FvSpee
11.02.2024 - 11:42 Uhr
43
Top Rezension
7.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Charlottenburger Zahlenmystik

Das Wunder ist also geschehen: Die Lehmann'sche Parfüm-Manufaktur in der Berliner Kantstraße, hochorigineller preußischer Beitrag zum Welt-Duftkulturerbe, ist wieder da. Herr Lehmann, der schon etwas ältere, aber mitnichten hinfällig scheinende letzte familiäre Erbe des Geschäfts, ist vor etwa einem Jahr überraschend verstorben, kurz vor dem 100. Firmenjubiläum, und jedenfalls vor der Regelung der Nachfolgefrage. Das schrullig-kauzige Ladengeschäft wurde dichtgemacht und ich kenne niemanden, der mit einer Wiedereröffnung gerechnet hatte.

Nun aber hat sich offenbar ein motiviertes und das Lehmannsche Erbe respektierendes, noch etwas geheimnisvoll im Hintergrund agierendes Team aus Geschäftsleuten und Duftspezialisten eingefunden, welches die Marke und ihren Inhalt weiterführt. Was bisher zu sehen ist, lässt vorbehaltlosen Optimismus aufkommen: Der Name "Harry Lehmann" bleibt erhalten, das historisch gewachsene Duftsortiment wird übernommen, an die Tradition der Abfüllung in schlichte Flakons unterschiedlicher Wunschgrößen wird angeknüpft. Änderungen wurden und werden da vorgenommen, wo ich sie auch schon dem alten Herrn Lehmann, der offenbar kein begnadeter Geschäftsmann war, empfohlen hätte: Kündigung ungünstiger Lizenzvereinbarungen, Aufbau eines vollwertigen Internet-Shops, moderate Preiserhöhung und vorsichtige Entrümpelung des Ladengeschäfts (mit Aufgabe der kultigen, aber letztlich unpassenden Kunstblumenabteilung).

Das Duftsortiment des "neuen Harry Lehmann" also ist nahezu dasselbe, das zuletzt beim Tode des alten Herrn Lehmann angeboten worden war. Auffällig sind indes zwei Neulinge, die auch namensmäßig herausstechen: "HL 22" und "HL 33". Jedenfalls bei "HL 22" handelt es sich offenkundig um eine Neuschöpfung und nicht um einen traditionellen Lehmann-Duft. Denn nicht nur, dass es Stand 2022/2023 keinen Duft dieses Namens gab, auch auf der neuen Lehmann-Webseite wird der Duft als "geboren aus den ersten von Harry Lehmann kreiierten Parfums" beworben. Das soll wohl bedeuten, dass aus den Rezepturen der frühesten Lehmann-Originale (ob aus noch vermarkteten oder schon eingestellten, oder überhaupt aus welchen, wird nicht gesagt) dieser Duft, somehow experimentally, geblended wurde.

Die Zahl 22 scheint dabei weniger auf die Jahreszahl 1922 zu verweisen (obwohl die Firmenwerbung vorsichtig auf die Roaring Twenties alludiert), sondern sich eher auf das ominöse (und von den neuen Eigentümern ebenso ominös fortgeführte) Lehmann'schne Nummernsystem zu beziehen. Der Duft figuriert als Nr. 22 - ich vermute, dass die Nummernfolge im Kern chronologisch ist, dass aber Nummern, die durch Einstellung von Düften freigeworden sind, neu besetzt wurden und werden - und dass es auch hier so war, darauf würde ich tippen.

Den Duft selbst finde ich schwer zu fassen und zu beschreiben, zumal ich an keine Vorrezension anknüpfen kann. Nach dem Aufsprügen imponiert er zunächst einmal fordernd und hart an der Grenze zur Dissonanz, kommt unter- und hintergründig daher, seine Farbe ist für mich ein tiefes Lila. Wenn ich einzelne Noten isolieren sollte, was generell nicht meine Stärke ist, würde ich obstige Klänge (Richtung dunkle Feige) und sinistre Gewürze assoziieren.

Nach spätestens einer halben Stunde beruhigt sich das Geschehen merklich, der Duft wird runder und gefälliger, bleibt aber dicht und körpervoll (ohne zu erschlagen). Florale und aldehydische Noten würde ich tendenziell verneinen (soviel zum Thema 20-er Jahre); bei den Blumen möchte ich allenfalls dunkle, schwere Tupfer von Rose oder Hyazinthe nicht völlig ausschließen.

Während die Dufttemperatur um die Nulllinie zwischen vorsichtiger Kühle und erdiger, unaufdringlicher Wärme changiert und der Duft in der Textur, Optik und Haptik durchweg kompakt, fast schon opak bleibt, schieben sich erdig-braune Noten ins Bild, die mit den hier bei Parfumo (von wem auch immer so errochenen) figurierenden Noten von Angelika-Wurzel und Hölzern plausibel zu erklären wären, obwohl ich HL 22 dezidiert nicht als vordergründig holzigen Duft wahrnehme.

Im späteren Verlauf kitzelt mir noch eine vorwitzige pfefferminzige Note (mit Stevia-Süße) die Nase, die mich an einen anderen Zahlenduft von Lehmann, Jubiläum 90 nämlich, erinnert, und ein zwischen Bitterschokoladenlebkuchen und Gewürzspekulatius oszillierendes Gourmandat tritt hinzu.

Alles in allem ein spannendes, absolut nicht misslungenes Experiment und ein schöner, nach übereinstimmendem Votum von Frau Spee und dem Rezensenten für Mann wie Fra testenswerter Duft, auch wenn er nicht das Zeug hat, aus dem Stand zu meinem Lieblingslehmann zu avancieren.
36 Antworten
Paloma58Paloma58 vor 1 Jahr
Den habe ich mir gestern blind bestellt, aufgrund der Angelika. Hoffentlich rieche ich keine Feige 🤔🫣
ParmaParma vor 1 Jahr
Wunderbar mal wieder von dir zu lesen! Und wie könnte es anders sein: Ein Berliner über eine Berliner Institution 😉
DOCBEDOCBE vor 1 Jahr
Schön zu hören, schön zu lesen!
ChizzaChizza vor 2 Jahren
Na ist doch schön dass nicht nur alte Düfte am Leben gehalten werden.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 2 Jahren
Die Legende lebt 🏆 Ein ehrfürchtiger Pokal für dich 🏆
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
Mit einer hoffnungsvollen und gelungenen Rezension meldest Du Dich zurück. Wunderbar!
Es gleicht schon fast einem Wunder, dass beherzte Duftliebhaber diese Berliner Institution haben wieder auferstehen lassen.
Schön!
Was den Duft anbelangt, so wäre er sicherlich nicht meine erste Wahl, aber sehr wohl testwert.
Willkommen zurück!
Medusa00Medusa00 vor 2 Jahren
Schön, daß Du wieder da bist mein Lieber. Ich hoffe Du bleibst eine Weile. Vielleicht schaffe ich es endlich mal zu Lehman´s zu fahren. Der beschriebene Duft klingt interessant.
GandixGandix vor 2 Jahren
Mit Feige wäre jetzt nicht so das Meine. Jetzt freu ich mich einfach so, dass du wieder da bist, und der Lehmann auch.
TtfortwoTtfortwo vor 2 Jahren
Und was soll dem, was meine Vorschreiber hier schon für Dich hinterlassen haben, noch hinzufügen? Ich reihe mich einfach nur ein: Schön, wieder von Dir zu lesen. Und eine Bitte: Laß Dir nicht wieder ein Jahr Zeit bis zum nächsten Mal, ja?
FvSpeeFvSpee vor 2 Jahren
Schon passiert, die nächste Rezension! :-)
TtfortwoTtfortwo vor 2 Jahren
Dieser hat mich auch sofort neugierig gemacht, vielleicht auch nur wegen der (im Vergleich zu früher jedenfalls) beinahe überbordenden Prosa, der sich die neuen Eigentümer vermarktend bedienen.
FvSpeeFvSpee vor 2 Jahren
Nun ja, ich finde die Prosa noch immer recht preußisch-knapp, aber du hast recht, im Vergleich zu Lehmanns Lakonik ist es geradezu üppig-barock!
TtfortwoTtfortwo vor 2 Jahren
1
Ungeachtet der auf der Website getroffenen Aussagen bin ich noch ein klein winziges bißchen skeptisch, ob es sich bei den neuen Düften tatsächlich um die Original-Lehmann-Rezepte handelt. Zum einen sind ja sehr viele der Düfte erst mal zu Eau de Toilettes runterverdünnt worden. Das muß kein Fehler sein, ist aber eben nicht mehr „original“.
Auch finde ich zum Teil deutliche Unterschiede in den neuen Duft-Pyramiden, also denen der neuen Lehmannseite und den Noten, die Frau Toni aufzählt (und wir sind uns ja einig, daß Frau Tonis Düfte „Original-„Lehmänner waren, so, wie sie aus Lutzens geheimnisvollem Keller kamen).
FvSpeeFvSpee vor 2 Jahren
Obwohl beruflich dazu verpflichtet, nichts leichtfertig zu glauben, habe ich keine Zweifel daran, dass die als alte Originalrezepte vermarkteten Lehmänner auch echt sind. Als neu vermarktet werden nur HL22 und HL33, und insoweit wird ja gar nicht behauptet, dass es Originale, sozusagen "aus dem Testament" sind. Der 22-er ist nach meiner Vermutung ein Blend aus mehreren alten Lehmännern, oder von diesen auch nur inspiriert, mehr wird aber auch nicht behauptet.
TtfortwoTtfortwo vor 2 Jahren
Habanera, den ich so mächtig weihrauchig und rauchig empfand wie kaum einen anderen Duft, wird von Frau Toni als „sakral“ bezeichnet und mit folgenden Duftnoten beschrieben: Leder, Weihrauch, Tabak, Eichenholz, Tonkabohne. und das paßt ja durchaus zu meinem Duftempfinden. Die neue Seite spricht von „Petitgrain, Geranie, Rose, Jasmin, Mimose, Sandelholz, Amber, Zeder, Vanille, Vetiver, Moschus, Eichenmoos“. DAS IST NICHT DERSELBE DUFT, NIE-NIE-NIEMALS NICHT!
Nun ja, irgendwann werde ich es hoffentlich wieder in die Bundeshauptstadt schaffen und mein erster Gang wird der in die Kantstraße sein. Und ich werde sehen...
FloydFloyd vor 2 Jahren
Nicht nur Lehmanns Laden, auch Du bist wieder da. Zwei durchaus feiernswerte Ereignisse!!
FvSpeeFvSpee vor 2 Jahren
1
Genau, öch bön wieder da!
SalvaSalva vor 2 Jahren
Ich kann zum Duft nichts sagen, da er mir unbekannt ist. Aber ohnehin ist viel wichtiger (und schöner) von Dir zu lesen.
FvSpeeFvSpee vor 2 Jahren
Dankeschön, lieber Salva!
PollitaPollita vor 2 Jahren
Ich schließe mich SniffSniff an. Fein, dass Du wieder da bist. Und dass die Marke und der Laden weitergeführt werden, finde ich auch großartig.
FvSpeeFvSpee vor 2 Jahren
Also, ich werde sicher nicht so hochfrequent da sein wie früher, aber ist schon nett, wieder hier zu sein!
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
1
Ob ich den Duft mögen würde? - ist aktuell nicht wichtig. Jedoch wieder etwas von Dir zu lesen ist wie ein Lichtstrahl durch einen Spalt.
AugustoAugusto vor 2 Jahren
Wie schön, dass es einen neuen oder fast neuen Duft von HL gibt und dass wir hier einen ausführlichen Vermerk zu Situation des Ladens bzw. der Marke und des Duft von gerade Dir vorfinden! Spannend und fundiert wie immer. Wir freuen uns sehr.
SniffsniffSniffsniff vor 2 Jahren
Ich bin gerade etwas unentschlossen, ob ich mich mehr darüber freuen soll, dass das Haus Lehmann fortgeführt wird oder dass Herr vSpee wieder zur Rezensionsfeder gegriffen hat. So freue ich mich einfach doppelt.
FvSpeeFvSpee vor 2 Jahren
1
Ach, der Griff zur Feder hat sich schon für diese Worte gelohnt, liebe Sniffsniff! Luftküsschen!
KovexKovex vor 2 Jahren
Schön, dass Du Dich wieder einem Lehmann, und noch dazu einer Neuerscheinung, angenommen hast. Man darf gespannt sein, wie es mit der Marke weitergeht. Und: schön wieder von Dir zu lesen!
Camey5000Camey5000 vor 2 Jahren
Schöner Kommentar und danke für die Informationen.
FrauKirscheFrauKirsche vor 2 Jahren
Sehr informative Rezension und eine schöne Duftbeschreibung. Um den Duft bin ich auch schon geschlichen... vielleicht schleiche ich nach deiner Beschreibung noch ein Weilchen weiter:-)
ElidoriaElidoria vor 2 Jahren
Bei dir liest man gerne mit! Danke
DuftgroupieDuftgroupie vor 2 Jahren
1
Kommt mal in die Merkliste 💯
Sehr schön wieder eine Rezension von dir zu lesen, als unangemeldeter Parfumo habe ich einige deiner Rezensionen sehr gerne gelesen - gerade auch was die Eau de Colognes betrifft 💯
🏆
KäseKäse vor 2 Jahren
1
Das Gleiche in Grün bei mir :D
KonsalikKonsalik vor 2 Jahren
Die beste Nachricht der Woche! Ich hätte nie im Leben mit einer Wiederbelebung gerechnet. Vielen Dank für die Besprechung und die breaking news.
FvSpeeFvSpee vor 2 Jahren
1
Geradezu unwirklich gute Nachrichten in einer Welt voller schlechter, nicht wahr?
GusPolinskiGusPolinski vor 2 Jahren
Hat wiederum Spaß gemacht zu lesen, schon deshalb vielen Dank!
Und auch wenn der Duft nun nicht nach etwas klingt, das sich mir als "unbedingt testenswert" aufdrängt: Infos sind immer jut👍
YataganYatagan vor 2 Jahren
Das klingt alles sehr erfreulich! Danke für die gute Hintergrundinfo!
YataganYatagan vor 2 Jahren
Übrigens wurden die Preise - verständlicherweise - auch der neuen Zeit angepasst und drastisch angehoben.