitet von einer im Verlauf immer wärmer werdenden Oud-Note, zu der sich nach so ca. 20-25 min noch die Harze gesellen

Alles in allem ist dieser Duft mMn sehr gut abgestimmt, auch wenn er sehr brutal in H/S abschneidet und sehr wahrscheinlich nicht für alle geeignet ist. Ich finde ihn wunderbar tragbar wenn es draußen kälter ist und man sich einfach wohlfühlen will, wie mit einer Tasse warmen Kakaos vor dem Kamin :)

Der Flakon ist gestaltungsmäßig, wie alle der Classic Collection III, eine klare 10/10 und ein toller Blickfang für jede Sammlung eines Parfum Enthusiasten

Auf jeden Fall hat Russian Adam sich bei dieser Kreation wieder selbst übertroffen und von mir gibt es hier eine ganz klare Empfehlung, wer kann sollte da auf jeden Fall mal die Nase dran halten!
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

66 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 1 Jahr
10
Flakon
10
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft
Brunft mit Geweih voll ins Gesicht.
Dann ab auf den indischen Holzthron, um mit Kakao-Riechsalz geweckt zu werden.
Skunk-Stories *
57 Antworten
FloydFloyd vor 1 Jahr
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Dunkles altmeisterliches Bild
Hirschsilhouetten in Kakaostaub
Braune Schatten vor warmem Wald
Rinden schimmernd
Tabakgold
45 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 2 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Süffig-likörartige Harze
Angenehm rauchig geteert
Schmelzen wie Balsam über ehrhabenes Kakao-Oud
Seelenschmeichler & Kuschler
für Frosttage
55 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Babyhirsch ist hungrig & bricht Nachts in eine harzige Schoko-Fabrik mit rauchenden Maschinen ein
Kantige Noten harmonisch verwoben !*
38 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 2 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Sorry schon mal vorab, aber dieser animalische Hirsch-Moschus ist mir einfach fies und hält mir zu lange, bevor der Duft wirklich schön….
38 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

13 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Areej Le Doré

Atlantic Ambergris II von Areej Le Doré Oud Zhen von Areej Le Doré Musk Lave von Areej Le Doré Russian Musk II von Areej Le Doré Grandenia von Areej Le Doré Cuirtis von Areej Le Doré Siberian Musk III von Areej Le Doré Ottoman Empire IV von Areej Le Doré War and Peace II von Areej Le Doré Al Majmua von Areej Le Doré Chinese Oud / 中國沉香 von Areej Le Doré Russian Oud (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré Agar de Noir von Areej Le Doré Chinese Oud II / 中國沉香 von Areej Le Doré Baikal Gris (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré Royal Barn von Areej Le Doré Creme de la Creme von Areej Le Doré Aquilaria Blossom von Areej Le Doré Ottoman Empire III von Areej Le Doré Manly von Areej Le Doré