
Scenturio277
14 Rezensionen

Scenturio277
Hilfreiche Rezension
7
Der nicht alltägliche Gourmand
Vor einiger Zeit bat mich ein Freund um Hilfe bei der Suche nach einem für ihn passenden Duft. Alkoholisch sollte es sein, das war so ziemlich die einzige Vorgabe, die er mir gab. Wir machten uns gemeinsam auf die Suche und da ich ihn ziemlich gut kenne, sprang mir relativ schnell der Black Phantom - Memento Mori ins Auge: Gewürzter Rum mit Kaffee, sollte eigentlich passen. Da sich der Preis für den (by) Kilian gerade für einen Blindbuy aber schon gewaschen hat, war der nächste logische Halt der Spectre Wraith von French Avenue/Fragrance World. Diesen hat er sich bestellt, war sehr begeistert und hat mir bei nächster Gelegenheit die Chance gegeben, ihn auch zu erschnüffeln. Und da ich ihn vor ein paar Tagen für 30€ gefunden habe, ist er nun auch ein Teil meiner Sammlung.
Ein Blick in die Duftpyramide sagt einem grundsätzlich alles, was man zum Geruchsprofil wissen muss: Spiced Rum mit Kaffee und Zucker auf einer Sandelholzbasis. Patch spielt in meiner Nase keine sonderlich große Rolle, ebenso wenig Vetiver. Beide sind eher als Stützen des Sandelholzes am Werk, sie balancieren den Duft aus, ohne selbst im Vordergrund zu stehen. Da beide nicht gerade zu meinen bevorzugten Noten zählen, kann ich diesen Umstand vollumfänglich akzeptieren. Etwas, womit ich ebenfalls absolut nichts anfangen kann, ist Kaffee. Ich mag ihn in keiner Form, sei es mit oder ohne Milch, Zucker, Schaum und was es sonst noch alles gibt. Dementsprechend muss ich meine Nase in der ersten halben Stunde nach dem Aufsprühen auch von meiner Haut fernhalten, da der Kaffee in dieser Zeit wirklich sehr intensiv wahrnehmbar ist. Hautnah, wohlgemerkt! In der Luft deutet sich nach einigen Minuten schon das an, was spätestens nach einer Stunde auch direkt auf der Haut auftritt: Der Kaffee verwandelt sich in eine extrem dunkle, berauschende Schokolade. Dem Rum und den Gewürzen ist das ziemlich egal, sie harmonieren mit beidem hervorragend, wobei es in der Luft anfangs so wirkt, als hätte man etwas Kaffee in seinen Rum gegossen, nicht andersherum. Sobald sich der schokoladige Aspekt aber durchsetzt, hat der Rum sich einigermaßen beruhigt und harmoniert ab da perfekt mit diesem, unterstützt vom Zucker, damit die ganze Geschichte nicht ins Kellerig-Muffige abdriftet. Es handelt sich trotz der süßwürzig-gourmandigen Ausrichtung jedoch keinesfalls um einen Crowdpleaser! Dafür ist seine DNA zu speziell, zu dunkel, die Wahrscheinlichkeit, anzuecken oder zumindest keine Begeisterungsstürme hervorzurufen, liegt doch deutlich höher als bei anderen Vertretern dieser Gattung.
Die Performance des Wraith ist zu Beginn schon sehr stark, pendelt sich aber nach ca. einer Stunde (zumindest auf meiner Haut) in einem guten Bereich ein. Gut, weil sie den Duft dadurch vielfältiger einsetzbar macht: Würde er die anfängliche Intensität über mehrere Stunden durchhalten, wäre er nur bei Veranstaltungen einsetzbar, bei denen man andere Düfte niederschreien will. So aber folgt auf ein anfängliches großes Hallo eine wahrnehmbare, aber angenehme Sillage, die niemandem zu sehr auf die Pelle rückt, es sei denn, diese Person sucht die unmittelbare Nähe zum Träger.
Kommen wir nun zur Präsentation, und spätestens hier zieht Fragrance World dann alle Register. Die Namenswahl mutet zwar etwas seltsam an, da sowohl "Spectre" als auch "Wraith“ Bezeichnungen für ein Gespenst sind. Sind Wraiths anders/bösartiger als Spectres oder Ghosts (was ja der Name für einen weiteren Vertreter der Serie ist)? Und wie heißt wohl der nächste Kandidat in der Reihe (Spectre Banshee hätte was)? Alle semantischen Spitzfindigkeiten ignorierend: Das grundlegende Design ist schon von den Vorgängern der Reihe bekannt, hat aber beim Wraith - passend zu Name und Duft - das Blackout-Treatment verpasst bekommen. Verpackung (seitlich aufslidender Schuber mit minimal zu eng bemessener Passform), Flakon, Kappe: Alles ist in tiefem Schwarz gehalten, der vertikale WRAITH-Schriftzug ist das Einzige, was einen farblichen Kontrast liefert. Dabei passt die Form deutlich besser zur Duft-DNA, als es beim Ghost der Fall ist: Kantig-aneckend, die in der Seite steckende Pistolenkugel (welche irritierenderweise inklusive Hülse dargestellt wird. Kleiner Hinweis an den Designer: So funktionieren Schusswaffen nicht), die Schockwelle, welche durch den "Einschlag" ausgelöst durch den Flakon geht in Kombination mit dem "verformten" Glas bzw. der Frontabdeckung. Das alles mag für manch einen zu kitschig und/oder übertrieben wirken. Zu gewollt maskulin. Ich gestehe: Ich bin die Zielgruppe, das Design holt mich komplett ab. Für alle, die anders empfinden, bleibt immerhin eine ordentlich fest sitzende Kappe und ein Sprüher, der in diesem Preissegment seinesgleichen sucht, da er unter Druck steht und so eine sehr präzise Dosierung ermöglicht. Nochmal: Für 30 €.
Spectre Wraith liefert eine DNA ab, die deutlich anders ist als vieles, was man sonst so riecht (insbesondere im Mainstream-Bereich), dazu mit einer Performance, welche ihn präsent, aber nicht zu offensiv macht. Wer einen Signature sucht, mit dem er aus der Masse heraussticht, sollte diesen Duft zumindest mal probegerochen haben, grade, weil die Haltbarkeit auf Kleidung ihn für einen täglichen Duft prädestiniert: So schnell kann man gar nicht waschen, wie er Shirts/Hemden in Beschlag nimmt. Als mein erstes French Avenue/Fragrance World-Parfüm hat er einen extrem guten Eindruck hinterlassen.
Ein Blick in die Duftpyramide sagt einem grundsätzlich alles, was man zum Geruchsprofil wissen muss: Spiced Rum mit Kaffee und Zucker auf einer Sandelholzbasis. Patch spielt in meiner Nase keine sonderlich große Rolle, ebenso wenig Vetiver. Beide sind eher als Stützen des Sandelholzes am Werk, sie balancieren den Duft aus, ohne selbst im Vordergrund zu stehen. Da beide nicht gerade zu meinen bevorzugten Noten zählen, kann ich diesen Umstand vollumfänglich akzeptieren. Etwas, womit ich ebenfalls absolut nichts anfangen kann, ist Kaffee. Ich mag ihn in keiner Form, sei es mit oder ohne Milch, Zucker, Schaum und was es sonst noch alles gibt. Dementsprechend muss ich meine Nase in der ersten halben Stunde nach dem Aufsprühen auch von meiner Haut fernhalten, da der Kaffee in dieser Zeit wirklich sehr intensiv wahrnehmbar ist. Hautnah, wohlgemerkt! In der Luft deutet sich nach einigen Minuten schon das an, was spätestens nach einer Stunde auch direkt auf der Haut auftritt: Der Kaffee verwandelt sich in eine extrem dunkle, berauschende Schokolade. Dem Rum und den Gewürzen ist das ziemlich egal, sie harmonieren mit beidem hervorragend, wobei es in der Luft anfangs so wirkt, als hätte man etwas Kaffee in seinen Rum gegossen, nicht andersherum. Sobald sich der schokoladige Aspekt aber durchsetzt, hat der Rum sich einigermaßen beruhigt und harmoniert ab da perfekt mit diesem, unterstützt vom Zucker, damit die ganze Geschichte nicht ins Kellerig-Muffige abdriftet. Es handelt sich trotz der süßwürzig-gourmandigen Ausrichtung jedoch keinesfalls um einen Crowdpleaser! Dafür ist seine DNA zu speziell, zu dunkel, die Wahrscheinlichkeit, anzuecken oder zumindest keine Begeisterungsstürme hervorzurufen, liegt doch deutlich höher als bei anderen Vertretern dieser Gattung.
Die Performance des Wraith ist zu Beginn schon sehr stark, pendelt sich aber nach ca. einer Stunde (zumindest auf meiner Haut) in einem guten Bereich ein. Gut, weil sie den Duft dadurch vielfältiger einsetzbar macht: Würde er die anfängliche Intensität über mehrere Stunden durchhalten, wäre er nur bei Veranstaltungen einsetzbar, bei denen man andere Düfte niederschreien will. So aber folgt auf ein anfängliches großes Hallo eine wahrnehmbare, aber angenehme Sillage, die niemandem zu sehr auf die Pelle rückt, es sei denn, diese Person sucht die unmittelbare Nähe zum Träger.
Kommen wir nun zur Präsentation, und spätestens hier zieht Fragrance World dann alle Register. Die Namenswahl mutet zwar etwas seltsam an, da sowohl "Spectre" als auch "Wraith“ Bezeichnungen für ein Gespenst sind. Sind Wraiths anders/bösartiger als Spectres oder Ghosts (was ja der Name für einen weiteren Vertreter der Serie ist)? Und wie heißt wohl der nächste Kandidat in der Reihe (Spectre Banshee hätte was)? Alle semantischen Spitzfindigkeiten ignorierend: Das grundlegende Design ist schon von den Vorgängern der Reihe bekannt, hat aber beim Wraith - passend zu Name und Duft - das Blackout-Treatment verpasst bekommen. Verpackung (seitlich aufslidender Schuber mit minimal zu eng bemessener Passform), Flakon, Kappe: Alles ist in tiefem Schwarz gehalten, der vertikale WRAITH-Schriftzug ist das Einzige, was einen farblichen Kontrast liefert. Dabei passt die Form deutlich besser zur Duft-DNA, als es beim Ghost der Fall ist: Kantig-aneckend, die in der Seite steckende Pistolenkugel (welche irritierenderweise inklusive Hülse dargestellt wird. Kleiner Hinweis an den Designer: So funktionieren Schusswaffen nicht), die Schockwelle, welche durch den "Einschlag" ausgelöst durch den Flakon geht in Kombination mit dem "verformten" Glas bzw. der Frontabdeckung. Das alles mag für manch einen zu kitschig und/oder übertrieben wirken. Zu gewollt maskulin. Ich gestehe: Ich bin die Zielgruppe, das Design holt mich komplett ab. Für alle, die anders empfinden, bleibt immerhin eine ordentlich fest sitzende Kappe und ein Sprüher, der in diesem Preissegment seinesgleichen sucht, da er unter Druck steht und so eine sehr präzise Dosierung ermöglicht. Nochmal: Für 30 €.
Spectre Wraith liefert eine DNA ab, die deutlich anders ist als vieles, was man sonst so riecht (insbesondere im Mainstream-Bereich), dazu mit einer Performance, welche ihn präsent, aber nicht zu offensiv macht. Wer einen Signature sucht, mit dem er aus der Masse heraussticht, sollte diesen Duft zumindest mal probegerochen haben, grade, weil die Haltbarkeit auf Kleidung ihn für einen täglichen Duft prädestiniert: So schnell kann man gar nicht waschen, wie er Shirts/Hemden in Beschlag nimmt. Als mein erstes French Avenue/Fragrance World-Parfüm hat er einen extrem guten Eindruck hinterlassen.



Kopfnote
Gewürze
Rum
Herznote
Kaffee
Patchouli
Sandelholz
Vetiver
Basisnote
Zuckerrohr


SngZent
MartialScent
TomK5431
BlackbirdHH
NorbertB






































