Iris Ghalia 2019 Parfum

Iris Ghalia (Parfum) von Ensar Oud / Oriscent
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
9.0 / 10 181 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Ensar Oud / Oriscent für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist animalisch-blumig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Animalisch
Blumig
Fruchtig
Holzig
Würzig

Duftnoten

Blauer LotusBlauer Lotus HyraceumHyraceum IrisbutterIrisbutter PfirsichPfirsich Schwarze JohannisbeereSchwarze Johannisbeere sibirischer Hirschmoschussibirischer Hirschmoschus AmbraAmbra BibergeilBibergeil BisamBisam VeilchenVeilchen GewürzeGewürze IrisIris Mysore-SandelholzMysore-Sandelholz Papua-OudPapua-Oud Bakul AttarBakul Attar GartennelkeGartennelke Himalaya-KostuswurzelHimalaya-Kostuswurzel ZibetZibet
Bewertungen
Duft
9.0181 Bewertungen
Haltbarkeit
8.9166 Bewertungen
Sillage
8.4165 Bewertungen
Flakon
8.4156 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.7112 Bewertungen
Eingetragen von Carlossp, letzte Aktualisierung am 10.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Iris Ghalia Attar von Ensar Oud / Oriscent
Iris Ghalia Attar
Iris Ghalia: Trifecta von Ensar Oud / Oriscent
Iris Ghalia: Trifecta
Iris Blanc von Ensar Oud / Oriscent
Iris Blanc
Oud Sultani: Kelantan von Ensar Oud / Oriscent
Oud Sultani: Kelantan
Mūsīqá Oud von Nishane
Mūsīqá Oud
Cuoium von Orto Parisi
Cuoium

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Sirbennyone

474 Rezensionen
Sirbennyone
Sirbennyone
5  
Irgendwann wird alles gut / Eine (zu) späte Erkenntnis....
Hallo an alle,

zum heutigen Abend möchte ich mal wieder was schreiben und dies handelt es sich um den Iris Ghalia Parfum . Heute mal eine größere Vorgeschichte dazu = los gehts.

Im Jahre 2023 bzw. fast 2024 testete ich alle Versionen der Reihe V1, V2, V3 und die damals frisch erschienene V4. Zu der direkten Eigenschaft des V4 komme ich später, aber jene Proben hatte knapp ein 3/4 Jahr seitdem Erwerb und ich habe jene geleert, auch wenn mir dies bei den Versionen 1 - 3 etwas schwieriger gefallen sind als die 4 Version, denn ich empfand jene als sehr fordernd und etwas..., nenn wir es überdreht / nicht zu aggressiv, aber schon dezent anstrengend und irgendwie war ich damals noch nicht bereit dafür.

Es war eine Zeit wo ich sehr sehr unzufrieden mit allem war (Duftzeugs) und ich wollte mehr kennenlernen und ich kannte diese "hochpreisige" Marke schon, habe aber diese bis dahin gemieden, bis dahin...

Letztendlich habe ich jenen Iris Ghalia Parfum V4 vergessen = bis vor kurzem! Es gab schon immer etwas das mich an dem faszinierte, vor knapp 2 Monaten kaufte ich mir den Purple Rain: Trifecta und ich LIEBE den ja echt hart (!) und kurz davor habe ich gelesen das der Iris Ghalia Parfum (V2) sein Grundgerüst sein soll, war ich spontan wieder etwas angestachelt..., ABER.... (!)

Vor knapp einem halben Jahr hatte ich den Iris Ghalia: Trifecta (Rezension auch vorhanden) und der war echt MEGA schwierig und alleine deswegen war ich dahingehend etwas zurückhaltender gestimmt und verrückt wie ich manchmal bin habe ich mir einen Iris Ghalia Parfum V4 in einer 50ml Variante gekauft und ich kann offen und ehrlich sagen, es war eine der besten Entscheidungen die ich hier getroffen habe!
____________

Nun endlich zum Duft:

Es geht hier nicht um den V1 - V3, sondern um den V4!

Er beginnt etwas fruchtig (nicht viel, aber es ist merkbar) und der Duft ist in der ersten Stunde etwas fordernd durch das Bibergeil und das Bisam, ABER es ist NICHT abstossend und unangenehm, aber es ist da.

Nach knapp einer Stunde zeigt der Duft sein wahres ICH und es zeigt sich diese Seite die den Iris Ghalia Parfum so erfolgreich machte = dieser Mix aus der cremigen Iris, dem blauen fast kühlen Lotus dem Ambra und dazu diese perfekt abgestimmten Gewürze die ein leichtes orientalisches Flair freisetzen und im Hintergrund der Moschus und das Oud = welches sich NIE in den Vordergrund drängen aber da sind.

All diese Aspekte machen den Iris Ghalia Parfum V4 zu einem meiner Lieblingsdüfte von Ensar Oud.

Zum Thema H/S:

Ihr sehr an meiner abgegebenen Bewertung und an den anderen/ vorhandenen Bewertungen, dass der Iris Ghalia Parfum sehr brauchbar ;) abschneidet und ich kann nix schlechtes über den sagen!

Kann ich überhaupt was nicht so schönes sagen?

Wenn ich ehrlich bin fällt es mir sehr sehr schwer, aber ja es gibt 2 (kleine) Dinge.

Zum einen für neue/ ungeübte Duftnasen oder Menschen die eine Abneigung zu Duftnoten wie Biber + Bisam haben, kann der Duft in der ersten Stunde zu fordernd, zu übertrieben und zu nervig sein.

(Unter heutigen Gesichtspunkten empfinde ich dies nicht mehr so, sicherlich gibt gibt es Momente wo ich denke "der geht aber vorwärts", jedoch habe sowas schon anders erlebt...)

Und der andere Punkt der mich negativ stimmt ist der Preis. Wir müssen nicht mal ansatzweise darüber REDEN das Preise von 25€ (und mehr) pro ml quasi fernab von "GUT und BÖSE" sind einem Menschen der das Hobby nicht so liebt wie wir es tun - für den ist es eh unverständlich, aber was der Iris Ghalia Parfum in den letzten Jahren preislich erfahren hat ist für mein Empfinden bald nicht mehr normal... Versionen im Ledercase (V1 und V3) liegen bei weit über 40€ ... und ob es sowas wert ist muss eh jeder sich selber entscheiden. Für mich ist es dahingehend so relativ und ein persönliches Ding, dass ich da nix sagen möchte + will.

Wenn euch ein Flakon zu teuer ist, testet mal den V4. Es ist mMn der softere und der den am einfachsten Tragen kann, aber auch das ist ja bekanntlich sehr relativ.

Noch ein kleiner - großer Tipp:

Bewertet einen hochpreisigen + hochwertigen Duft niemals nur daran wie er am Sprühkopf riecht. Denn dieses Bild ist nicht wahrheitsgemäß! Er riecht in Verbindung mit der Haut komplett anders. Ich sage sowas oft - ich weiß, aber das hier ist extrem!

Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
2 Antworten
6
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Lauser93

1189 Rezensionen
Lauser93
Lauser93
5  
Für mich eine Spur zu überdreht
Vielen lieben Dank an Nick für die Abfüllung vom Iris Ghalia Parfum :-) Ja das ist mal wieder ein echt krass intensiver Duft. Am Ende taugt der mir wegen der Kopfnote schon nicht, auch wenn der für gewisse Liebhaber dieser Duftrichtung bestimmt gut gemacht ist. Die Haltbarkeit ist mit an die 12 Stunden stark und die Sillage auch nicht zu verachten.

Die Kopfnote duftet sehr intensiv nach klebrigem Labdanum, Lakritz, Trockenpflaumen als auch Spitzwegerichsirup. Die Herznote wird zunächst von schwarzen, dunklen Johannisbeeren getragen und wandert dann ins florale über. Da wären blaue Lotusblüten, Iris, Gartennelken, Bakul Attar sowie Veilchen zu nennen. Die Basis duftet recht animalisch aber zu meinem Erstaunen in einem angenehmen Rahmen. Hyraceum sorgt für Noten von Moschus, Zibet, Oud und Tabak. Bibergeil schwingt hier auch noch mit.

Am Ende bin ich hier mal nicht wegen einer Animalik überfordert. Mir ist der Duft einfach zu schwer und auch mein bester Freund war da ein wenig baff. Die Düfte von Ensar Oud sind einfach speziell.
2 Antworten
6
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
SirOriental

19 Rezensionen
SirOriental
SirOriental
Hilfreiche Rezension 4  
Die royale Iris vom Sultan!
Zugegeben brauchte es etwas Zeit um in meiner Duftreise den Status zu erreichen über Ensar Oud Düfte nachzudenken, geschweige denn welche zu besitzen. Der absolute High End Preis und das doch etwas dick aufgetragene Marketing hielten mich bis Anfang letzten Jahres davon ab einen EO zu bestellen bzw. zu testen. Einige Nischendüfte später, reizte mich allerdings ein Duft von Ensar Oud dann doch so sehr, dass ich mir einen 15ml, ich traue es mich kaum auszusprechen, blind!!! bestellte! Dreimal dürft ihr raten welcher es war - Richtig! - Iris Ghalia - Version 3 oder 4 (den genauen Unterschied zwischen den beiden Versionen kenne ich nicht).

Vorab muss ich sagen, dass ich die Iris als Duftnote absolut schätze. Ich mag diese pudrig, buttrig aber doch erdig, florale Duft Aura, die einem umgibt sobald man Düfte mit hohem natürlichem Irisbestandteil aufsprüht. Da Iris Ghalia hier die Speerspitze sein soll, gab es für mich kein Halten mehr und ich musste mir einfach einen Flakon holen!

Ich erinnere mich noch genau an den Tag als dann via Express Lieferung der Iris Ghalia bei mir zu Hause ankam. Mit zittrigen Händen öffnete ich das Paket und die darin enthaltene kleine Ensar Oud Box. Da war er also - mein erster Ensar - ein winziger 15 ml Flakon mit der silbernen Aufschrift - Iris Ghalia. Keine zwei Sekunden später betätigte ich sehr verhalten den Sprühkopf und eine extrem ölige Schicht bedeckte meinen Handrücken.
Einige Sekunden später sollte olfaktorisch etwas folgen, was ich kaum für möglich hielt. Ich bekam Gänsehaut, einfach nur aufgrund der Schönheit dieses Duftes!

Ja - er beginnt aufgrund der in hohen Bestandteil enthaltenen natürlichen tierischen Inhaltsstoffe wie Ambra, Moschus, Hyraceum, Castorium und Muskrat recht animalisch. Durch die von Beginn weg präsente Iris sowie unfassbar natürlich wirkenden Johanisbeer- und Pfirsichnoten wird die anfängliche Animalik jedoch rasch gedämpft und Iris Ghalia wird bereits nach 2-3 Minuten floral, fruchtig und cremig, mit einer unfassbaren prickelnden - fast schon an Coca Cola erinnernde Spritzigkeit (kommt wahrscheinlich vom tibetischen Moschus in Kombination mit Ambra)

Die Cola Note, die ich übrigens nun auch bei anderen Ensar Oud Düften herausriechen durfte, nehme ich fast den gesamten sehr lang anhaltenden Duftverlauf über wahr. Iris Ghalia wird - ich vermute durch den hohen Iris Bestandteil - immer Sirup ähnlicher und es entsteht ein Wechselspiel aus Eistee Pfirsich und spritziger Cola. Der Duft wird durch Iris und dem präsenten blauen Lotus auch immer floraler! Im Hintergrund wabert stets eine präsente Animalik, die dafür sorgt, dass der Duft nie zu süß wird. Insgesamt macht IG einen extremen Verlauf durch und wird somit nie langweilig!

Ensar typisch sind die Inhaltsstoffe unglaublich gut miteinander verwoben und es entsteht so ein wahres Kunstwerk! Für einen rein natürlichen Duft hält dieser extrem lange. Ich bekomme gute 10 Stunden Haltbarkeit und die Sillage ist in den ersten Stunden auch recht stark. Trotz der vorhandenen Animalik ist Iris Ghalia durchaus einer der massentauglichsten Ensar Ouds und kann somit auch in "westlichen Sphären" ohne Bedenken zu abendlichen Veranstaltungen getragen werden, ohne dabei Angst haben zu müssen, schief angeschaut zu werden!

Abschließend möchte ich noch eine kleine Korrektur zum oben kurz angesprochenen übertriebenen Marketing von EO verlieren: Nachdem ich nun einige olfaktorische Erfahrungen reicher bin, kann ich sagen, dass man die absolute High-End Qualität von Ensar Oud herausriechen kann und es tatsächlich wohl wenige bis gar keine Parfumhäuser da draußen gibt, die solch großartige Vintage Inhaltsstoffe besitzen und derart gekonnt in Szene setzen können wie Ensar Oud!
Somit bin ich vom leichten Skeptiker zum Fan mutiert und spare fleißig auf weitere Kunstwerke aus diesem Hause!

Wie ihr anhand meiner Begeisterung wohl schon erahnen könnt, war Iris Ghalia für mich der Beginn der Faszination Artisan- insbesondere Ensar Oud Welt. Inzwischen besitze ich weitere, ebenfalls großartige Ensar Oud Düfte, sowie einen zusätzlichen 30ml Flakon von Iris Ghalia.
Einige getestete Ensar Oud Düfte später kann ich ohne Zweifel sagen, dass Iris Ghalia stets zu meinen absoluten Favoriten aus dem Hause zählen wird. Eine wahrlich royale Iris vom Sultan, perfekt in Szene gesetzt von Ensar Oud! Eine echte Iris Ghalia!!!

5 Antworten
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Genesis666

12 Rezensionen
Genesis666
Genesis666
Top Rezension 41  
Aller guten Dinge sind drei. – Iris Ghalia 3.0 –
Der Begriff „Ghalia“ stammt aus dem arabischen und bedeutet so viel wie „kostbar“ oder „von unschätzbarem Wert“. Er fungiert sowohl als weiblicher Vorname – wenn auch eher selten – als auch als Beschreibung für extrem wertvolle Dinge, die eigentlich den Königshäusern der Emirate vorbehalten sind.


Wer schonmal in den Genuss gekommen ist, einen Duft von EO zu testen oder gar zu besitzen, weiß dass Ensar, Adam und Co. in Sachen Luxus und Qualität keine Kompromisse eingehen. Das spiegelt sich neben der außergewöhnlichen Duft-Erfahrung natürlich auch im Preis wieder. 
Wenn aber nun noch der Zusatz „Ghalia“ im Namen auftaucht, kann man einiges erwarten denn das bedeutet neben der Tatsache, dass Ensar auf diese Kreation ganz besonders stolz ist nämlich auch, dass hier wiedermal Material aus dem „Royal Archive“ von Sultan Qaboos, der bis zu seinem Tod im Jahre 2020 Sultan von Oman war, seinen Platz gefunden hat. Im Fall von Iris Ghalia sind es uralter Hirschmoschus aus Tibet und „Royal Ambergris“. 


Die aktuelle Version ist schon die dritte Auflage dieses Duftes. Leider bekam ich meine erste Probe erst nachdem beide Versionen bereits ausverkauft waren. Wochenlang jagte ich einem Flakon hinterher aber niemand dachte auch nur daran ihn zu verkaufen. Vor einigen Wochen dann kam die Nachricht, dass es nun eine dritte, angeblich nochmals verbesserte Version geben wird. Ein „Encore“ der Ursprungs-Version. Wo der Unterschied zwischen IG1 und IG2 lag? Im Original wurden drei Inhaltsstoffe verwendet, die in der zweiten Auflage weggelassen wurden, um ihn weniger animalisch und damit „massentauglicher“ zu machen. In der dritten und aktuellen Auflage kommen diese drei Inhaltsstoffe nun wieder zum Einsatz.



1. „Hyraceum“ oder auch „Africa Stone“: Hierbei handelt es sich um die versteinerten Fäkalien des aus Süd-Afrika stammenden Klippschliefers. Diese meist Jahrhunderte alten Fragmente werden gesammelt, in Alkohol gelöst und in Form einer Tinktur dann unter anderem als Fixativ in hochwertigen Parfums verwendet.



2. Castoreum oder auch Bibergeil: Dieses Sekret aus der Drüse eines Bibers wird als extrem ledrig, rauchig und animalisch beschrieben. Sie dient oftmals als Basis in klassischen Leder-Akkorden.



3. Muskrat: Hierbei handelt es sich prinzipiell um die gleiche Art von Sekret wie dem Bibergeil, allerdings handelt es sich hier um einen verwandet Art, der Bisamratte. In Reinfrom wird dieser Stoff als noch animalischer und von Ensar selbst als „unfassbar abstoßend“ beschrieben. 



Wer sich an dieser Stelle (zurecht) Gedanken um die Ethik der Verwendung solch tierischer Inhaltsstoffe macht, dem sei gesagt, dass Ensar Oud mittlerweile ausschließlich auf Altbestände der arabischen Königsfamilien zurückgreift. Zu damaligen Zeiten wurden diese Tiere nicht nur aufgrund dieser kostbaren Inhaltsstoffe gejagt, sondern wurden als Ganzes verwertet und dienten unter anderem als Nahrung.

Genug Vorgeschichte – kommen wir zum Duft selbst.


Ich muss zugeben, dass das Opening „ungeübte Nasen“ ein wenig fordern oder zeitweise sogar überfordern kann. Eine Explosion von Eindrücken. Zum einen eine eine florale, leicht pudrige aber dennoch weiche, fast schon cremig-buttrige Iris, zum anderen fruchtig, spritzige Noten wie schwarze Johannisbeere und Pfirsich. Als wäre dies nicht genug, wird dieser Cocktail dann auch noch von einem ganzen Battalion aus Animalik kontrastiert. Im Opening kommen hauptsächlich Ambergris und Moschus zur Geltung. Der Ambergris sorgt für einen leicht salzigen, mineralischen Einschlag. Der tibetische Moschus für eine leicht süßlichen, prickelnde Note. Ich muss sagen, dass ich die tibetische Moschus Variante immer als süßlich prickelnd, fast schon kandiert wahrnehme. Für mich hat sie kaum Ähnlichkeiten mit sibirischem Moschus, der oftmals einen leicht urinösen Touch mit sich bringt. 

Sobald sich der anfängliche „Sturm“ ein wenig gelegt hat, entfaltet der Duft seine unfassbare Schönheit. Die Kombination aus Iris, Früchten und blauem Lotus erzeugt für mich eine Bild von frisch aufgebrühtem Schwarz- oder Earl Grey Tee. Die Gewürze geben eine gewisse Tiefe und sorgen dafür, dass das Opening nicht zu dünn wird. Nach einigen Minuten kommt dann auch der Moschus wieder durch. Er verleiht dem Duft eine spezielle Süße und Spitzigkeit. Der anfänglich eher herbe Tee wandelt sich dadurch fast schon in einer Art leicht gesüßten, natürlichen Pfirsich-Eistee.



Im Laufe der ersten 1-2 Stunden wird der Duft dann wieder herber und rauchiger. Zeitweise kämpft sich auch eine trocken, ledrige Note aus dem Hintergrund durch. Castoreum und Hyraceum kreieren hier eine olfaktorische Struktur, die mich an trockenen Pfeifentabak mit leichtem Vanille-Aroma erinnert. Das hier zwar nicht gelistete aber definitiv spürbare Maroke-Oud der Adlerholz Gattung „Aquilaria Filaria“ sorgt in der Basis mit für eine ordentliche Portion dunklen aber dennoch nicht kratzigen Rauch, der zusammen mit steinig, mineralischer Ambra als perfekter Gegenspieler zur fruchtig-floralen Puder-Iris fungiert.

Allgemein kann man sagen, dass in diesem Duft keine Note die andere erdrückt. Alles scheint mal wieder perfekt ausbalanciert. Ensar selbst beschreibt Iris Ghalia als seine bisher größte Herausforderung. Laut seiner Aussage gab es keinen Duft, den er so oft verworfen und neu aufgebaut hat wie diesen. Iris sei nicht nur einer der teuersten Inhaltsstoffe (ca. 70.000-90.000 € /kg) sondern auch eine der am schwersten zu „zähmenden“ überhaupt.



Auch im Drydown sind die Kopfnoten vor allem in der Duftwolke um einen herum noch immer gut wahrnehmbar. Der Duft bleibt von Anfang bis Ende irgendwie ganzheitlich und scheint sich nie in einzelne Bestandteile aufzulösen. Dies bedeutet aber nicht im geringsten, dass der Duft linear wäre. Er verhält sich fast wie ein Chamäleon. Mal zeigt er sich fruchtig, ledrig. Mal rauchig, floral. Mal pudrig, spritzig. Jede Nuance immer mit einem perfekten Gegenspieler im Gepäck. Quasi Ying und Yang im Spray-Format. Trotz der Iris als Hauptcharakter ist Iris Ghalia selbstverständlich nicht im geringsten mit den klassischen Iris-Vertretern wie Prada L’homme oder Dior Homme Intense, Parfum etc. vergleichbar. Ich sehe Gerüche in Farben und Strukturen und dieser Duft erzeugt in meinem Kopf Bilder von blau-violetten Aquarellen auf Leinwand.



Projektion und Haltbarkeit sind für einen 100% natürlichen Duft extrem gut! 12-14 Stunden sind hier locker drin. Die ersten 5 Stunden projiziert IG unfassbar stark aber auch danach wird der Duft nie ein „Skin-Scent“. Natürlich kann er nicht mit Synthetik-Biestern à la Montale etc. mithalten aber das ist auch gar nicht deren Intention. 

Trotz der zeitweise wirklich satten aber meiner Meinung nach zu keinem Zeitpunkt übertriebenen Animalik ist dieser Duft einer der „alltagstauglichsten“ Kreationen von EO, die ich besitze und kenne. Er wird von meinen Mitmenschen extrem positiv wahrgenommen und ist von all meinen EO-Düften derjenige mit dem größten „Compliment-Factor“ und neben EO02 Kashmir und EO03 mein persönlicher Liebling. Müsste ich mich aus meiner Sammlung für einen einzigen Duft entscheiden, wäre es wohl dieser hier. Er vereint einfach so viele komplexe Eindrücke und Emotionen, dass man einige Zeit braucht um ihn wirklich vollends zu verstehen.




Zugegeben… neben vielen Releases in letzter Zeit, die mich gar nicht gepackt haben, ist Ensar mit Iris Ghalia 3.0 ein weiteres Meisterwerk gelungen. Zumindest für meine Nase.
5 Antworten

Statements

50 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Lotusleuchte
Dunkles Leder
Pfirsichhaut voll Irisbutter
Ausgetobtes Fellgetier
Erdverschmierter
Johannesbär
Welke Blüten
Bett edler Hölzer
41 Antworten
MarieposaMarieposa vor 1 Jahr
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Das Lotusseidenpuderglühen
Feuchtwarme Pfirsichperle unter Lederfell
Pochender Wurzelpuls
40 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Wilder Hirsch auf Testo
Trinkt fruchtigen Proteinshake
Klimmzug anMetall
Findet pfirsichsaftige PuderIris bibergeil
Lädt sie ein auf ne Coke
40 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 3 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Wäre dann meine Königin
unter den Ensar Ouds ...
könnte aber auch ein Bianchi sein;)
Animalisch-würzig-grüne Iris
& rauchige Oudschlieren!
31 Antworten
SeejungfrauSeejungfrau vor 4 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Feuchtwarme Irisperlen
noch schlafklamme Körper
menschelnd/seidig/pudrig
Rinnsal einer Petroleumspur
Kopfhaut.Moschus
Sensuelle Ästhetik.Pur
27 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

33 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Ensar Oud / Oriscent

Oud Yusuf (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent EO N°3 (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Tigerwood (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Tonkin Musk von Ensar Oud / Oriscent Jamaican Ambergris Maroke SQ von Ensar Oud / Oriscent Homeros (Parfum) von Ensar Oud / Oriscent EO N°1 (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Jamaican Ambergris von Ensar Oud / Oriscent Crime & Punishment (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent Tibetan Musk von Ensar Oud / Oriscent EO Black von Ensar Oud / Oriscent Private Blend von Ensar Oud / Oriscent Private Blend: Hailam Kilam von Ensar Oud / Oriscent Tigerwood Royale von Ensar Oud / Oriscent Jamaican Ambergris Attar von Ensar Oud / Oriscent EO N°2 (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent 1984 von Ensar Oud / Oriscent EO Green von Ensar Oud / Oriscent Mongolian Musk von Ensar Oud / Oriscent Santal Sultan (Pure Parfum) von Ensar Oud / Oriscent