27.02.2025 - 04:25 Uhr

FrauLohse2
1 Rezension

FrauLohse2
Sehr hilfreiche Rezension
8
Keine Atombombe
Also ehrlich Leute, ne. Angels Share -> Nope, da muss ich euch enttäuschen.
Im ersten Auftakt:
Boozy Plaumenschnaps mit einer Prise Zimt, später vanilligmoschusig, aber auch gar nicht so richtig vanillig und gar nicht so richtig holzig. So ein Moschusfluff eben, der die vorhergenannten Duftnoten noch in sich trägt, aber kein Alleinstellungsmerkmal hat. Die Myrrhe Note ist ein großer Mitspieler. Der Duft ist warm, weich, würzig und wirklich schön gemacht, aber meilenwert entfernt von Angels Share. Nee, der RB ist wie Omas Pflaumenkuchen mit Schuss, wie unten schon benannt. Jemütlich.
Angels Share dagegen: Kawuuuummm -> Apfelkuchen mit Zimt, flambiert, danach eisgekühltes Holz, welches sich mit der Tonkabohne paart (die synthetische Note des Holzes kommt mir sehr kalt vor, wir reden hier davon, wenn der Duft schon einige Stunden auf der Haut verweilt, nicht die Abstrahlung), knallt rein wie eine Atombombe, die Sillage übermächtig und hält genauso lange wie die Nachwirkungen der beschriebenen Explosion. Wenn Angels Share eine Person wäre, wäre sie definitiv auf Koks unterwegs. Zwar in einem Private Room mit Ledersesseln und schweren Gläsern, in denen die Eiswürfel klirren, aber immer mit einer "all eyes on me" Attitüde.
Den Royal Blend kann man wunderbar machen, er hat diese bestimmte Duft DNA und von Weitem erschließt sich auch die Ähnlichkeit zu Angels Share, aber wir haben keine 1:1 Kopie. Ich hab daheim auch den Cocktail Intense, den ich tatsächlicher mehr als Dupe sehe, aber dessen Haltbarkeit ist halt irgendwie meeh.
Dennoch, der Grund, warum Angels Share ausziehen durfte war seine Omnipräsenz, mit dem Royal Blend käme ich viel besser zurecht. Der Träger trägt Royal Blend. Angels Share trägt dich.
Vielleicht muss man aber auch einfach mal aufhören, die Orientalen als Dupe zu bezeichnen, sondern als eigenständige Düfte betrachten, die eine ähnliche DNA ausstrahlen und schon sind alle glücklich, denn für den aufgerufenen Preis, sind die Düfte allesamt mehr als ihr Geld wert und in der gesuchten Duftrichtung immer ein kleines Highlight, vorausgesetzt, man mag generell die etwas überstrahlende Moschusnote in den French Avenues, Lattafas und wie sie alle heißen.
Im ersten Auftakt:
Boozy Plaumenschnaps mit einer Prise Zimt, später vanilligmoschusig, aber auch gar nicht so richtig vanillig und gar nicht so richtig holzig. So ein Moschusfluff eben, der die vorhergenannten Duftnoten noch in sich trägt, aber kein Alleinstellungsmerkmal hat. Die Myrrhe Note ist ein großer Mitspieler. Der Duft ist warm, weich, würzig und wirklich schön gemacht, aber meilenwert entfernt von Angels Share. Nee, der RB ist wie Omas Pflaumenkuchen mit Schuss, wie unten schon benannt. Jemütlich.
Angels Share dagegen: Kawuuuummm -> Apfelkuchen mit Zimt, flambiert, danach eisgekühltes Holz, welches sich mit der Tonkabohne paart (die synthetische Note des Holzes kommt mir sehr kalt vor, wir reden hier davon, wenn der Duft schon einige Stunden auf der Haut verweilt, nicht die Abstrahlung), knallt rein wie eine Atombombe, die Sillage übermächtig und hält genauso lange wie die Nachwirkungen der beschriebenen Explosion. Wenn Angels Share eine Person wäre, wäre sie definitiv auf Koks unterwegs. Zwar in einem Private Room mit Ledersesseln und schweren Gläsern, in denen die Eiswürfel klirren, aber immer mit einer "all eyes on me" Attitüde.
Den Royal Blend kann man wunderbar machen, er hat diese bestimmte Duft DNA und von Weitem erschließt sich auch die Ähnlichkeit zu Angels Share, aber wir haben keine 1:1 Kopie. Ich hab daheim auch den Cocktail Intense, den ich tatsächlicher mehr als Dupe sehe, aber dessen Haltbarkeit ist halt irgendwie meeh.
Dennoch, der Grund, warum Angels Share ausziehen durfte war seine Omnipräsenz, mit dem Royal Blend käme ich viel besser zurecht. Der Träger trägt Royal Blend. Angels Share trägt dich.
Vielleicht muss man aber auch einfach mal aufhören, die Orientalen als Dupe zu bezeichnen, sondern als eigenständige Düfte betrachten, die eine ähnliche DNA ausstrahlen und schon sind alle glücklich, denn für den aufgerufenen Preis, sind die Düfte allesamt mehr als ihr Geld wert und in der gesuchten Duftrichtung immer ein kleines Highlight, vorausgesetzt, man mag generell die etwas überstrahlende Moschusnote in den French Avenues, Lattafas und wie sie alle heißen.
4 Antworten