Russian Oud II 2023

Russian Oud II von Areej Le Doré
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.6 / 10 86 Bewertungen
Russian Oud II ist ein neues und limitiertes Parfum von Areej Le Doré für Damen und Herren und erschien im Jahr 2023. Der Duft ist gourmand-holzig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Limitierte Edition
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Gourmand
Holzig
Harzig
Animalisch
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
HirschmoschusHirschmoschus AmbraAmbra
Herznote Herznote
indisches Oudindisches Oud KakaoKakao
Basisnote Basisnote
HarzeHarze ZederZeder
Videos
Bewertungen
Duft
8.686 Bewertungen
Haltbarkeit
8.881 Bewertungen
Sillage
8.280 Bewertungen
Flakon
9.276 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.962 Bewertungen
Eingetragen von BenniB, letzte Aktualisierung am 07.12.2023.

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Ropanski2020

20 Rezensionen
Ropanski2020
Ropanski2020
Top Rezension 40  
Adams Memento mori: Klappe, die nächste!?
Das Studium der Parfümwelt kann gewissermaßen in Arbeit ausarten und zahlt sich obendrein nicht immer aus, nötigt sogar zuweilen zum Streit, wenn bestehende Grundfeste, durch missratende Versatzstücke einer vermeintlichen Kunst, ins Wanken geraten.

Man kann nicht über die Marke Areej Le Doré sprechen und von dem Konflikt schweigen, der sich an ihr entzündet. Die vor kurzem erschienene Classic Collection (im Bundle) ist nicht weniger als der Versuch einer detaillierten Neudarstellung dessen, was in den letzten Jahren in der Parfümszene zu (vermeintlichen) Klassikern avanciert ist und gestattet zugleich einen kritischen Blick auf das Gewordensein der Marke selbst.

Areej Le Doré war zu seinen Anfangszeiten eine sehr spannende Artisan-Marke, derentwegen es sich für viele lohnte, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, wurde doch ein einmaliges Dufterlebnis versprochen. Relativ zügig entfaltete sich ein gewisser Hype um Marke und Person, nicht zuletzt infolge der limitierten Veröffentlichungspolitik, die vielerorts in einem weichgespülten Elitismus gipfelte, der die Flakons zusehends als Prestigeobjekte verklärte. Infolgedessen ist die Marke gefühlt zur Kontrastfolie von verblendeten Hype-Befürwortern und Sammler-Fetischisten verkommen, die das "Resell-Ding" im Parfümsegment erst so richtig salonfähig gemacht haben - Danke dafür! Und obwohl schon nahezu jeder Spatz von den Dächern der Republik aus den Abgesang mindestens einmal pfiff, wird jedes Mal aufs Neue den Veröffentlichungen heiß entgegengefiebert und der Szenerie wie einer Sekte geradezu betriebsblind beigewohnt.

Es liegt eine gewisse Tragik und eine nicht weniger nervige, aber in jedem Fall aufschlussreiche Ironie darin, dass die Art und Weise, wie Adam seine Neuveröffentlichungen in Videos ankündigt, der eines altehrwürdigen Staatsmannes gleicht, der aus seinen Memoiren gedanklich vorträgt, während die Eule der Minerva zum Sturzflug ansetzt. Die letzten Jahre generierte sich Adam immer mehr als Chronist in eigener Sache, der auszog, um die Katastase zu vollenden. Die selbstreferentielle Genügsamkeit, die er dabei an den Tag legt, wirkt aufgrund der stets gleichen Kameraeinstellung wie zu einem Gemälde stilisiert und irgendwie aus der Zeit geworfen.

So sehr sich die Marke damals vom Rest abhob, so sehr sei an dieser Stelle betont, wie wenig der (künstlich hochgetriebene) Preis über die eigentliche Qualität aussagt, wenngleich es nicht wenige gibt, die in Russian Oud Extrait de Parfum einen eigenständigen Platzhirsch, eine zeitgenössische Replik zum Thema Nische sehen. Man mag daher gewillt sein, der vorangegangenen Aussage ein "Aber" beizupflichten, nur hat sich reichlich Überschuss im Vergangenen angehäuft; bereits hierüber ließe sich vieles sagen. Und nicht wenige betonen mit Nachdruck, wie sehr dieser Durststrecke ein unermüdliches Zaudern vorausging, dessen Ende nunmehr zeitnah erfolgen soll.

Ich behaupte nicht, Adam hätte hier den letzten kläglichen Krümel zusammengekratzt, um noch einmal richtig Kasse zu machen. Jedoch sind gewisse Abnutzungserscheinungen nicht von der Hand zu weisen. Und wem daran gelegen ist, etwas Neues im Alten zu suchen, dem sind entweder die Ideen ausgegangen oder schlichtweg die Umweltfaktoren zu viel geworden, unter denen das eigene Dasein kümmerlich dahinsiecht. So wirkte schließlich auch die Forderung der Fans reizvoll genug, um ihr endlich nachzukommen.

Unterlegt mit einer Wagenladung voll Kakao wirkt die Neuauflage fast schon hermetisch dicht verblendet. Vornehmlich wohl, um der Herznote mehr Gewicht und Tragweite zu verleihen, die durch das Laster einer allzu schweren Basis häufig in den Hintergrund gerückt wird. Gelingen will dies jedoch nicht, auch nicht im distinktiven Sinne. Die Kakaonote zerschrotet die Einteilung einer Duftpyramide, führt diese geradezu ad absurdum. Die Virtuosität, mit der Adam noch im Original zwischen den einzelnen Ebenen der Duftpyramide changierte, geht dem Nachfolger in Gänze ab. Die pudrige Trockenheit des Kakaos ist übermächtig. Womöglich liegt es an der Oud-Auswahl oder den balsamischen Noten, die altersmilde zurücktreten; eventuell sogar an beidem. Zumindest überrascht bin ich von der weiträumigen Sillage, die für diese Marke geradezu untypisch ist. An dieser Stelle wird womöglich eine gewisse Anpassung oder Neuausrichtung an die Markterfordernisse deutlich, von denen sich auch ein Russian Adam nicht mehr vollauf freisprechen kann.

Russian Oud II ist beileibe kein schlechter, aber eben auch kein wirklich gut komponierter Duft. Handwerklich wirkt er unausgegoren bis unvorteilhaft (abgestimmt). Daran ändern auch der vermeintlich große Name und der Erfahrungshorizont des verantwortlichen Kopfes dahinter nichts, der wie ein Damoklesschwert über letzteren kreist.

Für mich persönlich ist das hier gewissermaßen ein versöhnlicher Abschluss, mit einer Marke, der es in den letzten Jahren nicht gelang, sich in der Breite entschieden weiterzuentwickeln. Zumindest in keine Richtung, die mir wirklich zugesagt hat. Der Leuchtturm erwies sich zu häufig als Irrlicht, das vermeintliche Leuchten in der Nacht glich bestenfalls dem weit entfernter, bereits ausgebrannter Sterne und ist nur ein Echo längst vergangener Tage. Die Enttäuschung wirkt umso schwerer, je bedeutsamer das aktuelle Release dargestellt wird, was es im Kern nicht ist.
30 Antworten

Statements

33 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 3 Monaten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Süffig-likörartige Harze
Angenehm rauchig geteert
Schmelzen wie Balsam über ehrhabenes Kakao-Oud
Seelenschmeichler & Kuschler
für Frosttage
54 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 3 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Babyhirsch ist hungrig & bricht Nachts in eine harzige Schoko-Fabrik mit rauchenden Maschinen ein
Kantige Noten harmonisch verwoben !*
38 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 30 Tagen
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Sorry schon mal vorab, aber dieser animalische Hirsch-Moschus ist mir einfach fies und hält mir zu lange, bevor der Duft wirklich schön….
38 Antworten
CfrCfr vor 3 Monaten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Hirsch feiert Weihnachten
mit Schamanen im Zeder Häuschen
es gibt Spekulatius und
heiße Schoki mit Rum
Rauch Schinken hängt über'n Kamin
16 Antworten
ChizzaChizza vor 2 Monaten
9
Flakon
7
Duft
Ganz nett, viel Kakaoüberzug; Animalik des indischen Ouds dennoch gedämpft wahrnehmbar. Dazu Moschus, so weit auch bekannt.
14 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Areej Le Doré

Atlantic Ambergris II von Areej Le Doré Oud Zhen von Areej Le Doré Musk Lave von Areej Le Doré Russian Musk II von Areej Le Doré Grandenia von Areej Le Doré War and Peace Part II von Areej Le Doré Russian Oud (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré Chinese Oud / 中國沉香 von Areej Le Doré Al Majmua von Areej Le Doré Baikal Gris (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré Aquilaria Blossom von Areej Le Doré Ottoman Empire von Areej Le Doré Agar de Noir von Areej Le Doré Ottoman Empire III von Areej Le Doré Siberian Musk III von Areej Le Doré Manly von Areej Le Doré Oud Luwak (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré Ottoman Empire IV von Areej Le Doré Antiquity von Areej Le Doré Russian Musk (Extrait de Parfum) von Areej Le Doré