Surabaya

Surabaya von Harry Lehmann
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 41 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Harry Lehmann für Damen. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist würzig-blumig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Blumig
Chypre
Grün
Holzig

Duftnoten

AmberAmber BergamotteBergamotte EichenmoosEichenmoos JasminJasmin KreuzkümmelKreuzkümmel PatchouliPatchouli PfirsichPfirsich PflaumePflaume RoseRose VanilleVanille Ylang-YlangYlang-Ylang
Bewertungen
Duft
7.741 Bewertungen
Haltbarkeit
7.934 Bewertungen
Sillage
7.036 Bewertungen
Flakon
6.530 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.510 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 11.11.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
HedwigK

18 Rezensionen
HedwigK
HedwigK
4  
Grüne Dramaqueen
Surabaya ist ein merkwürdiger Duft: dramatisch, opulent, für mich schwer greifbar. Am ersten Tag war ich von dieser Opulenz und Dramatik noch ergriffen. Bei längerem Testen wich die Ergriffenheit einer Irritation. Ich hatte das Gefühl, dass Surabaya jeden Tag irgendwie anders riecht. Launisch ist diese Surabaya, lässt mich nicht (mehr) an sich heran.

Der Auftakt ist grün, krautig, herb und eine Wucht. So wuchtig, dass Surabaya bei mir durch den Pulloverärmel hervorsticht. Pfirsich und Pflaume nehme ich kaum wahr, bei mir dominieren eindeutig Eichemoos, Amber, Patchouli und Jasmin. Im weiteren Verlauf beruhigt sich Surabaya zum Glück und das Parfum wird weicher, leiser und runder. Puhh!
Sparsam dosieren ist hier oberstes Gebot, denn die Gefahr das eigene Umfeld als auch sich selbst mit Surabaya zu ersticken ist groß. Surabaya ist eine grüne Dramaqueen mit überdurchschnittlicher Ausdauer, die man gut zum Layern nutzen könnte, wenn sie zu viel wird.

Freundinnen werden wir nicht. Dazu fehlt mir hier eindeutig eine oder mehrere Komponenten, die den Duft besser abrunden/beruhigen könnten, um dieses "Drama" etwas abzuschwächen.
0 Antworten
9
Preis
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 34  
Surabaya-Jonny
So wenig wie der Brechtsong - vorzugsweise von der alternden großartigen Milva gesungen - Südseefeeling heraufbeschwört, so wenig erinnert mich der Duft an die Inseln im Wind. Kraftvoll, fast derb und ein kleines bisschen ordinär, das ist der Duft aus der Werkstatt Lehmanns, und auch wenn mit exotischen Duftnoten nicht gespart wurde - es bleibt für mich ein seltsamer Beigeschmack, wirkt fast wie Karrikatur der Südsee und wenn es so gemeint ist, ist es wieder großartig.

Sich bei den Parfums von Harry Lehmann an einer Pyramide entlangzuhangeln ist müßig. Und wenn ich doch ein "so ähnlich wie..." nennen soll, dann kommt mir Femme von Rochas eher in den Sinn als Sous le Vent, aber Surabaya will keines von beiden sein, sondern ist wohl eine Hommage an Seefahrt lange vor der Zeit von Containerschiffen und Kreuzfahrt für jedermann. Vielleicht aber stimmt auch das nicht und Surabaya wurde ganz einfach wegen seines romantischen Klangs als Name für den Duft ausgewählt.

Über den Auftritt der Lehmann'schen Düfte kann man geteilter Meinung sein. Ich gehöre zu den Duftliebhabern, die es durchaus genießen, sich mit einem Parfum ein Stückchen Luxus zu gönnen und vermisse deshalb die Schönheit von Flakons z.B. aus der Werkstatt eines Serge Mansau. Deshalb sehe ich es zwar positiv, dass sich wirklich jeder einen Duft von Lehmann leisten kann, aber so wie ich auch zu Bert Brecht ein zwiespältiges Verhältnis habe, fehlt mir bei den Parfums aus der Kantstr. dann doch ein wenig Kuhdamm oder noch besser Maximilianstr. in München. Da stört mich auch ein Hauch Dekadenz nicht wirklich.

Den Duft nun zu bewerten, das fällt mir schwer und ich lass es auch bleiben. Die Abfüllung werde ich behalten, denn sie erzählt mir eben eine Geschichte, und hin und wieder werde ich die mit einem Tropfen Surabaya weiterspinnen. Als Parfum für mich passt der Duft nicht. Als Beispiel für Harry Lehmanns Kreativität ist er aber großartig.
18 Antworten
3
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Cravache

64 Rezensionen
Cravache
Cravache
Top Rezension 0  
Sous le Vent de Berlin – der Zauber von olfaktorischer Grobmotorik
Sous le Vent ist mein Duftfavorit. Einer der grossartigsten, emotionalsten Düfte. Ein Parfum, in dem jede Facette eine olfaktorische Offenbarung ist.

Und dann gibt es Berlin.

Die abgeranzte Stadt, irgendwo zwischen Büsingen am Hochrhein und Divitz-Spoldershagen. Und so berlinerisch sieht auch der Flacon des Lehmann-Dufts aus. Liebloser Glaszerstäuber, Intimdeodorant-Sprühkopf, drei besonders lieblos auf den Zerstäuber geklatschte Etiketten, von denen jede schiefer aufgebracht wurde als die nächste.

Die Düfte von Lehmann fallen vor allem durch zwei Eigenschaften auf: sie sind sagenhaft preisgünstig und oftmals ebenso sagenhaft olfaktorisch grobmotorisch zusammengehämmert. Doch es gibt auch strahlende Perlen von Lehmann. So eine ist Surabaya. Surabaya ist eine feinfühlige Lehmann-berlinerische Umsetzung der Duftbilder von Sous le Vent.

Beide Düfte, sowohl Surabaya als auch Sous le Vent, sind grün-würzige Chypres. Surabaya ist etwas blümelig-floraler als Sous le Vent (Jasmin) und weist einen braunwarmen, orientalischen Drall mit warmer Nelke und einer kleinen Prise Zimt auf. Lavendel gibt Surabaya eine südfranzösische Frühsommerwürze.

Im Herzen sind in Surabaya einige Aldehyde auszumachen, jedoch deutlich weniger als in Sous le Vent. Die dezente floral-krautige Süsse und unterschwellige Schärfe erinnern an den Geruch von leicht feuchtem, unparfumiertem Pfeifentabak. In diesem Stadium ist Sous le Vent trockener und strauchkrautiger. Die Basis von Surabaya ist gebettet auf zeitgenössisch schmalbrüstiges Eichenmoos und leicht erdigen Patchouli. Surabaya zeigt nur wenig Duftverlauf, lediglich die Farbe ändert sich allmählich von tweedgrün auf tweedbraun.

Surabaya riecht alt. Nach handwerklicher Tradition, wie ein Sakko aus Harris-Tweed mit Lederflicken an den Ellbogen. Und wie Derby von Guerlain nach olfaktorischem Historismus der 1980er-Jahre: man riecht die nachkoloniale Fassade der 1930er- oder 1940er-Jahre.

Die Hauptunterschiede zu Sous le Vent sind zwei. Nach dem Aufsprühen strahlt Sous le Vent wie ein heller Stern in aller Richtungen. Surabaya bleibt stehts im gedämpften Grünbraun von Harris-Tweed. Und Sous le Vent ist ein Duft, der sich dreidimensional entfaltet, während Surabaya freskenhaft zweidimensional verbleibt.

Sous le Vent ist komplexer, komplizierter und vielschichtiger als Surabaya. Weniger leicht zugänglich. Als trockenholzige, florale bis herbale Chypres stehen Surabaya und Sous le Vent für Ernsthaftigkeit und warmen tropischen Wind, für Lebensfreude und Melancholie gleichermassen.

Die Duftbilder von Sous le Vent, die sich einstellen, sind gegensätzlich. Man sieht Paul Gauguins Südseebilder. Stets schönes Wetter, lebendige starke Farben, erotische Frauen mit makellosem Körper. Und dennoch liegt die Melancholie wie ein Schleier über den Gesichtern.

Surabaya ist fast gleichermassen melancholisch, lebensnah, aber nicht von der latent bitteren oder schwarzen Poesie von Sous le Vent. Der Himmel in Surabaya ist nicht makellos wolkenfrei, das Licht ist diffuser, die Farben gedimmt, der Himmel zugehangen. Surabaya ist nicht in der Südsee beheimatet, sondern in einem alten Hinterhof in der gesichtslosen indonesischen Stadt Surabaya. Oder Berlin.

Surabaya ist kein Dupe von Sous le Vent. Surabaya befeuert die Melancholie, dass Sous le Vent längst wieder eingestellt ist. Und allein schon durch diese Tatsache ein unterschätzter Duft.
31 Antworten

Statements

22 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 7 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Unfassbar! Verloren geglaubter Guerlain-Chypre aus dem 2. Jahrhundert vor Christus wieder entdeckt! Riecht wunderbar nach Dufttradition!
6 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein wirklich schöner Lehmann! Vollmundig floraler Duft mit sowohl Chypre- als auch herb-fruchtige Anklänge. Zeitlos und elegant.
7 Antworten
KovexKovex vor 5 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein fein gemachter & natürlich wirkender Blumenduft mit leichten Chypre-Anklängen.
Ziemlich retro aber ich erkenne die Qualität an.
6 Antworten
ParmaParma vor 6 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Blumen, Nelke, Zimt, Eichenmoos. Eleganter, kräftiger, süßwürziger Blumenduft. Charaktervoll, leicht klassisch und sehr angenehm zu tragen.
2 Antworten
HasiHasi vor 6 Jahren
5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
deutliche Chypre-Anklänge, aber mit weichen Kanten und runden Ecken.
Angenehm blumig-krautig-würzig.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Harry Lehmann

Lindenblüte von Harry Lehmann Oud von Harry Lehmann Bahia von Harry Lehmann Russisch Juchten von Harry Lehmann Verité von Harry Lehmann Feige von Harry Lehmann Orange von Harry Lehmann MOL intens von Harry Lehmann Springfield von Harry Lehmann Larissa von Harry Lehmann Sminta von Harry Lehmann Heliotrop von Harry Lehmann Roter Mohn von Harry Lehmann Reseda von Harry Lehmann Fougère von Harry Lehmann Tulpe von Harry Lehmann Singapore Patchouly von Harry Lehmann Russische Eau de Cologne von Harry Lehmann Habanera von Harry Lehmann Vanille von Harry Lehmann Nelke von Harry Lehmann